FrauMieze

FrauMieze

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 251
FrauMieze vor 1 Tag 7 1
4
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Zeitlose Zärtlichkeit
Du & Ich
Sonnengewärmte Haut.
Duftet nach Balsam, wohlig, schmeichelnd.
Nähe.
Berührungen, zärtlich, einlullend und liebkosend.
Harmonie.
Geborgenheit.
Vertrautheit.
Verbundenheit.
Zuneigung.
Sekunden werden zu Minuten, Minuten zu Tage.
Die Zeit fließt. Situationen vergehen.

Was bleibt sind Erinnerungen, Sehnsucht und die Realisierung der Vergänglichkeit.
___________________________
"Sand | Ellis Brooklyn" transportiert für mich Gefühle, Erinnerungen, Situationen.
Schmerzliche und doch lieb gewonne, mit denen eine gewisse Melancholie mitschwingt.

Sand ist zartpudrig. Feingliedrig. Balsamisch. Transparent und doch präsent. Feinwürzig. Weich. Umarmend. Schmeichelnd und ganz zärtlich.

Brizzeliger Pfeffer im Start, verbleibt nur kurz. Feine Gewürze und spritzige Bergamotte sind ebenfalls sofort da. Die angegebene Kokosmilch rieche ich unterschwellig. Dann gesellen sich zarte Jasminblüten hinzu, zahm und angenehm. Schmeichelnder Moschus und minimale Vanillennote zaubern eine warme, homogene Aura. Nichts ist zu süß, nichts ist zu penetrant, nichts ist auffällig. Aber er ist perfekt.

Ich mag diesen Duft sehr.
Er duftet wunderbar, angenehm wie die Haut eines geliebten Menschen. Fast noch besser.

Für ein Bodyspray hält er super, 7h konnte ich ihn gut wahrnehmen.
1 Antwort
FrauMieze vor 2 Tagen 5 2
9
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8.5
Duft
Waschtag in der französischen Idylle
In der Vergangenheit

in einem kleinen Dorf in den französischen Bergen, liegt ein idyllischer Ort, der von einer zauberhaften Schönheit umgeben ist.
An diesem sonnigen Tag ist Waschtag im Dorf, und alle Damen haben sich versammelt, um ihre Wäsche mit ihrer ganz geheimen, wohlriechenden Seife zu waschen. Der Duft von Freesien liegt in der Luft. Es ist ein unschuldiges und gänzlich reines Aroma, das die Luft erfüllt.

Die Stimmung ist fröhlich und ausgelassen, als die Damen ihre Wäsche in den klaren Bergbach tauchen und mit geschickten Bewegungen die Seife aufschäumen lassen. Sie lachen und plaudern miteinander, während sie ihre Kleidungsstücke sanft hin und her bewegen, um den Schmutz des Alltags zu entfernen. Die weißen Stoffe leuchten in der Sonne und erstrahlen in ihrer Reinheit.

Inmitten dieses fröhlichen Treibens tanzt Charlotte, ein achtjähriges Mädchen aus dem Dorf, in einem weißen Leinenkleid über die saftige Wiese. Ihre blonden Locken wehen im Wind, während sie mit den Vögeln spielerisch umhertanzt. Die Vögel zwitschern fröhlich und scheinen sich von Charlottes Anmut angezogen zu fühlen. Sie fliegen um sie herum und begleiten sie auf ihrem Tanz über die Wiese.

Charlotte lacht vor Freude. Sie fühlt sich eins mit der Natur und genießt die Leichtigkeit. Die Sonne wärmt ihr Gesicht, während sie über das weiche Gras gleitet. Die Blumen am Wegesrand scheinen ihr zuzulächeln und sie erwidert ihre Zuneigung mit einem strahlenden Lächeln.

Die Damen des Dorfes beobachten Charlotte mit einem liebevollen Blick und bewundern ihre Unbekümmertheit. Sie erinnern sich an ihre eigene Kindheit und wie sie damals mit ähnlicher Freude und Leidenschaft durch die Wiesen getanzt sind. Die Erinnerungen an vergangene Zeiten werden lebendig und lassen ihre Herzen vor Glück springen.

Der Waschtag im Dorf wird zu einem Fest der Gemeinschaft und der Glückseligkeit. Die Damen singen fröhliche Lieder, während sie ihre Wäsche aufhängen und die Sonne ihre Kleidungsstücke trocknet. Das Dorf erstrahlt in einem Meer von weißen Stoffen, die im Wind sanft hin und her wehen.

Als der Tag sich dem Ende neigt, kehren die Bewohner des Dorfes mit einem Gefühl der absoluten Zufriedenheit in ihre Häuser zurück. Die Wäsche ist sauber und duftet wundervoll. Die Erinnerungen an diese besonderen Waschtage werden für immer in ihren Herzen bleiben, als Momente der Unbeschwertheit und des Glücks.

Und Charlotte, das kleine Mädchen im weißen Leinenkleid, schläft mit einem Lächeln auf den Lippen ein, während die Vögel draußen ihr Schlaflied singen und sie in eine Welt der Träume begleiten, in der sie weiterhin mit ihnen über die Wiesen tanzt.

____________________________
"№ 17 Laundrette | Frau Tonis Parfum" " Waschsalon" vermittelt mir schon beim ersten Sprüher genau dieses Bild. Nichts kann diesen Duft besser beschreiben. Frische Wäsche durch und durch.

Er ist einfach sauber, rein, frisch, hell und fröhlich.
Ein Sauberduft wie er im Buche steht, transparentes Weiß in seiner reinsten Form.
Sogar die Haltbarkeit ist gut für diese Art von Duft.
Freesie & Moschus dominieren, die Jo-Beere rieche ich nicht. Zarte grüne Tupfer und minimal pudrige Iris ergänzen gekonnt.
Ein Duft der Immer geht, nach dem Duschen für ein dauerhaft "frischgeduscht" - Gefühl sorgt und bei Hitze einfach der absolute Jackpot ist.

Der Name passt zum Duft, der Duft passt zu mir --> Den Wünsch ich mir!


2 Antworten
FrauMieze vor 3 Tagen 11 2
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Der alte Imker
Es war einmal ein alter Mann, der in einem kleinen Häuschen am Rande eines dichten Waldes lebte. Er war Imker von Beruf und verbrachte seine Tage damit, sich um seine Bienen zu kümmern und köstlichen Honig herzustellen.

Die Hütte war gemütlich eingerichtet, mit dunklem, unbehandeltem Holz verkleidet. An den Wänden hingen Gewürze zum Trocknen. Anis, Nelken und trockene Hölzer verströmten einen angenehmen Duft.
Die Hütte war zwar klein, aber sie hatte alles, was der alte Mann brauchte. Nebenan hatte er einen kleinen Garten angelegt, in dem er verschiedene Kräuter und Gewürze anbaute. Die Pflanzen wuchsen wild durcheinander und verströmten einen herrlichen Duft. Auf dem offenen Feuer rösten einige Sesamkörner und verbreiten ihr feines Aroma.

Der alte Mann war ein Genießer und liebte es, in seiner kleinen urigen Hütte zu sitzen und feinen Tabak zu rauchen. Sein Tabak war von bester Qualität und er hatte eine große Auswahl an verschiedenen Sorten. Die kleinen Tabakdosen standen ordentlich aufgereiht auf einem Regal, und der Duft von Tabak erfüllte den Raum, vermischte sich mit den Gewürzen zu einem wild durcheinander gewürfeltem Potpourri an Duftnuancen.

In der Mitte des Raumes stand ein kleiner Tisch, auf dem eine Teekanne und eine Tasse standen. Der alte Mann liebte es, sich eine Tasse Tee zu machen und dabei den süßen Honig zu genießen. Die Honigtropfen waren sämig und süß und schmeckten wunderbar auf seiner Zunge. Die vielen Gläser seines selbst gewonnenen Honigs standen abhol bereit an der Tür, aber er behielt immer 3-4 Gläser für sich selbst, weil es nichts besseres gab als diesen dicken, sämigen, dunklen Waldhonig.

Der Duft des Honigs gesellte sich zum wilden Potpourri hinzu und zähmte das Durcheinander etwas ab. Die Hütte wurde dadurch zu einem gemütlichen und heimeligen Ort. Manchmal musste der alte Mann allerdings das Fenster öffnen, um die schöne Waldluft hereinzulassen und die dicke, würzige Tabakhonig-Gewürzluft hinaus, den ab und an wurde es dann doch zu viel des Guten.

Und so lebte der alte Imker glücklich in seiner kleinen Hütte im Wald, eingehüllt von duftenden Hölzern, Honigtropfen, Tabakdunst und Anisblinzeln.

__________________________________

Wieder ein gutes Werk, was Guerlain hier gezaubert hat, ein würzigsüßer Tabakduft der etwas lieblos zusammengewürfelt und stellenweise disharmonisch daherkommt.

Er ist doch sehr süß, dick und dicht, sämig und würzig, zeitweise allerdings ein bisschen kratzig.

Der Honig ist dunkel, typisch Waldhonig, was das Kratzige etwas abmildert, den Duft aber sehr süß werden lässt. Anis ist in der Kopfnote stark präsent und auch Nelke muss man echt mögen. Sesam rieche ich auch gut raus, was ich ganz schön finde. Oud nehme ich nur ganz dezent wahr.

Den Herren der Schöpfung könnte er durchaus zu viel des Guten sein. Bei mir stellt sich tatsächlich ein leichter Kopfschmerz ein.
Die typische Guerlinade fehlt mir hier ein wenig.
Alles in allem aber ein gemütlicher Winterkuschler der durchaus gefallen kann.
H&S sind Gut.
Nett aber für mich kein Kaufkandidat.
2 Antworten
FrauMieze vor 10 Tagen 6
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
ein Plumps in Indiens betörenden Blütengarten
Ich stehe vor dem Regal voller Parfüms in einer bekannten Münchner Parfümerie und lasse meinen Blick über die verschiedenen Flakons schweifen. Er bleibt bei den Düften von Parle Moi de Parfum hängen, der Name des Duftes: "Gardens of India/79 | Parle Moi de Parfum" . Der Name allein weckt schon meine Neugier und da ich bereits "Totally White/126 | Parle Moi de Parfum" besitze und liebe, beschließe ich heute diesen Duft genauer zu erschnuppern.

Ich nehme den Flakon in die Hand und öffne den schweren magnetischen Deckel vorsichtig. In Sekundenbruchteilen strömt mir ein betörender Duft entgegen. Es ist, als ob ich, wie Alice im Wunderland, in einen blühenden Garten plumpse, allerdings in einen sehr erwachsenen Garten.

Die Kombination aus Jasmin absolue, Tuberose und Sandelholz ist einfach verführerisch und im ersten Moment auch ganz schön viel auf einmal. Aber dieser erste Eindruck verflüchtigt sich in den ersten Minuten. Danach ist Gadens of India eine wunderbar weiche, fruchtige Tuberose-Jasmin Creme mit einem schmeichelhaften Hauch von Sandelholz. Es ist, als ob meine Haut von einem Seidentuch berührt wird - cremig, weich, sanft, sexy und streichelnd. Der indische Garten punktet durch ganz viel Charme und Eleganz.

Der Jasmin absolue verpasst dem Duft eine süße und fruchtige Note. Ich fühl mich mitten in einem Meer aus Jasminblüten vesetzt, umgeben von ihrer anziehenden Schönheit. Dabei ist sie aber niemals indolisch.
Die indische Tuberose gesellt sich dazu und verleiht dem Duft eine noch fruchtigere Nuance. Es ist, als ob ich in einen Korb voller reifer Früchte beiße - saftig, süß und sämig. Auch die Tuberose verhält sich zahm und erinnert nicht mal eine Sekunde an die typische Huba-Buba Note.

Doch das Highlight dieses Duftes ist für mich das Sandelholz aus Neukaledonien, genauer gesagt das "Sandelholz album". Dies ist die edelste Varietät des Sandelholzes, das ursprünglich in Indien wuchs, heute dort aber fast unmöglich zu finden ist. Die Sandelnote kommt aber erst später so richtig zur Geltung. Im Verlauf der Kopf und Herznote mildert die Holznote aber die wuchtige Blüten/Fruchtnuancen ab.

Gardens of India gefällt mir sehr, weil; einfach unfassbar schön. Er ist niemals nervig oder aufdringlich, sondern absolut alltagstauglich. Er umhüllt mich wie eine Schal, oder wie ein luxuriöser und exotischer Schleier. Er ist einfach eine Hommage an dieses Land, welches so reich an Rohstoffen ist. Er erinnert mich an die Farbenpracht und die Vielfalt Indiens. Nur ganz ohne Gewürze.

Ein schöner, sehr femininer Duft, unbedingt testenswert, sehr angenehm aber stark. Tuberose und Jasmin muss man unbedingt leiden können.
H+S sind sehr gut und P/L in diesem Falle absolut gerechtfertigt.
0 Antworten
FrauMieze vor 11 Tagen 2
10
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft
Ruhevolle Gelassenheit
Die Sonne thront majestätisch am Himmel und gießt ihre goldenen Strahlen über das kleine Zederwäldchen. Ein sanfter Wind streicht zärtlich durch die dichten Nadelbäume und wiegt ihre Äste behutsam hin und her.
Der Duft von Minze schwebt in der Luft, vermischt mit einem Hauch von Moschus. Es ist ein erfrischender Geruch, der mich augenblicklich catcht und zugleich eine beruhigende Wirkung auf mich ausübt.
Die Atmosphäre in diesem kleinen Waldstück ist von Gelassenheit und Ruhe erfüllt. Die Vögel zwitschern leise in den Baumwipfeln und tragen zur harmonischen Stimmung bei. Es scheint, als würden sie die Stille des Ortes achten und sie nicht stören wollen.
Die Äste der Zedern rascheln und rauschen sanft im Wind und erzeugen ein leises, beruhigendes Geräusch. Hier fällt es mir leicht, Gelassenheit zu finden.
Die Natur umgibt mich mit ihrer Schönheit und ihrer friedvollen Existenz. Ich kann die Dämonen hinter mir lassen und einfach nur den Moment genießen.
Die grünen Farbtöne der Zedern und das warme Sonnenlicht erschaffen eine harmonische Kulisse, die mich verzaubert. Der Duft, der in der Luft liegt, wirkt wie ein Balsam für meine gequälte Seele. Er belebt mich und zugleich beruhigt er mich. Ich spüre, wie die Anspannung von mir abfällt und meine Ängste zur Ruhe kommen. Es ist ein wunderbarer Seelenduft, der mich mit positiver Energie erfüllt.
__________________________
So in etwa fühlten sich die ersten Sprüher von "Vapeur Blanche | Zara" an. (Ob Zedern tatsächlich im Wind rauschen, keine Ahnung. Ich stelle es mir so vor :-))

Zara hat hier wieder etwas geschaffen, was mir persönlich sehr gefällt. Dieser, meines Erachtens falsch als "Herrenduft" deklarierter Duft, ist einfach toll. Allerdings ist er wie ein Dunstschleier, leicht und dezent, fast transparent. Allerdings ist der Preis, wie gewohnt von Zara, nicht hoch, daher tut das nicht so weh. Wenn ich dafür solche Momente geschenkt bekomme, ist das mehr Wert als Haltbarkeit und Sillage.
0 Antworten
1 - 5 von 251