In der sengenden Weite der Wüste verbirgt sich ein unglaubliches Wunder: die Superblüte oder auch Superbloom genannt.
Unter der sengenden Sonne erwachen Samen, die jahrzehntelang im Boden geruht haben, und entfalten sich in einer Explosion von Farben. Wilde Blumen erblühen in einem Meer aus Rot, Gelb, Blau und Violett, und die Wüste wird zu einem lebendigen Gemälde. Tiere und Vögel strömen herbei, um das Spektakel zu bewundern. Für einen kurzen Moment erwacht die Wüste zum Leben, bevor die Hitze zurückkehrt und die Blumen verblassen, aber die Erinnerung an die Superblüte bleibt wie ein zauberhafter Traum in den Herzen der Wüstenreisenden.
________________________
Was hat nun diese Tatsache über die blühende Atacamawüste mit diesem Duft zu tun? Dazu komme ich gleich.
"Zwei neue AA's? Yeah, die muss ich testen", dachte ich, als ich vor einiger Zeit auf der Parfumo Startseite die typischen Bienenflakons aus dem Hause Guerlain entdeckte. Die Aqua Allegorias sind meiner Meinung nach alle durchaus hübsch gemacht. Einige sind nicht mein Fall, andere dagegen sehr. Nicht mehr aus meiner Sammlung wegzudenken sind
Aqua Allegoria Bergamote Calabria und
Aqua Allegoria Nettare di Sole . Beide Düfte liebe ich, vor allem im Sommer. Die neuen klangen nicht schlecht, auch wenn mir die zweifach aufgeführte Tuberose Angst und Schrecken versetzte. Da jedoch die AA's durchgängig dezent und alltagstauglich sind, dachte ich mir, dass die Tubi hier sicher nicht aufdringlich sein würde.
Ich behielt recht. Angekommen, gesprüht und schockverliebt. Ich finde ihn toll. Der Florabloom knallt in der Kopfnote erst mal eine nicht aufgeführte Zitrik raus mit einer säuerlichen Fruchtnote, die mich schwer an Johannisbeere erinnert. Das macht sofort gute Laune und bringt eine gewisse Frische mit sich. Auch eine zarte Mangonote rieche ich und Blüten. Nicht speziell Iris, Veilchen oder Tubi, nein, ich kann erst mal nicht herausriechen, welche das sind. Es ist einfach nur herrlich fröhlich, luftig und beschwingt. Im Verlauf verschwindet die Zitrik komplett. Nun rieche ich explizit Veilchen heraus und die Tuberose, da ist sie. Allerdings hat sie hier nicht die befürchtete Kaugummi-Note. Nein, ich finde sie schön, dezent und gar nicht so süß. Dann im späteren Verlauf wird der Duft so wunderschön blumig-cremig und ganz weich. Ab diesem Zeitpunkt ist es dann sowieso um mich geschehen. Zauberhaft, wie er einen ab da umschmeichelt.
Florabloom ist definitiv für das weibliche Geschlecht, Feminin par excellence. Ja, es ist nichts Neues, aber so ein wunderbarer No-Brainer. Ich stehe auf sowas. Geht immer, stört niemanden und ist einfach fröhlich.
Edit: Auf Kleidung hält er ewig. Die Sillage ist def. nicht von schlechten Eltern. Eine Kollegin trägt ihn jeden Tag, man riecht ihn auf dem Flur und in jedem Raum in dem sie war, auch noch 1h später.
Edit 26.4.2004 - der tolle Duft hat sich zu meinem Dauerbrenner avanciert. Trage ihn rauf und runter und kann nicht mehr ohne ihn sein.
.
.
.
__________________
Nun zurück zur Atacamawüste und dem "Superbloom"-Ereignis... Der Duft wurde nämlich genau von diesem Ereignis inspiriert: eine fröhliche Explosion eines regenbogenfarbenen Blumenbouquets. Die Wüste müsst ihr euch jedoch wegdenken. Sie kommt im Duft definitiv nicht vor.
Die durchweg schlechte Bewertung hier kann ich nicht nachvollziehen. Das hat der Duft keineswegs verdient.