Garnele

Garnele

Rezensionen
1 - 5 von 305
Garnele vor 12 Stunden 2
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Softcakes statt Zartbitterschokolade
Manchmal kann der Name eines Duftes einen in die Irre führen.
Bei "Dark Chocolate" würde ich spontan Zartbitterschokolade erwarten, doch dieser Duft ist ganz anders, als man vermuten mag.

Der Auftakt ist unerwartet, der Duft erinnert er mich komischerweise direkt an Düfte wie Acqua e Zucchero oder Pink Sugar Eau de Toilette allerdings in einer weniger synthetischen Ausführung.
Der Start ist bereits recht süß.
Die angegebene Mandarine ist zwar erkennbar, für mich riecht sie jedoch eher nach Orangengelee, das man von Softcakes kennt: sehr süß, leicht Kuchenartig und von einem Hauch Schokolade umhüllt.
Der Kardamom ist nicht deutlich wahrnehmbar, aber die vorhandene dezente Würze könnte definitiv ihm zuzuschreiben sein.

Im DD setzt sich dieses Spiel fort: Eine süße, an Softcakes erinnernde Orange bzw Mandarine, mit einer leichten Prise Schokolade.
Genau deshalb empfinde ich den Namen als irreführend, denn die Schokolade ist derart dezent, dass man sie kaum riecht.
Ehrlich gesagt muss ich meine Fantasie schon etwas anstrengen, um überhaupt eine Schokoladennote zu identifizieren.
Die leichte Würze, die ich dem Kardamom zuordne, hält sich tapfer bis in diese Phase.

Zum Schluss kommt ganz leicht Labdanum durch, was die meisten aber kaum wahrnehmen dürften.
Vanille sorgt vermutlich von Anfang an für die durchgängige Süße.
Der Duft bleibt bis zum Ende konstant: recht süß, mit einer geleeartigen Mandarine und dieser spezifischen Note, die mich an den Boden von Softcakes erinnert, garniert mit minimaler Schokolade.

Die Performance ist in Ordnung.
Obwohl der Duft stärker ausstrahlen könnte, würde ich Haltbarkeit und Sillage dennoch als leicht überdurchschnittlich bewerten.

Dark Chocolate ist zwar unisex, mMn wird er den Herren dennoch zu feminin sein (W65%/35%M).

Braucht man ihn?
Er ist nicht unbedingt mein Duft, aber ich finde ihn auch nicht schlecht.
Dennoch würde ich ihn mir nicht zulegen, oder ihn weiterempfehlen.
Die Abfüllung von meiner Peppermint hat mir zum testen definitiv gereicht.
0 Antworten
Garnele vor 3 Tagen 5
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5.5
Duft
Synthetisch, orientalisch & würzig
Synthetisches Oud stellt für mich eine große Hürde dar.
Ich habe generell Schwierigkeiten mit Oud-Noten, doch in dieser künstlichen Ausprägung lehne ich sie komplett ab.
Leider ist es genau diese Art von synthetischem Oud, die Maahir prägt.

Der Auftakt wird von Rose, Safran und unmittelbar von der besagten Oud-Note dominiert.
Die Oud-Nuance erinnert mich an das Oud aus Shaghaf Oud Eau de Parfum, wobei sie im Maahir etwas weniger synthetisch und leicht animalischer ist.
Generell ist der Start, wie auch der Duftverlauf insgesamt, nicht für die breite Masse geeignet.

Im DD dominiert weiterhin das Oud vollständig.
Die Rose, die nicht wirklich authentisch duftet, tritt etwas in den Hintergrund.
Der Safran sorgt auch im DD weiterhin für die orientalische Würze, was für Liebhaber dieser Duftrichtung ansprechend sein dürfte.
Im Kern bleibt der Maahir ein würziger, synthetischer Oud-Duft begleitet von einer künstlichen, orientalischen Rose.
Amber und Vanille verleihen ihm Wärme und eine leichte Süße.
Der Duft ist nicht als ausgesprochen süß zu bezeichnen, besitzt jedoch eine unterschwellige Süße.

Über die Performance kann ich mich dagegen nicht beschweren.
Dieser Duft klebt an einem wie Kaugummi am Schuh.
Auch die Sillage ist mehr als respektabel, sie ist zwar nicht raumfüllend, aber dennoch fällt man damit auf.

Der Duft ist unisex, tendiert aber eher zur maskulinen Seite (M60%/40%W).

Definitiv nix für mich.
Wer den Shaghaf Oud Eau de Parfum feiert, wird den hier sicherlich auch mögen.
Er mag zwar seine eigenen Akzente setzen, aber er gehört zweifellos in die Shaghaf Oud Familie.
Da diese Richtung einfach nichts für mich ist, passe ich hier.
0 Antworten
Garnele vor 6 Tagen 9 4
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Peppermints Rosenduft-Entdeckung (Inspiriert von Louis Vuitton Les Sables Roses)
Zuerst möchte ich meiner lieben "Peppermint" von Herzen danken, die mir diese Abfüllung geschenkt hat, du bist einfach die Beste!

Da sie diesen Duft so außergewöhnlich schätzte, wurde ich sofort neugierig.
Schließlich ist sie nicht der größte Rosenfan.
Zu meiner Überraschung entpuppte sich der Duft als doch sehr rosenlastig.

Zum Duft:
Obwohl in der Kopfnote Bergamotte gelistet ist, nehme ich von Beginn an eine super feminine, frische und recht authentische Rose wahr.
Die Bergamotte selbst bleibt völlig im Hintergrund.
Sie trägt höchstens zur anfänglichen Frische bei, und bei genauem Hinriechen schwingt im Hintergrund ein leichter, fruchtiger Akzent mit.
Die Rose ist jedoch einfach zu dominant, um diesen Noten (Bergamotte oder Birne) Raum zu geben.

Im weiteren Duftverlauf bleibt die Rose der Hauptakteur.
Der Duft entwickelt jedoch eine leicht würzige und holzige Nuance, die wahrscheinlich von den trockenen Hölzern und dem Pfeffer herrührt.
Im Hintergrund sind auch Spuren von Elemiharz und Patchouli wahrnehmbar.
Diese verleihen dem Duft eine angenehme Würzigkeit und Erdigkeit, ohne dass er seinen rosigen Charakter verliert.
Die Rose ist somit bis zum Schluss dominant und drängt alle anderen Komponenten in den Hintergrund.
Was mir an dieser Rose besonders gefällt: Obwohl sie so präsent ist, riecht sie edel, feminin und unaufdringlich.
Für alle Rosenfans ist dieser Duft also definitiv ein Test wert.

Die Haltbarkeit ist typisch, für die meisten arabischen Düfte, top.
Auch die Sillage empfinde ich als überdurchschnittlich gut.
Er ist kein Screamer, aber die Duftblase ist angenehm wahrnehmbar, ohne jemals aufdringlich zu wirken.

Obwohl der Duft als Unisex deklariert ist, ist er für meinen Geschmack etwas zu feminin (W80%/20%M).

Leider kenne ich das Original nicht, weshalb ich den Vergleich zum Arena Intense nicht ziehen kann.
Aber mein Fazit lautet: Wer einen femininen, edlen Rosenduft sucht, sollte sich diesen hier genauer anschauen.
Mir persönlich ist er zu feminin und ein wenig zu rosenzentriert.
An einer Frau kann ich ihn mir jedoch sehr gut vorstellen.
4 Antworten
Garnele vor 10 Tagen 12 3
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Synthetisch und unspektakulär (Christian Louboutin - La Rose Alternative)
In letzter Zeit habe ich den Eindruck, dass die Qualität von Lattafa nachgelassen hat.
Marken wie French Avenue scheinen nicht nur aufgeholt, sondern Lattafa in puncto Qualität sogar übertroffen zu haben.
Doch trotz aller Enttäuschungen waren meine Erwartungen dennoch sehr hoch.
Immerhin soll das ein Dupe zu einem 200+ € teuren Duft sein.
Naja, leider konnte auch Scarlet meine Erwartungen nicht erfüllen.

Das Opening verspricht Kirsche, aber diese Note nehme ich eigentlich garnicht wahr.
Stattdessen sticht mir eine scharfe, synthetische Note in die Nase, die mich fast zum niesen brachte.
Nach den ersten Sekunden entwickelt sich der Duft zu einer undefinierbaren, fruchtigen Süße, begleitet von Pfeffer und einem rosigen Unterton.

Erst im DD nehme ich die Pfingstrose deutlich wahr.
Sie riecht süß, synthetisch, leicht würzig vom Pfeffer und erinnert an viele Designer Düfte, die ich in den letzten Jahren in Parfumerien, und Drogerien getestet habe, also nichts was mich wirklich begeistert.
Karamell und Vanille nehme ich nicht wahr, sie sorgen hier lediglich für die Süße.
Zum Schluss kommt noch eine erdige Note durch das Patchouli hinzu.

Ich muss aber zugeben, dass der Duft zum Ende hin viel angenehmer ist als am Anfang.
Insgesamt bleibt er aber ein süßer, synthetischer Pfingstrosenduft mit einer leichten Würze.
Nichts außergewöhnliches und auch nichts was einen von den Socken haut.

Die Performance ist für den Preis in Ordnung.
In den ersten 1 bis 1,5 Stunden empfand ich den Duft sogar als recht potent, aber die Ausstrahlung wird dann recht schnell moderat.
Auf meiner Haut hielt er mindestens 9 Stunden, wobei die Haltbarkeit natürlich von Haut zu Haut variiert.

Meiner Meinung nach ist Ana Abiyedh Scarlet kein Unisex-Duft, sondern ein reiner Damenduft (W100%/0%M).
Ich würde ihn persönlich nicht tragen, auch wenn ich einige feminine Unisex-Düfte besitze.
Dieser ist mir einfach zu weiblich

Mich hat der Duft leider nicht überzeugt, und ich kann ihn deswegen auch nicht weiterempfehlen.
Wer aber Designer-Düfte mag und keine Probleme mit einem leicht synthetischen Charakter hat, könnte mit Ana abiyedh Scarlet womöglich glücklich werden.
3 Antworten
Garnele vor 11 Tagen 8 2
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Alexandria ll Alternative ohne Oud
Bei diesem Duft habe ich bereits die unterschiedlichsten Meinungen gehört, von einer Ähnlichkeit zu Alexandria II Parfum bis hin zu Vergleichen mit Le Mâle Elixir oder Armani Code Profumo.
Daher musste ich ihn selbst testen, um mir eine eigene Meinung zu bilden.

Das Opening, wie von einigen bereits erwähnt, ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig: super synthetisch und alles andere als angenehm für die Nase.
Glücklicherweise verfliegt diese anfängliche Synthetik recht schnell.
Danach nehme ich sofort Apfel und Zimt wahr, ähnlich wie bei Alexandria II Parfum und begleitet von einer sehr prominenten Muskatellersalbei-Note.
Auch hier wirken Apfel und Zimt, wie im Original, nicht natürlich, sondern eher synthetisch, jedoch im positiven Sinne, falls das Sinn macht.
Der Apfel sorgt für eine elegante, dezent fruchtige Frische und der Zimt für eine angenehme Würze.

Im Drydown ändert sich nicht viel.
Der Muskatellersalbei bleibt die dominanteste Note, weiterhin begleitet von Apfel und Zimt.
Der Duft wird zwar durch Hölzer und Amber etwas holziger und wärmer, aber im Vergleich zum OG fehlt hier das Oud.
Für mich ist es daher eine Art Alexandria II-Twist halt ohne Oud, was mir persönlich sehr gut gefällt.

Zum Ende hin wird der Duft noch süßer und wärmer, da sich zu den bereits genannten Noten definitiv Vanille gesellt, die ich zum Schluss deutlich wahrnehme.
Obwohl der Duft süßer wird, rieche ich hier nichts, was an Le Mâle Elixir, Armani Code Profumo oder gar Cola erinnert.
Für mich bleibt es wie gesagt eine Alexandria ll Alternative ohne Oud und dafür mit Salbei.

Die Performance ist erwartungsgemäß nicht so stark wie die des Originals.
Haltbarkeit und Sillage sind aber leicht überdurchschnittlich gut.

Meiner Meinung nach ist der Duft nicht unisex, sondern eher maskulin (M75%/25%W).
Dennoch hätten Frauen, die sich auch an Alexandria ll herantrauen, kein Problem damit, den Duft zu tragen.

Abschließend kann ich sagen, dass dieser Duft wirklich nur zu empfehlen ist.
Man sollte ihn jedoch vorher testen, denn so sehr das Original auch geschätzt wird, gibt es dennoch Menschen, die mit dieser Duft-DNA nicht ganz warm werden.
2 Antworten
1 - 5 von 305