
HedwigK
Rezensionen
Filtern & sortieren
Willkommen im Tennis Club?
Tennis Club erreichte mich als eines von 5 Pröbchen eines selbst zusammen gestellten Sample Kits. Der Duft ist kein herkömmlicher zitrischer Duft. Die maritime und die solare Note wurde ihm wohl beigefügt, um aus all den Trillionen an zitrischen Düften herauszustechen. Und das tut er.
Er startet zunächst zitrisch-spritzig und ich nehme eindeutig die Bergamotte, aber auch das Petitgrain wahr. Letzteres gibt der Kopfnote einen starken zitrisch-bitteren, harten Einschlag, der in eine maskuline Richtung geht. Im weiteren Verlauf kriegt das Parfum einen leicht synthetischen Touch, was an den maritimen und solaren Noten liegt. Am ehesten könnte man dies mit dem Duft von Sonnencreme + Salz beschreiben. Das verleiht Tennis Club das gewisse "Etwas", was jedoch meine Nase als stark gewohnungsbedürftig wahrnimmt. Irgendwie werde ich mit ihm nicht richtig warm.
Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Beim Sprühen solltet ihr vorsichtig sein, da vor allem die Kopfnote ziemlich stark ist. Ich habe den Duft sogar unter dem Ärmel wahrgenommen.
Als Probe geht das Parfum für mich in Ordnung, einen Flakon würde ich mir jetzt wahrscheinlich...nicht holen.
Er startet zunächst zitrisch-spritzig und ich nehme eindeutig die Bergamotte, aber auch das Petitgrain wahr. Letzteres gibt der Kopfnote einen starken zitrisch-bitteren, harten Einschlag, der in eine maskuline Richtung geht. Im weiteren Verlauf kriegt das Parfum einen leicht synthetischen Touch, was an den maritimen und solaren Noten liegt. Am ehesten könnte man dies mit dem Duft von Sonnencreme + Salz beschreiben. Das verleiht Tennis Club das gewisse "Etwas", was jedoch meine Nase als stark gewohnungsbedürftig wahrnimmt. Irgendwie werde ich mit ihm nicht richtig warm.
Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Beim Sprühen solltet ihr vorsichtig sein, da vor allem die Kopfnote ziemlich stark ist. Ich habe den Duft sogar unter dem Ärmel wahrgenommen.
Als Probe geht das Parfum für mich in Ordnung, einen Flakon würde ich mir jetzt wahrscheinlich...nicht holen.
Pudrigblumige Überraschung
Eigentlich war ich bei Harry Lehmann auf der Suche nach einem klassischen Herbst/Winterduft. Vanillig, leicht süß sollte er sein. Nachdem ich mich durch etliche Düfte durchgerochen habe, blieb meine Nase bei "Fantasie" hängen. Der Duft kam mir bekannt vor und nach langen Rumgekrame in meinem Gedächtnis stellte ich eine Ähnlichkeit mit Kenzos "Flowers" her. Wie "Fantasie" schon, erfährt auch dieses Parfum nicht so viel Liebe auf Parfumo und ich verstehe nicht so recht warum. "Fantasie" ist nicht wahnsinnig komplex, aber so wird es auf der Homepage auch gar nicht beworben. Manchmal liegt gerade in der Einfachheit ein besonderer Reiz.
Der Duft startet sofort pudrig(cremig)-blumig, mit leichten grünen Nuancen. Ich rieche Maiglöckchen raus, welches in diesem Duft definitiv die Hauptrolle spielt. Der Duft bleibt relativ linear, Patchouli und Sandelholz rieche ich so gut wie nicht raus. Pudrig-florale Noten dominieren bei mir im gesamten Verlauf und ich finde das toll. Die Haltbarkeit schätze ich als überdurchschnittlich ein. Im Herbst/Winter meiner Meinung nach definitv tragbar und eine tolle Alternative zu Gewürzen und Süßkram Düften ;)
Der Duft startet sofort pudrig(cremig)-blumig, mit leichten grünen Nuancen. Ich rieche Maiglöckchen raus, welches in diesem Duft definitiv die Hauptrolle spielt. Der Duft bleibt relativ linear, Patchouli und Sandelholz rieche ich so gut wie nicht raus. Pudrig-florale Noten dominieren bei mir im gesamten Verlauf und ich finde das toll. Die Haltbarkeit schätze ich als überdurchschnittlich ein. Im Herbst/Winter meiner Meinung nach definitv tragbar und eine tolle Alternative zu Gewürzen und Süßkram Düften ;)
1 Antwort
Der Duft der Papyrusrolle
Black Calamus riecht für mich wie eine trockene Papyrusrolle, die Archäologen in einem alten Pharao Grab gefunden haben. Trocken, würzig, holzig, definitiv maskulin.
Der Auftakt ist würzig-trocken und ich sehe mich Wüstensand und Staub von einem Sarkophag wegfegen...Diese würzige Trockenheit ist die dominierende Nuance in diesem Parfum. Die Blumen in der Herznote rieche ich kaum raus. In der Basis wiederum spielen Weihrauch und Wacholder die Hauptrollen. Die Vanille ist sehr dezent und kaum wahrnehmbar für mich. Für Fans von holzig-würzigen Düften ist Black Calamus sicherlich eine interessante Option. Mir ist er letzten Endes zu trocken und zu maskulin.
Der Auftakt ist würzig-trocken und ich sehe mich Wüstensand und Staub von einem Sarkophag wegfegen...Diese würzige Trockenheit ist die dominierende Nuance in diesem Parfum. Die Blumen in der Herznote rieche ich kaum raus. In der Basis wiederum spielen Weihrauch und Wacholder die Hauptrollen. Die Vanille ist sehr dezent und kaum wahrnehmbar für mich. Für Fans von holzig-würzigen Düften ist Black Calamus sicherlich eine interessante Option. Mir ist er letzten Endes zu trocken und zu maskulin.
2 Antworten
Widerspenstige Zähmung
Lalique`s Amethyst war mal wieder ein Blindkauf, denn nichts ist so aufregend wie ein unbekanntes Parfum auspacken und zum ersten Mal auf den Unterarm sprühen. Die Kopfnoten aus sauren Beeren haben mich zu einem Kauf verführt, denn im Sommer hatte ich buchstäblich die Nase voll von süßen Düften.
Zugegeben, es war nicht sofort Liebe auf den ersten Sprüher. Die Beeren in der Kopfnote explodieren förmlich und ihre Säure, sowie der Übergang zu Ylang-Ylang, Rose und Pfingsrose irriterten mich etwas. Saure Beeren, herbe Blumen und ein hölzener, leicht kremiger Abgang. Von Süße keine Spur. Diese Entwicklung war für mich tatsächlich überraschend. So überraschend, das ich das Parfum zunächst bei Seite stellen und mir überlegen musste, ob das nicht mal wieder ein Fehlkauf war...
Die nächsten Tage schlich ich immer wieder um Amethyst herum und sprühte mir die nächsten Dosen auf meine Unterarme. Langsam aber sicher gewöhnte ich mich an diesen einzigartigen Duft und empfand ihn zu all den blumig-fruchtig-süßen Duftkombinationen als wahre Alternative.
Solltet ihr nach dem ersten Sprüher von Amethyst irritiert sein, kann ich nur empfehlen das Parfum für ein paar Tage/Wochen wegzulegen und sich dann langsam an es ranzupirschen. Eine widerspenstige Zähmung, bei welcher ich mir nicht sicher bin wer hier wen gezähmt hat.
Zugegeben, es war nicht sofort Liebe auf den ersten Sprüher. Die Beeren in der Kopfnote explodieren förmlich und ihre Säure, sowie der Übergang zu Ylang-Ylang, Rose und Pfingsrose irriterten mich etwas. Saure Beeren, herbe Blumen und ein hölzener, leicht kremiger Abgang. Von Süße keine Spur. Diese Entwicklung war für mich tatsächlich überraschend. So überraschend, das ich das Parfum zunächst bei Seite stellen und mir überlegen musste, ob das nicht mal wieder ein Fehlkauf war...
Die nächsten Tage schlich ich immer wieder um Amethyst herum und sprühte mir die nächsten Dosen auf meine Unterarme. Langsam aber sicher gewöhnte ich mich an diesen einzigartigen Duft und empfand ihn zu all den blumig-fruchtig-süßen Duftkombinationen als wahre Alternative.
Solltet ihr nach dem ersten Sprüher von Amethyst irritiert sein, kann ich nur empfehlen das Parfum für ein paar Tage/Wochen wegzulegen und sich dann langsam an es ranzupirschen. Eine widerspenstige Zähmung, bei welcher ich mir nicht sicher bin wer hier wen gezähmt hat.
3 Antworten
Kurzes Grapefruit Feuerwerk
Vetiver Pamplemousse ist aus der Zara Emotions Reihe das mit Abstand beste Parfum meiner Meinung nach.
Ebony Wood, Waterlily Tea Dress und Fleur de Patchouli kommen etwas belanglos daher. Amalfi Sunray ist ok, jedoch für mich nicht überzeugend genug. Aber Vetiver Pamplemousse ist ein echter Kracher. Zumindest im Opening. Da wird uns eine ganze Wagenladung Grapefruits um die Nasen gehauen und ich kriege gar nicht genug davon! Die Mandarinen wirken unterstützend und unterstreichen die Grapefruitladung ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Subtiler Vetiver im Drydown rundet den Duft schön ab.
Die Lobhudeleien auf diese tolle Duftkombination könnten nun endlos weitergehen, wenn nicht diese furchtbare Haltbarkeit wäre.
2-4 Stunden maximal und dann verfliegt der Duft. In der letzten Stunde ist er bei mir nur noch hautnah und dann ist das Grapefruit Feuerwerk verpufft. Bei dem Preis und der doch recht simplen Duftkonstruktion hätte ich mir etwas mehr Haltbarkeit gewünscht. Bei sehr vielen Zara Parfums ist diese unterdurchschnittlich bis höchstens durchschnittlich. Da haben einige Caline Parfums interessanterweise eine längere Performance!
Ebony Wood, Waterlily Tea Dress und Fleur de Patchouli kommen etwas belanglos daher. Amalfi Sunray ist ok, jedoch für mich nicht überzeugend genug. Aber Vetiver Pamplemousse ist ein echter Kracher. Zumindest im Opening. Da wird uns eine ganze Wagenladung Grapefruits um die Nasen gehauen und ich kriege gar nicht genug davon! Die Mandarinen wirken unterstützend und unterstreichen die Grapefruitladung ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Subtiler Vetiver im Drydown rundet den Duft schön ab.
Die Lobhudeleien auf diese tolle Duftkombination könnten nun endlos weitergehen, wenn nicht diese furchtbare Haltbarkeit wäre.
2-4 Stunden maximal und dann verfliegt der Duft. In der letzten Stunde ist er bei mir nur noch hautnah und dann ist das Grapefruit Feuerwerk verpufft. Bei dem Preis und der doch recht simplen Duftkonstruktion hätte ich mir etwas mehr Haltbarkeit gewünscht. Bei sehr vielen Zara Parfums ist diese unterdurchschnittlich bis höchstens durchschnittlich. Da haben einige Caline Parfums interessanterweise eine längere Performance!