LUI
LUIs Blog
vor 7 Jahren - 18.02.2018
8 2

Der sportliche Duft - die duftende Frage

Sport ist Mord, zumindest wenn man es übertreibt, aber was macht einen Duft eigentlich sportlich?, oder welche Duftnoten passen gut zu sportlich modern und aktiven Menschen?

Attraktive Menschen verzichten heutzutage bei sportlichen Aktivitäten immer seltener auf Düfte, und zwar nicht während des Work-outs, sondern nach dem Work-out. Renommierte Sportartikelhersteller haben sich seit Jahren auf die Bedürfnisse sportlicher Menschen eingestellt und zu einigen Outfits auch die passenden Düfte kreiert, oder kreieren lassen.

Schon bei jüngeren Männern und Frauen zeigt sich, dass jüngere Männer zu wesentlich mehr Bewegungsdrang neigen als bei der Damenwelt; somit wären in dieser Altersgruppe die Herren sportlich aktiver als die Frauen.

Laut der Werbung sollten sportliche Düfte leicht und erfrischend, Energie versprühen und sexy anziehend sein. Ein leichtes EdC oder EdT mit aquatischen Noten, Zitrusnoten und fruchtigen Akzenten eignet sich hier besonders, was sich für mich aber mehr nach "sommerlich" anhört. Frische Düfte mit Zitrusnoten sollen das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit steigern, da sich die erhöhte Körperwärme beim Sport steigert.

Der Begriff "SPORT" auf den Flakons einiger Sportdüfte hat in den Kommentaren schon zu Kontroversen geführt, aber wie riecht man denn beim Sport? Beim Sport schwitzt man, das soll ja auch so sein. Trotzdem gibt es Kandidaten, die es mit dem Schweißduft etwas übertreiben und ungeduscht zum Training erscheinen, ein absolutes No-Go, auch ein stark parfümiertes Duschgel oder Deo ist unpassend, Eure Sportkollegen werden Euch dankbar sein!

Nach dem Work-out und duschen lege ich gern einen frischen leichten Duft auf, ein dezentes EdT , EdC oder auch ein Sommer-Splash auf, wobei ein EdC oder ein Splash nichts anderes als ein Erfrischungswasser ist. Hier fällt die Haltbarkeit allerdings gering aus, was häufig dabei nicht beachtet wird. Eine Komposition aus zitrischen und fruchtigen Aromen vermitteln ein Gefühl von Sauberkeit und frisch prickelnden Charme.

Fazit: Nach dem Work-out passt ein frischer Duft, den man durchaus auch als sportlich bezeichnen kann.

- Für den Mann: Frische zitrisch-aquatische Düfte mit einer Brise von Pfeffer, Minze und Vetivergras; sowie leichte holzige Noten, die Maskulinität und Frische ausstrahlen.

- Für die Frau: Frische fruchtig-leichte Düfte, grünen Noten mit Akzenten von Zitrusfrüchten und einem Hauch von blumig-fruchtiger Süße, die dennoch weiblich sind und den sportlichen Charakter unterstreicht.

8 Antworten
TerraTerra vor 7 Jahren
Nicht rund um die Uhr, aber ich mache so ziemlich jeden Tag Sport. Wenn man, wie hier beschrieben weder vor noch nach dem Sport Duft nutzen darf, würde ich gar keinen tragen. Heute bin ich um 17 Uhr nochwas spontan trainieren gegangen, war aber zuvor unterwegs und hatte Termine. Dabei trug ich natürlich Parfum (Zefiro - Xerjoff) welches natürlich hält, auch bis zum Training und danach.
ExUserExUser vor 7 Jahren
Terra schrieb: "Sport ist fest verankerter Bestandteil meines Lebens. Würde Duft also nicht zum Sport gehören, gäbe es nur selten Tage, an denen ich Duft benutzen könnte. "
Du trainierst jeden Tag rund um die Uhr?

Beim Sport nervt micht Duft, sowohl an anderen als auch an mir. Auch nach dem Sport muss ich nicht gleich wieder "losdieseln".
Maxi3000Maxi3000 vor 7 Jahren
Während dem Sport trage ich gar kein Parfum. Nach dem Sport kommt das drauf, was mir gefällt, also gerne auch orientalische oder gourmandige Wuchtbrummen. Kann nicht nachvollziehen, warum es nach dem Sport unbedingt ein zitrischer oder aquatischer Duft sein muss - damit die Anderen merken, dass man Sport gemacht hat?
Flitzi91Flitzi91 vor 7 Jahren
Ich trage auch wärehd des Sports Parfum , alleine schon weil ich mich gut fühlen möchte.
Ich greife zu leichten Düften , Jill Sander Sport oder biotherm eau Vitamine oder Trussardi My Name .
Ich mache mir da keine sorgen dass ich damit jemand stören könnte , da gibt es größere Störfaktoren in einem Fitness Studio ... ;)
TerraTerra vor 7 Jahren
Sport ist fest verankerter Bestandteil meines Lebens. Würde Duft also nicht zum Sport gehören, gäbe es nur selten Tage, an denen ich Duft benutzen könnte. Zudem verpufft beim Sport sowieso quasi jeder Duft in Kürze - weshalb ich davor/danach auch einfach tragen kann, womit ich mich wohl fühle. Es gibt viele Hersteller von Funktionsklamotten, die keinen Duft auf dem Markt haben. Im Grunde fast alle, die man da noch ernst nehmen kann.
YallaYalla vor 7 Jahren
Zum Treppensteigen trage ich meinen Tagesduft.
Honk1510Honk1510 vor 7 Jahren
Zum Sport= Nein
Nach dem Sport (Nach der Dusche)= Ja
TerraTerra vor 7 Jahren
Im Fitnessstudio stinkt es in der Sportumkleide wie in der 8. Klasse einer Hauptschule. Schweiß und billiges Axedeo. Ich trage dabei alles - gestern offenbar "Rosa Nigra". Ich achte nur auf die Dosierung, bin aber mit allem was ich tragen werde den anderen olfaktorisch überlegen. Heute schien so schön die Sonne, also bin ich mit dem Rad auf einen der höchsten Berge des Bundeslandes gefahren um Sonne und den Ausblick im Schnee der soweit oben liegt zu genießen - dabei trug ich "Pathétique".

Weitere Artikel von LUI