LUI
LUIs Blog
vor 2 Jahren - 20.12.2023
11 20

Doku: Parfüm - Der große Duftraub?

Adlerholz aus Südostasien: Duftstoff für die Parfümindustrie. Auf dem Schwarzmarkt bringt es € 30.000 pro Kilogramm. Doch der wahre Preis ist noch höher, durch den Raubbau an der Natur. Die Abnehmer des begehrten Duftstoffs sitzen meist in Europa und China. Aber ähnlich wie die Modebranche sieht sich die Parfümindustrie inzwischen immer häufiger mit der Nachfrage nach umweltschonend produzierten Duftstoffen konfrontiert und muss reagieren.

Parfüm aus nachhaltigen Rohstoffen
Im Forschungslabor des weltweit größten Duftstoffherstellers Givaudan arbeitet die Chemikerin Corinne Baumgartner daher an Methoden zur naturverträglichen Gewinnung von Duftstoffen. Im südfranzösischen Grasse gab die Parfümeurin Delphine Thierry ihre Arbeit bei einem Luxuskonzern auf und setzt bei ihren
Duftkreationen auf nachhaltige Rohstoffe. Und die Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Julia Riedmeier rät Produzenten von Luxusmarken, die Herkunft ihrer Rohstoffe für die Kunden transparent zu machen.
All diese Bemühungen blieben aussichtslos, würden nicht auch Ranger in Vietnam, einem der Herkunftsländer des Adlerholzes, auf die Jagd nach Dufträubern gehen, um den wertvollen Baum zu schützen. Diese 28 minütige Doku  liefert Einblicke in die Welt der Parfümherstellung und zeigt, dass
natürliche Inhaltsstoffe nicht zwingend nachhaltig sind.

Video: https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-parfuem---der-grosse-duftraub-100.html

Viel Spaß beim anschauen :-)  LG LUI

11 Antworten
XyzXyzXyzXyz vor 5 Monaten
Mega,guck ich nachher gleich :D ! Danke für den Tipp…
Jaa, ja. Und da schreien alle nach nichteuropäischen Billigparfüms, wo die Herkunfst und/oder Herstellung der Rohstoffe NOCh viel zweifelhafter ist…
!!
CaligariCaligari vor 2 Jahren
Preisfrage: Wie viel Prozent wildes Oud landet in sogenannten Luxusparfüms und wie viel wird vor Ort verkonsumiert? Vielleicht hätten die aufklärerischen Mitarbeiter des ZDF erstmal diese Frage vor Ort klären sollen, bevor sie solch konstruierte "Problemen" dem westlichen Konsumenten vor den Kopf knallen. Nicht ein Milligramm von wildem Oud konnte bei den Herstellern von "Luxusparfüms" gezeigt oder nachgewiesen werden. Wo liegt also der Schwerpunkt des Problems?
CaligariCaligari vor 2 Jahren
Ein weiteres Beispiel für eine geframte Reportage aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Nach dem ersten Dutzend Falschaussagen und Logiklöchern habe ich aufgehört zu zählen. Aber was will man von Menschen erwarten, die viel mehr Aktivisten, denn Journalisten sind. Vom Westen aus muss eben "die Botschaft" der politischen Korrektheit verbreitet werden, anstatt sich mal wirklich tiefgründig vor Ort mit dem Markt, dessen Mechanismen und Treibkräften auseinanderzusetzen. Merke: Von Grasse und Jülich sollen zukünftig die "nachhaltigen" Substitute ausgehen, welche in Asien seit Dutzenden von Generationen traditionell angebaut, verarbeitet, gehandelt und konsumiert werden. Spätestens nach der Behauptung, dass sich in Parfüm nur 1 % Duftölanteil befindet, kann man dieses Laienschauspiel ausschalten. GEZ-Verschwendung.
KJVKJV vor 2 Jahren
2
Danke für den Hinweis auf die Doku, ich kannte sie noch nicht.
Und Oud ist noch nicht mal der einzige Rohstoff, bei dem Raubbau betrieben wird, darunter fällt unter anderem auch Sandelholz und ganz viele andere "Standard"-Rohstoffe.
PistazieneisPistazieneis vor 2 Jahren
Erstausstrahlung war der 05.06.2022 - in der zdf-Mediathek seit dem Zeitpunkt verfügbar.
KJVKJV vor 2 Jahren
1
Also ich kannte die Doku noch nicht, finde sie sehr informativ (auch wenn es fast nur um Adlerholz geht) und absolut sehenswert.
Danke @LUI
VerbenaVerbena vor 2 Jahren
2
@LUI: Vielen Dank für diesen interessanten Hinweis. Sich überdies an dieser Stelle durch sachliche Antworten nicht künstlich angegriffen zu fühlen, wäre allerdings auch nicht übel.
ManuS1794ManuS1794 vor 2 Jahren
Happy Birthday zum 5. Parfumogeburtstag! @Pistazieneis
LUILUI vor 2 Jahren
10
@Pistazieneis: Ob es eine Erstausstrahlung im vorigen Jahr gab, oder nicht spielt keine Rolle. Diese Doku ist gut gemacht u. wird hier viele Member interessieren, die es noch nicht gesehen haben.
TurbobeanTurbobean vor 2 Jahren
3
Vielleicht sollte ich mir erstmal die Doku ansehen, bevor ich hier antworte. Aber Oud kommt heutzutage hauptsächlich aus Plantagen. Die paar Bäume, die in der Natur noch nicht abgeholzt wurden, spielen mengenmäßig keine große Rolle mehr. Und wenn es einen Hauptabnehmer für hochwertiges natürliches Oud gibt, dann ist das der arabische Raum. Hier werden die Höchstpreise gezahlt.
Jedenfalls danke für den Hinweis auf die Doku!
Zum Thema "Oud aus den Wäldern" habe ich vor Jahren einmal einen Blog geschrieben, der thematisch gut hierzu passt:
https://www.parfumo.de/Benutzer/Turbobean/Blog/Eintrag/Oud_aus_Thailand_oder_Warum_auch_der_letzte_Adlerholzbaum_gefllt_wird_
Frohe Weihnachten 🙂
RoninRonin vor 2 Jahren
2
Danke! Für die einen Nashornpulveraphrodisiakum, für die anderen Oudpantydropper.

Weitere Artikel von LUI