
Maja92
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert

Vom Wackelkanditat zum Liebling
Ich stand schon mal neben Neroliblüten und wich erstmal wieder zurück, den es kam ein etwas zu herben und muffiger Geruch entgegen. Nochmal geschnuppert, kam eine dezent grüne, frische, zitrische Note entgegen. Dennoch, ja, man muss Neroli mögen. Neroli und Orangenblüten machen den Duft aus. Geben diesen südlichen, dezent herben, tiefen Charakter. Frangipani macht ihn etwas leichter. Moschus und Amber machen ihn für mich so unvergleichlich pudrig/cremig. Zedernholz wieder etwas herber.
Er ist auch für mich ein Sommerduft, aber nicht für über 30 Grad. Ein blumig/herber Schmeichler auf der Haut.
Sillage würde ich mir allerdings mehr wünschen. So habe halt nur ich was davon
Er ist auch für mich ein Sommerduft, aber nicht für über 30 Grad. Ein blumig/herber Schmeichler auf der Haut.
Sillage würde ich mir allerdings mehr wünschen. So habe halt nur ich was davon
Reisbällchen
....geschwenkt in Butter, war der erste Gedanke.
Reisduft ist, zusammen mit einer dezenten Spritzigkeit, das Erste was einem entgegen schwebt. Nach meinen Geschmack hält sich diese Spritzigkeit relativ lange. Also ein paar Tropfen Limette über den fluffigen Reis.
Die Rose nehme ich kaum war. Irgendwann zwischendurch lässt sie dezent grüßen und haucht dem Reisball etwas Eleganz ein. Vetiver erdet das ganze ein bisschen. Süß zum Ende - vielleicht für Leute, die sonst süße Düfte meiden. Ich empfinde ihn kaum merklich als süß.
Ansich finde ich den Duft sehr angenehm. Er hat was Leckeres, Lockeres, ist cremig, pudrig, sehr zurückhaltend und körpernah. Er ist ungewöhnlich und eine Erfahrung wert. Noch kein anderer Duft, den ich bisher kennengelernt habe, ist vergleichbar. Mal empfinde ich ihn als harmonisch, mal als unharmonisch.
Ein Test hat mir aber auch gereicht. Feiner Duft, aber meinen Geschmack trifft er nicht. Nach Haut rieche ich auch so und Reisbällchen esse ich lieber .... sehr viele übrigens, bei dem Preis.
Reisduft ist, zusammen mit einer dezenten Spritzigkeit, das Erste was einem entgegen schwebt. Nach meinen Geschmack hält sich diese Spritzigkeit relativ lange. Also ein paar Tropfen Limette über den fluffigen Reis.
Die Rose nehme ich kaum war. Irgendwann zwischendurch lässt sie dezent grüßen und haucht dem Reisball etwas Eleganz ein. Vetiver erdet das ganze ein bisschen. Süß zum Ende - vielleicht für Leute, die sonst süße Düfte meiden. Ich empfinde ihn kaum merklich als süß.
Ansich finde ich den Duft sehr angenehm. Er hat was Leckeres, Lockeres, ist cremig, pudrig, sehr zurückhaltend und körpernah. Er ist ungewöhnlich und eine Erfahrung wert. Noch kein anderer Duft, den ich bisher kennengelernt habe, ist vergleichbar. Mal empfinde ich ihn als harmonisch, mal als unharmonisch.
Ein Test hat mir aber auch gereicht. Feiner Duft, aber meinen Geschmack trifft er nicht. Nach Haut rieche ich auch so und Reisbällchen esse ich lieber .... sehr viele übrigens, bei dem Preis.
Classic Chic
Nachdem ich
Allure Sensuelle Eau de Parfum ,
Allure Sensuelle Parfum ,
Allure Parfum und
Allure Eau de Parfum getragen habe, erlaube ich mir ein etwas ausführlicheres Kommentar.
Alle vier habe eine Klasse, vor der man den Hut zieht. Frisch, fruchtig, ausgewogen süß, anschmiegsam, grün, balsamisch und das so ausgewogen, tief und voll; so elegant; Chanel eben.
Allure präsentiert sich - laut meiner Nase - noch ein gutes Stück weniger erdiger/krauriger wie Allure Sensuelle, was ich als angenehmer empfinde. Und das EdP nochmal eindringlicher als das Parfum. So wäre das Parfum eher meine Wahl. Es ist sanfter und lieblicher, runder, anschmigsamer und gefälliger. Aber vielleicht mögen andere gerade deshalb lieber das EdP. Auch sehe ich es nicht nur an Damen vortgeschritteren, sondern auch mittleren Alters. Einfach ein Meisterwerk - da kommt man ins Schwärmen, auch wenn man sonst was Anderes bevorzugt.




Alle vier habe eine Klasse, vor der man den Hut zieht. Frisch, fruchtig, ausgewogen süß, anschmiegsam, grün, balsamisch und das so ausgewogen, tief und voll; so elegant; Chanel eben.
Allure präsentiert sich - laut meiner Nase - noch ein gutes Stück weniger erdiger/krauriger wie Allure Sensuelle, was ich als angenehmer empfinde. Und das EdP nochmal eindringlicher als das Parfum. So wäre das Parfum eher meine Wahl. Es ist sanfter und lieblicher, runder, anschmigsamer und gefälliger. Aber vielleicht mögen andere gerade deshalb lieber das EdP. Auch sehe ich es nicht nur an Damen vortgeschritteren, sondern auch mittleren Alters. Einfach ein Meisterwerk - da kommt man ins Schwärmen, auch wenn man sonst was Anderes bevorzugt.
Ausdrucksstarker Classic Chic
Nachdem ich
Allure Sensuelle Eau de Parfum ,
Allure Sensuelle Parfum ,
Allure Eau de Parfum und
Allure Parfum getragen habe, erlaube ich mir ein etwas ausführlicheres Kommentar.
Alle vier habe eine Klasse, vor der man den Hut zieht. Frisch, fruchtig, ausgewogen süß, anschmiegsam, grün, balsamisch und das so ausgewogen, tief und voll; so elegant; Chanel eben.
Allure sensual präsentiert sich - laut meiner Nase - noch ein gutes Stück erdiger/krauriger wie Allure, was ich auf Vetiver und Patchouli schiebe. Und das EdP nochmal kantiger und eindringlicher als das Parfum. So wäre das Parfum eher meine Wahl. Es ist sanfter und lieblicher. Aber vielleicht mögen andere gerade deshalb lieber das EdP. Auch sehe ich es eher an Damen vortgeschritteren Alters. Aber dennoch, ein Meisterwerk wie dieses - da kommt man ins Schwärmen.




Alle vier habe eine Klasse, vor der man den Hut zieht. Frisch, fruchtig, ausgewogen süß, anschmiegsam, grün, balsamisch und das so ausgewogen, tief und voll; so elegant; Chanel eben.
Allure sensual präsentiert sich - laut meiner Nase - noch ein gutes Stück erdiger/krauriger wie Allure, was ich auf Vetiver und Patchouli schiebe. Und das EdP nochmal kantiger und eindringlicher als das Parfum. So wäre das Parfum eher meine Wahl. Es ist sanfter und lieblicher. Aber vielleicht mögen andere gerade deshalb lieber das EdP. Auch sehe ich es eher an Damen vortgeschritteren Alters. Aber dennoch, ein Meisterwerk wie dieses - da kommt man ins Schwärmen.
Frischhalter mit Kuschelfaktor
Jetzt, wo endlich die wärmeren Tage kommen teste ich den
Chance Eau Fraîche Eau de Toilette und das
Chance Eau Fraîche Parfum Cheveux parallel.
Im Vergleich, empfinde ich es fast sogar schöner, da es mehr Süße und eine gewisse Pudrigkeit besitzt, die ich beim edT etwas vermisse.
Auch, dass es in den Haaren getragen wird, verstärkt die Sillage an warmen (schwitzigen) Tagen und die eigene Wahrnehmungen erheblich. Es bleibt auf meinem Haar länger frisch und zitrisch, als das edT auf der Haut und driftet deutlich später in das Holzige ab.
Zitrus und eine leichte Zeder eröffnen. Es bleibt erfrischend/pri kelnd durch den Pfeffer, bekommt aber schon den ersten Kuschelfaktor. Nach guten 4 bis 5 Stunden bleibt eine leichte Süße, welche Vetiver und Patchouli Erden. Und dann sprüh ich nach :-D
Eine schöne Erfrischung allemal!


Im Vergleich, empfinde ich es fast sogar schöner, da es mehr Süße und eine gewisse Pudrigkeit besitzt, die ich beim edT etwas vermisse.
Auch, dass es in den Haaren getragen wird, verstärkt die Sillage an warmen (schwitzigen) Tagen und die eigene Wahrnehmungen erheblich. Es bleibt auf meinem Haar länger frisch und zitrisch, als das edT auf der Haut und driftet deutlich später in das Holzige ab.
Zitrus und eine leichte Zeder eröffnen. Es bleibt erfrischend/pri kelnd durch den Pfeffer, bekommt aber schon den ersten Kuschelfaktor. Nach guten 4 bis 5 Stunden bleibt eine leichte Süße, welche Vetiver und Patchouli Erden. Und dann sprüh ich nach :-D
Eine schöne Erfrischung allemal!