Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Shalimar Millésime Jasmin 2024

8.0 / 10 198 Bewertungen
Ein neues und limitiertes Parfum von Guerlain für Damen, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist blumig-süß. Es wird von LVMH vermarktet.
Aussprache Vergleich Limitiert
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Süß
Orientalisch
Pudrig
Rauchig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
Grasse-Jasminum grandiflorumGrasse-Jasminum grandiflorum indischer Jasmin-Sambacindischer Jasmin-Sambac indischer Jasminum grandiflorumindischer Jasminum grandiflorum italienischer Jasminum grandiflorumitalienischer Jasminum grandiflorum
Basisnote Basisnote
VanilleVanille

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.0198 Bewertungen
Haltbarkeit
7.8171 Bewertungen
Sillage
7.4168 Bewertungen
Flakon
9.2163 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.5122 Bewertungen
Eingetragen von mehreren Usern, letzte Aktualisierung am 01.10.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain
Shalimar Eau de Parfum
Shalimar Souffle de Parfum von Guerlain
Shalimar Souffle de Parfum
Shalimar Millésime Vanilla Planifolia von Guerlain
Shalimar Millésime Vanilla Planifolia

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Preis
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Ponticus

79 Rezensionen
Ponticus
Ponticus
Top Rezension 101  
Wenn Amor die Pfeile ausgehen
Amor, der kleine schelmische Liebesengel aus der römischen Mythologie (griechisch Eros) ist der Liebesbringer schlechthin und wird auch heute noch gern romantischerweise bemüht. Er ist fleißig der kleine Kerl, denn allerweil und überall verlieben sich die Leute. Und Amor ist blind (daher: Liebe macht blind). So macht der kleine Schelm oft nur Zielübungen, trifft gar nicht oder nicht direkt ins Herz der großen Liebe sondern nur den Körper der Personen, die sich daraufhin, nach großem anfänglichen Enthusiasmus wieder entzwein und letztendlich trennen. Und so ist Amors Köcher oft leer, die goldenen Pfeile schnell verschossen und der Nachschub aus dem Olymp stockt. Amor wäre aber nicht der spitzbübige, schalkhafte kleine Cupido, wenn er sich und den Liebenden nicht zu helfen wüßte. Wie mir kürzlich zugetragen wurde, hat Amor jüngst die Parfümeurin Delphine Jelk besucht und mit seinem letzten goldenen Pfeil die fertige Komposition des neuen Parfüms Shalimar Millésime Jasmin heimlich kräftig umgerührt und ihr damit zu einem duftigen Liebestrank verholfen, der zwar nicht zaubern aber verzaubern kann und durchaus den einen oder anderen Liebespfeil zu ersetzen vermag.

Wo Shalimar draufsteht sollte auch Shalimar drin sein. Das gilt natürlich auch für die Jahres- ähh Jahrgangsflanker von Guerlain. Derzeit ist gerade ein neues Exemplar auf den Markt gekommen. Nach Vanilla Planifolia, Tonka und Iris gibt es nun den Shalimar Millésime Jasmin! Die Reihe gefällt mir bisher sehr gut, leider werden damit auch die Anzahl der „Shalimars“ immer mehr und man verliert schnell die Übersicht. Mit Shalimar Millésime Jasmin hat Guerlain diesmal aber steil abgeliefert und einen, für mein Empfinden, wahren Liebesduft geschaffen. Schon wenn ich das Parfüm bei mir selbst aufsprühe, macht es mich ganz wuschig. Was soll dann erst werden, wenn ich es an einer attraktiven Frau riechen werde. Meine Frau steht leider nicht zur Verügung, sie konnte Shalimar noch nie leiden, leider.

Jasmin, von Haus aus erotisch und verführerisch im Duft, dazu mit nachgesagter aphrodisierender Wirkung ist im Shalimar Millésime Jasmin als Herznote geich vierfach vertreten, einmal als arabischer Jasmin (Jasminum sambac) aus Indien und dreimal in unterschiedlichen Spielarten des Echten Jasmins (Jasmin Grandiflorum). Dazu Bergamotte als Kopf- und Vanille als Basisnote. Das wars! Anscheinend ist ein betörend und erotisierender Duft für Delphine Jelk keine Zauberei. Vielleicht aber doch, denkt nur an Amor und seinen güldenen Pfeil!

Shalimar Millésime Jasmin öffnet die Dufttür recht sacht, ohne zu quitschen, ohne hau ruck, nur ein ganz sanftes und frisches, zitrisches Bergamottelüftchen strömt herein und erfreut öffnen wir daraufhin das Portal ganz weit. Sofort weht ein wohlig warmer, blumig unterlegter Vanillewind in verführerischer Aromatik herein, trocken, satt dunkelvanillig und aufs angenehmste süßlich. Dieser wunderschöne Vanilleaccord beherscht den Duft zu seinem Besten von Anfang bis zum Ende, wobei er sich nach hinten heraus mit der Zeit noch etwas verstärkt. Auf diesem bezaubernden Meer aus Vanille schwimmt nun der Jasmin, leicht, flüchtig und verteilt wie eine Gaußsche Glockenkurve. Erst schwächer, dann stärker und später wieder abflachend. Das Jasminbouquet ist dabei leicht blumig, aber wenig blütig, eher grünfruchtig, süßlich, krautig und mit einem, ich empfinde es so, feuchten, menschelnden Unterton. Nicht fäkal oder schweißig, eher ein zarter Hauch Achselhöhle, eine kleine Brise Bauchnabel, ein feiner Anflug von Hautfalte oder wie ein laues, warmes Lüftchen aus dem verlassenen Bett der Geliebten am Morgen. Eine unterschwellige, moschusartige Animalik von der ich nie erwartet hätte, daß sie mich so charmant erreicht und so sinnlich beeindruckt. Nicht Jede/Jeder wird das riechen oder so empfinden, genauso wie die Pfeile des Amors eben nicht alle treffen und schon gar nicht ins Herz. Liebesmäßig wurde ich schon lange getroffen, aber vielleicht hat der kleine Schelm dies ja vergessen und erneut einen Pfeil auf mich abgeschossen, diesmal einen Duftpfeil. Diese sinnlich betörenden Facetten des Jasmins im Shalimar Millésime Jasmin halten recht lang an, bemerkbar bestimmt so 3-5 Stunden bis dann die Vanille komplett übernimmt und der Duft des Parfüm nach etwa 8 Stunden sanft-weich ausklingt.

Mit dem Shalimar Millésime Jasmin ist Guerlain, meiner Meinung nach, das bisher beste Jahrgangparfüm gelungen, sehr nah am originalen Shalimar und trotzdem ein eigenständiger, fantastischer Duft mit einem enormen erotischen Potential.

Euch lieben Dank für die mir erwiesene Aufmerksamkeit! Ich gehe mich erst einmal abkühlen!

128 Antworten
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Serenissima

1209 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 22  
Sterntaler im Jasminblüten-Schauer
Wie Sterntaler fühle ich mich: Es schneit weiße Jasminblüten, sie tanzen dicht an dicht um mich herum und ich möchte am liebsten den Rock heben, um sie einzufangen: Einzelne Blüten und in Dolden und Trauben, große ungefüllte mit goldgelben Gesichtern unter dem weißen fünfblättrigen Blütenkranz, kleine und größere gefüllte – ein weißer Rausch aus Tausenden von Blüten, an Schneeflocken erinnernd und wunderschön duftend.

„Shalimar Millésime Jasmin“: Ein Traum aus reichhaltigen, die Sinne berührenden Jasminnoten, die sich zu einem zauberhaften Ganzen vereinen und um die bekannten „Shalimar“-DNA versammeln.
Denn, ohne extra erwähnt zu werden, erscheint auch hier die Schönheit der Guerlinade, eine nicht mehr ganz so geheime Kombination aus Duftstoffen, aus der einmal, mehr durch Zufall, „Shalimar“ geboren wurde und auf deren Basis noch jahrelang herrliche, von uns so geliebte Duftschätze entstanden.
Will man der Unternehmenslegende glauben, mixte damals Jacques Guerlain ein wenig an einer noch nicht fertiggestellten Komposition herum, die später einmal „Jicky“ werden sollte: Fügte ihr etwas Äthylvanilin hinzu („Nur um zu sehen, was passiert!), entfernte hier den Lavendel und änderte dort ein wenig die Dosierung.
Was dabei herauskam wissen wir ja alle, die wir „Shalimar“ in unser Leben ließen; bei mir war das 1990; es ist also schon einige Donnerstage her.
Ich habe es nie bereut!

Aber zurück zur Millésime-Edition, die diesmal zu einem reichhaltigen Bad aus Jasminblüten verführt: Es ist ein Zurücksinken in sinnlich duftendes Wohlbehagen, ein Umfangensein von Wärme und Zärtlichkeit, die uns Aphrodite, die große Verführerin, mit ihrer Vanille bietet.
Denn ohne sie geht es natürlich nicht; diese Vanille ist hier der Schaum auf dem wohligen Jasminblüten-Duftbad, einige Bergamotten ersetzen die Bade-Entchen!
Hier kann ich uneingeschränkt im weißen Rausch versinken, liebe ich doch Jasmin (genauso wie Maiglöckchen), dessen Blütenweiß hier noch frisch, beinahe jungfräulich scheint: Diese Blüten und ihr Duft hatten noch keine Gelegenheit zu wollüstig zu verwirren, zu verführen. Die in ihren enthaltene "Femme Fatale" schlummert noch unentdeckt: Wie lange noch?
In „Shalimar Millésime Jasmin“ umschmeicheln sie noch sauber und rein wie fallender weißer Blütenschnee.
Und Sterntaler hebt das Röckchen, um recht viele von ihnen einzufangen.
Gönnen wir ihr doch einige Tröpfchen dieses Jubiläumsduftes!
9 Antworten
7
Preis
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
VerityChar

53 Rezensionen
VerityChar
VerityChar
Sehr hilfreiche Rezension 28  
Süßer ,schwerer Millesime
Im Gegensatz zu meinen Vorrednern,finde ich diesen Millesime überhaupt nicht leicht und noch weniger gefällig.

Trotzdem ist er mir nach Shalimar Extrait ,und den edc der bisher liebste Shalimar,weil ich ja die Jasmin so sehr mag.
In den ersten Sekunden bekommt auch wirklich eine volle Ladung Jasmin,was jetzt bereits manche Jasminhasser vertrieben hat. Das Original kann es gut verstecken,in diesen hier hat man es meisterlich schön verblendet,ohne dass es stickig oder schwülstig wird.

Diejenigen,die noch nicht weggelaufen sind, dürfen sich jetzt,nach diesen 10 Sekunden,auf die Shalimar‘sche Kunst freuen,vermischt mit einer schweren,rauchigen Vanille. Und hier reicht ein einziger Sprüher vollkommen aus,denn der Duft hat ordentlich Wumms. Wenn ich an der besprühten Stelle rieche,habe ich so eine schwere Süße in der Nase,dass es in mir Assoziationen mit Syrup weckt. In der Silage ist der Duft weit angenehmer,so wie es bei Shalimar Millésime Iris der Fall ist oder sogar Tonka. Jasmin verlässt den Duft nie,aber ist für mich wirklich nur in diesen ersten 10-20 Sekunden stark wahrzunehmen. Danach ist es ein kleines Puzzleteil,das gut hineinpasst,aber nicht die Hauptrolle spielt.
Der Shalimar bleibt nicht aus.So soll es auch sein.

Für mich war das ein gelungener Blindbuy.Ich hatte ehrlich gesagt nicht gedacht,dass es Jelk gelugen wird,solch eine tolle Kreation zu entwerfen mit Jasmin im Mittelpunkt.Wie es aussieht,sind keine Erwartungen die besten und enttäuschen nie.
4 Antworten
9
Preis
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Essa1311

69 Rezensionen
Essa1311
Essa1311
Top Rezension 23  
Die heilige Duft-Dreifaltigkeit
Ich mag es mich exklusiv zu fühlen. Ich bin sicher auch eine vermögende Person die im Körper eines armen Schluckers geboren ist. Aber alles was mich exklusiv fühlen lässt, lässt meine Synapsen tanzen. Wenn ich dann also eine Mail von Guerlain kriege mit der Info, der neue Shalimar Jasmin wäre jetzt mit Vorkaufsrecht (nennt man das so?) erhältlich, dann flüstern genau diese Synapsen das ein Blindkauf gar eine wunderbar Idee wäre. Naja was soll ich tun, die anderen,vernünftigen Synapsen spielen währenddessen Canaster und ich verliere das Vernunfts-Battle.

Ich finde es immer schwierig zu sagen, dieser Flanker würde dem klassischen Shalimar am nächsten kommen. Ich mag den Ur-Shalimar so gar nicht aber diesen hier trag ich sehr gern. Also wieso das?

Für mich hat der Ur-Shalimar immer etwas sehr erwachsenes, sehr klassisch, fast angestaubtes. Ich schätze den Duft, bin dafür aber glaub ich die falsche Generation (nicht meckern, ihr wisst jeder darf tun und lassen was er will außer 10 Sprüher LVEB, da krieg ich schlechte Laune)
Der Shalimar Jasmin allerdings ist frisch,fröhlich, modern. Die Bergamotte, die ich übrigens sehr lange recht präsent finde, macht diesen Shalimar spritzig und passt wunderbar zu dem reiferen,blütigeren Jasmin. Gut jetzt haben wir hier verschiedene Jasmin (Jasmins, Jasminen, Jasmino?) und ich Tölpel kann die natürlich nicht alle rausriechen. Dieser Jasmin ist blumig, modern interpretiert, unfassbar angenehm und betörend. Die Guerlain-Vanille-Basis tut ihr übrigens und fängt diese Spritzigkeit ein wenig auf, erdet den Duft und macht ihn wärmer. Sicher sind bestimmt noch mehr Noten erhalten aber für mich ist es diese heilige Dreifaltigkeit aus Bergamotte, Jasmin und Vanille.

Seine Haltbarkeit finde ich sehr gut, hätte ich bei so einem doch blütigen Duft nicht erwartet. Sillage ist bei Guerlain eigentlich immer genau so, wie ich sie gern mag. Wahrnehmbar aber nicht erschlagend.
Jetzt weiß ich gar nicht was ich bei dem Iris-Flanker zum Preis-Leistungsverhältnis gesagt hab. Gerade find ich es völlig in Ordnung auch wenn ich den Plastikdeckel eine Frechheit finde. Aber dafür, dass man den Duft nur für einen limitierten Zeitraum erhält ist der Preis für mich fast fein.
Merke: Niemals auf den Flanker-Zug aufspringen, das wird ein Fass ohne Boden.
2 Antworten
7
Preis
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Flaconesse

97 Rezensionen
Flaconesse
Flaconesse
Top Rezension 20  
#6 die beliebtesten Damendüfte aus 2024: ein Date mit Jasmin.
Hallo meine lieben Parfümfreunde,

und herzlich willkommen zu einer neuen Folge: Die beliebtesten Damendufte aus 2024.
Der aktuelle Platz 6 Shalimar Millésime Jasmin soll es heute sein.

Ich besitze den Flacon schon eine Weile, durfte ihn eine Woche früher bestellen, als die anderen. Und ich muss sagen, gerade in dieser nasskalten Jahreszeit, erst heute regnete es mich mit eisigen 3°C beim Warten auf den Bus schräg von der Seite an, liebe ich warme Jasmindüfte.

Den Flacon in der klassischen Shalimarform liebe ich sowieso.

Millesime Jasmin ist der 4.Duft der beliebten, limitierten Millesime-Reihe von Guerlain, nach Shalimar Millésime Vanilla Planifolia Shalimar Millésime Tonka und Shalimar Millésime Iris . Alles besondere Düfte, aber die diesjährige Jasminvariante hat mein Herz im Sturm erobert.

Mein erster Eindruck war dieser:
Die Variante vom Millesime, die am nächsten am Originalduft dran ist! Ich liebe diese edle Pudrigkeit und ja, Jasmin kommt durch, aber braucht etwa Vorlauf, dann ist von leicht bis kantig alles dabei. Schön vielschichtig, ich werde ihn im Herbst tragen!
Auch getragen ein Traum! Ich liebe diesen Duft und fühle mich damit sehr wohl, er hält gut, wird schnell kuschelig und passt perfekt in den Herbst

Und ja ich habe ihn einige Male im Alltag getragen, alle anderen Millesimes sind für mich reine Abend- und Kuscheldüfte, dieser passt zu vielen Anlässen und Tageszeiten.

Wenn ich ihn heute aufsprühe, umhüllt mich direkt die shalimartypische Bergamotte, gefolgt von einem Blütenherz, die pudrig-vanillige Basis lässt sich ebenfalls sofort erahnen. Jasmin ist da, aber nicht überbordend oder erschlagend, nach Alien-esken Akkorden sucht man hier vergebens. Diese Jasmin ist eine feine Dame mit Kopfschleier, ein wenig aristokratisch, ein wenig unnahbar auf den ersten Blick, aber wunderschön. Der Duft öffnet sich, wird wärmer, nimmt die Verschleierung ab, Jasmin bekommt rote Bäckchen. Umschmeichelt die Haut.

Schnell war mir klar, er ist mein Liebling der Reihe und für mich in meiner allgemeinen Shalimarbeliebtheitsskala nur einen Schritt hinter Shalimar Philtre de Parfum , den ich mit Abstand am häufigsten getragen habe.

Alle, die die Originalversion lieben und keine Angst vor Jasmin haben, werden begeistert sein. Alle die nicht so viel Geld ausgeben möchten, bleiben einfach bei Shalimar Eau de Parfum .

Und auch wenn mein Freund ihn nicht leiden mag, ich werde ihn noch öfter ausführen, wenn’s sein muss auch alleine. Ein Date mit Jasmin.

Danke für’s Lesen,
Eure Marie
Bergamottenstart Pudrigkeit vielschichtige Jasmin
10 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

52 kurze Meinungen zum Parfum
TrolloTrollo vor 1 Jahr
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Ein kurzer Bergamottestoß, dann folgt Jasmin, üppig, süß, fast honigfruchtig, nicht indolisch - die Basis aber verrät: Sie ist es, Shalimar.
19 Antworten
GuerlinchenGuerlinchen vor 1 Jahr
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
4.5
Duft
Weia,Gruselmar. Störnotendesaster- bei mir keine Vanille, kein Shalimar.
Es bleibt mir ein verstörter Blick auf meinen Lieblingsflakon...
60 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 11 Monaten
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Jasmin ist mir persönlich oft etwas zu viel und zu penetrant. Hier hat sie für mich aber die richtige Tonart getroffen und fügt sich super +
39 Antworten
PollitaPollita vor 12 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Ja, das ist unverkennbar Shalimar
mit feinen Jasminnoten ausgeschmückt
jedoch bleibt er zu jeder Zeit
ganz und gar Shalimar
32 Antworten
GerdiGerdi vor 1 Jahr
10
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Vermutlich wurde vorher Vanilla Planifolia abgefüllt.
Zauberhaft, süß, rauchig, puderig, einfach köstlich!
Und wo sind die vier Jasmin?
31 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

19 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Guerlain

L'Homme Idéal (Eau de Parfum) von Guerlain Angélique Noire von Guerlain Cuir Béluga (Eau de Parfum) von Guerlain Spiritueuse Double Vanille von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum) von Guerlain Tonka Impériale von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant Magic (Eau de Parfum) von Guerlain Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain L'Homme Idéal Extrême von Guerlain Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum Intense) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Toilette) von Guerlain Vetiver (Eau de Toilette) von Guerlain Santal Royal (Eau de Parfum) von Guerlain L'Heure Bleue (Eau de Parfum) von Guerlain Bois d'Arménie von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic von Guerlain Mitsouko (Eau de Parfum) von Guerlain Héritage (Eau de Toilette) von Guerlain L'Homme Idéal Cologne von Guerlain