20.09.2024 - 15:21 Uhr

Ponticus
79 Rezensionen

Ponticus
Top Rezension
101
Wenn Amor die Pfeile ausgehen
Amor, der kleine schelmische Liebesengel aus der römischen Mythologie (griechisch Eros) ist der Liebesbringer schlechthin und wird auch heute noch gern romantischerweise bemüht. Er ist fleißig der kleine Kerl, denn allerweil und überall verlieben sich die Leute. Und Amor ist blind (daher: Liebe macht blind). So macht der kleine Schelm oft nur Zielübungen, trifft gar nicht oder nicht direkt ins Herz der großen Liebe sondern nur den Körper der Personen, die sich daraufhin, nach großem anfänglichen Enthusiasmus wieder entzwein und letztendlich trennen. Und so ist Amors Köcher oft leer, die goldenen Pfeile schnell verschossen und der Nachschub aus dem Olymp stockt. Amor wäre aber nicht der spitzbübige, schalkhafte kleine Cupido, wenn er sich und den Liebenden nicht zu helfen wüßte. Wie mir kürzlich zugetragen wurde, hat Amor jüngst die Parfümeurin Delphine Jelk besucht und mit seinem letzten goldenen Pfeil die fertige Komposition des neuen Parfüms Shalimar Millésime Jasmin heimlich kräftig umgerührt und ihr damit zu einem duftigen Liebestrank verholfen, der zwar nicht zaubern aber verzaubern kann und durchaus den einen oder anderen Liebespfeil zu ersetzen vermag.
Wo Shalimar draufsteht sollte auch Shalimar drin sein. Das gilt natürlich auch für die Jahres- ähh Jahrgangsflanker von Guerlain. Derzeit ist gerade ein neues Exemplar auf den Markt gekommen. Nach Vanilla Planifolia, Tonka und Iris gibt es nun den Shalimar Millésime Jasmin! Die Reihe gefällt mir bisher sehr gut, leider werden damit auch die Anzahl der „Shalimars“ immer mehr und man verliert schnell die Übersicht. Mit Shalimar Millésime Jasmin hat Guerlain diesmal aber steil abgeliefert und einen, für mein Empfinden, wahren Liebesduft geschaffen. Schon wenn ich das Parfüm bei mir selbst aufsprühe, macht es mich ganz wuschig. Was soll dann erst werden, wenn ich es an einer attraktiven Frau riechen werde. Meine Frau steht leider nicht zur Verügung, sie konnte Shalimar noch nie leiden, leider.
Jasmin, von Haus aus erotisch und verführerisch im Duft, dazu mit nachgesagter aphrodisierender Wirkung ist im Shalimar Millésime Jasmin als Herznote geich vierfach vertreten, einmal als arabischer Jasmin (Jasminum sambac) aus Indien und dreimal in unterschiedlichen Spielarten des Echten Jasmins (Jasmin Grandiflorum). Dazu Bergamotte als Kopf- und Vanille als Basisnote. Das wars! Anscheinend ist ein betörend und erotisierender Duft für Delphine Jelk keine Zauberei. Vielleicht aber doch, denkt nur an Amor und seinen güldenen Pfeil!
Shalimar Millésime Jasmin öffnet die Dufttür recht sacht, ohne zu quitschen, ohne hau ruck, nur ein ganz sanftes und frisches, zitrisches Bergamottelüftchen strömt herein und erfreut öffnen wir daraufhin das Portal ganz weit. Sofort weht ein wohlig warmer, blumig unterlegter Vanillewind in verführerischer Aromatik herein, trocken, satt dunkelvanillig und aufs angenehmste süßlich. Dieser wunderschöne Vanilleaccord beherscht den Duft zu seinem Besten von Anfang bis zum Ende, wobei er sich nach hinten heraus mit der Zeit noch etwas verstärkt. Auf diesem bezaubernden Meer aus Vanille schwimmt nun der Jasmin, leicht, flüchtig und verteilt wie eine Gaußsche Glockenkurve. Erst schwächer, dann stärker und später wieder abflachend. Das Jasminbouquet ist dabei leicht blumig, aber wenig blütig, eher grünfruchtig, süßlich, krautig und mit einem, ich empfinde es so, feuchten, menschelnden Unterton. Nicht fäkal oder schweißig, eher ein zarter Hauch Achselhöhle, eine kleine Brise Bauchnabel, ein feiner Anflug von Hautfalte oder wie ein laues, warmes Lüftchen aus dem verlassenen Bett der Geliebten am Morgen. Eine unterschwellige, moschusartige Animalik von der ich nie erwartet hätte, daß sie mich so charmant erreicht und so sinnlich beeindruckt. Nicht Jede/Jeder wird das riechen oder so empfinden, genauso wie die Pfeile des Amors eben nicht alle treffen und schon gar nicht ins Herz. Liebesmäßig wurde ich schon lange getroffen, aber vielleicht hat der kleine Schelm dies ja vergessen und erneut einen Pfeil auf mich abgeschossen, diesmal einen Duftpfeil. Diese sinnlich betörenden Facetten des Jasmins im Shalimar Millésime Jasmin halten recht lang an, bemerkbar bestimmt so 3-5 Stunden bis dann die Vanille komplett übernimmt und der Duft des Parfüm nach etwa 8 Stunden sanft-weich ausklingt.
Mit dem Shalimar Millésime Jasmin ist Guerlain, meiner Meinung nach, das bisher beste Jahrgangparfüm gelungen, sehr nah am originalen Shalimar und trotzdem ein eigenständiger, fantastischer Duft mit einem enormen erotischen Potential.
Euch lieben Dank für die mir erwiesene Aufmerksamkeit! Ich gehe mich erst einmal abkühlen!
Wo Shalimar draufsteht sollte auch Shalimar drin sein. Das gilt natürlich auch für die Jahres- ähh Jahrgangsflanker von Guerlain. Derzeit ist gerade ein neues Exemplar auf den Markt gekommen. Nach Vanilla Planifolia, Tonka und Iris gibt es nun den Shalimar Millésime Jasmin! Die Reihe gefällt mir bisher sehr gut, leider werden damit auch die Anzahl der „Shalimars“ immer mehr und man verliert schnell die Übersicht. Mit Shalimar Millésime Jasmin hat Guerlain diesmal aber steil abgeliefert und einen, für mein Empfinden, wahren Liebesduft geschaffen. Schon wenn ich das Parfüm bei mir selbst aufsprühe, macht es mich ganz wuschig. Was soll dann erst werden, wenn ich es an einer attraktiven Frau riechen werde. Meine Frau steht leider nicht zur Verügung, sie konnte Shalimar noch nie leiden, leider.
Jasmin, von Haus aus erotisch und verführerisch im Duft, dazu mit nachgesagter aphrodisierender Wirkung ist im Shalimar Millésime Jasmin als Herznote geich vierfach vertreten, einmal als arabischer Jasmin (Jasminum sambac) aus Indien und dreimal in unterschiedlichen Spielarten des Echten Jasmins (Jasmin Grandiflorum). Dazu Bergamotte als Kopf- und Vanille als Basisnote. Das wars! Anscheinend ist ein betörend und erotisierender Duft für Delphine Jelk keine Zauberei. Vielleicht aber doch, denkt nur an Amor und seinen güldenen Pfeil!
Shalimar Millésime Jasmin öffnet die Dufttür recht sacht, ohne zu quitschen, ohne hau ruck, nur ein ganz sanftes und frisches, zitrisches Bergamottelüftchen strömt herein und erfreut öffnen wir daraufhin das Portal ganz weit. Sofort weht ein wohlig warmer, blumig unterlegter Vanillewind in verführerischer Aromatik herein, trocken, satt dunkelvanillig und aufs angenehmste süßlich. Dieser wunderschöne Vanilleaccord beherscht den Duft zu seinem Besten von Anfang bis zum Ende, wobei er sich nach hinten heraus mit der Zeit noch etwas verstärkt. Auf diesem bezaubernden Meer aus Vanille schwimmt nun der Jasmin, leicht, flüchtig und verteilt wie eine Gaußsche Glockenkurve. Erst schwächer, dann stärker und später wieder abflachend. Das Jasminbouquet ist dabei leicht blumig, aber wenig blütig, eher grünfruchtig, süßlich, krautig und mit einem, ich empfinde es so, feuchten, menschelnden Unterton. Nicht fäkal oder schweißig, eher ein zarter Hauch Achselhöhle, eine kleine Brise Bauchnabel, ein feiner Anflug von Hautfalte oder wie ein laues, warmes Lüftchen aus dem verlassenen Bett der Geliebten am Morgen. Eine unterschwellige, moschusartige Animalik von der ich nie erwartet hätte, daß sie mich so charmant erreicht und so sinnlich beeindruckt. Nicht Jede/Jeder wird das riechen oder so empfinden, genauso wie die Pfeile des Amors eben nicht alle treffen und schon gar nicht ins Herz. Liebesmäßig wurde ich schon lange getroffen, aber vielleicht hat der kleine Schelm dies ja vergessen und erneut einen Pfeil auf mich abgeschossen, diesmal einen Duftpfeil. Diese sinnlich betörenden Facetten des Jasmins im Shalimar Millésime Jasmin halten recht lang an, bemerkbar bestimmt so 3-5 Stunden bis dann die Vanille komplett übernimmt und der Duft des Parfüm nach etwa 8 Stunden sanft-weich ausklingt.
Mit dem Shalimar Millésime Jasmin ist Guerlain, meiner Meinung nach, das bisher beste Jahrgangparfüm gelungen, sehr nah am originalen Shalimar und trotzdem ein eigenständiger, fantastischer Duft mit einem enormen erotischen Potential.
Euch lieben Dank für die mir erwiesene Aufmerksamkeit! Ich gehe mich erst einmal abkühlen!
128 Antworten