Shalimar Millésime Vanilla Planifolia 2021

Shalimar Millésime Vanilla Planifolia von Guerlain
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
Platz 81 in Parfums für Damen
8.7 / 10 402 Bewertungen
Ein beliebtes limitiertes Parfum von Guerlain für Damen, erschienen im Jahr 2021. Der Duft ist süß-orientalisch. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wurde zuletzt von LVMH vermarktet.
Aussprache Limitiert
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Orientalisch
Pudrig
Rauchig
Würzig

Duftnoten

Bourbon-VanilleBourbon-Vanille

Parfümeure

Videos
Bewertungen
Duft
8.7402 Bewertungen
Haltbarkeit
8.2370 Bewertungen
Sillage
7.6362 Bewertungen
Flakon
9.0346 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.9238 Bewertungen
Eingetragen von Essy07, letzte Aktualisierung am 18.03.2025.
Wissenswertes
Die Duftstoffe aus der Vanille in dieser Jahrgangsedition wurden durch zwei verschiedene Extraktionsverfahren gewonnen, welche unterschiedliche Geruchsfacetten zum Vorschein bringen sollen.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Shalimar Millésime Iris von Guerlain
Shalimar Millésime Iris
Vanille Rêve von Shalini
Vanille Rêve
Sublime / Aura Sublime von Aura Perfume / Bijon
Sublime
Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain
Shalimar Eau de Parfum
Vanille Sauvage de Madagascar von La Maison de la Vanille
Vanille Sauvage de Madagascar
Shalimar Millésime Tonka von Guerlain
Shalimar Millésime Tonka

Rezensionen

25 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Schrippe

11 Rezensionen
Schrippe
Schrippe
Top Rezension 93  
Von der Wiege bis zur ewigen Stille
Es ist kein Wunder, dass wir, die als Säuglinge schon auf Vanille (-aroma) in der Säuglingsmilch aus der Fabrik konditioniert wurden, eine große Affinität zu vanillehaltigen Produkten aufgebaut haben.
Es mag auch das krasse Gegenteil geben; Menschen, denen aus diesem Grund alles mit Vanille zutiefst zuwider ist. Ich liebe Vanille.
Ich liebe Vanille, wenn sie nicht klebrig, melasseartig auf mir lastet.
Hier bekam ich einige Proben, die aus oben genannten Gründen gleich weiter ziehen durften.
Dachte, das war es mit dem Extrakt von Teilen der orchideenartigen Pflanze in Düften.

Shalimar war in meinen Augen immer ein Angstgegner.
Im Besonderen bei der als Guerlinade beschriebenen, gewürzlastigen Grundessenz wurde mir immer angst und bange. Ich selbst konnte sie nie tragen, roch sie aber sehr gerne an Damen.
Erstaunlich, dass es Träger/-innen gibt, an denen dieser Duft elegant und stark sein kann, während er an anderen völlig deplatziert und störrisch wirkt.
Als Planefolia hier auf dieser Seite angekündigt wurde, war ich schon getriggert, irgendetwas ließ Großes erwarten.
Zu dieser Zeit befand ich mich auf mehreren kurzen Reisen durch Europas südliche Gefilde und kam auf dem Rückweg auch durch Belgien. Also zwei Flakons mitgenommen.
Im Hinterzimmer des Parfumsalons und in meinem Großhirn immer wieder das Wort „limitiert“. Zieht bei mir. Fast immer.
Was ich beim Tragen empfinde, kann und will ich gar nicht in Worte kleiden, es berührt mich tief.
Diese dunkle, fast schon schwarze, leicht angekokelte Vanille wirkt sofort auf meine Synapsen.
Zum leichten Rauch gesellt sich die Würze der Guerlinade, unverkennbar und sehr gut in dieses Duftkreation eingewoben.
Es ist ein wahre Wonne, am Sprüher zu riechen, sensationell hingegen, so von warmer Haut zu duften.
Da war sie also: die als Guerlain-DNA bezeichnete olfaktorische Bereicherung.
Der vom Handgelenk oder dem Nacken emporsteigende Duftschleier ergreift nicht nur mich, sondern auch alle Menschen in meinem Umfeld. Manche nehmen auch ein dunkles, vollmundiges Aroma einer im Mund schmelzenden, lange conchierten Schokolade wahr.
Ausnahmslos alle mit dem Duft konfrontierten Menschen sind von diesem Duft begeistert und niemand weist diesem Duft die eindeutige Klassifikation weiblich zu.
Nicht, dass mir das wichtig wäre.
Dieses Glücklichmacherwässerchen wird wahrscheinlich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt erst richtig zur Geltung kommen. Mich beschleichen schon jetzt Verlustängste und ich werde wohl einen Vorrat anlegen müssen. Ich schrieb ja schon: limitiert.

Von der Wiege bis zur ewigen Stille: Vanille.
So möchte ich duften, wenn meine Familie, Freunde und alle die mir wichtig waren, in hoffentlich noch ferner Zukunft von mir Abschied nehmen.
Immer den tröstenden Duft dieser wunderbaren Planefoliavanille im Gedächtnis.
Das wäre toll!
28 Antworten
7
Preis
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Guerlinchen

16 Rezensionen
Guerlinchen
Guerlinchen
Top Rezension 64  
Goldener Seelentrost

Wenn die Seele traurig ist, braucht sie Trost. Alles was einem dann wie eine Seelenumarmung begegnet ist ein großer Segen.
Das können die richtigen Worte von der richtigen Person sein, eine ernst gemeinte und beherzte Umarmung oder manchmal sogar nur ein einziger Blick aus ehrlichen Augen.
Wenn das aber alles nicht zur Verfügung steht, kann auch ein großer Eisbecher helfen - oder aber Shalimar Millésime Vanilla Planifolia.
Ich finde diese warme, reichhaltige und goldene Vanille umhüllt einen auch wie eine schützende Umarmung.
Dieser Duft strahlt so viel Wärme und Tiefe aus, ist stark aber dabei auch irgendwie sanft zugleich.
Mir gibt er das Gefühl von Geborgenheit und Schutz.
Sieht man sich die Duftpyramide an, merkt man - es ist im Grunde keine. Hier findet man nur Vanille.
Aber davon sollte man sich nicht beirren lassen. Denn eines ist dieses Parfum nicht - langweilig oder gar eintönig.
Einmal auf der Haut, pulsiert es und verströmt dabei eine orientalisch dichte, leicht würzige und goldene Wärme.
Die Vanille ist nur wenig süß, wird von dem leicht rauchigen Anklang im Zaum gehalten.
Ich empfinde diese beiden Komponenten so ausbalanciert, dass mir weder die Süße noch die Rauchigkeit zu viel wird.
Leder nehme ich persönlich nur leicht und hintergründig wahr.
Der Duft ist präsent, wird aber überhaupt nie zu viel - auch hier ist eine gute Balance wahrzunehmen. Eine gewisse Pudrigkeit und Eleganz begleitet ihn im Dry Down.
Mein Flakon ist nun einige Monate bei mir und ich muss sagen das der Duft sehr nachgereift ist.
War ich anfänglich fast etwas enttäuscht darüber, dass es nicht die Vanille aus dem Dry Down des Shalimar EdP ist (diese empfinde ich als heller und weniger dicht), komme ich jetzt kaum noch aus dem Staunen heraus. Er hat sich dort in seinem wundervollen Flakon still und heimlich einfach nochmal perfektioniert.
Was soll ich sagen - das ist halt Kunst aus dem Hause Guerlain.
Ich bin sehr froh, dass ich diese Schönheit mein Eigen nennen darf und somit immer einen zuverlässigen Seelentröster zur Hand habe, wenn die Wogen des Lebens mal wieder höher schlagen, als es meiner Seele lieb ist.

Duft: Warme, goldene, umhüllende, schützende und dichte orientalische Vanille.

Sillage: Nie zu viel oder zu laut.

Haltbarkeit: Ist gut, bei mir aber nach einigen Stunden nur noch hautnah.

Flakon: Einfach nur unglaublich schön und edel - ein Kunstwerk. Wunderbar.

Preis: Angemessen.
43 Antworten
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Rosenherz

6 Rezensionen
Rosenherz
Rosenherz
Top Rezension 66  
Millésime Vanilla Planifolia: Vanilleschote als Kunstwerk
Guerlain-Düfte verbinde ich immer mit einer gewissen Vorfreude: die Vorfreude auf die schönste Vanille der Welt. Vanille, die in vielen Guerlain-Düften zu der Duftpyramide gehört, befindet sich oft in der Basisnote: dort ist sie in ihrer reinsten Vollkommenheit wahrnehmbar, ganz ohne Gesellschaft von anderen Duftkomponenten. Natürlich sind Düfte wie Angelique Noire und Mon Guerlain wunderschön und Kunstwerke für sich - doch ich ertappe mich auch immer wieder dabei, dass ich mich nach dem stundenlangen Duftvergnügen auch nach der traumhaften, für sich allein stehenden Vanille sehne, die Guerlain so gut kann.
Ich habe es mehrmals mit Spiritueuse Double Vanille versucht, aber hier störte mich immer die starke Alkoholnote, die sich bei mir dazu auch noch sehr muffig-schwülstig entwickelt. Die Vanille ist hier nicht ganz für sich allein…

Nun hat mein Herz höher geschlagen, als Millésime Vanilla Planifolia rauskam - ein (Shalimar-)Duft, der ganz auf die Vanille abzielt, ohne viele „Störungen“. Hier habe ich die schöne Vanille-Basisnote schon direkt zu Beginn bis zum Ende - wie wunderbar ist das denn?! :)

Millésime ist ein wahr gewordener Vanille-Traum: initial weht mir direkt eine saftige Vanilleschote in die Nase, gepaart mit einer wirklich sehr zurückhaltenden Ledernote, die ihrerseits jedoch auch von der Vanille selbst kommen kann - ich habe gelesen, dass Vanille oft auch einen gewissen Ledergeruch eigen hat. Die Zitrik, die ich von Shalimar kenne, fehlt hier gänzlich und wie in manchen Kommentaren schon geschrieben wurde, erkenne ich eine sehr zarte, zurückhaltende Rauchnote. Aber nicht stickig-rauchig, sondern eher angenehm knisternd-rauchig. Ich sehe mich vor meinem inneren Auge mit Kuschelpullover, einer heissen Tasse Kakao und Milllésime vor dem knisternden Kamin sitzen.
Der Rauch verschwindet recht schnell und zurück bleibt die buttrige, saftig-süße Vanille, einfach nur zauberhaft und kuschelig.

Millésime ist wie eine warme Umarmung an kühlen Tagen… In gewisser Weise duftet es für mich nicht nach Parfum, sondern wie ein Kunstwerk, das die Vanilleschote in Vollendung eingefangen hat.
Anmutig, elegant, aber nicht madamig oder Vintage, sondern sehr modern, tragbar, zeit- und alterslos. Zum Ende hin empfinde ich Millésime sogar etwas gourmandig…einfach traumschön. Mit seiner ausbalancierten Süße hebt es meine Stimmung und lässt mich mit einem Lächeln zurück: endlich ein Guerlain-Duft, bei dem die Vanille die Hauptrolle in der gesamten Duftpyramide spielt. :)
23 Antworten
7
Preis
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Kleopatra

229 Rezensionen
Kleopatra
Kleopatra
Top Rezension 51  
Jung, frisch und wunderbar
So, und wieder ist eine weitere Tochter der ollen Shalimar aufgetaucht, die ich mal ganz despektierlich „barsche Alte“ genannt habe. Na ja, ist doch aber wahr! Wie viele Töchter hat sie eigentlich? Muss in ihrer Jugend ja ziemlich umtriebig gewesen sein.

Ihre Tochter Philtre hab ich kurz kennengelernt, aber danach hatten wir nie wieder Kontakt. Und jetzt lief mir (dank einer lieben Parfuma) diese hübsche Tochter mit dem unaussprechlichen Namen über den Weg, und was soll ich sagen: Auf den allerersten Schnüff war sie mir sowas von sympathisch!
Sie duftet im Prinzip ähnlich wie ihre Mutter, aber im ganzen wesentlich jünger und frischer! Sie raucht auch, aber nicht so viel, und ihre Vanille ist einfach wunderbar! Und man muss auch nicht lange darauf warten, denn schon bald nach der spritzigen Begrüßung nimmt sie einen in die Arme, so dass man sich richtig geborgen fühlt.

Ja, das passiert selten, dass ich nur einmal sprühen muss und sofort hin und weg bin. Es scheint, es gibt doch einen Shalimar für mich. Die Urmutter ist mir zu kratzbürstig und verqualmt, die Tochter aus Mexiko und die aus Madagaskar sind ihrer Mutter zu ähnlich, Eau de Shalimar war schön, mir aber im Verlauf dann doch zu süß-keksig, Philtre war mir zu lavendelig, und dieser passt nun wie die Faust aufs Auge.

Echte Shalimar-Liebhaber/innen mögen in dieser Version die Mutter kaum noch erkennen, mir ist das aber nur recht. Ach ja, wo wir schon bei den zahlreichen Töchtern sind: Initial und Initial Eau Sensuelle mag ich auch sehr, die haben aber nun wirklich gar nichts mit Shalimar zu tun. Finde ich.

Fazit: Shalimar Millésime Vanilla Planifolia ist wunderschön, eine frische, verjüngte Variante der Urmutter. Ein wunderbarer Duft, der eigentlich immer und überall gut tragbar ist. Ich bin ja der Meinung, dass die meisten, die sich einer Schönheitsoperation unterzogen haben, hinterher selten besser aussehen. Hier ist die Operation allerdings mehr als gelungen!
19 Antworten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
BeatriceA

10 Rezensionen
BeatriceA
BeatriceA
Top Rezension 46  
Keine Ode
Ich habe versprochen, die vorherige Ode-Varianten mit dem neuen Duft zu Vergleichen. Die erste Ode ( Shalimar Ode à la Vanille ) habe ich verpasst, die zweite und dritte habe ich.

Der Wettbewerb ist nicht nicht ganz fair, schließlich ist der neue Duft keine „Ode“. Es war klug von Guerlain, den neuen Duft nicht mehr „Ode à la Vanille“ zu nennen: damit geht man dem Vergleich aus dem Weg.

Auch die Jury ist parteiisch: eine Shalimar-Trägerin, die an „Shalimar“ besonders die Kopfnote schätzt - die Kopfnote, die so viele abschreckt.

Zum Vergleich treten an:
Shalimar Ode à la Vanille - Sur la route du Mexique
Shalimar Ode à la Vanille - Sur la route de Madagascar
Shalimar Millésime Vanilla Planifolia
Bourbon Vanilleschote.

START.
Shalimar Ode à la Vanille - Sur la route du Mexique startet mit viel Bergamotte und deutlichen animalischen Anklängen – und bleibt eine Weile so.

Shalimar Ode à la Vanille - Sur la route de Madagascar verliert die Bergamotte schnell und ist vom Anfang an hell, strahlend und gewürzig.

Shalimar Millésime Vanilla Planifolia wirkt daneben lahm und fade, die Bergamotte fehlt komplett, der Zibet deutet sich erst an.

Die Vanilleschote duftet dunkel, holzig, ölig, absolut unsüß – und eigentlich nicht vanillig.
Nein, Shalimar Millésime Vanilla Planifolia duftet nicht wie eine Vanilleschote: das Dunkle, Holzig-Ölige ist nicht vorhanden, der Duft ist gleich warm und weich.

NACH 10 MIN. ist der Zibet bei Shalimar Millésime Vanilla Planifolia ausgeprägt genug, um sich gegen andere Düfte zu behaupten. Ich mag den Duft in dieser Phase – aber seine Konkurrenten noch mehr.

NACH EINER STUNDE wird Shalimar Ode à la Vanille - Sur la route du Mexique weniger animalisch, Vanille kommt zum Vorschein - und bleibt. Nach zwei Stunden merkt man sie deutlich.

Shalimar Ode à la Vanille - Sur la route de Madagascar ist immer noch strahlend-würzig, auch hier ist Vanille wahrnehmbar. Da ich weiß, dass der Duft bis zum Ende so leuchtend und nicht zu süß bleiben wird, nehme ich ihn jetzt aus dem Vergleich. Das war und ist meine Lieblingsvariante.

Der Zibet der Shalimar Millésime Vanilla Planifolia ist noch da.

3. STUNDE.
Mexique wird süßer. Das Zitrische ist noch vorhanden, wird aber fast überdeckt von Vanille. Schokolade habe ich in dem Duft noch nie gerochen, dafür ist Weihrauch dezent wahrnehmbar.

Shalimar Millésime Vanilla Planifolia verliert Zibet und wird platter.

Vanilleschote hat eine Duftentwicklung! Man kann Vanille erahnen, wie man sie kennt. Immer noch gänzlich unsüß. Wir lassen jetzt auch die Schote weg, sie würde ihre Vanille-Seele erst „verdünnt“ im Teig entfalten.

BASIS.
Shalimar Ode à la Vanille - Sur la route de Madagascar ist vanillig, eher gewürzig als harzig.

Shalimar Ode à la Vanille - Sur la route du Mexique ist süßer, aber auch harziger. Mir fast zu süß, da ich es harzig mag, mag ich den Duft trotzdem.

Vanilleschote bleibt Vanilleschote.

Shalimar Millésime Vanilla Planifolia schwächelt leider. Der Duft ist zu einem reinen Vanilleduft geworden, weich, rund, nicht besonders süß – aber nur Vanille. Eine sehr schöne Vanille, mit ein bisschen Wolle drin - das können die anderen aber auch. Wenn ich Vanille haben möchte, kann ich zu "Collection Extraordinaire - Orchidée Vanille | Van Cleef & Arpels" greifen, an die mich "Vanille Planifolia" zur Basis hin erinnert.

FAZIT: Guerlain hat alles richtig gemacht. Ein kleines Tierchen in der Kopfnote, um die Shalimar-Liebhaberinnen milde zu stimmen. Klein genug, um die Nicht-Liebhaberinnen nicht zu ver-stimmen. Ein runder, angenehmer Vanilleduft, gemütlich und gut tragbar.

Den Satz „Endlich ein Shalimar für mich!“ wird man öfter hören, was vollkommen in Ordnung ist, man muss sich nur bewusst sein, dass hier „Shalimar“ nur im Namen zu finden ist. Das kennen wir inzwischen, viele Shalimar-Flanker haben mit dem Original kaum etwas gemeinsam – und „Black Opium“ ist gar kein „Opium“.

Meine Abfüllung werde ich aufbrauchen, das ist ein netter Duft. Würde ich einen Flakon kaufen? Zum gegenwärtigen Preis sicher nicht. Da Shalimar Ode à la Vanille - Sur la route du Mexique nach einer Weile wesentlich preiswerter geworden ist, würde ich erst mal abwarten.

Und der Gewinner des Wettbewerbs? Lyra Eau de Toilette . Feinste Guerlain-Vanille, diesmal im Duft, nicht im Namen.
26 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

154 kurze Meinungen zum Parfum
PinseltownPinseltown vor 4 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Wenn ich gegangen bin
Werde ich dich vermissen
Die Schönheit des Lichts in dem wir uns trafen
Wird weiterstrahlen
In der Vanillezauberwelt *
41 Antworten
FoxearFoxear vor 4 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Sanfter Rauch in dunkler Nacht
Leuchtend das Himmelszelt erwacht
Vanillesterne funkeln in voller Pracht
Entzückende Ekstase, das Herz lacht
33 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 4 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
*Shalimar-Kuschler*
Hebt den Serotoninspiegel gewaltig :)
Schönste Vanille mit
ledrig-harzig-pudrigen Facetten
wie nur Guerlain es kann ♥
34 Antworten
PollitaPollita vor 4 Jahren
7
Duft
Diese Art süße Vanille mit ledrigen Facetten kam in Kosmetikprodukten der Achtziger häufig zum Einsatz. Mein Fall ist sie bis heute nicht.
30 Antworten
YataganYatagan vor 4 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
In den euphorischen Chor kann ich nicht ganz einstimmen, denn im Guerlain-Kosmos liegt der m.E. deutlich hinter dem normalen Shalimar.
24 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

27 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Guerlain

L'Homme Idéal (Eau de Parfum) von Guerlain Angélique Noire von Guerlain Cuir Béluga (Eau de Parfum) von Guerlain Spiritueuse Double Vanille von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Parfum) von Guerlain Tonka Impériale von Guerlain Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant Magic (Eau de Parfum) von Guerlain L'Homme Idéal Extrême von Guerlain Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Toilette) von Guerlain Vetiver (Eau de Toilette) von Guerlain L'Heure Bleue (Eau de Parfum) von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum Intense) von Guerlain Bois d'Arménie von Guerlain Santal Royal (Eau de Parfum) von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic von Guerlain Mitsouko (Eau de Parfum) von Guerlain Héritage (Eau de Toilette) von Guerlain L'Homme Idéal Cologne von Guerlain