
Marzipan
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Unerwartet gut
Tardes habe ich mir gegönnt, weil ich auf der Suche nach einem Mandelduft war.
Die Mandeln setzen sich nicht so durch, wie ich erhofft hatte. Und trotzdem: Tardes ist unverhofft charmant.
Eine Hängematte zwischen zwei puristischen Palmen, das Feeling ist wie ich mach dann mal siesta: Entspanntes Seufzen, ich blicke hinunter zum weissen Sandstrand. Eine leichte Brise von Salzigkeit liegt in der Luft sowie ganz viel dulce vida.
Ich fühle mich wohl in Tardes. Es ist sorgenlos, edel.. pudrig? Pero si. Mandelig? Unterschwellig.. geb ich ihn wieder her? No, nunca. ;) Tardes ist wie dieses schwebende beige Kleid aus Leinen, das wir uns manchmal alle wünschen, das sich anfühlt wie eine zarte Umarmung, ohne zu beschweren.
Bei der Dosierung vorsichtig sein: Tardes hat viel zu geben.
Die Mandeln setzen sich nicht so durch, wie ich erhofft hatte. Und trotzdem: Tardes ist unverhofft charmant.
Eine Hängematte zwischen zwei puristischen Palmen, das Feeling ist wie ich mach dann mal siesta: Entspanntes Seufzen, ich blicke hinunter zum weissen Sandstrand. Eine leichte Brise von Salzigkeit liegt in der Luft sowie ganz viel dulce vida.
Ich fühle mich wohl in Tardes. Es ist sorgenlos, edel.. pudrig? Pero si. Mandelig? Unterschwellig.. geb ich ihn wieder her? No, nunca. ;) Tardes ist wie dieses schwebende beige Kleid aus Leinen, das wir uns manchmal alle wünschen, das sich anfühlt wie eine zarte Umarmung, ohne zu beschweren.
Bei der Dosierung vorsichtig sein: Tardes hat viel zu geben.
2 Antworten
Wenn die Lindorkugel 100g Tafelschokolade den Kopf verdreht
Auf Chocolate Greedy war ich extrem gespannt, weil er - man könnte so sagen - als Heiliger Gral unter den Schokoladendüften gehandelt wird. Diesen Ruf hat der Duft zurecht.
Ein Hub aus dem leichten, mattmetallischen Flacon reicht, um die Riechkolben zu beflügeln und uns den Mund wässerig werden zu lassen.
Der Auftakt lässt mich bereits träumen, von Milchschokolade und wie mit mit ihrer vollmundigen Freundlichkeit ihren Gruss schickt. Die Nase wird bezaubert: Hier ist nichts verwässert, nichts sticht, nichts wirkt hier künstlich... Nur herrliche knackfrische Milchschokolade. Sie ist keine gourmandig überladene Delikatesse und sie möchte auch keine Praline sein. Dafür ist sie zu leicht, aber eben auch leicht unwiderstehlich.. Einfach eine 100g Tafel hochwertigste Schokolade mit dem glatten, sauberen Bruch, an dem man eine gute Schokolade auch erkennen kann. Genug der Schwärmerei!
Im Verlauf wird Chocolate Greedy frischer und lebendiger. Kennt Ihr diese Tafeln mit den eingestreuten Sultaninen? Genau diesen Duft erhalte ich bei Chocolate Greedy, etwa in der Mitte des Duftverlaufs. Die Bitterorange unterstützt diesen Eindruck, möchte sich mit ihrer Zitrik nicht in den Vordergrund drängen. Sie lässt die Milchschokolade strahlen, wirkt reif und besonnen.
Nach etwa 30 Minuten beginnt sich die Bourbon-Vanille sachte unter die Schokolade zu legen und haucht ihr ihren flüchtigen Kuss, welchen die Tafel Schokolade sanft erwidert. Hin und weg von ihrer süssen Liaison, wandelt sich diese Komposition nun in eine crèmigere Schokolade. Habt Ihr schon mal in eine Lindor Kugel gebissen, kennt Ihr bestimmt dieses zartschmelzende Erlebnis, welches der Zunge den Kopf verdreht und einen alles rundum vergessen lässt?
Dieser Drydown ist alles andere als dry. Give it a try!
Der Duft ist einfach unvergesslich gut und lässt, so denke ich, nicht nur mein Herz schmelzen.
Ein Hub aus dem leichten, mattmetallischen Flacon reicht, um die Riechkolben zu beflügeln und uns den Mund wässerig werden zu lassen.
Der Auftakt lässt mich bereits träumen, von Milchschokolade und wie mit mit ihrer vollmundigen Freundlichkeit ihren Gruss schickt. Die Nase wird bezaubert: Hier ist nichts verwässert, nichts sticht, nichts wirkt hier künstlich... Nur herrliche knackfrische Milchschokolade. Sie ist keine gourmandig überladene Delikatesse und sie möchte auch keine Praline sein. Dafür ist sie zu leicht, aber eben auch leicht unwiderstehlich.. Einfach eine 100g Tafel hochwertigste Schokolade mit dem glatten, sauberen Bruch, an dem man eine gute Schokolade auch erkennen kann. Genug der Schwärmerei!
Im Verlauf wird Chocolate Greedy frischer und lebendiger. Kennt Ihr diese Tafeln mit den eingestreuten Sultaninen? Genau diesen Duft erhalte ich bei Chocolate Greedy, etwa in der Mitte des Duftverlaufs. Die Bitterorange unterstützt diesen Eindruck, möchte sich mit ihrer Zitrik nicht in den Vordergrund drängen. Sie lässt die Milchschokolade strahlen, wirkt reif und besonnen.
Nach etwa 30 Minuten beginnt sich die Bourbon-Vanille sachte unter die Schokolade zu legen und haucht ihr ihren flüchtigen Kuss, welchen die Tafel Schokolade sanft erwidert. Hin und weg von ihrer süssen Liaison, wandelt sich diese Komposition nun in eine crèmigere Schokolade. Habt Ihr schon mal in eine Lindor Kugel gebissen, kennt Ihr bestimmt dieses zartschmelzende Erlebnis, welches der Zunge den Kopf verdreht und einen alles rundum vergessen lässt?
Dieser Drydown ist alles andere als dry. Give it a try!
Der Duft ist einfach unvergesslich gut und lässt, so denke ich, nicht nur mein Herz schmelzen.
2 Antworten
Es sind die Düfte der Menschen, die Grenzen nicht kennen, die Bilder auslösen, uns träumen lassen:)
Zu Chloé hatte ich immer eine glasklare Meinung:
Ein solches gefälliges Wässerchen kann Dir nie die Geschichte erzählen, die Du Dir von einem Duft erträumst. Dieser Duft ist für... perfekte Girls ohne jeglichen Sinn für Kreativität oder Ecken und Kanten. Das bist nicht Du... oder doch?
Seit nun gut einem halben Jahr passiere ich den Zürcher Hauptbahnhof, um mit dem Zuganschluss zu meiner Arbeit zu gelangen. Den Hauptbahnhof kenne ich schon seit meiner Kindheit. Aber zum Bummeln - nicht zum Arbeiten gehen..
Während man sich um 07:20 Uhr den Weg durch die Menschenmengen bahnt, sich noch auf halbem Weg noch ein Croisson holen möchte, weicht man sich hier eher aus, als einander zu grüssen. Auch mein Weg führt eher weg von den Menschen, hin zu den Zugmaschinen, die mich von zuhause zu meiner Arbeit bringen. Ein soziales Desaster.
Allem und jedem kann man irgendwie ausweichen. Nicht ganz. Oder habt Ihr schon mal etwas von Nosepods gehört? Genau. Es sind die Düfte der Menschen, die Grenzen nicht kennen, die Bilder auslösen, uns träumen lassen.
Mitten unter diesen Düften bin ich einem immer wieder begegnet, dessen Charakter ich nicht ausweichen wollte. Er wirkte so.. entschleunigend, aufhellend auf mich.
Wenn ich jedoch Chloé begegne, bleibe ich bei mir. Chloé führt Dich hin zu Dir.
Ein Hub aus dem Chloé-Flacon gleicht einem Schuss eines Scharfschützen - Chloé möchte ihre Duftmoleküle nicht gerade sanft vernebeln, sondern schmeisst sie einem schon fast ans Handgelenk.
Dafür kein alkoholischer Auftakt - ich rieche wirklich nur Pfingstrose, Freesie und Litschi als stimmiges Trio. Rose schmiegt sich mit ein, aber beschwert nicht. Magnolie leuchtet klar, Maiglöckchen wirkt unschuldig und wunderbar.
Im Verlauf nimmt der Duft sogar an Frische zu, als ob die Vermählung zwischen Duft und Haut die Noten erst so richtig zum Strahlen bringen würden. Durch die gut aufeinander abgestimmten Noten bleibt Chloé stets wie ein frischerblühter Morgen. Amber und Zeder untermalen jenen jungen Morgen wunderbar. Amber legt sich wie ein sanfter Schleier über den Duft und Amber rieche ich auch auf meiner Haut deutlich. Erst im Drydown, nach etwa einer halben Stunde oder sogar etwas mehr, startet Zeder richtig durch.
Eine sanfte Umarmung ist dieser Duft, die locker einen ganzen Morgen oder einen ganzen Nachmittag durchhält.
Es sind die Düfte der Menschen
Die Grenzen nicht kennen,
die Bilder auslösen, uns träumen lassen.
Wenn ich Chloé begegne, bleib ich bei mir. Chloé führt Dich hin zu Dir.
Ein solches gefälliges Wässerchen kann Dir nie die Geschichte erzählen, die Du Dir von einem Duft erträumst. Dieser Duft ist für... perfekte Girls ohne jeglichen Sinn für Kreativität oder Ecken und Kanten. Das bist nicht Du... oder doch?
Seit nun gut einem halben Jahr passiere ich den Zürcher Hauptbahnhof, um mit dem Zuganschluss zu meiner Arbeit zu gelangen. Den Hauptbahnhof kenne ich schon seit meiner Kindheit. Aber zum Bummeln - nicht zum Arbeiten gehen..
Während man sich um 07:20 Uhr den Weg durch die Menschenmengen bahnt, sich noch auf halbem Weg noch ein Croisson holen möchte, weicht man sich hier eher aus, als einander zu grüssen. Auch mein Weg führt eher weg von den Menschen, hin zu den Zugmaschinen, die mich von zuhause zu meiner Arbeit bringen. Ein soziales Desaster.
Allem und jedem kann man irgendwie ausweichen. Nicht ganz. Oder habt Ihr schon mal etwas von Nosepods gehört? Genau. Es sind die Düfte der Menschen, die Grenzen nicht kennen, die Bilder auslösen, uns träumen lassen.
Mitten unter diesen Düften bin ich einem immer wieder begegnet, dessen Charakter ich nicht ausweichen wollte. Er wirkte so.. entschleunigend, aufhellend auf mich.
Wenn ich jedoch Chloé begegne, bleibe ich bei mir. Chloé führt Dich hin zu Dir.
Ein Hub aus dem Chloé-Flacon gleicht einem Schuss eines Scharfschützen - Chloé möchte ihre Duftmoleküle nicht gerade sanft vernebeln, sondern schmeisst sie einem schon fast ans Handgelenk.
Dafür kein alkoholischer Auftakt - ich rieche wirklich nur Pfingstrose, Freesie und Litschi als stimmiges Trio. Rose schmiegt sich mit ein, aber beschwert nicht. Magnolie leuchtet klar, Maiglöckchen wirkt unschuldig und wunderbar.
Im Verlauf nimmt der Duft sogar an Frische zu, als ob die Vermählung zwischen Duft und Haut die Noten erst so richtig zum Strahlen bringen würden. Durch die gut aufeinander abgestimmten Noten bleibt Chloé stets wie ein frischerblühter Morgen. Amber und Zeder untermalen jenen jungen Morgen wunderbar. Amber legt sich wie ein sanfter Schleier über den Duft und Amber rieche ich auch auf meiner Haut deutlich. Erst im Drydown, nach etwa einer halben Stunde oder sogar etwas mehr, startet Zeder richtig durch.
Eine sanfte Umarmung ist dieser Duft, die locker einen ganzen Morgen oder einen ganzen Nachmittag durchhält.
Es sind die Düfte der Menschen
Die Grenzen nicht kennen,
die Bilder auslösen, uns träumen lassen.
Wenn ich Chloé begegne, bleib ich bei mir. Chloé führt Dich hin zu Dir.
3 Antworten
Zauberhafte Sommernachts-Verlängerung für kühlere Tage
Girl Of Now Shine gefällt mir immer besser, vor allem, wenn es jetzt nach dem Sommer schnell kühler wird. Shine ist quasi mein tröstender Gral, wenn das warme Wetter vorüber zu sein scheint und man sich wieder besinnt. Besinnen möchte ich mich aber noch nicht. Und was dreht nochmals richtig auf nach dem Sommer? Richtig. Kirmes - und ich freu mich.
Ich sprühe mir also Kirmes, glasierte Ananas und süsse Birnen auf. Die Stimmung hebt sich sofort. So geh ich hin mit ner Freundin. Drehe ich mich beschwingt und lasse mich von der farbigen Beleuchtung des Riesenrads bezaubern, ziehe mein Foulard bis unters Kinn. Eine so stimmungsvolle Szenerie mit viel Bling, Blink und Retro - drüben dreht sich ein rotes Kitsch-Karussell und junge Menschen spielen "sich-mit-XY-und-den-Autos-Verknallen". So ist das mit Ellie Saab's Shine für mich. Er strahlt einfach wunderschön. Und neben den glasierten Früchten gibt es, eben diese gerösteten Nüsse zu kaufen, die besten, die ich seit Längerem hatte.. wartet mal, ich erzähl's Euch.. Ich bezahle also, nehme die Tüte mit gebrannten Mandeln an mich. Sie sind noch warm. Herrlich.. äh, Herr, geben Sie mir endlich die gebrannten Mandeln!.. er will sie nicht recht hergeben. Flirtet dieser Mann vom gebrannten-Mandel-Stand etwa mit mir? Oder ist das der "Girl Of Now Effekt"? Süss ist er ja schon, mit seinen honigfarbenen Mandelaugen.. Meine Fantasie brennt kurzzeitig durch, wie meine Mandeln, die nun ganz in meiner Obhut sind und während ich diesem Mandelblick standhalte, wäre mir beinah die rosafarbene Verpackung aus den Fingern geglitten - Seine Hände sind.. Gepflegt? Gross? Beides und unwiderstehlich. Hör endlich auf mit dem Unsinn. Lass Dir nicht den Kopf verdrehen.. meine Freundin stupst mich an - Sie hat ja recht. Das sind sicher die Mandeln, nicht er! Ich spüre die Wirkung, die Shine auf mich hat - Shine steckt mich noch einmal in diese zauberhafte Sommernachts-Verlängerung mitten in der kühler werdenden Jahresphase und bringt ihre Charme zur Geltung, dass ich mich zum Weitergehen zwingen muss.
Der Start von Shine ist dann auch ziemlich in the face: Fruchtig, dominiert auf meiner Haut vor allem die Birne, wie frisch sie duftet, wie direkt vom Stand. So lecker. Schon gesellt sich Ananas erfrischend hinzu und macht dieses Girl of Now so bezaubernd. Welcher Duft vereint schon Ananas und Nüsse in sich? Elie Saab gelingt dies hier sehr gut. Der Duftverlauf zeigt sich auf meiner Haut dann in Windeseile: Während Birne mir den Anfang versüsst, streuen sich bereits die Nüsse dazwischen, mandelig, leicht pistaziig, rund komponiert und warm. Ananas setzt mit ihrer Frische noch einen obendrauf und bleibt im gesamten Duftverlauf präsent triumphal. Kaum hat man sich an diese himmlische Komposition gewöhnt, flicht sich Ylang auch schon leicht und feminin mit ein, zum Glück ist sie sehr unbeschwert und macht hier mal keinen auf Diva. Orangenblüte fungiert hier als idealer Teamplayer zwischen Kopfnoten und Basis. Sie und Ylang spannen quasi den Bogen zur Basis, bei der mir vor allem die Vanille gefällt. Patschuli hält die Noten in Zaum, sodass der Duft nicht zu kitschig oder zu flirty wird und an Bodenhaftung gewinnt. Ich finde die Mischung zwischen Iris, Ylang und Patschuli zwar schon irgendwie diffus, aber zum Schluss geht die Rechnung doch irgendwie auf und Shine hinterlässt einen wohligen Eindruck bei mir. Den ich so schnell nicht wieder vergessen werde. Wie auch diese verführerischen Mandelaugen. Oder waren es doch die Mandeln? Es müssen die Mandeln sein. :)
Ich sprühe mir also Kirmes, glasierte Ananas und süsse Birnen auf. Die Stimmung hebt sich sofort. So geh ich hin mit ner Freundin. Drehe ich mich beschwingt und lasse mich von der farbigen Beleuchtung des Riesenrads bezaubern, ziehe mein Foulard bis unters Kinn. Eine so stimmungsvolle Szenerie mit viel Bling, Blink und Retro - drüben dreht sich ein rotes Kitsch-Karussell und junge Menschen spielen "sich-mit-XY-und-den-Autos-Verknallen". So ist das mit Ellie Saab's Shine für mich. Er strahlt einfach wunderschön. Und neben den glasierten Früchten gibt es, eben diese gerösteten Nüsse zu kaufen, die besten, die ich seit Längerem hatte.. wartet mal, ich erzähl's Euch.. Ich bezahle also, nehme die Tüte mit gebrannten Mandeln an mich. Sie sind noch warm. Herrlich.. äh, Herr, geben Sie mir endlich die gebrannten Mandeln!.. er will sie nicht recht hergeben. Flirtet dieser Mann vom gebrannten-Mandel-Stand etwa mit mir? Oder ist das der "Girl Of Now Effekt"? Süss ist er ja schon, mit seinen honigfarbenen Mandelaugen.. Meine Fantasie brennt kurzzeitig durch, wie meine Mandeln, die nun ganz in meiner Obhut sind und während ich diesem Mandelblick standhalte, wäre mir beinah die rosafarbene Verpackung aus den Fingern geglitten - Seine Hände sind.. Gepflegt? Gross? Beides und unwiderstehlich. Hör endlich auf mit dem Unsinn. Lass Dir nicht den Kopf verdrehen.. meine Freundin stupst mich an - Sie hat ja recht. Das sind sicher die Mandeln, nicht er! Ich spüre die Wirkung, die Shine auf mich hat - Shine steckt mich noch einmal in diese zauberhafte Sommernachts-Verlängerung mitten in der kühler werdenden Jahresphase und bringt ihre Charme zur Geltung, dass ich mich zum Weitergehen zwingen muss.
Der Start von Shine ist dann auch ziemlich in the face: Fruchtig, dominiert auf meiner Haut vor allem die Birne, wie frisch sie duftet, wie direkt vom Stand. So lecker. Schon gesellt sich Ananas erfrischend hinzu und macht dieses Girl of Now so bezaubernd. Welcher Duft vereint schon Ananas und Nüsse in sich? Elie Saab gelingt dies hier sehr gut. Der Duftverlauf zeigt sich auf meiner Haut dann in Windeseile: Während Birne mir den Anfang versüsst, streuen sich bereits die Nüsse dazwischen, mandelig, leicht pistaziig, rund komponiert und warm. Ananas setzt mit ihrer Frische noch einen obendrauf und bleibt im gesamten Duftverlauf präsent triumphal. Kaum hat man sich an diese himmlische Komposition gewöhnt, flicht sich Ylang auch schon leicht und feminin mit ein, zum Glück ist sie sehr unbeschwert und macht hier mal keinen auf Diva. Orangenblüte fungiert hier als idealer Teamplayer zwischen Kopfnoten und Basis. Sie und Ylang spannen quasi den Bogen zur Basis, bei der mir vor allem die Vanille gefällt. Patschuli hält die Noten in Zaum, sodass der Duft nicht zu kitschig oder zu flirty wird und an Bodenhaftung gewinnt. Ich finde die Mischung zwischen Iris, Ylang und Patschuli zwar schon irgendwie diffus, aber zum Schluss geht die Rechnung doch irgendwie auf und Shine hinterlässt einen wohligen Eindruck bei mir. Den ich so schnell nicht wieder vergessen werde. Wie auch diese verführerischen Mandelaugen. Oder waren es doch die Mandeln? Es müssen die Mandeln sein. :)
2 Antworten
Gioia - Freude, die von Ihnen kommt
Nicht nur männliche Begleitung braucht die Frau, um sich voll entfalten zu können.
Sie tauscht sich mit Ihresgleichen aus, taucht tief ein, in ihre komplexe Welt, in ihre Weiblichkeit. Von ihren Stimmungen kann sie überrascht werden, wie die Ozennatur von ihren Wogen. Nur, wenn sich eine Frau mit sich selbst auseinandersetzt, ihren Zyklus, ihre Natur - sich selbst - so liebt, wie sie ist und akzeptiert, sich zu verstehen versucht, kann sie sich ganz mit sich selbst verbinden.
Trage ich Gioia, kommt dieses Gefühl sehr nahe zu mir - und ich fühle mich weiblich, begehrenswert, verstanden und stark. Weil sie diese weibliche Strahlkraft besitzt, eine Freude, ohne oberflächlich zu sein, dieses positive Charisma - für mich eine Verlässlichkeit, auf die sich bauen lässt. Etwas, wonach frau sucht - Sie ist tiefgründig, diese Freude - und sie kommt von Innen. Das Parfum ist nahe am Wasser gebaut - aber im positiven Sinne.
Der Name Gioia finde ich nicht zufällig gewählt. Für mich bringt dieser Armani pure Freude in den Alltag, Hauptsache, man trägt sie im Sommer, denn im Winter würde sie schon mal als parfumgrwordene Limoncellina durchgehen. :) Die Zitrik ist sowas von dominierend bei Regenwetter, während die Aquatik bei Hitze erst zum Star des Duftes wird. Was Klima mit einem Duft anstellen kann, "riecht" man hier ganz klar.
Kommen wir zum Punkt, warum mir Gioia dufttechnisch gefällt. Sie fällt nicht so herb aus, wie andere Aquaten, die ich kenne. Dies rechne ich Armani hoch an. Die zitrischen Noten duften für mich authentisch und sind gut mit dem femininen floralen Teil und der Basis verblendet, wobei die schöne Basis aus Moschus und Sandelholz hier wirklich nur als wärmender Charmefaktor wirken. Es ist keine wilde oder schroffe Bucht - Ocean di Gioia ist einfach nur die Freude am Ausblick auf das Meer - ich möchte einfach nur eintauchen. Ob im blauen Cocktailkleid, im casual Jeans-Chic oder im Anzug... mit Ocean habe ich das Gefühl, das Feminine in mir unterstreichen zu können. Jawohl, ich mache ein bisschen Werbung, aber das hat sich Ocean auch verdient. ;)
Gioia ist für mich einfach eine edle Aquatin für echte Freude, die von Innen kommt.
Dafür braucht sie keinen Pacific Rock Moss und auch keinen Aqua - diese feminine Aquatin möchte für sich selbst sprechen.
Sie tauscht sich mit Ihresgleichen aus, taucht tief ein, in ihre komplexe Welt, in ihre Weiblichkeit. Von ihren Stimmungen kann sie überrascht werden, wie die Ozennatur von ihren Wogen. Nur, wenn sich eine Frau mit sich selbst auseinandersetzt, ihren Zyklus, ihre Natur - sich selbst - so liebt, wie sie ist und akzeptiert, sich zu verstehen versucht, kann sie sich ganz mit sich selbst verbinden.
Trage ich Gioia, kommt dieses Gefühl sehr nahe zu mir - und ich fühle mich weiblich, begehrenswert, verstanden und stark. Weil sie diese weibliche Strahlkraft besitzt, eine Freude, ohne oberflächlich zu sein, dieses positive Charisma - für mich eine Verlässlichkeit, auf die sich bauen lässt. Etwas, wonach frau sucht - Sie ist tiefgründig, diese Freude - und sie kommt von Innen. Das Parfum ist nahe am Wasser gebaut - aber im positiven Sinne.
Der Name Gioia finde ich nicht zufällig gewählt. Für mich bringt dieser Armani pure Freude in den Alltag, Hauptsache, man trägt sie im Sommer, denn im Winter würde sie schon mal als parfumgrwordene Limoncellina durchgehen. :) Die Zitrik ist sowas von dominierend bei Regenwetter, während die Aquatik bei Hitze erst zum Star des Duftes wird. Was Klima mit einem Duft anstellen kann, "riecht" man hier ganz klar.
Kommen wir zum Punkt, warum mir Gioia dufttechnisch gefällt. Sie fällt nicht so herb aus, wie andere Aquaten, die ich kenne. Dies rechne ich Armani hoch an. Die zitrischen Noten duften für mich authentisch und sind gut mit dem femininen floralen Teil und der Basis verblendet, wobei die schöne Basis aus Moschus und Sandelholz hier wirklich nur als wärmender Charmefaktor wirken. Es ist keine wilde oder schroffe Bucht - Ocean di Gioia ist einfach nur die Freude am Ausblick auf das Meer - ich möchte einfach nur eintauchen. Ob im blauen Cocktailkleid, im casual Jeans-Chic oder im Anzug... mit Ocean habe ich das Gefühl, das Feminine in mir unterstreichen zu können. Jawohl, ich mache ein bisschen Werbung, aber das hat sich Ocean auch verdient. ;)
Gioia ist für mich einfach eine edle Aquatin für echte Freude, die von Innen kommt.
Dafür braucht sie keinen Pacific Rock Moss und auch keinen Aqua - diese feminine Aquatin möchte für sich selbst sprechen.
1 Antwort