Zu Gast in der Parfüm-Hauptstadt Grasse

Vor einigen Monaten war ich in Grasse. Natürlich DER Parfüm-Hauptstadt im Hinterland der Côte d'Azur. Mal wieder. Natürlich bevor im Sommer wie jedes Jahr die Massen das ruhige Städtchen in den Bergen regelrecht stürmen. Dann ist es auch noch möglich, allein und neugierig durch die engen Gassen des mittelalterlichen, hügeligen Städtchens zu flanieren. Angezogen - mal wieder - vom einzigartigen Musée International de la Parfumerie (MIP).
3 Stunden durfte ich dort auf 5 Ebenen verbringen. Denn ich kenne wirklich nur sehr wenige Orte, an dem sich mehr Wissen über die Kunst der Parfümerie erlesen und vor allem erschnuppern lässt. Und wo sich jedes Mal wieder vieles Neues entdecken lässt - an Geschichten, an Pflanzen, an Gerüchen und an Personen.
Wie den unvergesslichen Alain Delon in der Werbung zum noch unvergesslicheren Eau Sauvage von Dior aus den 60er Jahren – entwickelt von einem der größten Parfümeure überhaupt: Edmond Roudnitska. Also in einer Zeit, weit bevor u.a. gesetzliche Einschränkungen den Duft eher langweilig und – etwas böse gesagt – zum Abklatsch des Originals machten. Sorry, ich bin ein (zu) großer Fan des Originals.
Das Schöne an Grasse außerhalb der Haupt-Saison: Trotz allen Trubels und Stadt- und Parfüm-Marketings lassen sich in den verwinkelten, engen und dunklen Straßen des alten Stadtkerns weiterhin kleine Marken entdecken. Und viele neugierige Katzen 🐈⬛. Doch dazu beim nächsten Mal.









