Phil2193
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Wenn Frische und Süße Frieden schließen
Ich bin über den Salam gestolpert, weil mich Düfte anziehen, die nunmal exakt so riechen wie er, aber dazu wie er denn riecht, komme ich gleich.
Ich habe mal irgendwo gelesen dass er einen ähnlichen Duftcharakter wie der Reflection man haben soll. Nun ja, so ziemlich mein liebster Duft den ich besitze.
Von der Probe die ich bestellte war ich dann sehr positiv überrascht und es mag verrückt klingen, aber ich fühlte wirklich Frieden als sein Duft mir in die Nase stieg.
Wie als ginge alle Hektik die ich im Alltag durchlebe auf einmal ab von mir.
Zum Duft:
Er eröffnet mit einer sanften, ja schon fast schwebenden Frische, die von leichter Süße umspielt wird. So frisch, dass er nicht scharf wirkt und gerade so süß, dass er niemals klebt. Hier herrscht ein ganz feines Spiel zwischen Leichtigkeit und Tiefe. Zwischen Verspieltheit und erwachsen sein.
So gut ausbalanciert, dass ich finde, er passt in jede Lebenslage.
Er bringt eine gewisse Eleganz mit sich, die auch nicht aufdringlich wirkt.
Und als nettes nebenbei, bringt er auch das ein oder andere Kompliment.
Haltbarkeit & Sillage
Frisch gesprüht, umhüllt er mich gute 2-3 Stunden und strahlt seinen Charakter sehr gut an mein Umfeld aus.
Danach wird er etwas ruhiger, ist aber immernoch mit sanftem Lächeln da und schmeichelt meinen Mitmenschen. Nach ca 7-8 Stunden verstummt er langsam und um den Frieden zu genießen muss man nah an mich herantreten, hier darf es Zeit dafür werden nach zu sprühen.
Fazit:
Der Salam ist für mich ein Duft, der seinem Namen alle Ehre macht.
Er schenkt mir ein Gefühl von innerem Frieden, Freundlichkeit und Respekt.
Er gibt mir das Gefühl dass eben dieser innere frieden nicht nur im Kopf und im Herzen stattfindet, sondern ich ihn auch riechen kann. Es ist als verströme er sanfte Botschaften von Offenheit und Toleranz. Eben ein ganz besonderer Duft.
Und nun passend zum Namen des Duftes liebe Leser, merke ich einmal an dass Frieden in jeglicher Hinsicht immer die bessere Wahl ist als krieg, so wie die leisen Klänge dieses Duftes schöner sind als jeder Lärm.
Ich habe mal irgendwo gelesen dass er einen ähnlichen Duftcharakter wie der Reflection man haben soll. Nun ja, so ziemlich mein liebster Duft den ich besitze.
Von der Probe die ich bestellte war ich dann sehr positiv überrascht und es mag verrückt klingen, aber ich fühlte wirklich Frieden als sein Duft mir in die Nase stieg.
Wie als ginge alle Hektik die ich im Alltag durchlebe auf einmal ab von mir.
Zum Duft:
Er eröffnet mit einer sanften, ja schon fast schwebenden Frische, die von leichter Süße umspielt wird. So frisch, dass er nicht scharf wirkt und gerade so süß, dass er niemals klebt. Hier herrscht ein ganz feines Spiel zwischen Leichtigkeit und Tiefe. Zwischen Verspieltheit und erwachsen sein.
So gut ausbalanciert, dass ich finde, er passt in jede Lebenslage.
Er bringt eine gewisse Eleganz mit sich, die auch nicht aufdringlich wirkt.
Und als nettes nebenbei, bringt er auch das ein oder andere Kompliment.
Haltbarkeit & Sillage
Frisch gesprüht, umhüllt er mich gute 2-3 Stunden und strahlt seinen Charakter sehr gut an mein Umfeld aus.
Danach wird er etwas ruhiger, ist aber immernoch mit sanftem Lächeln da und schmeichelt meinen Mitmenschen. Nach ca 7-8 Stunden verstummt er langsam und um den Frieden zu genießen muss man nah an mich herantreten, hier darf es Zeit dafür werden nach zu sprühen.
Fazit:
Der Salam ist für mich ein Duft, der seinem Namen alle Ehre macht.
Er schenkt mir ein Gefühl von innerem Frieden, Freundlichkeit und Respekt.
Er gibt mir das Gefühl dass eben dieser innere frieden nicht nur im Kopf und im Herzen stattfindet, sondern ich ihn auch riechen kann. Es ist als verströme er sanfte Botschaften von Offenheit und Toleranz. Eben ein ganz besonderer Duft.
Und nun passend zum Namen des Duftes liebe Leser, merke ich einmal an dass Frieden in jeglicher Hinsicht immer die bessere Wahl ist als krieg, so wie die leisen Klänge dieses Duftes schöner sind als jeder Lärm.
2 Antworten
Der Name ist Programm!
Rose und das Thema unisex, das kann schnell in beide Richtungen laufen..
Naja fangen wir von vorne an. Ich kenne die Initio Düfte nur vom hören und lesen, deshalb habe ich mir das große Sampleset mit 10 Proben direkt bei Initio bestellt und meine Reise fängt mit dem Atomic Rose an.
Zum Duft
Er startet überraschend frisch prickelnd und fruchtig irgendwie wie eine gekühlte Pfirsichschorle, das haben wir wohl der Bergamotte zu verdanken.
Nach ca 5 Minuten entwickelt sich die Schorle zu einer ja schon etwas minzigen Rose, die im weiteren Verlauf immer mehr an Fahrt aufnimmt und nach einer halben Stunde ca ist sie voll da und zieht sich noch den dunklen Vanille Mantel über weils kalt draussen ist.
Obwohl man meinen könnte dass es jetzt nur in die warme Richtung gehen könnte muss ich sagen dass ich trotzdem irgendwie angenehme frische Züge wahrnehme, die sich ab und zu mal blicken lassen. Ab diesem Zeitpunkt geradlinig und straight ohne weitere Veränderung.
Haltbarkeit & Sillage
Bei 3 kleinen Sprühstössen aus dem Sample hielt der Duft auf meiner Haut ca 8 Stunden. Anfangs die ersten 3-4 Stunden sehr stark ausstrahlend wird er dann schon eher hautnah und mein Umfeld hat ihn nicht mehr so wahrgenommen. Das liegt aber auch vielleicht daran, dass ich eben aus dem sample nicht so viel rausbekam. Ich kann mir vorstellen, dass der Duft nochmal in Sachen sillage und Haltbarkeit 1-2 Schippen drauf legen kann.
Fazit. Ein intensiver, eleganter, frischer Rosenduft, der überzeugt mit moderner Frische und Dunkelheit zugleich. Für mich ein Duft für die kältere Jahreszeit oder die Übergangsjahreszeiten. Er geht für mich eher in die feminine Richtung. Wer sich daran aber nicht stört, sollte diesen Duft aufjedenfall mal testen.
Naja fangen wir von vorne an. Ich kenne die Initio Düfte nur vom hören und lesen, deshalb habe ich mir das große Sampleset mit 10 Proben direkt bei Initio bestellt und meine Reise fängt mit dem Atomic Rose an.
Zum Duft
Er startet überraschend frisch prickelnd und fruchtig irgendwie wie eine gekühlte Pfirsichschorle, das haben wir wohl der Bergamotte zu verdanken.
Nach ca 5 Minuten entwickelt sich die Schorle zu einer ja schon etwas minzigen Rose, die im weiteren Verlauf immer mehr an Fahrt aufnimmt und nach einer halben Stunde ca ist sie voll da und zieht sich noch den dunklen Vanille Mantel über weils kalt draussen ist.
Obwohl man meinen könnte dass es jetzt nur in die warme Richtung gehen könnte muss ich sagen dass ich trotzdem irgendwie angenehme frische Züge wahrnehme, die sich ab und zu mal blicken lassen. Ab diesem Zeitpunkt geradlinig und straight ohne weitere Veränderung.
Haltbarkeit & Sillage
Bei 3 kleinen Sprühstössen aus dem Sample hielt der Duft auf meiner Haut ca 8 Stunden. Anfangs die ersten 3-4 Stunden sehr stark ausstrahlend wird er dann schon eher hautnah und mein Umfeld hat ihn nicht mehr so wahrgenommen. Das liegt aber auch vielleicht daran, dass ich eben aus dem sample nicht so viel rausbekam. Ich kann mir vorstellen, dass der Duft nochmal in Sachen sillage und Haltbarkeit 1-2 Schippen drauf legen kann.
Fazit. Ein intensiver, eleganter, frischer Rosenduft, der überzeugt mit moderner Frische und Dunkelheit zugleich. Für mich ein Duft für die kältere Jahreszeit oder die Übergangsjahreszeiten. Er geht für mich eher in die feminine Richtung. Wer sich daran aber nicht stört, sollte diesen Duft aufjedenfall mal testen.
Eine unvergessliche Jugend
Es gibt viele Duftkreationen auf dieser Welt, von Meisterwerken bis hin zu abstoßend,- grotesken Gebräuen.
Und dann gibt es jene, die es schaffen sich in unsere Herzen zu schmeicheln und dort etwas auszulösen, dass dich die vergangene Zeit mit diesen Düften niemals wieder vergessen lässt.
Das ist die Armani Code Reihe für mich.
Zum Duft
Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Urlaub ohne Eltern,- Lloret de Mar 2012. Eine Clique, Sommer, Freiheit und endlose Nächte in denen wir das Leben in vollen Zügen genossen. Damals trug ich den klassischen
Armani Code (2004) Eau de Toilette
Ein Duft, der mir nicht nur Selbstbewusstsein verlieh, sondern auch irgendwie das Gefühl endlich erwachsen zu sein, worüber sich natürlich streiten lässt mit 18 Jahren. :)
Es war die Zeit der ersten großen Abenteuer, der unerwarteten Begegnungen, und jener Momente, die sich unauslöschlich ins Gedächtnis brennen.
Und Heute?
Als ich den
Armani Code (2024) Eau de Parfum das erste Mal sprühte war es so, als wäre ich wieder genau dort an jenem Ort an dem meine Reise mit dieser Reihe begonnen hatte.
Die frisch fruchtige Mandarine, die würzige Muskatnuss und die sinnlich süß-rauchige Tonkabohne erinnern mich sehr stark an die Zeit in Spanien.
Wobei der
Armani Code (2024) Eau de Parfum eine deutliche Ecke umarmender und süßlicher wirkt als der damalige Code.
Er versprüht allerdings die selbe Aura von damals und ist perfekt ausbalanciert zwischen frische, Würze und Wärme. Was ihn finde ich zu einem perfekten Begleiter warmer Sommerabende macht. Er lässt sich allerdings sehr versatil tragen und passt meiner Meinung nach in so ziemlich jede Lebenslage.
Er versprüht reife und Zielstrebigkeit,
behält dabei aber trotzdem Humor und nimmt das Leben nicht zu ernst.
Haltbarkeit & Sillage
Die Performance hat sich zu damals deutlich gesteigert.
Ich erinnere mich daran, dass ich den
Armani Code (2004) Eau de Toilette 1-2 mal am Abend nachsprühen musste, weil er nach ca 3-4 Stunden stark nachließ.
Die 2024er Version hält hingegen locker 7-8 Stunden (zumindest bei mir)
Und die Projektion ist wesentlich stärker. Er bleibt lange in der Luft hängen und strahlt genau richtig aus um nicht aufdringlich zu sein.
Ich kenne zwar das neue eau de Toilette und das neue Parfum nicht, kann mir aber gut vorstellen dass dieser Duft den Bewertungen zurecht gerecht wird im vergleich zu den anderen.
Fazit
Armani Code (2024) Eau de Parfum ist ein stilvoller, frischer, warmer Duft, den man in jeder Situation tragen kann,- seien es Arbeitsalltage im Büro, Dates, besondere Anlässe oder auch einfach in der Freizeit.
Er passt an warmen, wie an kalten Tagen sehr gut, würde ihn aber an sehr heißen Tagen nicht empfehlen.
Für mich ist Armani Code nicht nur eine Duft-DNA sondern eine Erinnerung an eine Zeit in der das Leben schier endlos und sorgenfrei schien. Vielleicht ist das sogar das schönste an Parfums,- sie versprühen nicht nur Aromen, sondern auch Emotionen und Erinnerungen.
Und dann gibt es jene, die es schaffen sich in unsere Herzen zu schmeicheln und dort etwas auszulösen, dass dich die vergangene Zeit mit diesen Düften niemals wieder vergessen lässt.
Das ist die Armani Code Reihe für mich.
Zum Duft
Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Urlaub ohne Eltern,- Lloret de Mar 2012. Eine Clique, Sommer, Freiheit und endlose Nächte in denen wir das Leben in vollen Zügen genossen. Damals trug ich den klassischen
Armani Code (2004) Eau de Toilette Ein Duft, der mir nicht nur Selbstbewusstsein verlieh, sondern auch irgendwie das Gefühl endlich erwachsen zu sein, worüber sich natürlich streiten lässt mit 18 Jahren. :)
Es war die Zeit der ersten großen Abenteuer, der unerwarteten Begegnungen, und jener Momente, die sich unauslöschlich ins Gedächtnis brennen.
Und Heute?
Als ich den
Armani Code (2024) Eau de Parfum das erste Mal sprühte war es so, als wäre ich wieder genau dort an jenem Ort an dem meine Reise mit dieser Reihe begonnen hatte. Die frisch fruchtige Mandarine, die würzige Muskatnuss und die sinnlich süß-rauchige Tonkabohne erinnern mich sehr stark an die Zeit in Spanien.
Wobei der
Armani Code (2024) Eau de Parfum eine deutliche Ecke umarmender und süßlicher wirkt als der damalige Code.Er versprüht allerdings die selbe Aura von damals und ist perfekt ausbalanciert zwischen frische, Würze und Wärme. Was ihn finde ich zu einem perfekten Begleiter warmer Sommerabende macht. Er lässt sich allerdings sehr versatil tragen und passt meiner Meinung nach in so ziemlich jede Lebenslage.
Er versprüht reife und Zielstrebigkeit,
behält dabei aber trotzdem Humor und nimmt das Leben nicht zu ernst.
Haltbarkeit & Sillage
Die Performance hat sich zu damals deutlich gesteigert.
Ich erinnere mich daran, dass ich den
Armani Code (2004) Eau de Toilette 1-2 mal am Abend nachsprühen musste, weil er nach ca 3-4 Stunden stark nachließ. Die 2024er Version hält hingegen locker 7-8 Stunden (zumindest bei mir)
Und die Projektion ist wesentlich stärker. Er bleibt lange in der Luft hängen und strahlt genau richtig aus um nicht aufdringlich zu sein.
Ich kenne zwar das neue eau de Toilette und das neue Parfum nicht, kann mir aber gut vorstellen dass dieser Duft den Bewertungen zurecht gerecht wird im vergleich zu den anderen.
Fazit
Armani Code (2024) Eau de Parfum ist ein stilvoller, frischer, warmer Duft, den man in jeder Situation tragen kann,- seien es Arbeitsalltage im Büro, Dates, besondere Anlässe oder auch einfach in der Freizeit. Er passt an warmen, wie an kalten Tagen sehr gut, würde ihn aber an sehr heißen Tagen nicht empfehlen.
Für mich ist Armani Code nicht nur eine Duft-DNA sondern eine Erinnerung an eine Zeit in der das Leben schier endlos und sorgenfrei schien. Vielleicht ist das sogar das schönste an Parfums,- sie versprühen nicht nur Aromen, sondern auch Emotionen und Erinnerungen.
1 Antwort
Zeitreisender Mönch in die Moderne?
Wie schön du bist beweist du mir mit deinen dunklen, aber auch gleichzeitig sehr frischen grünen Akkorden. Was du mir vor Augen führst, zeigt mir sonst kein anderer und ich finde dich einfach so spannend, dass ich dich gerne jede Sekunde des Tages um mich haben möchte.
Zum Duft:
Wie der Titel schon verrät denke ich bei dieser Duftkreation direkt an einen sehr weisen, durch die Zeit gereisten Mönch der seinen Weg bis ins Jahr der Neuzeit gefunden hat.
Das Portal öffnete sich in einer alten Kirchenruine auf erdigem Grund einer lichtdurchfluteten Waldlichtung die von dem grün verschiedener Pflanzen eingenommen wurde und von allen Pflanzen hat sich die Minze am meisten Platz auf den Ruinen gesichert. Der Mann ist ruhig, gelassen und wortgewandt. Erzählt mir enthusiastisch, dass er diese Kirche aus seiner Zeit kenne und hier viele Dienste abgetan hatte.
Starten tut dieses Parfum also mit starkem Weihrauch, gepaart mit Minze und leicht erdigem patchouli, was ihn rauchig dunkel macht aber gleichzeitig frisch strahlen lässt.
Im weiteren Verlauf etwa nach 5-10 Minuten wird er etwas würziger, was wohl dem Kardamom und dem Rosa Pfeffer zu verdanken ist.
Danach merke ich wie er immer und immer weicher wird. Süßer wird. Verliert die oben genannten Verläufe jedoch nicht und sind noch schön abgerundet wahrnehmbar.
Zur Haltbarkeit:
So sicher wie der Mönch von seiner Passion als solcher spricht, haftet der Duft auch an Haut und Kleidung.
Ich nehme ihn nach 12 Stunden noch mehr als deutlich in meiner eigenen Nase wahr, ganz zu schweigen von meiner Kleidung.. garantiert bis zur nächsten Wäsche.
Zur Sillage:
Er strahlt gut aus! Nicht bestialisch brutal wie er hält aber trotzdem ordentlich und nicht aufdringlich.
Beim vorbeigehen schon sehr deutlich aber nicht raumfüllend. Nimmt auch mit der Zeit ab und nach 7-8 stunden eher hautnaher, aber dafür ewig.
Fazit: Ein tolles Dufterlebnis dass ich bisher noch nicht hatte. Frisch, erdig, rauchig, dunkel und warm sind die Worte die diesen Duft meines Erachtens nach perfekt beschreiben.
Im Hochsommer eher zu potent, aber für den Frühling, im Herbst und ich finde vor allem bei Regentagen perfekt tragbar. Es war mir ein sehr großes Vergnügen ihn zu testen und euch Einblicke und Vorstellungen zu ermöglichen was er kann und wie er kann.
Viel Spaß beim testen.
Zum Duft:
Wie der Titel schon verrät denke ich bei dieser Duftkreation direkt an einen sehr weisen, durch die Zeit gereisten Mönch der seinen Weg bis ins Jahr der Neuzeit gefunden hat.
Das Portal öffnete sich in einer alten Kirchenruine auf erdigem Grund einer lichtdurchfluteten Waldlichtung die von dem grün verschiedener Pflanzen eingenommen wurde und von allen Pflanzen hat sich die Minze am meisten Platz auf den Ruinen gesichert. Der Mann ist ruhig, gelassen und wortgewandt. Erzählt mir enthusiastisch, dass er diese Kirche aus seiner Zeit kenne und hier viele Dienste abgetan hatte.
Starten tut dieses Parfum also mit starkem Weihrauch, gepaart mit Minze und leicht erdigem patchouli, was ihn rauchig dunkel macht aber gleichzeitig frisch strahlen lässt.
Im weiteren Verlauf etwa nach 5-10 Minuten wird er etwas würziger, was wohl dem Kardamom und dem Rosa Pfeffer zu verdanken ist.
Danach merke ich wie er immer und immer weicher wird. Süßer wird. Verliert die oben genannten Verläufe jedoch nicht und sind noch schön abgerundet wahrnehmbar.
Zur Haltbarkeit:
So sicher wie der Mönch von seiner Passion als solcher spricht, haftet der Duft auch an Haut und Kleidung.
Ich nehme ihn nach 12 Stunden noch mehr als deutlich in meiner eigenen Nase wahr, ganz zu schweigen von meiner Kleidung.. garantiert bis zur nächsten Wäsche.
Zur Sillage:
Er strahlt gut aus! Nicht bestialisch brutal wie er hält aber trotzdem ordentlich und nicht aufdringlich.
Beim vorbeigehen schon sehr deutlich aber nicht raumfüllend. Nimmt auch mit der Zeit ab und nach 7-8 stunden eher hautnaher, aber dafür ewig.
Fazit: Ein tolles Dufterlebnis dass ich bisher noch nicht hatte. Frisch, erdig, rauchig, dunkel und warm sind die Worte die diesen Duft meines Erachtens nach perfekt beschreiben.
Im Hochsommer eher zu potent, aber für den Frühling, im Herbst und ich finde vor allem bei Regentagen perfekt tragbar. Es war mir ein sehr großes Vergnügen ihn zu testen und euch Einblicke und Vorstellungen zu ermöglichen was er kann und wie er kann.
Viel Spaß beim testen.
Europäisch, floral, klasse
Auf das Haus Amouage bin ich das erste mal in Verbindung mit dem Interlude gekommen, was ein Hammer mitten ins Gesicht, also so garnicht meins.
Nun war ich leicht voreingenommen und etwas abgeschreckt von Amouage.
Bis ich (im wahrsten Sinne) Wind von diesem Schatz hier bekommen habe!
In der Hamburger Innenstadt unterwegs umgab mich eine Wolke, eine Wolke die duftete wie ich mir Gerüche in meinen kühnsten Träumen vorstelle. Und zu meinem Glück erwischte ich den Herren der ihn trug und erfuhr von REFLECTION MAN.
„Was? Machen die nicht eher orientalische Düfte?“
Ich hatte mich so in diesen Duft verliebt, dass ich erstmal Parfumo durchstöberte und alles las was mit diesem Duft zu tun hatte, natürlich auch direkt eine Probe bestellt und jetzt der Test.
Zum Duft: Toll… einfach nur toll wie dieses Parfum mich wie einen weichen Schleier umhüllt und einfach nur wohlfühlen lässt.
In der Kopfnote bekomme ich den Pfeffer deutlich zu spüren, der eine schöne angenehme Würze bringt gepaart mit Rosmarin, eine tolle Kombi.
Neroli und vor allem Jasmin tanzen nun mit und was soll ich sagen, für mich einfach ein perfektes Zusammenspiel aller Noten.
Zur H/S: für mich eine sehr solide Performance ich bin Aufjedenfall zufrieden. Ich denke er braucht diese Biestigkeit nicht und muss nicht brutal strahlen. Er profitiert eher davon leicht im Hintergrund zu scheinen, aber trotzdem irgendwie doch präsent zu sein. Auf meiner Haut ca 7-8 Stunden gut wahrnehmbar und mit jeder Stunde hautnaher.
Auf meiner Kleidung jedoch noch bis zum nächsten Waschgang zu riechen.
Fazit: Ein klasse Duft den ich jedem wärmstens empfehlen kann, der helle Düfte mag und nicht den ganzen Raum einnehmen möchte, jedoch gerne auf seinen Duft angesprochen wird. Den Duft sehe ich (warum auch immer) an eher introvertierten Männern die aber trotzdem eine selbstbewusste Präsenz haben. Die eher im Hintergrund agieren aber trotzdem niemals interessanten Gesprächen abgeneigt sind. Eine klare kaufempfehlung, wenn auch etwas teuer.. aber das ist Nische!
Nun war ich leicht voreingenommen und etwas abgeschreckt von Amouage.
Bis ich (im wahrsten Sinne) Wind von diesem Schatz hier bekommen habe!
In der Hamburger Innenstadt unterwegs umgab mich eine Wolke, eine Wolke die duftete wie ich mir Gerüche in meinen kühnsten Träumen vorstelle. Und zu meinem Glück erwischte ich den Herren der ihn trug und erfuhr von REFLECTION MAN.
„Was? Machen die nicht eher orientalische Düfte?“
Ich hatte mich so in diesen Duft verliebt, dass ich erstmal Parfumo durchstöberte und alles las was mit diesem Duft zu tun hatte, natürlich auch direkt eine Probe bestellt und jetzt der Test.
Zum Duft: Toll… einfach nur toll wie dieses Parfum mich wie einen weichen Schleier umhüllt und einfach nur wohlfühlen lässt.
In der Kopfnote bekomme ich den Pfeffer deutlich zu spüren, der eine schöne angenehme Würze bringt gepaart mit Rosmarin, eine tolle Kombi.
Neroli und vor allem Jasmin tanzen nun mit und was soll ich sagen, für mich einfach ein perfektes Zusammenspiel aller Noten.
Zur H/S: für mich eine sehr solide Performance ich bin Aufjedenfall zufrieden. Ich denke er braucht diese Biestigkeit nicht und muss nicht brutal strahlen. Er profitiert eher davon leicht im Hintergrund zu scheinen, aber trotzdem irgendwie doch präsent zu sein. Auf meiner Haut ca 7-8 Stunden gut wahrnehmbar und mit jeder Stunde hautnaher.
Auf meiner Kleidung jedoch noch bis zum nächsten Waschgang zu riechen.
Fazit: Ein klasse Duft den ich jedem wärmstens empfehlen kann, der helle Düfte mag und nicht den ganzen Raum einnehmen möchte, jedoch gerne auf seinen Duft angesprochen wird. Den Duft sehe ich (warum auch immer) an eher introvertierten Männern die aber trotzdem eine selbstbewusste Präsenz haben. Die eher im Hintergrund agieren aber trotzdem niemals interessanten Gesprächen abgeneigt sind. Eine klare kaufempfehlung, wenn auch etwas teuer.. aber das ist Nische!
2 Antworten




