
Rebekka98
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Auferstehung
Ich hatte lange Jahre keine Zeit und Nerven für Parfum, da das Leben mir mächtig dazwischen kam. Seit einigen Monaten - nicht zuletzt aufgrund eines wunderbaren Parfumotreffens und den dazugehörigen "duften" Menschen - habe ich mich sozusagen wieder gefunden und meine Liebe zu Düften wieder entdeckt. Und groß zugeschlagen, sehr groß.
Pleite wegen Düften, sozusagen.
Auf den Verzicht der letzten Jahre folgt nun Übermaß, ja eine gewisse Gier nach Leben, nach neuen Erfahrungen, nach Abenteuern, nach neuen, was soll ich sagen, Parfums.
Da ich sehr gerne viel Zeit zu Hause verbringe, nutze ich Youtube vielleicht mehr als andere, unter anderen auch, weil sich zwischenzeitlich eine große, internationale Community an Fumeheads gefunden hat, die unablässig neuen Content produzieren.
Zurück zum Gold von Donna Karan.
Ich bin durch eine Parfumtuberin auf diesen Duft gestoßen, sie hat in in den höchsten Tönen gelobt. Wie oben bereits erwähnt etwas knapp bei Kasse, habe ich ihn hier im Souk preiswert erwerben können (habe ich meine neue Abenteuerlust erwähnt)?
Was soll ich sagen, ich rieche nichts von den genannten Inhaltsstoffen. Keine Lilie, Akazie, Jasmin etc. Eventuell die Pollen (tatsächlich musste ich erstmal kräftig Niesen, als ich den Duft das erste mal aufgesprüht habe, so als Allergikerin), die rieche ich.
Ich bin verzaubert und fasziniert, ich möchte fast sagen verliebt. Ich kann nicht erklären, warum der Duft für mich zum weinen schön ist, ich vermute, er rührt an etwas, was lange schon verschüttet ist in mir. Irgendwann werde ich herausfinden, was es ist und warum er mich so anrührt. Ich habe mir deshalb eine Bunkerflasche von Ebay zugelegt, für alle Fälle.
Leider ist er nicht mehr überall zu finden, aber wenn man ihn entdeckt, lohnt es sich auf jeden Fall.
Pleite wegen Düften, sozusagen.
Auf den Verzicht der letzten Jahre folgt nun Übermaß, ja eine gewisse Gier nach Leben, nach neuen Erfahrungen, nach Abenteuern, nach neuen, was soll ich sagen, Parfums.
Da ich sehr gerne viel Zeit zu Hause verbringe, nutze ich Youtube vielleicht mehr als andere, unter anderen auch, weil sich zwischenzeitlich eine große, internationale Community an Fumeheads gefunden hat, die unablässig neuen Content produzieren.
Zurück zum Gold von Donna Karan.
Ich bin durch eine Parfumtuberin auf diesen Duft gestoßen, sie hat in in den höchsten Tönen gelobt. Wie oben bereits erwähnt etwas knapp bei Kasse, habe ich ihn hier im Souk preiswert erwerben können (habe ich meine neue Abenteuerlust erwähnt)?
Was soll ich sagen, ich rieche nichts von den genannten Inhaltsstoffen. Keine Lilie, Akazie, Jasmin etc. Eventuell die Pollen (tatsächlich musste ich erstmal kräftig Niesen, als ich den Duft das erste mal aufgesprüht habe, so als Allergikerin), die rieche ich.
Ich bin verzaubert und fasziniert, ich möchte fast sagen verliebt. Ich kann nicht erklären, warum der Duft für mich zum weinen schön ist, ich vermute, er rührt an etwas, was lange schon verschüttet ist in mir. Irgendwann werde ich herausfinden, was es ist und warum er mich so anrührt. Ich habe mir deshalb eine Bunkerflasche von Ebay zugelegt, für alle Fälle.
Leider ist er nicht mehr überall zu finden, aber wenn man ihn entdeckt, lohnt es sich auf jeden Fall.
Plastikmandarine
Ich habe diesen Duft als kleine Abfüllung hier. Wie gut, dass ich ihn probieren konnte, sonst wäre ich angesichts der leckeren Pyramide womöglich noch einem Blindkaufrausch anheim gefallen. Gepriesen seist Du Souk. Seit ich hier Mitglied bin, habe ich sehr vieles probegeschnüffelt, sehr selten war ich richtig enttäuscht. Parfums sind oft nicht mein Fall, zu süß, zu grün, zu was-weiß-ich. Aber trotzdem kann ich die Qualität der Kreationen schätzen, auch wenn ich sie nie kaufen würde. Glorious Mandarin enttäuscht mich, weil - ja warum? Alles was ich riechen kann, ist süßlich-synthetisch-künstlich-billig-zitronen-mandarinig.
Ich möchte den vieren hier, die diesen Duft Ihr eigen nennen, nicht zu nahetreten, aber doch würde mich die Einschätzung der Besitzerinnen interessieren.
Ich spüre keine Entwicklung, er bleibt statisch bei seinem Plastikmandarinenduft. Kennt Ihr die Plastikzitronen, die man mit sythetischen Zitronensaft im Supermarkt kaufen kann? Stellt Euch das einfach in Mandarine vor. Die Haltbarkeit ist allerdings ganz gut. Ich frage mich oft, warum ich ausgerechnet die Parfums, die ich nicht so mag, so ausdauernd erschnüffeln kann, während sich meine Lieblinge oft viel zu schnell verflüchtigen. Vielleicht weil mich die "Stinker" einfach so nerven, während die "Guten" so zu mir gehören, dass ich Sie nicht mehr als Fremdgeruch wahrnehme?
Geht Euch das auch so? Falls Euch diese Probe interessiert, schicke ich sie gerne zu. Vielleicht bekommt der Duft dann eine positivere Bewertung.
Ich möchte den vieren hier, die diesen Duft Ihr eigen nennen, nicht zu nahetreten, aber doch würde mich die Einschätzung der Besitzerinnen interessieren.
Ich spüre keine Entwicklung, er bleibt statisch bei seinem Plastikmandarinenduft. Kennt Ihr die Plastikzitronen, die man mit sythetischen Zitronensaft im Supermarkt kaufen kann? Stellt Euch das einfach in Mandarine vor. Die Haltbarkeit ist allerdings ganz gut. Ich frage mich oft, warum ich ausgerechnet die Parfums, die ich nicht so mag, so ausdauernd erschnüffeln kann, während sich meine Lieblinge oft viel zu schnell verflüchtigen. Vielleicht weil mich die "Stinker" einfach so nerven, während die "Guten" so zu mir gehören, dass ich Sie nicht mehr als Fremdgeruch wahrnehme?
Geht Euch das auch so? Falls Euch diese Probe interessiert, schicke ich sie gerne zu. Vielleicht bekommt der Duft dann eine positivere Bewertung.
2 Antworten
Zuckerbrot und süße Milch,
die ein kleines Mädchen in einem Märchen den ganzen Tag essen durte, nachdem es verschiedene Prüfungen überstanden hatte. Genau daran erinnert mich Inside Woman. Ich möchte hier nur einen kurzen Kommentar hinterlassen, da meine Vorschreiberinnen ihn so anschaulich kommentiert haben, das dem nichts hinzuzufügen ist.
Dank der lieben Turandot konnte ich den Duft kennenlernen. Ich hätte ihn sonst niemals nicht freiwillig probiert. Dieser Duft katapultiert mich in Warp-Geschwindigkeit in meine Kindheit zurück. Mama kocht und Papa liest vor. Märchen, stundenlang, trotz seiner knappen Freizeit. Was kann ich zu einem Duft, besser einer Erinnerung sagen, der/die mir Freudentränen in die Augen treibt. Was so ein paar Moleküle mit mir machen...Ich rieche nichts von Haselnussblüten, Bergamotte oder Lorbeer, keine Blüten, kein Holz... nur Zucker und Milch(kaffee). Und unendliche Geborgenheit.
Mama kocht Gott sei Dank immer noch und Papa liest immer noch vor, trotz seiner knappen Rentnerfreizeit. Nicht mehr mir, aber seinen Enkelkindern. Ich wünsche den Enkelkindern, dass sie eines Tages ähnliche Empfindungen haben werden, wenn sie an die Kindheit denken.
Mir versüßt Inside Woman die so grauen, kalten und trüben Tage dieses Winters, sobald die Probe aufgebraucht ist, wird er gekauft, 100%ig. Den Sommer über darf er sich dann ausruhen, Dank ihm wird der nächste Winter nicht so streng.
Dank der lieben Turandot konnte ich den Duft kennenlernen. Ich hätte ihn sonst niemals nicht freiwillig probiert. Dieser Duft katapultiert mich in Warp-Geschwindigkeit in meine Kindheit zurück. Mama kocht und Papa liest vor. Märchen, stundenlang, trotz seiner knappen Freizeit. Was kann ich zu einem Duft, besser einer Erinnerung sagen, der/die mir Freudentränen in die Augen treibt. Was so ein paar Moleküle mit mir machen...Ich rieche nichts von Haselnussblüten, Bergamotte oder Lorbeer, keine Blüten, kein Holz... nur Zucker und Milch(kaffee). Und unendliche Geborgenheit.
Mama kocht Gott sei Dank immer noch und Papa liest immer noch vor, trotz seiner knappen Rentnerfreizeit. Nicht mehr mir, aber seinen Enkelkindern. Ich wünsche den Enkelkindern, dass sie eines Tages ähnliche Empfindungen haben werden, wenn sie an die Kindheit denken.
Mir versüßt Inside Woman die so grauen, kalten und trüben Tage dieses Winters, sobald die Probe aufgebraucht ist, wird er gekauft, 100%ig. Den Sommer über darf er sich dann ausruhen, Dank ihm wird der nächste Winter nicht so streng.
5 Antworten
Douglas Eigenmarke
"Baratti ist eine Hausmarke des Unternehmens Douglas, daher kann man die Kosmetik-Produkte natürlich nicht in einer anderen Parfumerie oder Drogerie kaufen. Douglas gründete die Eigenmarke Baratti im Jahre 1997. Sie war von Anfang an darauf ausgerichtet, den Sektor der Körperpflege für Mann und Frau zu bedienen. Die Düfte von "Want a Winter Dream?" sind ein wundervoller Begleiter vor allem in der kalten Jahreszeit. Sie erinnern an das Aroma von frisch gebackenen Plätzchen, Tannenbaum und andere weihnachtliche Genüsse."
So das weltweite Netz über die Marke Baratti. Beim erstmaligen aufsprühen des Duftes, den ich als Abfüllung netterweise erhalten habe, bin ich doch erschrocken. Kurzzeitig bleibt mir die Luft weg, da der Geruch nach Alkohol sehr augeprägt ist, das ist aber vielleicht auch einfach ein Anfängerfehler. Nach wenigen Minuten ist der Alkohol verflogen. Zurück bleibt ein sehr zarter Duft nach Kokos, Tonkabohne und Vanille. Mmm, ja doch, ein winziges Apriköschen mischt hier mit. Die Haselnüsse hat wohl Aschenbrödel noch in der Tasche, die Milch ist noch im Kühlschrank.
Der Duft erinnert mich sehr an eine gute parfümierte Bodylotion aus dem Drogeriemarkt. Angenehm lecker und unaufdringlich. Leider ist es um die Haltbarkeit und die Sillage schlecht bestellt. Nach einer Stunde muss ich mich schon sehr bemühen, den Geruch noch wahrzunehmen.
Für wen ist dieser Duft geeignet? Im Prinzip für jeden, die schlechte Haltbarkeit empfinde ich aber als so großes Manko, dass ich vom Kauf abraten müsste.
So das weltweite Netz über die Marke Baratti. Beim erstmaligen aufsprühen des Duftes, den ich als Abfüllung netterweise erhalten habe, bin ich doch erschrocken. Kurzzeitig bleibt mir die Luft weg, da der Geruch nach Alkohol sehr augeprägt ist, das ist aber vielleicht auch einfach ein Anfängerfehler. Nach wenigen Minuten ist der Alkohol verflogen. Zurück bleibt ein sehr zarter Duft nach Kokos, Tonkabohne und Vanille. Mmm, ja doch, ein winziges Apriköschen mischt hier mit. Die Haselnüsse hat wohl Aschenbrödel noch in der Tasche, die Milch ist noch im Kühlschrank.
Der Duft erinnert mich sehr an eine gute parfümierte Bodylotion aus dem Drogeriemarkt. Angenehm lecker und unaufdringlich. Leider ist es um die Haltbarkeit und die Sillage schlecht bestellt. Nach einer Stunde muss ich mich schon sehr bemühen, den Geruch noch wahrzunehmen.
Für wen ist dieser Duft geeignet? Im Prinzip für jeden, die schlechte Haltbarkeit empfinde ich aber als so großes Manko, dass ich vom Kauf abraten müsste.
1 Antwort
Zitronig-Frischer Erstling eines Frisörs
Ich habe mir diesen Duft als Abfüllung hier bestellt und hatte eigentlich keine großen Erwartungen an ihn. Kaum einer hat ihn, keine Bewertungen, irgendwie keine guten Voraussetzungen für die Mixtur. Ich kenne Frederic Fekkai nicht und so habe ich ein bißchen im Internet nachgeschaut.
"Frédéric Fekkai – dieser Name steht für Innovation, Luxus und ein Höchstmaß an Individualität. Als internationaler Celebrity-Hairdresser gefeiert, ist Frédéric Fekkai ohne Zweifel eine der bekanntesten Persönlichkeiten in der Welt der Schönheit und des Hairstylings. Grundlage seines immensen Erfolges ist sein individualistischer Anspruch, der die einzigartige Persönlichkeit der Kundin und ihre individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Exklusive Salons, individuelles Styling und luxuriöse Pflege machen die Marke Frédéric Fekkai weltweit einzigartig."
So Douglas zu den Haarpflegeprodukten von Frederic Fekkai, der Duft wird dort jedoch nicht angeboten. Ich habe ein wenig im Netz recherchiert und das EdP bei Fragrantica gefunden, dort wird die Duftpyramide so beschrieben:
Kopfnote: Zitronenblatt, Mandarinorange, Neroli, Bergamotte, Bitterorange
Herznote: Orangenblüte, Jasmin
Basisnote: Möhrensamen, Honig, Kümmel, Amber, Moschus, Birke
Laut Fragrantica ist Femme Fekkai Sensuelle by Frederic Fekkai ein orientalisch-blumiger Duft für Frauen. Auf der Homepage von Frederic Fekkai habe ich keine Hinweise auf den Duft gefunden, oder vielleicht auch nicht richtig geschaut. Weitere Düfte von ihm habe ich nicht gefunden, deshalb gehe ich davon aus, das dies sein erster Duft ist.
Ich nehme in der Kopfnote in erster Linie eine Fülle zitrischer Komponenten war, ich kenne Neroli nicht, vielleicht rieche ich sie deshalb nicht. Die Kopfnote verflüchtigt sich sehr schnell, nach ca. 15 min. Die Zitronen und Orangen treten in den Hintergrund und jetzt wirds irgendwie ölig/cremig. Immer noch ein wenig fruchtig, Blümchen blinzeln träge hervor, nimmt sich der Duft sehr zurück. Woher der etwas ölige Geruch herkommt, weiß ich nicht, dazu habe ich zu wenige Kenntnisse - vielleicht der Moschus? In keinem Fall jedoch unangenehm, ganz im Gegenteil. Der Orient ist aber auf dem Weg von der Abfüllungsmachine in den Flankon verloren gegangen, ich vermisse ihn aber nicht. Ich bin ausgesprochen positiv überrascht von diesem Duft.
Ich bin sehr froh, das Wagnis eingegangen zu sein, und die Abfüllung gekauft zu haben. Eine gute Wahl für den kommenden Frühling und Sommer. Der Duft ist sehr frisch, ohne große Sillage. Ich denke, er ist in jedem Fall für Frauen und Männer geeignet, für alle Gelegenheiten, außer vielleicht abends, dazu ist er doch zu schwächlich. Die Haltbarkeit ist mittelmäßig, nach einigen Stunden riecht er nur noch angenhemn ölig. Woher kommt das Öl bloß?? Zum Flankon kann ich nichts sagen, da ich ja nur die Abfüllung habe.
So, puh, ich hoffe, ich konnte hier einigen Lust auf den Duft machen, er hätte mehr Aufmerksamkeit verdient.
Nachtrag: ich glaube, ich weiß jetzt, warum ich dieses Parfum so mag. Es erinert mich an Eau Sauvage, den ich in meiner Jugend häufig getragen habe. Schöne Zeiten damals. Vielleicht sollte ich Eau Sauvage mal wieder schnuppern? Wenn mir der wg. evtl. Reformulierungen nicht mehr zusagt, habe ich jetzt Ersatz.
"Frédéric Fekkai – dieser Name steht für Innovation, Luxus und ein Höchstmaß an Individualität. Als internationaler Celebrity-Hairdresser gefeiert, ist Frédéric Fekkai ohne Zweifel eine der bekanntesten Persönlichkeiten in der Welt der Schönheit und des Hairstylings. Grundlage seines immensen Erfolges ist sein individualistischer Anspruch, der die einzigartige Persönlichkeit der Kundin und ihre individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Exklusive Salons, individuelles Styling und luxuriöse Pflege machen die Marke Frédéric Fekkai weltweit einzigartig."
So Douglas zu den Haarpflegeprodukten von Frederic Fekkai, der Duft wird dort jedoch nicht angeboten. Ich habe ein wenig im Netz recherchiert und das EdP bei Fragrantica gefunden, dort wird die Duftpyramide so beschrieben:
Kopfnote: Zitronenblatt, Mandarinorange, Neroli, Bergamotte, Bitterorange
Herznote: Orangenblüte, Jasmin
Basisnote: Möhrensamen, Honig, Kümmel, Amber, Moschus, Birke
Laut Fragrantica ist Femme Fekkai Sensuelle by Frederic Fekkai ein orientalisch-blumiger Duft für Frauen. Auf der Homepage von Frederic Fekkai habe ich keine Hinweise auf den Duft gefunden, oder vielleicht auch nicht richtig geschaut. Weitere Düfte von ihm habe ich nicht gefunden, deshalb gehe ich davon aus, das dies sein erster Duft ist.
Ich nehme in der Kopfnote in erster Linie eine Fülle zitrischer Komponenten war, ich kenne Neroli nicht, vielleicht rieche ich sie deshalb nicht. Die Kopfnote verflüchtigt sich sehr schnell, nach ca. 15 min. Die Zitronen und Orangen treten in den Hintergrund und jetzt wirds irgendwie ölig/cremig. Immer noch ein wenig fruchtig, Blümchen blinzeln träge hervor, nimmt sich der Duft sehr zurück. Woher der etwas ölige Geruch herkommt, weiß ich nicht, dazu habe ich zu wenige Kenntnisse - vielleicht der Moschus? In keinem Fall jedoch unangenehm, ganz im Gegenteil. Der Orient ist aber auf dem Weg von der Abfüllungsmachine in den Flankon verloren gegangen, ich vermisse ihn aber nicht. Ich bin ausgesprochen positiv überrascht von diesem Duft.
Ich bin sehr froh, das Wagnis eingegangen zu sein, und die Abfüllung gekauft zu haben. Eine gute Wahl für den kommenden Frühling und Sommer. Der Duft ist sehr frisch, ohne große Sillage. Ich denke, er ist in jedem Fall für Frauen und Männer geeignet, für alle Gelegenheiten, außer vielleicht abends, dazu ist er doch zu schwächlich. Die Haltbarkeit ist mittelmäßig, nach einigen Stunden riecht er nur noch angenhemn ölig. Woher kommt das Öl bloß?? Zum Flankon kann ich nichts sagen, da ich ja nur die Abfüllung habe.
So, puh, ich hoffe, ich konnte hier einigen Lust auf den Duft machen, er hätte mehr Aufmerksamkeit verdient.
Nachtrag: ich glaube, ich weiß jetzt, warum ich dieses Parfum so mag. Es erinert mich an Eau Sauvage, den ich in meiner Jugend häufig getragen habe. Schöne Zeiten damals. Vielleicht sollte ich Eau Sauvage mal wieder schnuppern? Wenn mir der wg. evtl. Reformulierungen nicht mehr zusagt, habe ich jetzt Ersatz.
4 Antworten