Roveena

Roveena

Rezensionen
16 - 20 von 123
Flauschige, rosa Puderquaste
Nachdem ich von "Candy Florale" begeistert war, wollte ich es mir nicht nehmen lassen, auch die Kiss-Variante zu testen - öhm, ja...gekauft habe ich sie dann auch... Mit dem Original hat "Candy Kiss" rein gar nichts mehr zu tun. Zwar ist der Duft recht süß, aber Karamell sucht man hier vergeblich. Stattdessen haben wir es hier mit dem Äquivalent einer flauschigen, rosa Puderquaste zu tun (und ich meine nicht die Hello Kitty-Variante für kleine Mädchen) - süß, sanft, dezent, sauber, simpel und kuschelig. In diesem Fall ist das Pudrige Gott sei Dank nicht kratzig - das mag ich nämlich gar nicht. Ich kann zwar keine Orangenblüte schnuppern, meine aber immer Veilchen zu riechen. Überhaupt finde ich das "Candy Kiss" - auf sehr positive Art und Weise - eine etwas altmodische Ausstrahlung hat. Wenn es sich um einen klassischen Duft aus den 40-er Jahren handeln würde, wäre ich überhaupt nicht verwundert.

Die Sillage gibt nicht viel her, was ich in diesem Fall aber durchaus gut finde. Die Haltbarkeit liegt bei mir bei etwa 5 Stunden, könnte also besser sein, zumal der Preis nicht gerade günstig ist (20 ml um die 40 €).

Ich habe mir "Candy Kiss" zugelegt, weil man mit diesem Wohlfühl-Duft meiner Meinung nach nichts falsch machen und ihn bei jeder Gelegenheit tragen kann und er dafür sorgt, dass ich mich geborgen fühle.
1 Antwort
Mischung aus Männermagnet und Zicke
Ich muss zugeben, ich stehe diesem Duft ziemlich ambivalent gegenüber. Einerseits finde ich ihn, wenn ich ihn direkt inhaliere, ziemlich unangenehm, andererseits betört er mich, wenn ich ihn sparsam dosiert oder aus größerer Entfernung erschnuppere. Meinem Freund geht es da ähnlich - erst fand er ihn abtörnend, als er direkt an meinem Handgelenk gerochen hat, später musste er zugeben, dass "Rush" doch ziemlich sexy ist. Schwer zu sagen, was es ist, was ihn so sexy macht, ich würde sagen, die deutliche Würze, die mit dem Koriander daher kommt. Eigentlich mag ich Koriander in Düften genauso wenig wie Vetiver, der sich auf meiner Haut immer wahlweise stechend bis aasig entwickelt, wahrscheinlich werden wir deshalb wohl auch nie beste Freunde werden, aber die Kombi der Duftnoten, macht den Duft in diesem Fall wirklich besonders.

"Rush" ist (zumindest bei mir) blumig, nur wenig süß, dafür eher frisch, mit einer Würze, die in der Nase kitzelt, ähnlich wie ich das sonst nur von Pfeffer kenne. Bei vorsichtiger Dosierung ist der Duft bei jeder Gelegenheit und jeder Temperatur tragbar. Ich würde ihn auch weniger in der Mainstream-Ecke sehen, denn dafür ist er doch recht speziell. Die Sillage ist mittelmäßig, aber wenn man "Rush" üppig aufsprüht, kann's Einem schnell den Atem rauben, die Haltbarkeit ist mit etwa 8 Stunden recht gut.

Alles in Allem ein Duft mit Ecken und Kanten und dem gewissen Etwas...
2 Antworten
Haare auf den Zähnen, oder was?
Hm...der Duft kommt hier ja bis jetzt gar nicht schlecht an...wie sage ich es euch also...

Der erste Schnüff, war gar nicht schlecht - ja, sogar vielversprechend. Die frisch-würzige Ingwernote und die Orange kamen schon mal ziemlich gut rüber, auch wenn ich ehrlich zugeben muss, dass diese beiden Duftnoten gar nicht erkannt hatte. Nicht weil ich nicht wüsste, wie Ingwer und Bitterorange riechen, aber in Illicit wirkt die Kopfnote für meine Nase doch recht sperrig, seltsam und ungewöhnlich. Aber da hätten wir beide noch Freunde werden können.

Das gab sich dann leider schnell. Der Ingwer, den ich eigentlich ganz gern rieche, dominiert für mich auf's Heftigste und sticht ordentlich in der Nase, ohne dass er von Rose und Jasmin gezähmt werden könnte. Leider tritt auch ein wenig die Anmutung von Klostein zu Tage, aber das gibt sich dann wieder. Der Honig-Amber-Akkord schafft es leider auch nicht das Ganze besser zu machen, nur wesentlich süßer.

Mein Hauptproblem mit Illicit ist, dass ich ihn als furchtbar penetrant und vor allem als unglaublich biestig empfinde. Diesen Duft würde ich leider eher an einer überkandidelten, arroganten, zickigen, unfreundlichen Frau vermuten, als an einer die "verboten" sinnlich oder sexy ist. Ich hatte die ganze Zeit Frauen wie Alexis Colby (Denver Clan) oder der fiesen Emily aus "Der Teufel trägt Prada" im Kopf. Ehrlich gesagt befürchte ich sogar, wenn ich jemanden kennen lerne, der diesen Duft trägt, würde es mir sehr schwer fallen, diese Person noch nett zu finden (ich würde mir aber trotzdem Mühe geben!).

Tja, und nun? Ich hoffe, es fühlt sich keiner vor den Kopf gestoßen, aber leider, leider, kann ich Illicit so gar nichts abgewinnen...
4 Antworten
Durchatmen und wohlfühlen
Ich besaß und besitze kaum Drogerie-Düfte. Zu beliebig, zu langweilig, zu oft Kopien anderer, teurerer Düfte und häufig in der Wirkung ähnlich dem verlangten Preis, nämlich irgendwie billig. Einige der wenigen Ausnahmen war das Original Jovan Musk Oil in schreiend orange. Und da ich dieses nach wie vor in meiner Sammlung habe (muss wohl die sechste oder siebte Flasche in ca. 15 Jahren sein), konnte ich natürlich nicht am neuen Island Musk vorbeigehen, und darüber bin ich froh. Denn den habe meiner Sammlung ebenfalls hinzugefügt - nicht weil er so besonders wäre, denn das ist er nicht - sondern, weil er so stimmig und ausgewogen ist. Weil er ganz weich, warm und feminin ist. Weil er dieselbe umwerfend schöne Moschus-Note wie das Original hat. Weil ein Duft mit Maiglöckchen, Gardenie und Jasmin in der Herznote unmöglich bei mir durchfallen kann. Weil er nicht so glatt gebügelt daher kommt, sondern sich mit der intensiven Zitrus-/Bergamotte-Note im Kopf zumindest ein bisschen was traut.

Nein, Island Musk ist vielleicht nichts Besonderes, aber für mich persönlich ein absoluter Wohlfühlduft. Aus irgend einem Grund gehen die Hölzer bei mir unter und der Duft ist einfach nur blumig-zitrisch mit deutlicher, aber nicht zu intensiver Süße und starker, sonniger Ausstrahlung. Wie schon sagt: Einfach durchatmen und wohlfühlen!
3 Antworten
Kenn' ich - brauch' ich nicht unbedingt
Selten hat ein Duft den ersten Eindruck bei mir so vergeigt wie "Flor". Lost geht es schon mit dem erstaunlich billig wirkenden Flakon - die Plastikkappe geht mal gar nicht, das bekommt sogar Christina Aguilera besser hin. Und dann die Kopfnote...die Inhaltsstoffe klingen erstmal super, aber tatsächlich bekommt einen BrunoBananiBettyBarcleyMexxEsprit-Verschnitt der dermaßen langweilig, altbekannt und soooo..."Drogerie" ist, dass ich unglaublich enttäuscht war. Aber gut, hat ja auch keiner behauptet, dass das hier ein Nischenduft sei.

Insgesamt würde ich "Flor" als Duft bezeichnen, der keinem wehtut und mit dem man keinem weh tut. Um die Kopfnote zu mögen, muss man Blumen wirklich lieben - Efeu? Litschi? Riech ich nicht. Jedenfalls explodiert einem die äußerst frische, intensive, blumige Kopfnote förmlich ins Gesicht, das nenne ich mal einen heftigen Auftakt! Ich bilde mir ein, dass zumindest noch Lilien und Fresien enthalten sein müssen, auch wenn sie nicht gelistet sind. Dann wir's plötzlich richtig grün, dass dürfte dann der Efeu sein und duftet gar nicht mal schlecht.
In der Herznote bleibt der Duft auch weiterhin recht langweilig und überschaubar - immer noch sehr blumig, sehr frisch und logischerweise sauber.
Spannender wird es dann in der Basis, da wird es nämlich sanft fruchtig durch die Johannisbeeren, dadurch natürlich auch süßer und minimal sinnlich durch den Moschus. Auf jeden Fall deutlich komplexer als der ansonsten recht oberflächliche Rest und in meinen Augen das absolut Beste am Duft.

Alles in Allem also ein durchwachsenes Bild. Und über die Haltbarkeit legen wir lieber das Mäntelchen des Schweigens...
1 Antwort
16 - 20 von 123