
Schoeibksr
Rezensionen
Filtern & sortieren
Oriental Blueprint
Natürliche Aromaexplosion.
Das ist es, was ich bei Artisans der höheren Preisklasse erwarte. Spürbare Notenvielfalt möchte ich bekommen, wenn wie in diesem Fall 40 Noten gelistet werden. Dabei kann jede einzelne dieser teuren, natürlichen Rohstoffe höchster Qualität (teils von Ensar Oud) wegen ihrer Komplexität alleine schon als Parfum durchgehen, wenn man schon mal die puren Öle gerochen hat. Da es sich hier aber um einen Blend, also eine Verschmelzung all dieser Noten zusammen handelt, kommt es auf das Können des Parfumeurs an, die Vielfalt von ihnen schön zur Geltung zu bringen.
Ist es ihm gelungen ?
Frederic Gieselbach, Gründer & Parfumeur hinter Nebiru Parfvms machte es sich 2024 zur Aufgabe, die besten natürlichen Rohstoffe der Welt zu sammeln, um mit ihnen große Geschichten zu erzählen. Die Düfte haben Seele & Passion, ein kurzer Blick auf seine Arbeit hinter den Kulissen per Instagram lohnt sich. Ich kann nur meinen Hut abziehen vor Leuten, die den Schritt in die mit viel Mühe verbundene Parfumerie wagen. Erst recht die natürliche, die weitaus aufwendiger zu betreiben ist, was die Beschaffung der Rohstoffe betrifft (insbesondere preislich). Das Endresultat kann dafür eine mit Synthetik hochgepumpte Mainstream-Massenware qualitativ niemals erreichen.
Man riecht schon von Beginn an, dass es sich bei
Emerald um ein Basis-zentriertes Oud-Parfum handelt.
Rauchige Noten vom Pfeffer bestimmen den Auftakt mit dschungeligen, teils ledrigen Oud - es fängt kräftig an im angenehmen Rahmen.
Dann wird das Oud sehr balsamisch & cremig durch Mysore-Sandelholz, Irisbutter & natürlichen Moschus, sehr geschmeidig, fast schon buttrig. Eine warme, orientalische Würze vom Safran & Zimt legt sich angenehm & natürlich drüber. Sie & der schokoladige Kakao wirken zu keiner Zeit zu süß, denn dafür sind das Oud & die floralen Herznoten zu präsent. Da wären insbesondere Magnolie, Frangipani & Rose, die mit ihrem hellen, leicht fruchtigen Charakter etwas tropisches vermitteln, was vom Lavendel ätherischer gemacht wird - so wird der Duft keine zu dichte, pure Orientkeule und bleibt ziemlich tragbar, und ist dazu völlig kokel- & animalikfrei.
Die tropischen Blüten mit dem balsamischen Kakao-Oud & der orientalischen Würze erinnern mich zusammen sehr an die ähnlich strukturierten Düfte
Oud Monarch Extrait de Parfum &
L'Heure Exquise von Bortnikoff, die beide auch sehr smooth komponiert & tragbar sind, bloß ist es hier eine Ecke dichter im Opening durch den Rauch.
Somit ist es ihm meiner Meinung nach mehr als gelungen, ein komplexes & zugleich tragbares Oud-Parfum mit hoher Qualität zu komponieren.
Es liegt außerdem ein hoher Ölanteil vor, den man an der dunklen Färbung des Saftes, der guten Haltbarkeit & dem Film an der Haut erkennen kann, mindestens 30%.
Für 10€/ml kann man einen deutlichen Oud-Duft dieser Qualität mit den ganzen natürlichen Rohstoffen drumherum definitiv anbieten. Der Preis ist meiner Meinung nach fairer als die Konkurrenz, die mit ähnlichen Ölen hantieren, und teils sogar Ouds (die nicht mal das Kaliber von seinen Ensars besitzen) deutlich weniger spürbar dosieren.
Bisher konnten die ersten 2/4 der Marke sehr gut bei mir punkten. Ich bin sehr optimistisch, was die nächsten betrifft & kann euch das Haus definitiv weiterempfehlen, wenn ihr Wert auf natürliche Düfte hoher Qualität legt.
Ich hoffe, ich konnte euch den Duft & das Haus etwas näher bringen & bin schon gespannt, was ihr dazu zu sagen habt. :)
Das ist es, was ich bei Artisans der höheren Preisklasse erwarte. Spürbare Notenvielfalt möchte ich bekommen, wenn wie in diesem Fall 40 Noten gelistet werden. Dabei kann jede einzelne dieser teuren, natürlichen Rohstoffe höchster Qualität (teils von Ensar Oud) wegen ihrer Komplexität alleine schon als Parfum durchgehen, wenn man schon mal die puren Öle gerochen hat. Da es sich hier aber um einen Blend, also eine Verschmelzung all dieser Noten zusammen handelt, kommt es auf das Können des Parfumeurs an, die Vielfalt von ihnen schön zur Geltung zu bringen.
Ist es ihm gelungen ?
Frederic Gieselbach, Gründer & Parfumeur hinter Nebiru Parfvms machte es sich 2024 zur Aufgabe, die besten natürlichen Rohstoffe der Welt zu sammeln, um mit ihnen große Geschichten zu erzählen. Die Düfte haben Seele & Passion, ein kurzer Blick auf seine Arbeit hinter den Kulissen per Instagram lohnt sich. Ich kann nur meinen Hut abziehen vor Leuten, die den Schritt in die mit viel Mühe verbundene Parfumerie wagen. Erst recht die natürliche, die weitaus aufwendiger zu betreiben ist, was die Beschaffung der Rohstoffe betrifft (insbesondere preislich). Das Endresultat kann dafür eine mit Synthetik hochgepumpte Mainstream-Massenware qualitativ niemals erreichen.
Man riecht schon von Beginn an, dass es sich bei

Rauchige Noten vom Pfeffer bestimmen den Auftakt mit dschungeligen, teils ledrigen Oud - es fängt kräftig an im angenehmen Rahmen.
Dann wird das Oud sehr balsamisch & cremig durch Mysore-Sandelholz, Irisbutter & natürlichen Moschus, sehr geschmeidig, fast schon buttrig. Eine warme, orientalische Würze vom Safran & Zimt legt sich angenehm & natürlich drüber. Sie & der schokoladige Kakao wirken zu keiner Zeit zu süß, denn dafür sind das Oud & die floralen Herznoten zu präsent. Da wären insbesondere Magnolie, Frangipani & Rose, die mit ihrem hellen, leicht fruchtigen Charakter etwas tropisches vermitteln, was vom Lavendel ätherischer gemacht wird - so wird der Duft keine zu dichte, pure Orientkeule und bleibt ziemlich tragbar, und ist dazu völlig kokel- & animalikfrei.
Die tropischen Blüten mit dem balsamischen Kakao-Oud & der orientalischen Würze erinnern mich zusammen sehr an die ähnlich strukturierten Düfte


Somit ist es ihm meiner Meinung nach mehr als gelungen, ein komplexes & zugleich tragbares Oud-Parfum mit hoher Qualität zu komponieren.
Es liegt außerdem ein hoher Ölanteil vor, den man an der dunklen Färbung des Saftes, der guten Haltbarkeit & dem Film an der Haut erkennen kann, mindestens 30%.
Für 10€/ml kann man einen deutlichen Oud-Duft dieser Qualität mit den ganzen natürlichen Rohstoffen drumherum definitiv anbieten. Der Preis ist meiner Meinung nach fairer als die Konkurrenz, die mit ähnlichen Ölen hantieren, und teils sogar Ouds (die nicht mal das Kaliber von seinen Ensars besitzen) deutlich weniger spürbar dosieren.
Bisher konnten die ersten 2/4 der Marke sehr gut bei mir punkten. Ich bin sehr optimistisch, was die nächsten betrifft & kann euch das Haus definitiv weiterempfehlen, wenn ihr Wert auf natürliche Düfte hoher Qualität legt.
Ich hoffe, ich konnte euch den Duft & das Haus etwas näher bringen & bin schon gespannt, was ihr dazu zu sagen habt. :)
48 Antworten
Sunshine Vetiver
Sommer. Sonne. Lachen.
All die saftigen Zitrusfrüchte um mich herum, sauer macht glücklich.
Tee mit den Liebsten brühen, gießen & genießen. Seinen heißen, aromatischen Dampf inhalieren. Vollkommene Beruhigung, innerer Frieden.
Geerdet wie das holzige Süßgras von Muttererde.
Die Sonne haucht allem ihr Leben ein, sie strahlen vor Vitalität.
Es gibt nichts schöneres als das für mich.
-
Endlich zur Abwechslung mal wieder eine natürliche Artisan-Marke, die auch tolle Sommerdüfte anbietet ! Das ist bemerkenswert für mich, da sich die meisten Häuser größtenteils auf Oud, Blumen & Animalik fokussieren, und ich nur mit Ersterem kann. Umso glücklicher macht mich dann das Bedienen eines meiner Lieblingsgenres, den Sommerdüften.
Qualität wird beim deutschen Label Nebiru Parfvms vom Selfmade Parfumeur Frederic Gieselbach, der 2024 mit seinen ersten Werken durchstartete großgeschrieben, denn er verwendet die seltensten natürlichen Rohstoffe, die unser Planet zu bieten hat. Ihre Schönheit & Vielfalt spiegelt sich auch hier spürbar wieder. Hier werden sogar Öle von Ensar Oud verwendet, nur um es nochmal zu verdeutlichen ! Das macht auch die Stückzahlen niedriger als größere Ketten & man sollte lieber schnell sein, denn hier gilt wie gesagt Qualität über Quantität.
Agrias Vetiveris ist in erster Linie, wie der Name schon verrät, ein hervorragender Vetiverduft.
Hier wurde er sehr sommerlich interpretiert :
Den Auftakt bestimmen die Hesperiden sehr zitrisch, leicht säuerlich & herb, was vom scharfen Ingwer & Neroli weiter verstärkt wird. Das ist schon maximale Erfrischung in seiner natürlichsten Form, die Säfte werden direkt ausgepresst. Die kontrastierende, würzige Wärme des Kardamoms ist so kurz gewesen, dass sie in diesem hellen Konstrukt nicht weiter nennenswert zu meinen Gunsten ist, denn ich brauche FRESHNESS !
Angekommen im Herzen gibt es Pyramiden-getreu feine, natürliche Tee-Aromatik. Leicht würzig, sehr tief & etwas bitter (clever verstärkt vom Petitgrain), frisch gebrüht, strömt diese rauchige Aura. Das herbe Neroli wurde von der sauberen Orangenblüte im Herzen passend fortgesetzt, sodass die Frische weiterhin erhalten bleibt. Ein sehr cleanes, aber dennoch tiefes & meditatives Tee-Erlebnis !
Die Basis, die dem Duft die nötige Tiefe & Haltbarkeit gibt lässt sich auch sehen : Eine Mischung mehrerer Vetivers höchster Qualität, die die schönsten Facetten des Rohstoffes für mich toll zur Schau stellt. Erdig, holzig & balsamisch, hellgrasig & nie zu dunkelrauchig oder sperrig. Die leicht erdige Würze vom Patchouli & das sehr weiche, alles fixierende Eichenmoos ordnen sich ruhig, aber spürbar unter.
Rundum ein tolles, natürliches & angenehmes Dufterlebnis voller spürbarer Verläufe & Tiefe, was bei Sommerdüften sehr selten ist. Viel gelungener, da frischer & frei von Puder oder Creme wie andere Artisan Zitrus-Vetivers (zB.
Blue In Green) für mich, so geht das !
Nebiru Parfvms hat mich wirklich nachhaltig beeindruckt mit seinem ersten von ihm getesteten Werk. Hier ist von der Auswahl der wertigen Rohstoffe, bis hin zum gekonnten, smoothen Blending mit ihnen & dem fairen Preis obendrauf alles zusammen schon nahezu perfekt. Ich bin sehr optimistisch, was die Zukunft der Marke betrifft & bin schon sehr gespannt, was uns in Zukunft noch erwarten wird !
Ein Sommer-Vetiver in TOP-QUALITY.
https://youtu.be/xre-oQn1DhY?si=PspB2aKRFhg314M1
All die saftigen Zitrusfrüchte um mich herum, sauer macht glücklich.
Tee mit den Liebsten brühen, gießen & genießen. Seinen heißen, aromatischen Dampf inhalieren. Vollkommene Beruhigung, innerer Frieden.
Geerdet wie das holzige Süßgras von Muttererde.
Die Sonne haucht allem ihr Leben ein, sie strahlen vor Vitalität.
Es gibt nichts schöneres als das für mich.
-
Endlich zur Abwechslung mal wieder eine natürliche Artisan-Marke, die auch tolle Sommerdüfte anbietet ! Das ist bemerkenswert für mich, da sich die meisten Häuser größtenteils auf Oud, Blumen & Animalik fokussieren, und ich nur mit Ersterem kann. Umso glücklicher macht mich dann das Bedienen eines meiner Lieblingsgenres, den Sommerdüften.
Qualität wird beim deutschen Label Nebiru Parfvms vom Selfmade Parfumeur Frederic Gieselbach, der 2024 mit seinen ersten Werken durchstartete großgeschrieben, denn er verwendet die seltensten natürlichen Rohstoffe, die unser Planet zu bieten hat. Ihre Schönheit & Vielfalt spiegelt sich auch hier spürbar wieder. Hier werden sogar Öle von Ensar Oud verwendet, nur um es nochmal zu verdeutlichen ! Das macht auch die Stückzahlen niedriger als größere Ketten & man sollte lieber schnell sein, denn hier gilt wie gesagt Qualität über Quantität.

Hier wurde er sehr sommerlich interpretiert :
Den Auftakt bestimmen die Hesperiden sehr zitrisch, leicht säuerlich & herb, was vom scharfen Ingwer & Neroli weiter verstärkt wird. Das ist schon maximale Erfrischung in seiner natürlichsten Form, die Säfte werden direkt ausgepresst. Die kontrastierende, würzige Wärme des Kardamoms ist so kurz gewesen, dass sie in diesem hellen Konstrukt nicht weiter nennenswert zu meinen Gunsten ist, denn ich brauche FRESHNESS !
Angekommen im Herzen gibt es Pyramiden-getreu feine, natürliche Tee-Aromatik. Leicht würzig, sehr tief & etwas bitter (clever verstärkt vom Petitgrain), frisch gebrüht, strömt diese rauchige Aura. Das herbe Neroli wurde von der sauberen Orangenblüte im Herzen passend fortgesetzt, sodass die Frische weiterhin erhalten bleibt. Ein sehr cleanes, aber dennoch tiefes & meditatives Tee-Erlebnis !
Die Basis, die dem Duft die nötige Tiefe & Haltbarkeit gibt lässt sich auch sehen : Eine Mischung mehrerer Vetivers höchster Qualität, die die schönsten Facetten des Rohstoffes für mich toll zur Schau stellt. Erdig, holzig & balsamisch, hellgrasig & nie zu dunkelrauchig oder sperrig. Die leicht erdige Würze vom Patchouli & das sehr weiche, alles fixierende Eichenmoos ordnen sich ruhig, aber spürbar unter.
Rundum ein tolles, natürliches & angenehmes Dufterlebnis voller spürbarer Verläufe & Tiefe, was bei Sommerdüften sehr selten ist. Viel gelungener, da frischer & frei von Puder oder Creme wie andere Artisan Zitrus-Vetivers (zB.

Nebiru Parfvms hat mich wirklich nachhaltig beeindruckt mit seinem ersten von ihm getesteten Werk. Hier ist von der Auswahl der wertigen Rohstoffe, bis hin zum gekonnten, smoothen Blending mit ihnen & dem fairen Preis obendrauf alles zusammen schon nahezu perfekt. Ich bin sehr optimistisch, was die Zukunft der Marke betrifft & bin schon sehr gespannt, was uns in Zukunft noch erwarten wird !
Ein Sommer-Vetiver in TOP-QUALITY.
https://youtu.be/xre-oQn1DhY?si=PspB2aKRFhg314M1
27 Antworten
Alberne Adler(hölzer) verstehen es nicht.
Der Adler kommt wieder angeflogen,
und hat ne volle Hand mit Proben,
die er beim letzten Beutezug ergaunert hat,
niemals kriegen die anderen auch was ab.
Denn die Hölzer, sie sind “Kinam“,
auch wenn Taha was völlig anderes sagt.
Doch die Augen, sie denken nicht mit,
sie sind ausschließlich im Copy-Paste-Trip.
Wo ist dein Holzbeschaffer ?
Denn ich muss ein Wort mit dem Mann im Haus reden,
lange kann das so nicht weitergehen,
wir haben so langsam jetzt ein Problem.
Wo ist deine Adlerfamilie ?
Darf sie an Allem noch Teil haben,
oder musst du ihnen wieder mal „Nein !“ sagen,
und sie deine Zeit für sich einklagen ?
Weil diese Hölzer so rar für dich sind,
zerfällst du sie & passt nicht auf auf dein Kind.
Die Gier, oh ja, sie macht manchmal blind.
Die Gier, oh ja, sie macht manchmal blind.
-
Mehrere Oud-Jahre später und ich bin immer noch fasziniert wie an Tag 1, denn es gibt immer wieder so schöne Düfte wie diese, die mir über den Weg laufen. Umso trauriger macht mich das stetige Entschwinden dieses sehr von mir geschätzten Rohstoffes, dessen höchste Qualität leider aus finanziellen Interessen, also Gier & anderen Gründen immer seltener wird.
Hikayat, welche ihren Sitz in Malaysien haben, starteten 2016 zunächst unter dem Namen “OudHub“, und fokussierten sich, wie man dem Namen schon entnehmen kann, auf natürliche Rohstoffe wie Adlerholz/Oud. 2020 kamen sie unter neuem Namen “Hikayat“ raus, und veröffentlichten seitdem mehrere Öle, Attars & Parfums auf den Markt mit Oud im Fokus.
Sie stehen dabei für “Reinheit, Qualität & Gastfreundschaft“, und das merkt man sowohl ihren Werken, als auch dem Kundensupport an.
Pewaris Extrait de Parfum (malaysisch für “Nachfolger“) ist der Nachkömmling von ihrem ersten Duft
Perintis Extrait de Parfum & eine Kollaboration mit Taha Syed, dem Gründer von Agar Aura (meiner Lieblings-Oud-Marke), welcher bereits zu Beginnzeiten von Hikayat eine treue, helfende Hand erwiesen hat. Und das merkt man diesem Werk auch sofort an, denn die Qualität & der Stil des Ouds spricht deutlich für ihn.
Laut Taha & Hikayat ähnelt das hier verwendete Oud sehr stark dem vietnamesischen, und wirkt fast schon so, als hätte man Agar Auras
Vietnan Special K verbaut.
Wofür steht das K ? K ist kurz für Kinam, also die Königsklasse unter den Ouds, und wo so mancher Areej Le Doré-Fan vermutlich direkt bei Tahas “Kinam“ echtes Kinam damit verbinden würde, welches preislich eigentlich überhaupt nicht in Korrelation zu seinen verwendeten Ouds steht, meint Taha bei seinen Ouds ausschließlich die vorhandenen Gemeinsamkeiten, die sie gegenüber Kinam aufweisen. In anderen Worten : Bei ihm wird Top-Qualität zu einem Top-Preis angeboten ! Aber besagte Fans orientieren sich anscheinend nur an Namen & Duftpyramiden, wie mir scheint. Ein kleiner Blick auf die tatsächliche, kurze Produktbeschreibung, die die Marken zur Verfügung stellen oder das Recherchieren von richtigen Kinam-Preisen lohnt sich immer.
Aber ich erspare ihnen diese wirklich GROßE Mühe :
Dieses Oud-fokussierte Parfum startet wie ein richtiges Agar Aura Oud eben startet : Grün, mit kühlen Minztönen & medizinisch-bitter. Eine herbale Krautigkeit fügt sich hinzu, die vom Lavendel stammen könnte, und hervorragend zu der grünen Atmosphäre passt, ebenso wie die erdigen Eichenmoos- & Patchoulitöne (letzteres noch nicht hier gelistet, aber laut Hikayat enthalten. Werde es zeitnah korrigieren lassen), die sich anschließen & das Ganze fast schon wie eine Art grüner Natur-Fougère mit deutlichen Oud-Anstrich anmuten lassen.
Die leichte Süße vom Oud & kaum nennenswerten, natürlichen Vanillin (was ebenfalls noch hier ergänzt werden muss) wird von den frischen Tönen der grünen Noten & Grapefruit sehr fein ausgeglichen, und bewahrt die medizinisch-bittere & würzige Seite des Ouds, die westliche, ungeübte Nasen meistens überfordert davor, zu dominant zu sein.
Eine weitere Parallele, die ich hier zu Agar Aura ziehen kann, wäre das grüne Oud-Parfum
Malayaku, bei dem ich ebenfalls minziges Oud, bitteren Tee, balsamisch-hellen Weihrauch & eine leichte Süße wahrnahm. Ebenfalls dort ist die Schmetterlingslilie/Ginger Lily enthalten, die hier aber als Zieringwer gelistet ist, und zur Süße beiträgt, die aber wie gesagt nur ein kleiner Akzent in diesem recht hellen Konstrukt ist. Durch den weggelassenen, dunklen Rauch vom Malayaku ist er auch als Ganzes zu meinem Vorteil wesentlich zugänglicher.
Als wäre das Oud schon nicht holzig genug, hat man es um eine ebenfalls sehr holzige Zeder in der Basis ergänzt, die mir richtig gut gefällt.
Den Kaffee kann ich zu guter Letzt zum Glück nicht wahrnehmen, denn weder mag ich ihn, noch hätte er hierzu gepasst. Gleiches gilt für die Rosengeranie & Schmetterlingslilie, die nicht deutlich sind, was so manchen Designer-Blumisten womöglich zu Tränen rühren könnte, aber bei mir eher vor Freude, denn Trauer oder Wut.
Hier wurden also alle Richtungen, die ich liebe (Oud, Fougère & Frische) zu einem Blend so smooth & wertig kombiniert, dass ich meine Hand von Anfang bis Ende nicht von der Nase loslassen konnte.
Anders als bei Areej Le Doré oder anderen Marken, wo manchmal viel Hirschmoschus, Oud oder anderes versprochen & hoch angepriesen wird, in Wahrheit aber anderes das Ganze unharmonisch oder belanglos überrollt, wird bei Hikayat das Versprechen gehalten : Schönes, komplexes Oud von Anfang bis Ende. Und das macht die Preis-Leistung von ihnen gewaltig gut gegenüber ihre Konkurrenz, denn hier wird Agar Aura Oud-Qualität & Komplexität für die Hälfte des Preises angeboten : Das ist unglaublich, wenn man bedenkt, wie viel mehr Agar Aura & andere Oud-konzentrierte Häuser dieses Kalibers kosten ! Die anderen Hikayat Werke, welche auch deutlich Oud enthalten, kosten übrigens deutlich günstiger, als dieser hier damals kostete.
Wer richtig schöne Ouds will, ohne Unsummen an Geld dafür ausgeben zu müssen, ist bei Hikayat goldrichtig !
Ich bin (wegen meinen ganzen Tests) selten so sehr beeindruckt & angetan, daher kommt die Ausnahmewertung von 8.5, die ich bei meinen ganzen Tests bisher nur 10 mal vergeben habe.
Lieber zu streng & ehrlich, als zu unehrlich-nett oder böse.
Bei mir zählt nur der Duft, und kein äußerer Faktor - ich bleibe mir treu.
Mit Dank an Floyd !
und hat ne volle Hand mit Proben,
die er beim letzten Beutezug ergaunert hat,
niemals kriegen die anderen auch was ab.
Denn die Hölzer, sie sind “Kinam“,
auch wenn Taha was völlig anderes sagt.
Doch die Augen, sie denken nicht mit,
sie sind ausschließlich im Copy-Paste-Trip.
Wo ist dein Holzbeschaffer ?
Denn ich muss ein Wort mit dem Mann im Haus reden,
lange kann das so nicht weitergehen,
wir haben so langsam jetzt ein Problem.
Wo ist deine Adlerfamilie ?
Darf sie an Allem noch Teil haben,
oder musst du ihnen wieder mal „Nein !“ sagen,
und sie deine Zeit für sich einklagen ?
Weil diese Hölzer so rar für dich sind,
zerfällst du sie & passt nicht auf auf dein Kind.
Die Gier, oh ja, sie macht manchmal blind.
Die Gier, oh ja, sie macht manchmal blind.
-
Mehrere Oud-Jahre später und ich bin immer noch fasziniert wie an Tag 1, denn es gibt immer wieder so schöne Düfte wie diese, die mir über den Weg laufen. Umso trauriger macht mich das stetige Entschwinden dieses sehr von mir geschätzten Rohstoffes, dessen höchste Qualität leider aus finanziellen Interessen, also Gier & anderen Gründen immer seltener wird.
Hikayat, welche ihren Sitz in Malaysien haben, starteten 2016 zunächst unter dem Namen “OudHub“, und fokussierten sich, wie man dem Namen schon entnehmen kann, auf natürliche Rohstoffe wie Adlerholz/Oud. 2020 kamen sie unter neuem Namen “Hikayat“ raus, und veröffentlichten seitdem mehrere Öle, Attars & Parfums auf den Markt mit Oud im Fokus.
Sie stehen dabei für “Reinheit, Qualität & Gastfreundschaft“, und das merkt man sowohl ihren Werken, als auch dem Kundensupport an.


Laut Taha & Hikayat ähnelt das hier verwendete Oud sehr stark dem vietnamesischen, und wirkt fast schon so, als hätte man Agar Auras

Wofür steht das K ? K ist kurz für Kinam, also die Königsklasse unter den Ouds, und wo so mancher Areej Le Doré-Fan vermutlich direkt bei Tahas “Kinam“ echtes Kinam damit verbinden würde, welches preislich eigentlich überhaupt nicht in Korrelation zu seinen verwendeten Ouds steht, meint Taha bei seinen Ouds ausschließlich die vorhandenen Gemeinsamkeiten, die sie gegenüber Kinam aufweisen. In anderen Worten : Bei ihm wird Top-Qualität zu einem Top-Preis angeboten ! Aber besagte Fans orientieren sich anscheinend nur an Namen & Duftpyramiden, wie mir scheint. Ein kleiner Blick auf die tatsächliche, kurze Produktbeschreibung, die die Marken zur Verfügung stellen oder das Recherchieren von richtigen Kinam-Preisen lohnt sich immer.
Aber ich erspare ihnen diese wirklich GROßE Mühe :
Dieses Oud-fokussierte Parfum startet wie ein richtiges Agar Aura Oud eben startet : Grün, mit kühlen Minztönen & medizinisch-bitter. Eine herbale Krautigkeit fügt sich hinzu, die vom Lavendel stammen könnte, und hervorragend zu der grünen Atmosphäre passt, ebenso wie die erdigen Eichenmoos- & Patchoulitöne (letzteres noch nicht hier gelistet, aber laut Hikayat enthalten. Werde es zeitnah korrigieren lassen), die sich anschließen & das Ganze fast schon wie eine Art grüner Natur-Fougère mit deutlichen Oud-Anstrich anmuten lassen.
Die leichte Süße vom Oud & kaum nennenswerten, natürlichen Vanillin (was ebenfalls noch hier ergänzt werden muss) wird von den frischen Tönen der grünen Noten & Grapefruit sehr fein ausgeglichen, und bewahrt die medizinisch-bittere & würzige Seite des Ouds, die westliche, ungeübte Nasen meistens überfordert davor, zu dominant zu sein.
Eine weitere Parallele, die ich hier zu Agar Aura ziehen kann, wäre das grüne Oud-Parfum

Als wäre das Oud schon nicht holzig genug, hat man es um eine ebenfalls sehr holzige Zeder in der Basis ergänzt, die mir richtig gut gefällt.
Den Kaffee kann ich zu guter Letzt zum Glück nicht wahrnehmen, denn weder mag ich ihn, noch hätte er hierzu gepasst. Gleiches gilt für die Rosengeranie & Schmetterlingslilie, die nicht deutlich sind, was so manchen Designer-Blumisten womöglich zu Tränen rühren könnte, aber bei mir eher vor Freude, denn Trauer oder Wut.
Hier wurden also alle Richtungen, die ich liebe (Oud, Fougère & Frische) zu einem Blend so smooth & wertig kombiniert, dass ich meine Hand von Anfang bis Ende nicht von der Nase loslassen konnte.
Anders als bei Areej Le Doré oder anderen Marken, wo manchmal viel Hirschmoschus, Oud oder anderes versprochen & hoch angepriesen wird, in Wahrheit aber anderes das Ganze unharmonisch oder belanglos überrollt, wird bei Hikayat das Versprechen gehalten : Schönes, komplexes Oud von Anfang bis Ende. Und das macht die Preis-Leistung von ihnen gewaltig gut gegenüber ihre Konkurrenz, denn hier wird Agar Aura Oud-Qualität & Komplexität für die Hälfte des Preises angeboten : Das ist unglaublich, wenn man bedenkt, wie viel mehr Agar Aura & andere Oud-konzentrierte Häuser dieses Kalibers kosten ! Die anderen Hikayat Werke, welche auch deutlich Oud enthalten, kosten übrigens deutlich günstiger, als dieser hier damals kostete.
Wer richtig schöne Ouds will, ohne Unsummen an Geld dafür ausgeben zu müssen, ist bei Hikayat goldrichtig !
Ich bin (wegen meinen ganzen Tests) selten so sehr beeindruckt & angetan, daher kommt die Ausnahmewertung von 8.5, die ich bei meinen ganzen Tests bisher nur 10 mal vergeben habe.
Lieber zu streng & ehrlich, als zu unehrlich-nett oder böse.
Bei mir zählt nur der Duft, und kein äußerer Faktor - ich bleibe mir treu.
Mit Dank an Floyd !
33 Antworten
Moschus-Disstrack
Meine Nerven sind so langsam am Ende, deine reine, weiße Aura durchbricht nach 4 Tests 4 Wände.
Hast die Wangen voll mit Puder,
bist in Männerdüften drin, doch wirst niemals mein Bruder.
Deine Bodylotioncreme, sie wird mir niemals stehen.
Mit dir in jeder Basis hab ich stets ein Problem, denn du bist mir extrem unangenehm.
Du bist nicht heiß, nein, du könntest nicht mal lauwarm sein, mit dieser künstlichen Sauberkeit. Bei dir muss ein bisschen Weiblichkeit auch mal sein, doch ich renne weg vor deiner weichen Grausamkeit.
Nein, ich hab dich niemals lieb, viel zu oft hast du meine Zitrusdüfte vermiest.
Viele nennen dich auch auch sinnliche Tiefe,
doch mein Hass zu dir ist größer, als sie & ihre Liebe.
Sie sagen, du lockerst Düfte entspannt auf, wie ein Spa-Day,
doch warum riechst du manchmal wie ein penetrantes Haarspray ?
Du brüstest dich mit unglaublicher Haltbarkeit, doch wegen dir müssen Düfte unaushaltbar sein.
Bist so fluffig wie ein Teddybär, ich glaub es geht nicht männlicher, du bist mir jeden Penny wert.
DACHTEST DU WOHL !
Deine Synthetik ist so grell & weichgewaschen,
damit ziehst du niemals Geld aus meinen Taschen.
Damit auch jeder weiß, was Sache ist :
Du bist Moschus & ich hasse dich. :)
-
Ich hatte das Pech gehabt, 4 Düfte hintereinander zu testen, die vielversprechend frisch klangen & starteten, aber dann schnell vom Moschusmonster aufgefressen wurden.
Bien-Être ist mir mit ihren preiswerten Colognes aus Frankreich durchaus sympathisch (siehe
Eau de Cologne Lavande Sauvage), aber diese Moschusbüchse der Pandora war mal wieder nichts.
Ein Hauch frischer Frucht, welche dann im Nu von Saubermoschus überrollt wird. Dahinter ganz leise eine synthetische Holznote. Das kann man für den Alltag machen, aber ich definitiv nicht. Puder & Creme, also künstliche Sauberkeit ist nichts, womit ich mich wohl fühle. Hier ist fairerweise kein Stechen vorhanden, aber 90% des Duftverlaufs ist dadurch einfach so flach & eintönig, dass es wieder nervig ist. Das hat für mich wenig mit einem sommerlich-frischen Cologne zu tun, wird aber leider oft so umgesetzt.
Versteht mich nicht falsch : Einige meiner Düfte enthalten auch mit hoher Sicherheit Moschus. Aber die Dosis macht das Gift, und sie riechen weder pudrig, cremig, süß, übermäßig sauber noch stechend an mir. Denn Moschus kann zwar dabei sein, muss aber nicht unbedingt die Hauptrolle spielen. Andere Basisnoten wie Vetiver, Ambergris, Zedern- & Sandelholz, Eichenmoos & Oud, meinetwegen auch Ambroxan & Iso-E-Super, also die holzigen & würzigen, sie sind auch dabei & mir deutlich lieber als synthetischer Moschus. Es gibt natürlich Variationen bei den ganzen synthetischen Moschussorten, mal mehr, mal weniger aggressiv, aber im Großen & Ganzen mag ich sie einfach alle nicht, wenn sie den Duft dominieren. Das wirkt einfach plump, billig, eintönig, feminin & insbesondere nervig für mich.
Es gibt zwar wesentlich schlimmere Synthetik wie so einige Sandel- & Ambrasubstitute, aber ich kann Moschus bis auf seine guten fixativen Eigenschaften dufttechnisch einfach nichts abgewinnen. Es liegt meiner Nase nicht.
Ein großer Dank von meiner Nase gilt all den Parfumeuren, die es nicht zu deutlich einsetzen.
Ein weiterer Dank an Axiomatic für die Probe !
Zuletzt danke ich euch fürs Lesen. Ich hoffe, meine Meinung zu Moschus habe ich unterhaltsam & nachvollziehbar rüberbringen können.
Hast die Wangen voll mit Puder,
bist in Männerdüften drin, doch wirst niemals mein Bruder.
Deine Bodylotioncreme, sie wird mir niemals stehen.
Mit dir in jeder Basis hab ich stets ein Problem, denn du bist mir extrem unangenehm.
Du bist nicht heiß, nein, du könntest nicht mal lauwarm sein, mit dieser künstlichen Sauberkeit. Bei dir muss ein bisschen Weiblichkeit auch mal sein, doch ich renne weg vor deiner weichen Grausamkeit.
Nein, ich hab dich niemals lieb, viel zu oft hast du meine Zitrusdüfte vermiest.
Viele nennen dich auch auch sinnliche Tiefe,
doch mein Hass zu dir ist größer, als sie & ihre Liebe.
Sie sagen, du lockerst Düfte entspannt auf, wie ein Spa-Day,
doch warum riechst du manchmal wie ein penetrantes Haarspray ?
Du brüstest dich mit unglaublicher Haltbarkeit, doch wegen dir müssen Düfte unaushaltbar sein.
Bist so fluffig wie ein Teddybär, ich glaub es geht nicht männlicher, du bist mir jeden Penny wert.
DACHTEST DU WOHL !
Deine Synthetik ist so grell & weichgewaschen,
damit ziehst du niemals Geld aus meinen Taschen.
Damit auch jeder weiß, was Sache ist :
Du bist Moschus & ich hasse dich. :)
-
Ich hatte das Pech gehabt, 4 Düfte hintereinander zu testen, die vielversprechend frisch klangen & starteten, aber dann schnell vom Moschusmonster aufgefressen wurden.
Bien-Être ist mir mit ihren preiswerten Colognes aus Frankreich durchaus sympathisch (siehe

Ein Hauch frischer Frucht, welche dann im Nu von Saubermoschus überrollt wird. Dahinter ganz leise eine synthetische Holznote. Das kann man für den Alltag machen, aber ich definitiv nicht. Puder & Creme, also künstliche Sauberkeit ist nichts, womit ich mich wohl fühle. Hier ist fairerweise kein Stechen vorhanden, aber 90% des Duftverlaufs ist dadurch einfach so flach & eintönig, dass es wieder nervig ist. Das hat für mich wenig mit einem sommerlich-frischen Cologne zu tun, wird aber leider oft so umgesetzt.
Versteht mich nicht falsch : Einige meiner Düfte enthalten auch mit hoher Sicherheit Moschus. Aber die Dosis macht das Gift, und sie riechen weder pudrig, cremig, süß, übermäßig sauber noch stechend an mir. Denn Moschus kann zwar dabei sein, muss aber nicht unbedingt die Hauptrolle spielen. Andere Basisnoten wie Vetiver, Ambergris, Zedern- & Sandelholz, Eichenmoos & Oud, meinetwegen auch Ambroxan & Iso-E-Super, also die holzigen & würzigen, sie sind auch dabei & mir deutlich lieber als synthetischer Moschus. Es gibt natürlich Variationen bei den ganzen synthetischen Moschussorten, mal mehr, mal weniger aggressiv, aber im Großen & Ganzen mag ich sie einfach alle nicht, wenn sie den Duft dominieren. Das wirkt einfach plump, billig, eintönig, feminin & insbesondere nervig für mich.
Es gibt zwar wesentlich schlimmere Synthetik wie so einige Sandel- & Ambrasubstitute, aber ich kann Moschus bis auf seine guten fixativen Eigenschaften dufttechnisch einfach nichts abgewinnen. Es liegt meiner Nase nicht.
Ein großer Dank von meiner Nase gilt all den Parfumeuren, die es nicht zu deutlich einsetzen.
Ein weiterer Dank an Axiomatic für die Probe !
Zuletzt danke ich euch fürs Lesen. Ich hoffe, meine Meinung zu Moschus habe ich unterhaltsam & nachvollziehbar rüberbringen können.
41 Antworten
Komplette Verwirrung
Ich bin verwirrt. Hier werden 3 Noten, namentlich türkische Rose, indisches Oud & haitianisches Vetiver genannt, die ich alle pur als Öl besitze oder besaß, oder zumindest dutzende Male fokussiert (& in natürlicher Form) in Parfums gerochen habe. Und ich bin deswegen verwirrt, weil ich keine der 3 Noten hier auch nur annähernd wahrnehmen kann. Es fühlt sich so an, als hätte man die Probe bei der Beschriftung vertauscht, so stark weicht es ab. Aber bevor ich dazu komme, erstmal ein kleiner Exkurs zu den einzelnen Noten :
Haitianisches Vetiver riecht für mich :
Benzin-ölig, erdig-bitter-feucht, rauchig, bisschen nussig-holzig wie echte Zedern (wie zB. aus Himalaya) & balsamisch. Es ist verhältnismäßig eines der helleren Vetiversorten & eigentlich eine sehr gute Basisnote. Ich kann hier nichts davon wahrnehmen.
Ich habe indisches Oud bereits mehrmals pur als Öl oder fokussiert in Parfums gerochen. Oft roch es für mich kräftig, mit ledrigen, animalischen & rauchigen Holztönen. Sie (die Parfumeurin) spricht bei dem verwendeten Oud auch von fermentierten Käsegeruch, und das kann ich einfach bei bestem Willen nicht wahrnehmen.
Bei der türkischen Rose gibt es den größten Spielraum. Ich hatte sie jedoch oft als recht hell, also frisch & fruchtig wahrgenommen, manchmal marmeladig. Sie ist das einzige, was ich hier mehr oder weniger etwas vorstellen könnte, denn hier ist eine fruchtige Süße enthalten, die ich so aber auch anderen Noten zuordnen könnte, die hier aber nicht gelistet sind.
Nun, wie riecht der Duft stattdessen für mich ?
Für mich riecht es nach einer süßen Patchouli-Cola.
Wenn ich es mir sinnvoll zusammenreimen müsste : Marmeladige Rose trifft likörig-süßes Patchouli, cremiges Sandelholz & riecht zusammen wie eine klebrige Cola.
Anderes kann ich hier wirklich nicht detektieren. Schade. Solch starke Abweichungen von den Noten & der tatsächlichen Wahrnehmung hätte ich eher von synthetischen Marken erwartet. Ich habe dieses Genre (Rose-Oud) oft genug gerochen, um sagen zu können, dass dieser Duft absolut nichts damit zu tun hat. Laut der Parfumeurin aber schon, hm. Aber anscheinend bin ich nicht der Einzige mit ähnlicher Erfahrung.
Naja egal, ich bin gespannt was die Marke noch so zu bieten hat.
Zum Preis äußere ich mich nicht, denn ich bin wie gesagt noch zu verwirrt von der Erfahrung dafür.
Ich glaube, die Verwirrung ist auch verwirrt.
Haitianisches Vetiver riecht für mich :
Benzin-ölig, erdig-bitter-feucht, rauchig, bisschen nussig-holzig wie echte Zedern (wie zB. aus Himalaya) & balsamisch. Es ist verhältnismäßig eines der helleren Vetiversorten & eigentlich eine sehr gute Basisnote. Ich kann hier nichts davon wahrnehmen.
Ich habe indisches Oud bereits mehrmals pur als Öl oder fokussiert in Parfums gerochen. Oft roch es für mich kräftig, mit ledrigen, animalischen & rauchigen Holztönen. Sie (die Parfumeurin) spricht bei dem verwendeten Oud auch von fermentierten Käsegeruch, und das kann ich einfach bei bestem Willen nicht wahrnehmen.
Bei der türkischen Rose gibt es den größten Spielraum. Ich hatte sie jedoch oft als recht hell, also frisch & fruchtig wahrgenommen, manchmal marmeladig. Sie ist das einzige, was ich hier mehr oder weniger etwas vorstellen könnte, denn hier ist eine fruchtige Süße enthalten, die ich so aber auch anderen Noten zuordnen könnte, die hier aber nicht gelistet sind.
Nun, wie riecht der Duft stattdessen für mich ?
Für mich riecht es nach einer süßen Patchouli-Cola.
Wenn ich es mir sinnvoll zusammenreimen müsste : Marmeladige Rose trifft likörig-süßes Patchouli, cremiges Sandelholz & riecht zusammen wie eine klebrige Cola.
Anderes kann ich hier wirklich nicht detektieren. Schade. Solch starke Abweichungen von den Noten & der tatsächlichen Wahrnehmung hätte ich eher von synthetischen Marken erwartet. Ich habe dieses Genre (Rose-Oud) oft genug gerochen, um sagen zu können, dass dieser Duft absolut nichts damit zu tun hat. Laut der Parfumeurin aber schon, hm. Aber anscheinend bin ich nicht der Einzige mit ähnlicher Erfahrung.
Naja egal, ich bin gespannt was die Marke noch so zu bieten hat.
Zum Preis äußere ich mich nicht, denn ich bin wie gesagt noch zu verwirrt von der Erfahrung dafür.
Ich glaube, die Verwirrung ist auch verwirrt.
47 Antworten