Sommernacht
Sommernachts Blog
vor 10 Jahren - 03.08.2015
18 12

Naturkosmetik - Warum und Weshalb?!

Als passionierter Parfumo liegt es nahe, sich auch für andere "besondere" Dinge zu interessieren. Bei mir liegt es zudem nahe, da ich seit meiner Pubertät ein Vulkanherd in meinem Gesicht habe bzw. auch noch mit 28 unter Pickeln in unterschiedlichster Ausprägung leide. Ich habe eine klassische Mischhaut, fettige T-Zone und leicht trockene Wangen und Mundwinkel bzw. Stellen rund um den Lachfalten.

Angefangen habe ich mit diversen Gesichtcremes, Peelings, Gels der gängigen Drogeriemarken a la Nivea, L'oreal etc. Geholfen hat natürlich nichts davon. Auch Vichy, Avene oder wie sie alle heißen, haben nicht Ihre Pflicht getan. Warum nicht? Es gibt verschiedene Gründe, unabhängig davon, welche Pflegeprodukte man verwendet:

1. Genetik

2. Hormone (auch teilweise genetisch bedingt)

1. Gene bestimmen, welchen Hauttyp wir haben. Wenn man unreine und fettige Haut hat, ist es nicht zwingend erforderlich, dass auch die Eltern oder ein Elternteil davon betroffen ist/war. Oma oder Opa können ebenfalls dazu beigetragen haben. Mein Vater hat fettige Haut, aber rein. Meine Mutter hat eher trockene, aber rein und fein.

2. Hormone steuern unseren gesamten Körper. Sie steuern unser Sexverlangen, unsere Gehirnaktivitäten etc. Hormonell gesehen platzt meine Haut zeitverzögert mit dem Zyklus. Dagegen kann und will ich nichts machen. Die Pille oder auch Antibiotika zu nehmen, um Hautunreinheiten zu reduzieren, möchte ich aufgrund der möglichen (langfristigen) Nebenwirkungen nicht.

Was bleibt also übrig?

Übrig bleibt für mich eine Kosmetik, die die Haut außerhalb des Zyklus auf sanfte Weise reinigt und pflegt. Auf meiner Suche bin ich über viele Marken gestoßen, möchte aber in diesem Teil meines Blogs nur kurz auf meine Ansicht bezüglich Naturkosmetik eingehen und wie ich zu ihr stehe. In meinen nächsten Blog's werde ich zu meinen Must-Have-Marken kommen und über meine Erfahrungen ausführlich schreiben.

Meine Einstellung zu Naturkosmetik: Ich denke, dass natürliche Stoffe, also Inhaltsstoffe aus der Natur grundsätzlich besser für unsere Haut sind, als chemisch hergestellte. Der Mensch ist Natur, aus Natur und dort landet sein Körper auch wieder! Die Natur bietet viele, noch nicht erforschte Kräfte, die uns Menschen nützlich sein können. Der Mensch sucht im seinem Innersten Frieden und ist tief mit der Natur verbunden. Nicht umsonst sucht der Mensch Orte in der Natur auf, um sich zu entspannen und zu sich selbst zu finden, im Einklang mit sich und der Welt zu sein. Weil das meine Einstellung zum Leben ist, sehe ich Naturkosmetik als für mich geeignet an.

Auch natürliche Stoffe können Allergien, Reizungen, etc. verursachen, nicht nur chemische. Das kann keiner leugnen. In diesem Fall muss jeder, wie immer, für sich individuell das Richtige finden. Das kann schon mal Zeit in Anspruch nehmen, Geduld und ein bisschen gesunden Menschenverstand, um feststellen zu können, ob ein Produkt auf Dauer das Richtige ist.

Ich sage immer: Was ich verstehe, kann ich beurteilen und für mich als gut oder schlecht einordnen. (Diese Einstellung trifft bei mir auf alle Dinge im Leben zu, u. a. auf Ernährung, Finanzen, etc.). Das kann ich bei chemisch hergestellten Produkten nicht zuverlässig. Viele Inhaltsstoffe in "konventioneller" Kosmetik kenne ich nicht, verstehe ich nicht und kann ich nicht beurteilen. Kann ich mir da also "sicherer" als bei Naturkosmetik sein? Teils teils! Ich setzte "sicherer" deshalb in Anführungsstrichen, da man um etwas wirklich beurteilen zu können, alle Produktionsschritte kennen, falsche Erzeugung, Handhabung von Inhaltsstoffen und ihre Folgen verstehen muss. Ich behaupte, dass das bei konventioneller Kosmetik durch die Bank nicht möglich ist, aber auch bei Naturkosmetik nicht. Dafür müsste man wohl daneben stehen, zuschauen und das nötige Verständnis haben. Trotzallem stehe ich zur Naturkosmetik.

Wer sich mit Naturkosmetik beschäftigt und mit konventioneller Kosmetik vergleicht, wird bei den Inhaltsstoffen einen Unterschied von Tag und Nacht feststellen.

Kurzer Exkurs zum Thema Falten: Falten sind normal und natürlich. Bevor ich damit anfange, mir eine Anti-Aging-Creme und was es noch so alles gibt, ins Gesicht zu schmieren, trinke ich lieber mit einem Kamel um die Wette! Trinken hilft gegen Falten. Warum? Wasser ist Lebenselixir und wir bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Wer viel Wasser trinkt, beugt vorzeitiger Hautalterung vor, besonders Trockenheitsfältchen lassen sich so stark reduzieren bzw. entstehen erst gar nicht. Ein Großteil wird auch über die Nahrung aufgenommen. Wie viel jemand trinken sollte, hängt von Geschlecht, Körpergewicht, Wetter etc. ab. Ich komme mit 1,5 Liter (Wasser, Tee und/oder Schorlen) bei meiner zierlichen Figur gut klar. Das ist eine einfache und gesunde Maßnahme gegen Falten, zudem gibt es eine gesunde Frische ins Gesicht!

So... das war's vorerst... demnächst gibt es ein Blog zu meiner Lieblingsmarke No. 1.!

LG Sommernacht


18 Antworten
SarungalSarungal vor 10 Jahren
Ich sehe das Thema pragmatischer: Wer heilt, hat recht! Mithin soll, wer sich mit Natürlichem wohler fühlt, eine entsprechende Wahl treffen. Dass allerdings die Natur ein hochkomplexes chemisches Labor ist, sollte man in diesem Zusammenhang zumindest nicht ganz vergessen: Auch da macht's oft die Dosis... Im Übrigen mag ich den künstlichen Graben zwischen der sogenannten Schulmedizin und den alternativen Heilmethoden persönlich nicht - ich setze lieber auf Synergien und betrachte ansonsten distanziert, wie das Thema leider gar zu oft zum Schauplatz vornehmlich ideologisch bestimmter Grabenkämpfe degeneriert....
SommernachtSommernacht vor 10 Jahren
Zucker ist in dem Sinne besser, weil er zum Zucker zusätzliche Nährstoffe zu bieten hat.
MeinereinerMeinereiner vor 10 Jahren
Dann bin ich ja beruhigt.
BlumenblutBlumenblut vor 10 Jahren
Ich weiß nicht, was unter den Links steht, habe das Thema aber genug recherchiert. Es macht prinzipiell keinen Unterschied, welchen Zucker man isst, auch Honig ist nicht besser.
MeinereinerMeinereiner vor 10 Jahren
Zucker ist natürlich nicht Zucker, sonst wäre das ja zu einfach ;-)

https://de.wikipedia.org/wiki/Zucker#Andere_Zuckerarten

https://de.wikipedia.org/wiki/Rohrzucker https://de.wikipedia.org/wiki/Vollrohrzucker
BlumenblutBlumenblut vor 10 Jahren
Zucker ist Zucker, ob Vollrohr oder weiß.
StilloniStilloni vor 10 Jahren
...ich bin auch sehr gespannt auf Eure Tipps rund um die Naturkosmetik. :)
StilloniStilloni vor 10 Jahren
Bei meinen Hautproblemen, die ich ab 40 bekam... (ja, ja - die Hormonumstellung) und auch meinem Sohn, der jahrelang mit starker Akne gekämpft hatte (er ist 22), half die Ernährungsumstellung. Wir haben auf Kristallzucker verzichtet und ein kleines Wunder erlebt... :) Beide! Alle Entzündungen bildeten sich in kurzer Zeit zurück. Süßes nur zum Frühstück - und dann nur in Form von Honig, Agavendicksaft, Reis-, Ahornsirup, Vollrohrzucker etc.... (nicht zu Verwechseln mit dem auskristalisierten Rohrohrzucker). Ja, ich weiß - es klingt hart, aber es hat wunderbare Nebenwirkungen! Wir sind Pickel- und sogar Allergiefrei und haben einen besseren Stoffwechsel! Und auch der Heißhunger kommt uns nicht mehr besuchen. ;) Und das kann keine Gesichtscreme ersetzen. :) Jetzt vertrage ich beinahe jede Gesichtscreme, wobei ich im Moment nur die Naturkosmetik verwende.
Tulabacke64Tulabacke64 vor 10 Jahren
Bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung zur Lieblingsmarke No. 1…..;)
LaurenceLaurence vor 10 Jahren
Ohh ja ich kenn das Problem nur zu gut. Hab Rosazea und periorale Dermatitis...andauernd entzündliche Stellen um den Mund herum...
Bin bei vielen Hautärtzten gewesen und viele Produkte (Cremes und co.) ausprobiert.
Mit diesem Tetralysal (Antibiotikum) gings dann auch besser. Allerdings sobald ich damit aufgehört hab, gings wieder los und ich möchte nicht mein Leben lang solche Chemie einnehmen.
Nun bin ich dann bei Bio Kokosöl mit Wildrosenöl 2zu10 vermischt. Benutze es jeden Tag und diese Pickel/Pusteln halten sich in Grenzen...sind aber nicht weg...Wenns mal mehr entzündet ist schmier ich mir Kaiser Natron (Paste mit Wasser vermischt) drauf und lasse es eine Stunde einwirken...Das nimmt die Entzündung und hilft auch ein wenig..aber die Hoffnung dass das Ganze irgendwann weniger wird hab ich nicht mehr...:(( Ich bin jetzt 42 und hab damit zu kämpfen schon ab Pubertätsalter (ungef. ab 15)....
StilloniStilloni vor 10 Jahren
Liebe Seerose, ja, leider ist die Luft, Wasser und Natur schon dermaßen verschmutzt, dass unser Körper und unsere Haut schnell ins Unsgleichgewicht kommen und da hilft kein Mittel aus Großmutter-Apotheke... Leider. Und da sind noch die allergisierenden natürlichen Stoffe, die Sommernacht schon erwähnte, zu beachten. Es ist alles schön kompliziert und nicht einfach, wenn man gepflegt aussehen möchte.
SeeroseSeerose vor 10 Jahren
Just hatte ich das Thema mit einer Userin. Ich habe das auch hier schon mal unter einen Blog geschrieben. Aber ich habe das wie oben beschrieben 30 Jahre ertragen, alles, incl. Naturkosmetik, weil sie tatsächlich am besten einigermaßen ab und zu linderte. Aber immer wieder: Pickel, Lymphe, blutende Stellen die sauweh taten im Gesicht, ganz Flatschen, Schorf, abheilen und das Ganze von vorne, mal mehr mal weniger. Meine einst makellose Haut wurde dünn, rot wie die einer Person, die immer Wind und Wetter ausgesetzt ist. Neulich sah ich eine Archäologin, die uns durch ein Ausgrabungsfeld führte und die sommers wie winters draußen arbeiten muss, sie hatte genauso eine Haut. Und immer wieder diese schmerzhaften Katastrophen. Die Ärzte: Schmieren Sie nicht so viel drauf, vor allem kein Make up. Bis eines Tages, ich war schon über 50, mal einer ein UW-Lampe nahm und genau guckte: Roscea, also Kleiepilze, die 30 Jahre ihr Unwesen auf meiner Haut getrieben hatte, sie wohl in einer gesundheitlich labilen Phase die Herrschaft über meine Wangen übernommen hatten. Und nun: Nix Naturkosmetik als Heilung (Ich benutze trotzdem nur duftfreie Mandelölprodukte) sondern Hämmer, die man sonst als Chemotherapie verwendet. Das hat geholfen; in 14 Tagen war der Spuk vorbei und ist nie wieder so erschienen, allenfalls ein paar rote Fleckchen. Einen der Hämmer MUSS ich als Dauermedikament wohl den Rest meines Lebens weiter benutzen. Ist ja alles gut und schön mit der Naturkosmetik und wenn sie wirklich hilft. Aber wenn man an etwas sehr Ernstem erkrankt ist, Unfälle hatte: Da muss die Schulmedizin ran. Und gut, dass es sie gibt. Diesfalls hätte die Rosacea meine Augenäpfel und Augenhöhlen befallen können, das wäre richtig schlimm geworden. Sie kann auch auf innere Organe übergehen, auf andere Hautpartien. Ich finde allerdings, meine Erfahrung, dass die Hautärzte sehr fahrlässig mit den Gesichtshautproblemen gerade junger Frauen umgehen: Schmieren sie nicht ...., waschen sie sich mit Kernseife, nehmen sie kein Make-up...ich habe immer noch einen Zorn deshalb!
StilloniStilloni vor 10 Jahren
Bin beigeisterte Naturkosmetik-Kundin. Seit Jahren. Meine Haut ist seit der Umstellung weicher und makelloser geworden. Es braucht aber Zeit, wie mit der Ernährungumstellung, man kann keine Ergebnisse von heute auf morgen erwarten. Die Natur ist eine Kraft, die in heutiger Zeit immer noch unterschätzt wird.. Wobei der Trend "back to the nature" wieder in ist. Durch Chemieindustire, Monopolisten, Profitgier steht alles auf dem Kopf. Auch in der Parfumindustrie... Es ist erstaunlich, aber die modernen Kreationen von Parfumeueren (auch viele Nischendüfte!) riechen oft nach Wasch- und Putzmittel. Viele finden gerade diese Düfte toll, weil sie nichts anderes gewohnt sind. Was aber schon verschiedene Pioniere der Medizin und die Uroma wussten... Die Heilwirkung von Kräutern, Pflanzen, frischer Luft und Sonne ist unaustauschbar! Die Natur liefert uns doch die schönsten Düfte, die besten Antibiotika, die wunderbarsten Heilmittel. Alles andere ist nur eine Replik, eine Kopie!
JazzbobJazzbob vor 10 Jahren
Eine Seite, die ich besonders beim Thema Naturkosmetik/Inhaltsstoffe empfehlen kann, ist http://www.codecheck.info/
Da erfährt man so einiges darüber, woher die Stoffe kommen und was sie (z.T. nachweislich) bewirken. Normalerweise verwende ich eigentlich nur Naturkosmetik, weil sie eben wirklich meistens unproblematischer ist, aber bei Parfums wird es schwer...
HexanaHexana vor 10 Jahren
Bin schon gespannt auf deine Tipps. Ich stehe auch generell eher auf Naturprodukte. Aber bei Parfüms ist man dann wieder inkonsequent - die meisten, die wirklich gut sind, haben mit Natur nichts mehr zu tun, sondern sind reine chemische Laborprodukte.
ChansnChansn vor 10 Jahren
Finde diesen themensprung gar nicht schlecht und bin auf die nächsten Blogs gespannt :) auch ich hatte früher Hauptprobleme, habe sie aber mit BPO in den Griff bekommen, auch wenn das nur noch wenig mit Natur zu tun hat :-D rund um die sonstige Hautpflege bevorzuge ich aber auch Naturprodukte und warte deshalb mal deine Empfehlungen ab :).
SommernachtSommernacht vor 10 Jahren
Natürlich, sonst würde ich nicht darüber schreiben und meine Lieblingsprodukte demnächst vorstellen :-)
Safin23Safin23 vor 10 Jahren
Hallo, hat nun die Naturkosmetik bei deinem Problem geholfen?

Weitere Artikel von Sommernacht