Tabla

Tabla

Rezensionen
16 - 20 von 20
Interessant....
......die Erfahrung, wie ich sie im Moment mache. Ich habe dieses fast vergessene Duft Kind wieder einmal hervorgeholt und.... und bin betört, was diese Komposition anbietet und Bilder in mir erweckt.
Ein analysierendes Durchriechen, um die Duftpyramide abzugreifen kommt dabei nicht in Frage, da es nur meinem Zutritt zum Filmpalast in meinem Kopfkino verhindern würde.

Es ist als wandele ich in einer Landschaft, die einen besonders heißen und trockenen Sommer langsam hinter sich lässt. Allmählich gibt die Luft in den ersten heruntergekühlten Nächten endlich wieder ein wenig minzig anmutende Feuchtigkeit preis. Im abgestaubten Licht zeigen sich wieder mehr Farbnuancen in der Landschaft…. Ach so,... sie hatten während des Sommers nur durch das gleisende Sommerlicht in gedämpfter Pudrigkeit überdauert...

Ich bin aber in keinem Film, warum sonst könnte ich denn riechen…die karstigen Steine, Flechten, in Horsten wachsender Salbei mit kleinen unscheinbaren Blüten verströmen einen fantastischen Duft, der mir in die Nase steigt und weitere Bilder aus meinem Arkasha Gedächtnis freilegen. ……eine sehr feine Seife, die meine Großmutter zum Händewaschen in einer Schale draußen bei der Sommerküche liegen hatte………. ein kaum sichtbarer Pfad geht über gefühlt eine Stunde weiter zur Siedlung … das Büschel Wildsalbei in meiner Hand bekommt einen harzigen Griff… ich trage eine steife Ledertasche am Arm, die mit etwas gefüllt ist. Besonders ausgewählte Flechtenstückchen, die ich gesammelt hatte, liegen darin… wiederbelebt durch diesen ersten Tau in der Nacht besitzen sie jetzt eine besondere Heilwirkung … zu Hause werden ich sie in Mandelöl, zusammen mit Sonnenhut …. Immortelle… Salbei und anderen hautpflegenden Zutaten legen. Die Alterung der Haut wird mit diesem Öl stark verlangsamt….

Ainsi la nuit ist so gesehen ein einfacher und sehr ehrlicher Naturduft. Die Kreation befasst sich nur mit Ingredienzien, welche die Natur eines bestimmten Landstriches hergeben, den ich eher auf dem Balkan sehr weit im Süden verorte. Er erhebt keinen Anspruch besonders seltener Inhaltstoffe, verarbeitet zu haben. Die Komposition hebt sich zum Glück insgesamt vom Mainstream ab.
Es ist für mich eher ein Herrenduft, der zu einem Mann passt, der etwas mit einer eigenen Scholle zu tun hat. Meinetwegen einer der schon lange in der Stadt lebt und dort sein Glück fand, aber immer wieder gerne auf seine alten Latifundien zurückkehrt, die ihm seine Vorfahren hinterließen.

Wie so oft, wenn ich dort bin, triggert mein Duftwohnzimmer bei Beck meine Kauflaune. YS-UZAC hätte ich nicht mal angeschaut, wenn mir dort eine Beraterin diesen Neuzugang vor einigen Jahren nicht gezeigt hätte. Die Flasche ist gar nicht mein Ding, zu unglamourö́s.
Die Silage ist zurückgenommen, der Duft hält aber über Stunden in leiser, aber stetiger Intensität, zerfällt dabei nicht in Einzelbestandteile sondern, vergeht so nach und nach……….
8 Antworten
Lange Zeit der Signatur Duft einer meiner liebsten Schwestern...
....da ich ihn ihr immer wieder aufs Neue schenkte.
Ne, ne, ne........ nicht unken, der ist super.

Am Anfang herrlich erfrischend, grün, krautig und noch etwas ... ohne zunächst eine Ahnung zu haben, wie es weitergeht. Mir ist klar, dass dies in den Iden von Oud, Tonkabohne und Weihrauch ziemlich ungewohnt wirkt. Diese starten ja oftmals auch mit frischen Zutaten, wo man aber schon am Eingang mitkriegt, wie weiter unten die Party bereits in vollem Gange ist.
Macis liefert eine zurückhaltende Würze, aber ohne, dass man zu Beginn der Geschichte argwöhnen braucht, womöglich bei Herren zu landen, die in einem der Stadtparks so lange Schach spielen müssen, bis sie ihre Oldtimer von der Wartung abholen können (schreckliche Vorstellung so ein Oldtimer heutzutage). Der Kopf rundet sich lediglich damit ab und das Riechhirn wendet sich zufrieden witternd Neuem zu. Wissend, dass dies noch nicht alles gewesen sein wird. Da kommt noch was….

Ahhhh, der anfänglich Aldehyd Accord war ja die ganze Zeit mit dabei und hat an dem Plot fleißig mitgeschrieben. Notiert wird von nun an ein Blumengedicht sehr lyrische, aber nicht episch, eher in Bouquet Form. Man würde heutzutage Poetry-Slam dazu sagen. Mano man, sollte Wrappings von den Poetry Slammer entdeckt werden, Zadig&Voltaire wäre auf der Stelle Geschichte.
Nach einiger Zeit betten sich die Blüten auf Leder und Moos und die eigentliche Affaire kann mit Patchouli beginnen, während sie auf ihrem Floß aus Zedernholz, weiter auf dem Aldehyd Strom dem Delta entgegentreiben, aber das ist noch sehr weit weg ………
6 Antworten
Chypre Rouge, 15 Jahre später.............
Zunächst vorweg...
So bin ich also hierhergekommen, als ich vor 3 Wochen ganz harmlos im Web rumdaddelnd nach einem exquisiten Myrrhe Parfum suchte...

Seitdem lese ich mich fast jeden Tag durch diese community, total begeistert von den brillanten Kommentaren, wundervoll talentierten Geschichtenschreibende und Beschreibungen von Düften. Ich bin von euch Duft Maniacs völlig geflasht und so froh, so viele Schwestern und Brüder im Geiste vorzufinden. Im Souk war ich auch schon.

Nun aber zu Chypre Rouge, ein Duft der vor über 15 Jahren in die Sammlung eingezogen war, nachdem meine Guerlain Phase, durch die Serge Lutens Phase abgelöst worden war.
CR war der 5 oder 6 Duft von Lutens und erwies sich beim zweiten Male benutzen, als totaler Fehlkauf. Der frische Kopf fand ich anziehend, aber wo sind das Bienenwachs und der Honig, weswegen ich ihn eigentlich gekauft hatte? Stattdessen entwickelte sich ein zunehmend merkwürdiger, nicht einzuordnender Geruch, der wie eine Mauer dastand, so als würde sie mir den Weg zu Honig und Bienenwachs versperren…. Bis mir dämmerte: es ist Lakritze, eine Mauer aus Lakritze, um Gottes willen, sie haben Lakritze in das Parfüm gekippt... Hilfe, so stinkt ja Lakritze.
Der Frustgeschmack meiner Kindheit. Ich habe nie verstanden, warum Leute Lakritz-süchtig sein können. Die Süße von Lakritz war für mich die abtörnendste, frustrierendste und ermüdendste Kindheits-Erfahrung unter allen Süßigkeiten. Eine Tante brachte uns in den sechziger Jahren diesen schrecklichen "Bärendreck", wie er hier auch genannt wird, einmal im Jahr aus USA freudestrahlend mit.

Aber! Aufgrund dieser Community habe ich nun vor drei Stunden dieses ungeliebte Duft Kind nach so vielen Jahren aus meinem Parfümschrank herausgeholt und erst mal nur am Deckel geschnuppert. Man wird ja über die Jahre gelassener und großzügiger in der Beurteilung von allem… Okay. Nur mal einen kleinen Sprühstoß auf den Handrücken und erst mal gewartet.
Nun ja, was soll ich sagen, der Lakritz Geruch ist nicht mehr so nervig, wie vor 15 Jahren. Eigentlich ist er Altersmilde geworden und fügt sich in etwas Größeres, etwas Anderes. Je länger ich schnuppere wird das Parfüm immer harmonischer und runder. Mir erscheint heute, dass die Blumigkeit von Jasmin alle Komponenten mühelos vereint und in Harmonie bringt. Okay, damit bin ich einverstanden. Honig und Bienenwachs fehlen mir zwar immer noch, aber darum geht es mir heute nicht mehr.


6 Antworten
vielschichtig....betörend.... und .....ziemlich verrückt
Klar, der Duft hat einen echten Body und der ist bereits nach dem Aufsprühen voll da. Spätestens hier entscheidet der Duft, wer sein Freund oder Feind sein wird. Dieses Parfüm sucht Dich aus und nicht umgekehrt….

Ich habe ihn sofort gekauft und…. ja, und dann stand er ein Jahr lang in der Sammlung herum, bis mich eine sehr gute Freundin besuchte und ich ihn ihr aufsprühte......jaaaaaaaaaaaaa, da war er wieder, dieser Wahnsinns Body.

Die Komposition ist absolut gelungen, die einzelnen Ebenen am Kopf beginnend, gehen wie ein gemächlich dahinfließender alter Strom, fließend in einander über, hinunter bis zur Basis und lassen dabei alle Duftkomponenten aufstrahlen. Man beginnt das Spiel des Schnupperns halbstündlich immer wieder aus Neue und erlebt über mehrere Stunden die Reifung dieses meines Erachtens Parfümjuwels für SpezialisTinnen.

Interessant ist, dass er eine völlig überraschende Ebene eingezogen hattte, die erst bei einem Besuch meiner Schwester in der Freiburger Ecke hervortrat. Ein toller Rauch Accord, wahrscheinlich von der schwarzen Vanille. Wir versuchten es uns damit zu erklären, dass die Freiburger Gegend deutlich tiefer liegt, als München, wo ein anderer Luftdruck herrscht???? Wieder zu Hause in München, bleibt der Rauch Accord für mich nicht mehr wahrnehmbar.

4 Antworten
Was für ein Parfum.
Bin vor ein paar Tagen zufällig bei Birkholz im Oberpollinger in München hängen geblieben. Aus Deutschland stammende Premium Düfte interessieren mich immer besonders. Nach einigem Schnuppern meinte die Dame dort, dass sie einen zu mir passenden Duft hätte. Sie zeigte mir Lady Cannabis.

Na ja, was soll ich sagen, die Dame scheint ein ausgezeichnetes Auge für eine echte Lady zu haben. Der Name des Parfüms erinnerte mich, an meine Jugendjahre, die ich zum Teil in der “Age of Aquarius“ Bewegung verbrachte. Wenngleich ich heute eine echte Lady verkörpere, bin ich in meinem Herzen immer wild und frei geblieben.
Der Duft, eine echte Offenbarung. Ein wunderschöner, eleganter, weiblicher Duft, der sich von Anfang an weich und fein nuanciert fortsetzt. Neroli und Teenoten mit wenig blondem Tabac bleiben dezent, kühlend-duftig und attraktiv. Erst die leicht krautige Note macht ihn jedoch zu etwas Besonderem. Aber nur der Auskenner würde ihn, als den Duft von einem guten Gras zuordnen können.
6 Antworten
16 - 20 von 20