TuncayKa

TuncayKa

Rezensionen
6 - 10 von 36
Böser böser Cuir Beluga !!..
Grantig bist du !
Dunkel bist du !
Schwarz bist du !
Aus der Finsternis kommst du !
Du böse böse Vanille !!
Ach was bist du böse !
Hast sie alle verdorben und mit in deine Schwärze hineingezogen !
Den süßen, harzigen Amber.
Den harmlosen und sonnengeküssten Heliotrop.
Die fruchtig schöne Mandarine.
Selbst den erdigen Patchouli hast du noch tiefer ins Reich der Dunkelheit gezogen.
Ja sogar dem wildesten Leder hast du die Stirn geboten uns hast ihn obsiegt mit deiner dunklen Süße !

Du böse böse Vanille !
Du böser böser Oliver !
Du mit deiner dunklen, warmen, schönen, ja wunderschönen Vanille !!
Wunderschöner "Cuir Béluga | Guerlain" du !!!
1 Antwort
Die Freiheitsstatue unter den Düften !
Folgenden kurzen Dialog könnte ich mir so vorstellen. In meiner Phantasie:
Yves Saint Laurent besucht Pierre Bourdon in seinem Parfumlabor und spricht: „Salut mein lieber Pierre, wie geht es ihnen und wie kommen Sie voran?“

Pierre: „Oh ! Salut Monsieur Yves. Alles Bestens. Glaube ich bin soweit fertig mit meiner neuesten Kreation. Wollen sie mal probieren und mir sagen was Sie davon halten ?“

Pierre sprüht den Kouros auf ein Glasstäbchen und reicht ihn rüber zu Yves. Yves nickt dankend zu, nimmt ihm das Stäbchen ab und führt es langsam, bedächtig und leicht neugierig an seine Nase und ist…wie vom Donner gerührt !
Er tut dies ein zweites und noch ein drittes mal. Das Glasstäbchen zerspringt. Der Kouros ist einfach zu Kouros für das zarte Stäbchen aus dünnstem Glas.
Yves stammelt ein: „Mondieu ! Oh Pierre ! Junger Mann, junger Mann…(so kommt der Kouros zu seinem Namen)..was haben Sie da nur getan ?!?“
Und fügt dem in bester, französischen Manier
noch hinzu: „Let‘s go !“
So oder so ähnlich stelle ich mir das Gespräch vor.

Was Pierre Bourdon mit dem Kouros Eau de Toilette erschaffen hat, ist nicht weniger als eine Götterdämmerung und ein Zeitenwechsel in der Welt des Parfums !
Düfte wie Chanel‘s Égoïste Lotion Après Rasage oder Dior‘s Fahrenheit Eau de Toilette , haben sich die Inspiration, den Mut und die FREIHEIT, aus diesem Kouros gezogen. Für mich steht der Kouros
Als Symbol für einen Duft, bei dem ein Mann (ja ein Mann !) dargestellt wird, der sich seiner animalischen Natur bewusst ist und der dazu steht!
Natürlich ist dieser Mann auch ein moderner Mann. Er ist adrett, sucht sich seine Kleidung selbst aus, achtet auf Qualität und auf Sauberkeit. Auf ein gepflegtes Äußeres. All dies tut er als Ergänzung ! Als Ergänzung zu seinem natürlichen Dasein als ein Konglomerat aus Mensch, Tier und Mann. Und eben weil er zu diesen verschiedensten Attributen aus all diesen Erscheinungsformen als ein in sich ruhender und sich seiner selbst bewussten Natur steht; wäscht er sich, macht sich frisch, zieht saubere Kleidung an…
…und trägt sich seinen Kouros auf und geht seinen Weg !..
9 Antworten
Am Ende allen Weges..
…da liegst du nun.
Dein Weg ist zu Ende.
Der letzte Tag verlebt.
Der letzte Atem ausgehaucht.
Aus die Maus.
Schicht im Schacht.
Klappe zu, Affe Tot.

Und kannst es immer noch nicht lassen. Kannst es nicht lassen die Welt um dich herum weiterhin mit deiner Nase erkunden zu wollen.
Dir steigt der Duft von frischem Holz in die Nase. Und von älterem Holz. Noch in der Ferne. Dazwischen noch viele andere Gerüche. Bmunig, erdig, moosig und harzig; ja sogar leicht hartzerkäsig.
Und du tauchst noch tiefer ab. Die Zeit dazu hast du jetzt ja.
Es wird balsamischer. Kamilliger.
Wie angenehm verzückt deine Nase gerade ist. Und die leichte Süße der Tonkbohne, rundet dieses Mittelteil meisterlich ab !
Wieder geht es tiefer. Ins Herz !
Der Geruch von verschiedenen und edlen Hölzern verstärkt sich. Nimmt sich deiner zur Gänze ein. Jetzt bekommt du noch den Duft von Kaffee und Vanille in deine Nase und bist jetzt vollends verzückt ob der Ganzen Jubelarien die deiner Nase vorgesungen werden ! Und ewig lockt dich dieses Holz ! Führt dich an einen großen, breiten, sehr alten Baum. In seiner Mitte eine große Öffnung. Passt du da durch ? Ja, du passt da durch. Trau dich nur hindurch. Und tritt hinein. In das Paradies !…
1 Antwort
Versuche fair zu bleiben…
..der Berlin Fever ist laut Parfumo der populärste und auch beliebteste Duft aus dem Nischenhaus Birkholz bei Berlin.
Gleich vorweg; nichts an diesem Duft erinnert mich an Berlin. Berlin ist bunt, schrill, laut, urig deutschisch, preußisch, orientalisch,
kaukasisch, weltstädtisch, dreckig und aufregend. Ist prätentiös, proletenhaft und vor allem aber; ist Berlin tatsächlich sexy !!
Nichts davon finde ich in diesem Duft wieder !
Berlin Fever berlinisch zu nennen ist so; als wenn Harald Juhnke seiner Tochter den Namen Apollinaris gegeben hätte. -Um auch mal einen RICHTIGEN BERLINER hier aufzuführen wenn es schon um diese großartige Stadt geht-
Der Duft Berlin Fever spiegelt eher das wieder, was ich von diesem Haus grundsätzlich halte. Nicht authentisch, blenderisch, ohne eigene Idee und Hingabe, ohne Passion, ohne eigene Handschrift, aufgesetzt und irgendwie auch nervig (Werbung im Souk ist echt des Todes….).

Trotz dessen ist und bleibt der Berlin Fever ein guter Duft. Eine gute Umsetzung,.. einer Interpretation,.. eines anderen Duftes,…eines anderen Hauses…
I love Euphemismen !!…

Wenn man Berlin mit dem Auto Richtung Süden wieder verlässt, fährt man über den ehemaligen Avus-Ring. Kurz danach sieht man rechter Hand die Firmenzentrale von Birkholz.
Gerne mal mit selbiger Hand freundlich zuwinken. Gerne auch mit nur einem Finger…

Allen einen entspannten Start ins neue Jahr ;)

10 Antworten
Caligula oder - Orgie for one !
Caligula ausm Flakon. Ohne Massen.
Nur du allein. Und dieser Duft. Dafür sorgen Honig, Whisky, Oud, Vanille, Amber, Rose und ein Korb voller weiterer wilder und verführerischer Ingredienzien.
Und das alles in einer Art von -ineinander Verwobenheit und Verschlungenheit - (wer den Film kennt weiss was ich meine…), die unmöglich wieder aufzulösen ist und es auch nicht soll !
Man will versinken und verschwinden in dieser Melange aus Verführung und Erfüllung und will nie wieder auftauchen.
Verfallen in Extase, beinahe wie in Trance und nahe dem Kontrollverlust, je wärmer und näher der Duft auf der Haut und in der Luft wird !
Und man begreift weshalb der Flakon hinter einem Käfig gefangen werden musste.
Man könnte meinen, dieser Duft ist so schön und so wunderbar und so paradiesisch; wäre er nicht gleichsam so verrucht und so zügellos, so prätentiös und so "irgendwie dreckig“, sodass er nur aus Mephisto‘s Reich stammen kann !..

Am Ende ist er vlt beides. Aber eigentlich ist es egal. Denn so oder so, ist er eigentlich, nicht von dieser
Welt !…
3 Antworten
6 - 10 von 36