
Zara
Rezensionen
Kiefernwald
Der Flakon verrät schon alles. Nadelwald, der grüner nicht geht. Und Xmas Vibes sind garantiert.
Ich bin nicht der Reviewschreiber, aber im Statement ist doch nicht genügend Platz.
Die Kiefer ist mein Lieblingsnadelbaum und somit musste ich ihn selbstredend gleich testen.
Also reine Kiefer ist es m. M. nach nicht, obwohl nur diese Note angegeben wird. Ich rieche verschiedenen Hölzer. Aber gut, vielleicht wurde auch der ganze Baum und nicht nur die Nadeln genutzt. Wurzeln, Rinde, Holz…
Er ist süsser wie gedacht streckenweise in der Herznote, aber sehr gefällig, ähnlich Orto Parisi - Viride aber gefälliger. Der Drydown bleibt verlässlich und rutscht nie in Muffigkeit oder Versüssung ab. Die Haltbarkeit ist sehr gut selbst noch leicht bis heute morgen, wobei Düfte sehr gut an mir haften.
Was ich schön finde ist der, wie ich es ausdrücke, flirrende Duftvibe, immer wieder verändert es sich. Die einzelnen ätherischen Komponenten sind mal mehr oder stark im Vordergrund und bei flirrend denke ich auch an langsam zu Boden fallende Herbstblätter oder Schneeflocken.
Auf alle Fälle DER Weihnachtsduft für mich, absolut unisex. Ich mag Dich.
Ich bin nicht der Reviewschreiber, aber im Statement ist doch nicht genügend Platz.
Die Kiefer ist mein Lieblingsnadelbaum und somit musste ich ihn selbstredend gleich testen.
Also reine Kiefer ist es m. M. nach nicht, obwohl nur diese Note angegeben wird. Ich rieche verschiedenen Hölzer. Aber gut, vielleicht wurde auch der ganze Baum und nicht nur die Nadeln genutzt. Wurzeln, Rinde, Holz…
Er ist süsser wie gedacht streckenweise in der Herznote, aber sehr gefällig, ähnlich Orto Parisi - Viride aber gefälliger. Der Drydown bleibt verlässlich und rutscht nie in Muffigkeit oder Versüssung ab. Die Haltbarkeit ist sehr gut selbst noch leicht bis heute morgen, wobei Düfte sehr gut an mir haften.
Was ich schön finde ist der, wie ich es ausdrücke, flirrende Duftvibe, immer wieder verändert es sich. Die einzelnen ätherischen Komponenten sind mal mehr oder stark im Vordergrund und bei flirrend denke ich auch an langsam zu Boden fallende Herbstblätter oder Schneeflocken.
Auf alle Fälle DER Weihnachtsduft für mich, absolut unisex. Ich mag Dich.
4 Antworten
Meisterwerk
Nur ganz wenige Düfte hinterlassen so einen bleibenden Eindruck und ich weiß nicht genau welche Melange das ist, in Cruz del Sur (roter Flakon) aus der Biophilia Collection und Emerald Star von Xerjoff, im discontinued Gobin Daude - Nuit au Desert ist dieser trockene Sandscent mit kratzigen Ginsterelementen (mittlerweile schätze ich ist das die Kombi von Geranium und Vetiver) drin. Auch in Creed Original Vetiver ist diese leckere Note.
Süchtigmachend ungemein leckerer Sommerduft. Er ist durch und durch unisex, weiss nicht, was man sich gedacht hat, ihn nur als männlich zu vermarkten. Hätte ihn garnicht getestet, wenn nicht die Farbe des Flakons angelockt hätte. Dieses sonnenverbrannte warm-gelb.
Die Assoziation für mich ist tonerdiger Pfad, sonnenverbranntes Gras auf staubigem Boden, trockenes Gras, harzige Macabüsche. Kühle, Wind, brennende Sonne, Meeresrauschen von der Ferne,
Aussergewöhnlich gut und gelungen, ich sehe im gleichen Vibe den grünen Ugolini und den grünen Siesta von Ramon M. …
I just love you - mein Sommerduft 2024.
Süchtigmachend ungemein leckerer Sommerduft. Er ist durch und durch unisex, weiss nicht, was man sich gedacht hat, ihn nur als männlich zu vermarkten. Hätte ihn garnicht getestet, wenn nicht die Farbe des Flakons angelockt hätte. Dieses sonnenverbrannte warm-gelb.
Die Assoziation für mich ist tonerdiger Pfad, sonnenverbranntes Gras auf staubigem Boden, trockenes Gras, harzige Macabüsche. Kühle, Wind, brennende Sonne, Meeresrauschen von der Ferne,
Aussergewöhnlich gut und gelungen, ich sehe im gleichen Vibe den grünen Ugolini und den grünen Siesta von Ramon M. …
I just love you - mein Sommerduft 2024.
4 Antworten
Der Duft .. die Sillage .. der Wow-Effekt
Neulich war ich mit Kolleginnen in einer Open Air Bar ganz oben mit Blick über Stuttgart.
Als uns plötzlich ein unsagbar guter teurer Duft in die Nase stieg, wir sahen uns gleichzeitig an und wussten, wir müssen ihn ausfindig machen.
Aber wie, crowded people aber immer der Nase nach. Erst kürzlich waren zwei junge arabisch aussehende Männer geschmackvoll und teuer gekleidet in creme und weiss (ich weiss Nebensache :-D), an uns vorbeigegangen.
Uns stieg Iriswurzel, pudriges Veilchen, teurer weisser Holzakkord und etwas mit Milchtouch in die Nase, wobei ich die Aquatik erst nicht erkannte. Es duftete richtig edel, teuer und gut.
Dachte sofort an Roja, Xerjoff oder Boadicea und ich kannte ihn, kam aber nicht drauf.
Meine Kollegin befragte die beiden und einer meinte, da fiel es mir wieder ein, Kenzo der blaue mit dem schrägen Deckel.
Einer meiner ersten Düfte damals, aber der wurde zwischenzeitlich reformuliert und es gibt unzählige Flanker.
Bei Douglas gabs nur den Intense, EdP und EdT. Ja, alle nice aber das letzte i-Tüpfelchen fehlte - aber endlich fand ich in ihn, Santal - diese Holz-Veilchen-Milchnote.
Männer, unbedingt probieren oder auch die unisex Frauen :-)
Als uns plötzlich ein unsagbar guter teurer Duft in die Nase stieg, wir sahen uns gleichzeitig an und wussten, wir müssen ihn ausfindig machen.
Aber wie, crowded people aber immer der Nase nach. Erst kürzlich waren zwei junge arabisch aussehende Männer geschmackvoll und teuer gekleidet in creme und weiss (ich weiss Nebensache :-D), an uns vorbeigegangen.
Uns stieg Iriswurzel, pudriges Veilchen, teurer weisser Holzakkord und etwas mit Milchtouch in die Nase, wobei ich die Aquatik erst nicht erkannte. Es duftete richtig edel, teuer und gut.
Dachte sofort an Roja, Xerjoff oder Boadicea und ich kannte ihn, kam aber nicht drauf.
Meine Kollegin befragte die beiden und einer meinte, da fiel es mir wieder ein, Kenzo der blaue mit dem schrägen Deckel.
Einer meiner ersten Düfte damals, aber der wurde zwischenzeitlich reformuliert und es gibt unzählige Flanker.
Bei Douglas gabs nur den Intense, EdP und EdT. Ja, alle nice aber das letzte i-Tüpfelchen fehlte - aber endlich fand ich in ihn, Santal - diese Holz-Veilchen-Milchnote.
Männer, unbedingt probieren oder auch die unisex Frauen :-)
9 Antworten
Tanzender Rührkuchen
Da ein Statement für dieses Meisterwerk zu kurz geraten würde, hole ich ein wenig aus, da es dieser Duft absolut verdient, genau betrachtet zu werden.
Zunächst dachte ich aufgrund vieler Statements, hier kommt ein Zitruskracher, fein ausgewogen, spritzig, frisch, limettenlastig und das in einem klassischen Fond eingebunden. Aber weit gefehlt. Die Zitruskomponente ist nur ein Teil der Komposition und klassisch ist da auch wenig.
Ich nehme sofort dieses teigige cremige Rührkuchenaroma eines Zitronenkuchens wahr. Als Duft so richtig meisterhaft umgesetzt, da möchte man am liebsten drin baden.
Ein absoluter Wohlfühlduft, der hat auch was ätherisches (durch die Minze).
Alle Noten ganz fein miteinander verwoben, nichts sticht hervor, wie ein in der Tasse aufwändig umgerührter Cappucino (jedoch ohne Kaffeearoma ;-)).
Was mir hier so gut gefällt, die Kopfnote hält sich lange und wird vor allem beim Einatmen wahrgenommen, das Ätherische beim Ausatmen, sprich, die einzelnen Noten tanzen, kommen und gehen und verbinden sich in vielfältiger Weise immer wieder neu. Feines weiches helles Moschusbett, federleicht. Schön, dass ich alle beschriebenen Noten wahrnehmen kann. Ist selten der Fall.
Wie immer stört mich Patch ein wenig, aber man kann ihn hier hinnehmen.
Assoziationen erhalte ich zu: Cedro di Diamente von Perris, Sugar von Fresh, Lemoncello von M8Moods und Guerlain's Herba Fresca.
Ergänzung im Drydown total an Wiener Blut's Klubwasser, da ist auch vom Kuchen nichts mehr zu spüren.
Zunächst dachte ich aufgrund vieler Statements, hier kommt ein Zitruskracher, fein ausgewogen, spritzig, frisch, limettenlastig und das in einem klassischen Fond eingebunden. Aber weit gefehlt. Die Zitruskomponente ist nur ein Teil der Komposition und klassisch ist da auch wenig.
Ich nehme sofort dieses teigige cremige Rührkuchenaroma eines Zitronenkuchens wahr. Als Duft so richtig meisterhaft umgesetzt, da möchte man am liebsten drin baden.
Ein absoluter Wohlfühlduft, der hat auch was ätherisches (durch die Minze).
Alle Noten ganz fein miteinander verwoben, nichts sticht hervor, wie ein in der Tasse aufwändig umgerührter Cappucino (jedoch ohne Kaffeearoma ;-)).
Was mir hier so gut gefällt, die Kopfnote hält sich lange und wird vor allem beim Einatmen wahrgenommen, das Ätherische beim Ausatmen, sprich, die einzelnen Noten tanzen, kommen und gehen und verbinden sich in vielfältiger Weise immer wieder neu. Feines weiches helles Moschusbett, federleicht. Schön, dass ich alle beschriebenen Noten wahrnehmen kann. Ist selten der Fall.
Wie immer stört mich Patch ein wenig, aber man kann ihn hier hinnehmen.
Assoziationen erhalte ich zu: Cedro di Diamente von Perris, Sugar von Fresh, Lemoncello von M8Moods und Guerlain's Herba Fresca.
Ergänzung im Drydown total an Wiener Blut's Klubwasser, da ist auch vom Kuchen nichts mehr zu spüren.
4 Antworten
Liebeserklärung an meinen Lieblingsduft
Heute möchte ich mich endlich mal aufraffen, um über meinen Lieblingsduft zu schreiben.
Whiskeygeschwängerte Luft, schottische Highlands, Moos und Heidekraut am Boden, keltische Geschichte, karge Natur. Grauer Himmel, weisse und dunkle Wolkenmassen wälzen sich am Himmel entlang. Männer in schottischer Kleidung, Frauen in seidigen Gewändern unter regentauglichen dunklen Capes. Das Zarte und das Wilde. Die erdige geschwängerte Luft und Atmosphäre überträgt sich auf die whiskeyfarbene fast ölige Flüssigkeit im kantigen schlichten Flakon dieses herrlichen Duftes aus der Highland-Serie. Lange schwankte ich zwischen Foxglove und Spirit of the Glen, aber dann war klar, dass Spirit diesen um einige schlägt.
Du umschmeichelst, begleitest bist tief und ehrlich, balsamisch und extrem kraftvoll.
Ich "ertrage" Dich wirklich nur im Herbst oder Winter, da Du sonst zu überbordend an mir reagierst, überbordend und doch so köstlich süß und vollmundig.
Danke D.S. & Durga für dieses Meisterwerk und ALzD, dass sie ihn damals nach unendlich vielen Monaten doch noch für mich ergattern konnten.
Whiskeygeschwängerte Luft, schottische Highlands, Moos und Heidekraut am Boden, keltische Geschichte, karge Natur. Grauer Himmel, weisse und dunkle Wolkenmassen wälzen sich am Himmel entlang. Männer in schottischer Kleidung, Frauen in seidigen Gewändern unter regentauglichen dunklen Capes. Das Zarte und das Wilde. Die erdige geschwängerte Luft und Atmosphäre überträgt sich auf die whiskeyfarbene fast ölige Flüssigkeit im kantigen schlichten Flakon dieses herrlichen Duftes aus der Highland-Serie. Lange schwankte ich zwischen Foxglove und Spirit of the Glen, aber dann war klar, dass Spirit diesen um einige schlägt.
Du umschmeichelst, begleitest bist tief und ehrlich, balsamisch und extrem kraftvoll.
Ich "ertrage" Dich wirklich nur im Herbst oder Winter, da Du sonst zu überbordend an mir reagierst, überbordend und doch so köstlich süß und vollmundig.
Danke D.S. & Durga für dieses Meisterwerk und ALzD, dass sie ihn damals nach unendlich vielen Monaten doch noch für mich ergattern konnten.
2 Antworten