Escale à Portofino 2008

Escale à Portofino von Dior
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 239 Bewertungen
Ein Parfum von Dior für Damen, erschienen im Jahr 2008. Der Duft ist zitrisch-frisch. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Zwischenstopp in Portofino”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Frisch
Grün
Blumig
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
italienische Zitronatzitroneitalienische Zitronatzitrone kalabrische Bergamottekalabrische Bergamotte sizilianisches Petitgrainsizilianisches Petitgrain
Herznote Herznote
OrangenblüteOrangenblüte WacholderbeereWacholderbeere BittermandelBittermandel
Basisnote Basisnote
weißer Moschusweißer Moschus ZypresseZypresse GalbanumGalbanum ZederZeder KümmelKümmel

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.3239 Bewertungen
Haltbarkeit
6.0191 Bewertungen
Sillage
5.7176 Bewertungen
Flakon
7.7173 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.539 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 28.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Aqua Minimes von Le Couvent
Aqua Minimes
Néroli Amara von Van Cleef & Arpels
Néroli Amara
Blue Sapphire (Parfum) von Boadicea the Victorious
Blue Sapphire Parfum
Eau des Vignes von Caudalie
Eau des Vignes
Neroli Portofino (Eau de Parfum) von Tom Ford
Neroli Portofino Eau de Parfum
Solution No. 2 von Off-White
Solution No. 2

Rezensionen

11 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
0
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 26  
Urlaubserinnerungen
Ich gestehe, den Duft kaufte ich mir in einem gefühlsduseligen Moment nach einem Rivieraurlaub bei dem ich einen traumhaft schönen Tag in Portofino verbrachte. Ein Tag, an dem - warum auch immer - wenig andere Urlauber da waren. Ich sass allein am Tisch, unbehelligt von Trubel bei einem sündteuren Eisbecher auf der Piazetta und stellte mir vor, welche Promis hinter den geschlossenen Fensterläden wohl wohnen würden und wem die Jachten in der kleinen Marina wohl gehörten.

Ich weiß nicht was ich wirklich von dem Parfum erwartete. Na ja, frisch würde es sein und sicher ein bißchen elegant. Etwas anderes stellte ich mir erst mal nicht vor. Umso angenehmer war ich überrascht, dass die Wärme und die fröhliche Lebensart Italiens in dieser Flasche gefangen war. Ja frisch war es auch aber eben nicht nur. Die Frische ist nicht sportlich sondern übermütig, geht in ein blumig-fruchtiges Strahlen über und endet in samtig warmer Zärtlichkeit. Es ist erstaunlich wie viele Facetten in solch einem zarten Duft enthalten sein können. Ich wollte erst, er wäre intensiver, aber dann wäre der verspielte verträumte Charakter zerstört. Er ist genau richtig, so wie er ist.

Escale a Portofino hat mich mehr zum Träumen gebracht als manches "große" Parfum. Ich wollte, ich wäre 30 Jahre jünger und noch einmal in Portofino....
4 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
2.5
Haltbarkeit
7
Duft
Leimbacher

2851 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 12  
Reise an die Riviera
Es wundert mich sehr, dass die Escale- oder auch Cruise-Reihe von Dior so unbekannt ist. Dabei ist sie irgendwo zwischen der normalen und der exklusiven Reihe der Firma beheimatet und bietet viel Unterhaltung für den Sommer und Fans zitrischer Düfte. Noch dazu sind sie relativ stark an klassische EdC-Strukturen angelehnt und absolut unisex. Eigentlich müssten die Verkäuferinnen allen Interessenten die etwas Sommerliches suchen, doch zumindest mal auf die Reihe aufmerksam machen. Aber ich finde diese Luxusjachten gehen doch etwas unter, kann mir nicht vorstellen, dass die sich gut verkaufen. Obwohl wer weiß, es kamen langsam aber stetig zumindest immer mal wieder Neuzugänge und neue Escales dazu. Heute war ein super heißer Tag und das soll nur ein Vorgeschmack auf die kommenden Tage werden - da schrie es nahezu danach endlich mal mit der Reihe anzubändeln und ihnen zumindest eine Chance zu geben. Gefielen mir Porrofino und Parati gut genug um auch die anderen 2 noch unter die Nase zu lassen? Ohja, definitiv.

Die Düfte sollen ja an paradiesische Urlaubsziele entführen, alles mit dem exklusiven Dior-Faktor. Und für mich schaffen die bisher getesteten Escales dies mit einer traumwandlerischen Leichtigkeit, manchmal sogar mit etwas zu viel Leichtigkeit, aber dazu später mehr. Portofino soll uns an die italienische Riviera entführen und beinhaltet nur dort angesiedelte Inhaltsstoffe. Zitronen, Bergamotten, minimal helle Blüten, Zedernholz. Soweit, so klassisch. Aber dann kommt der Twist, den ich zuerst komisch fand und auch schon direkt nach dem aufsprühen merkte: eine hauchdünne Mandelnote untermalt dieses zitrische Gemetzel. Das klingt nicht nur gewöhnungsbedürftig, das ist es auch, bzw. war es zu Anfang. Aber diese Note ist so zart und hauchdünn, dass ich mich schnell dran gewöhnte. Und meist folgt auf solche anfänglichen Schocks und Abstoßen nicht selten die große Liebe, da es nur das Ungewohnte war, das die Nase aufriechen ließ. Ähnlich ging es mir ganz zu Beginn auch mit A*Men oder Dior Homme. So große Liebe wurde Porrofino zwar nicht, aber definitiv ein Geheimtipp unter der Sommerparfums - die ganze Reihe, soviel kann ich jetzt schonmal verraten.

Flakon: handlich, dick, kräftig, einfach, edel, gute Dior-Sprayer. Flakon-Herz, was willst du mehr?
Sillage & Haltbarkeit: nur 3-5 Stunden mit mittelmäßiger Verteilung im Raum.

Ein klassisch-flüchtiges EdC mit einem edlen Riviera bzw. Dior-Twist!
3 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Fran

253 Rezensionen
Fran
Fran
Top Rezension 7  
Eau de Cologne aus gutem Haus
Für ein gutes Eau de Cologne bin ich immer zu haben. Es sollte aber nicht zu klassisch sein, ein bisschen Raffinesse finde ich hier ganz wunderbar. Escale à Portofino war vor zwei Jahren ein Spontankauf, Liebe auf den ersten Schnüff sozusagen. Wie Antoine schon so schön geschrieben hat: "Ein Duft, der zunächst scheinbar ganz einfach daher kommt und trotzdem sehr komplex wird." Die Entwicklung des Duftes ist toll, ich finde ihn vielschichtiger als ein "normales" Eau de Toilette. Nach dem zitrischen Auftakt wird es wunderbar fruchtig frisch, und die Basis wird fast warm-holzig. Ich finde, hier merkt man den Absender, ein Haus mit großer Parfümtradition. Das Thema "Riviera" ist olfaktorisch toll umgesetzt. Für mich riecht es absolut chic und lässig und köstlich!
1 Antwort
8
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Fraujulia

8 Rezensionen
Fraujulia
Fraujulia
Sehr hilfreiche Rezension 23  
Eine Ehrenrettung

Vorneweg: ja, wie schon von jemand anderem hier festgestellt wurde, der Auftakt erinnert ein bisschen an Pril Lemon. Doch wer sich davon abschrecken lässt, der verpasst meiner Ansicht nach eine nahezu perfekte olfaktorische Reise ans Mittelmeer (ohne Salz und jedwede Aquatik), sobald sich das Spüli nach kurzer Zeit verzogen hat.

Es ist der Duft eines richtig heißen mediterranen Hochsommertages, bei dem die Mittagssonne so gnadenlos auf die Küstenvegetation knallt, dass aus den Blättern und Zweigen der Zedern, Zitronen- und Olivenbäume deren ätherische Öle ausdampfen und die Luft erfüllen. Nicht mehr, und nicht weniger. Aber ist das nicht eigentlich schon genug, für einen richtig tollen Duft?

Die Komposition enthält konsequent ausschließlich Aromen, die natürlich in dieser Landschaft vorkommen, nichts ist unpassend oder lenkt ab.

Escale a Portofino ist im Sommer auch bei sengender Hitze wunderbar tragbar, da er wirklich null süß ist und sich gut in den Duft der glühenden Natur einfügt. Die Haltbarkeit beträgt dann etwa 3-5h.
Im Winter trägt er sich gut als Wachmacher und Stimmungsaufheller, bei niedrigen Temperaturen hält er an mir den ganzen Tag.

Ich lebe in Rom, die Sommer sind hier heiß und lang. Entsprechend wurden von mir schon viele Sommerdüfte dem Härtetest bei +35 Grad unterzogen. Dabei hat mich keiner so überzeugt wie Escale a Portofino.
6 Antworten
5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
10
Duft
Kugeldistel

101 Rezensionen
Kugeldistel
Kugeldistel
Top Rezension 15  
Mediterrane Verführung
In Escale á Portofino, dem ersten Duft der sehr gelungenen Escale-Reihe, sind saftig-fruchtige Zitrusfrüchte, allen voran eine sehr natürliche Zitrone, mit Bittermandeln und Wacholderbeeren gespickt, in eine nach grünem Zypressenholz duftende Holzschale gebettet. Die sich durch den gesamten Duftverlauf ziehende mit Mandeln unterlegte Zitronennote erinnert jedoch nicht einmal den Bruchteil eines Sekunde an Zitronensorbet, Zitronen-Mandeldessert oder anderes Essbares. Ganz im Gegenteil: Im Zusammenspiel mit Zeder und Zypresse zieht im Kopfkino die mediterrane Landschaft mit Zitronenhainen, Mandelblüten und -bäumen sowie Zypressenwäldern vorbei; sozusagen das komplette Klischeebild, das Mitteleuropäer über Italien kultivieren.
Und ja das Lied, das Escale á Portofino singt, mag manchen etwas eintönig erscheinen, da die Zitrone im Mittelpunkt steht und der Duft darum aufgebaut ist. Doch ist es kein klassisches Cologne. Die Bittermandelnote ist – wie schon mein Vorposter Leimbacher erwähnt – in einem Eau de Cologne eher ungewöhnlich und Escale á Portofino ist meiner Meinung nach eher ein Eau de Cologne als ein Eau de Toilette; sowohl was den Duftaufbau als auch die Haltbarkeit betrifft. Sie hält die üppig-saftige Zitronennote im Zaum und bewahrt Escale á Portofino vor einem Abgleiten in einen Gourmand-Zitrusduft oder gar ein „Erfrischungstuch“-Parfum. Der Duftakkord von saftigen Zitronen und Mandeln hebt Escale á Portofino aus der Phalanx zitrischer Sommerdüfte heraus und verhindert überdies Assoziationen mit dem ganz banalen Zitrusduft in diversen Spül- und Reinigungsmittel, der sich in so vielen zitrischen Düften wiederfindet.
8 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

32 kurze Meinungen zum Parfum
GoldGold vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Gerade im Winter brauche ich so einen Zitrus-Orangenbooster, einfach ein perfekter no-brainer.
Morgens toll zum Erfrischen.
I love Dior.
18 Antworten
SetaSeta vor 2 Jahren
7
Duft
Feiner Zitrusduft: Elegante Bergamotte mit Zedrat aufgefrischt. Später Bittergrün dazu. Basis leicht künstlich, dafür etwas haltbarer als...
19 Antworten
AzuraAzura vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
An der Limonen-Riviera,
Von Genua nach Portofino
Mit der Moschus-Giulietta
Pastellgelbes Cabriotuch
Und Orangenblütenherz
Flattern wie wild
15 Antworten
ParmaParma vor 5 Jahren
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft
Bonbonhaft-scharfzitrische Orange dezent würzig unterlegt (Kümmel, Galbanum kommen leicht raus) und wundervoll cremigholzig abgerundet.
7 Antworten
FrauMiezeFrauMieze vor 3 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Zitronensprenkel auf weichem Moschuskleid
unter O-Blüten benetztem Zederhut
flattern bergamottefrische Haare
im würzigholzigem ZypressenWind
6 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
ExUserExUser vor 14 Jahren
Damen-Parfum
Escale à Portofino
Oh also müsste man am besten in Spanien Ausschau halten. Werde es mir merken, danke!Carthusia und Mugler kenne ich noch nicht, also danke für den Tipp, werde mal daran riechen gehen!

Bilder

23 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Dior

Dior Homme Intense (2011) von Dior Dior Homme Parfum (2014) von Dior Ambre Nuit (Eau de Parfum) von Dior Sauvage Elixir von Dior Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Original (2011) (Eau de Toilette) von Dior Fahrenheit (Eau de Toilette) von Dior Hypnotic Poison (Eau de Toilette) von Dior Sauvage (Eau de Parfum) von Dior Dior Homme Cologne (2013) von Dior Gris Dior / Gris Montaigne (Eau de Parfum) von Dior Bois d'Argent (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Fève Délicieuse von Dior Dior Addict (2014) (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage Parfum (2017) von Dior Dior Homme (2020) (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Sport (2021) von Dior Vanilla Diorama von Dior Fahrenheit Parfum von Dior J'adore (Eau de Parfum) von Dior