Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 78 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von 1907 für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2018. Der Duft ist blumig-holzig. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „meine Seele”.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Holzig
Würzig
Pudrig
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte DavanaDavana MandarineMandarine JasminJasmin
Herznote Herznote
IrisIris MaiglöckchenMaiglöckchen VeilchenVeilchen PatchouliPatchouli RoseRose
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz weißer Moschusweißer Moschus ZedernholzZedernholz TonkabohneTonkabohne
Bewertungen
Duft
8.178 Bewertungen
Haltbarkeit
7.572 Bewertungen
Sillage
6.968 Bewertungen
Flakon
8.153 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.215 Bewertungen
Eingetragen von Munu, letzte Aktualisierung am 29.09.2024.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Beneath the Surface.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Violet Ida von Miller Harris
Violet Ida

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
9Duft 7Haltbarkeit 7Sillage
FvSpee

323 Rezensionen
FvSpee
FvSpee
Top Rezension 38  
Die große Ruhe
In meiner Rezension zum Schwesterduft von „Mon Ame“, „Genevieve“, in dem ich auch einiges zu der Marke ausgeführt habe, habe ich „Genevieve“ als Klassik mit einem Schuss Moderne bezeichnet. „Mon Ame“ ist umgekehrt: Der Duft lehnt sich an keine traditionelle, mir bekannte Duftfamilie an, sondern scheint mir sehr neuartig und mit kaum etwas vergleichbar, das ich kenne, wirkt aber dennoch – vielleicht aufgrund seiner Wertigkeit und seinem Verzicht auf dissonante Effekthaschereien – im besten Sinne klassisch.

Einzelne Duftnoten zu erkennen, fällt mir äußerst schwer, auch nach einem Blick auf die Duftpyramide. Außer der Iris und den Zitrusnoten vermag ich keinen Einzelduft zu isolieren, dafür habe ich einige Falsch-Positiv-Treffer: Lavendel und grüne Kräuter meine ich zu erspüren, sie sind aber angeblich nicht da. Die Iris ist markant, aber keineswegs platt dominant, sie wird in ihrer Süße wie in ihrer Bitterkeit gedimmt, zurückgenommen durch andere Noten, krautige vielleicht, aber weniger im Sinne einer Überdeckung als eher im Sinne einer Dämpfung oder Aufhebung, wie wenn Licht verschiedener Farben aufeinandertrifft.

Mangels sicherem Gespür für einzelne Noten stehen also die subjektiven Eindrücke im Vordergrund: „Mon Ame“, „Meine Seele“, ist ein unglaublich geerdeter und stabiler, ruhender, ruhiger und beruhigender, fast meditativer Duft. Wie seine Schwester Genevieve vermittelt er Eleganz und Souveränität. Im seinem Herzen dürfte er am ehesten als blumig anzusprechen sein, aber alles andere als von einer süßlichen oder harmlos-heiteren Jungmädchenblumigkeit, eher sanft, weich (dabei aber auch dieser Duft wieder dicht gewebt), dezent, vornehm, vielleicht sogar wissend-melancholisch.

Der Duft wandelt sich, aber ich vermag keinen klaren Verlauf zu beschreiben (wie ich auch ohnehin die einzelnen Noten kaum beschreiben kann); nach 2 bis 3 Stunden meine ich einen Hauch ambrischer Frische zu spüren, nach vier Stunden eine lebendigere Lavendelfrische, dann wieder eine Blumencremigkeit, nach acht Stunden stehen würzige und holzige Impressionen und – da bin ich mir dann aber dann doch recht sicher – Tonkanoten an. In dieser Schlussphase ist „Mon Ame“ wohl eher ein Herrenduft. Auch zuvor ist er für Herren gewiss tragbar, jedenfalls finde ich das (ich habe Anlass zu zweifeln, ob die Damen in meiner Umgebung das ebenso sehen). Allerdings vielleicht doch eher für den Gentleman mit verfeinerter Lebensart; zu einem jugendlichen und metaphysikfreien Naturburschen passt er höchstens wie die Faust aufs Auge.

Ein Schlusswort zum Duft: Thermisch empfinde ich den Duft als eher kühl und doch, ich weiß selbst nicht wie das zusammengeht, gelegentlich als von einer trägen, fast schwülen Sinnlichkeit.

Ein Schlusswort zu beiden, zu Genevieve und Mon Ame: Voilà, nach den tollen tschechischen Marken Astrid und Alpa (Drogerieregale, billig, Rasierwässer und Colognes, alte Firmengeschichten) habe ich nun auch bei der kleinen slowakischen Schwester einen Liebling (Nische, exklusive Vertriebswege, EdPs, teuer, Neugründung ein bisschen auf alt gemacht) gefunden. Die haben es olfaktorisch faustdick hinter den Ohren, die Westslawen. Hat jemand noch Tipps für polnische Düfte?
17 Antworten

Statements

27 kurze Meinungen zum Parfum
32
22
Eine satte Mondiris
Im Schatten betagter Geister
Im aufgelösten Ego-Glockenstaub
Seelenveilchen aus der schönen neuen Welt
Soma? No chance..
22 Antworten
28
12
In Deiner divergenten Seele
Wohnen helle Puderblumen
Im Schatten von Erde
Und Sandelcreme
Trauerst Du Tonka
Dunkle Rosen
12 Antworten
20
13
"Violet Ida" und
"Armani Privé - Sable Or"
winken schon irgendwie rein...
allerdings ist dieser blumiger find ich :)
*Honig-Kamillen-Puder*
13 Antworten
16
12
Die ernste Iris zeigt ihre Seele nicht,
meidet Freude, Nähe, warmes Licht,
flüstert zaghaft ihr erstes Liebesgedicht:
"Geh doch, bitte --- "
12 Antworten
17
8
Oh, das ist Creme. Edles Blumengebinde, mit zartem Maiglöckchen, Sandelholz und Creme, Creme vom Feinsten. Ich glaub, den will ich.
8 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von 1907

Nom von 1907 Dame d'Or von 1907 Genevieve von 1907 Fatamorgana von 1907 Vanilla Dry von 1907 Green Cream von 1907 My Spice von 1907 Bellanelle von 1907 Whittoria von 1907 Lilaganza von 1907 Cedar Blue von 1907 Galbanum von 1907 Deli Sunsa von 1907 Pepper von 1907 Vanilla von 1907 Coriander von 1907 Ambrette von 1907 Heliotrope von 1907 Jasmine von 1907 Pine von 1907