Animale 1987 Eau de Parfum

Animale (Eau de Parfum) von Animale
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 63 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Animale für Damen, erschienen im Jahr 1987. Der Duft ist chypreartig-animalisch. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird von Falic Fashion Group vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Chypre
Animalisch
Blumig
Würzig
Grün

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KorianderKoriander BergamotteBergamotte grüne Notengrüne Noten HyazintheHyazinthe NeroliNeroli RosenholzRosenholz
Herznote Herznote
HonigHonig GartennelkeGartennelke JasminJasmin MaiglöckchenMaiglöckchen RoseRose Ylang-YlangYlang-Ylang IriswurzelIriswurzel
Basisnote Basisnote
ZibetZibet EichenmoosEichenmoos MoschusMoschus PatchouliPatchouli VetiverVetiver KokosnussKokosnuss
Bewertungen
Duft
8.163 Bewertungen
Haltbarkeit
8.249 Bewertungen
Sillage
8.053 Bewertungen
Flakon
5.950 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.711 Bewertungen
Eingetragen von Lissy, letzte Aktualisierung am 13.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Animale (Parfum) von Animale
Animale Parfum
Diva (Eau de Parfum) von Emanuel Ungaro
Diva Eau de Parfum
Body Silk von La Perla
Body Silk
Parfum de Peau (Eau de Toilette) von Montana
Parfum de Peau Eau de Toilette
Dali (1983) (Parfum de Toilette) von Salvador Dali
Dali (1983) Parfum de Toilette
Diva Pépite von Emanuel Ungaro
Diva Pépite

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 5  
We are Animal
"Tight security
Inside the zone
Crude obscenities
Sticks and stones
Friend or enemy?
You and I are the same
Flesh and blood
We are Animal"

Im Gegensatz zu dem Stück von Dalbello, war mir dieses Parfum in den 80ern nicht geläufig. Aber ich hatte einen Duft, der diesem Powerhouse-Kracher in nichts nachstand, K de Krizia.

Animale ist ein typischer Duft dieser Ära. Er strotzt nur so vor Kraft, Haltbarkeit Ausdauer und Sillage. Die Pyramide führt alles auf, was in Parfums für ordentlich Aufmerksamkeit sorgt und das en Masse de la Menge.

Einzelne Note aus dieser Fülle heraus zu riechen ist schier unmöglich und war damals auch nicht gewollt, denke ich.

Wenn man dieses Dufttier aus seinem Gefängnis lässt ist sofort klar, Kuscheln ist nicht angesagt. Mit einem durchdringenden grünlich blumigen Brüller wird sich sofort Aufmerksamkeit und Raum verschafft. Andere Düfte werden nicht wirklich geduldet.

All zu große Hoffnung auf eine schwächere Herznote lässt das Dufttier nicht aufkommen. Die grünlichen Noten verziehen sich um einem großen Rudel honigtropfender Kampfblumen das Feld zu überlassen. Klagen über Kopfschmerzen werden mit einem strengen "Pah, stell Dich nicht wie ein Waschlappen an" aus dem Weg geräumt. Das Rudel wütet dann sehr ausgiebig und ebnet den Weg für den Terminator unter den Dufttieren, dem Zibet.

Die Basis macht dann dem Parfumnamen alle Ehre, denn die animalische Tendenz tritt nun deutlich hervor, lässt aber seinen Begleitern noch genügend Raum zur Entfaltung. Von einer Ruhe, wie Angeliese sie beschreibt, würde ich allerdings nicht reden wollen, denn dafür hat der Duft selbst nach Stunden immer noch genug Kraft und so wirklich Kuschelig will er einfach nicht werden.

Ich kann mir vorstellen, dass gerade jüngere Testwillige mit solch einem Dufttier schnell mal etwas überfordert sind und die animalischen Tendenzen als müffelnd empfunden werden. Auch all zu empfindliche Seelen, was üppige Blumennoten angeht, könnten hier schnell kopfschmerzgeplagt das Handtuch werfen. Animale ist, ähnlich wie der grandiose K de Krizia, ein Duft für Liebhaber von Sillagebomben mit Charakter.

Obwohl ich solche Düfte nach wie vor mag und diese auch immer noch ab kann, würde ich Animale heute nicht mehr tragen wollen. Nicht das mir dazu der Mut fehlen würde, aber das Gesamtkonzept würde nicht mehr zu meinem Erscheinungsbild passen.
Ja, man wird eben ruhiger mit zunehmendem Alter und all zu viel (olfaktorische)Aufregung ist dann nicht mehr zuträglich. ;)

Was hat das Ganze dann noch mit Dalbello zu tun? Nun ja, der Song, der Sound und das Äußere der Künstlerin sind wie der Duft Animale, typisch für die 80er Jahre und der Titel "We are Animal" passt nicht nur vom Entstehungszeitpunkt, sondern auch vom Sound, hervorragend zu dieser olfaktorischen Perle.

Liebste Angeliese, vielen Dank für die Duftreise in meine Jugend.
14 Antworten
6
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Gelis

329 Rezensionen
Gelis
Gelis
Top Rezension 14  
W U M M S ! ! !
in mein Parfumherz gefallen...

Die liebe Angelliese hat mir "Animale" verehrt. Ich wahr ja ganz schön skeptisch. Mit Tierduft im Parfum hab ich's nicht so... - dachte ich bis jetzt jedenfalls.

Doch, was soll ich sagen. Ich bin hin und weg. Ein typischer 80er Jahre Duft mit Wumms und viiiieeelen Zutaten. Die vielen Duftnoten bedeuten allerdings auch für meine Nase, dass ich keine von ihnen wirklich herausschnuppern kann. Aber sie ergeben ein Gesamt(duft)bild, das mir ausgesprochen gut gefällt. "Animale" ist warm, blumig, leicht seifig und würzig. Später wird er eher grün-würzig-warm, das Blumige verliert sich. Nicht mal Kokos erreicht als einzelne Duftnote meine Nase und das soll schon was heißen.

Und das tierische im Duft? Kann ich ebenfalls nicht erkennen - wüsste zugegebener Maßen auch nicht, wie das überhaupt riecht.

Vom Stil her erinnert mich "Animale" an "Coco" EdP: wummsig, warm würzig und voller starker Duftnuancen. Aber das ist ja auch nicht verwunderlich, sind sie doch Kinder der gleichen Zeit.

Ich bedanke mich bei Angelliese für diese schöne Dufterfahrung.

Nachtrag 08/18:
Vor ein paar Tagen habe ich mich in „Animale“ verliebt. Natürlich wollte ich ihn in in meiner Sammlung haben. Auf Angebote gedrückt und ohhhh siehe da: 200 ml für knapp 40,00 €. Die liebe Angelliese, von der ich das Pröbchen habe, war skeptisch. Ihr Flakon ist über 10 Jahre alt und Eichenmoos und Zibet? Heute? Na, ich hab den Flakon trotzdem bestellt. Ergebnis: Der Duft ist der gleiche. Allerdings verhält sich das heutige „Animale“ zur alten Version wie ein -gutes - Eau de Cologne zu einem Eau de Parfum. Das heißt: Der Duft ist der gleiche nur schwächer. Die Haltbarkeit ist gut, aber schnell muss man mit der Nase auf die Haut. Die Basisnoten kann man nur erahnen. Bin ich jetzt enttäuscht? Ja schon. Andererseits ist er jetzt alltagstauglich, auch für‘s Büro. Und 40,00 €/200 ml für einen immer noch schönen Duft ist doch wirklich okay.
6 Antworten
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Serenissima

1185 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 15  
folge der Duftspur der kleinen Katze
Wir brauchen sie nicht lange zu suchen: Sie ist sofort da, die kleine gefleckte Zibetkatze, deren Anwesenheit diesem klassischen reichblumigen Chypreduft den passenden Namen „Animale“ verpasste.

Selbst bei meiner sehr kühlen, so manchen Duft fast lahmlegenden Haut spüre ich die Ausdünstungen dieses kleinen Tieres bereits beim ersten Kontakt:
Die grüne würzige Bergamotte-Frische und der ihr beigegebenen, nicht gerade schüchternen Blütenschönheiten werden sofort von einer animalisch schmutzigen Note durchzogen, die nicht einmal vor der edlen Rosenholznuance Halt macht.
„Wenn schon, denn schon!“ scheint das kleine Katzentier zu denken und schlendert weiter durch den prachtvollen, sommerlichen Blumengarten, wo erst einmal der dort hinterlassene Honigtopf umgekippt wird: Diese blumenreiche Fülle muss sich doch noch toppen lassen!
Und so erstrahlen unsere typischen, so wunderschönen Chypre-Gestalterinnen nicht nur im edlen Eigenduft; reichblühende Rosen, die Gesellschaft von üppigen weißen Jasminblütenkaskaden suchend, die aparten würzigen Gartennelken und Ylang-Ylang werden davon überrascht und geben wohl deshalb alles: Einen wahren Duftrausch entfacht diese Blütenpracht, in dem sich auch Maiglöckchen nicht lumpen lassen.
Über allem schwebt das inzwischen mit Zibet satt gemischtes, sämig goldenes Honigaroma.
Welche Opulenz entwickelt sich schon jetzt aus den bisherigen Duftnoten, ganz im Sinne der achtziger Jahre, in denen ja bei den Duftkompositionen nachweisbar eher geklotzt als gekleckert wurde. Frei nach dem Motto: "Darf es ein bisschen mehr sein?"
Deshalb bleiben sie uns wohl auch als so einzigartig schön in Erinnerung und deren Restbestände werden von Liebhabern wie Schätze gehütet.
Und natürlich auch immer noch getragen, was dann schon zu einer gewissen Überforderung der Umgebung führen kann.
Dabei wird dieses duftvolle Blütenfest durch eine Basis aus einer würzigen Mischung aus Eichenmoos und einer satten, feuchten Patchouli-Vetiver-Freundschaft geerdet, wobei bei mir kein Hauch von Kokosnuss zu finden ist: Die Honiggetränkten Katzenspuren führen letztendlich zu einem Duftfinale, in dem natürlich auch warme, weiche Moschusakzente nicht fehlen dürfen. Hier richtet sich das inzwischen sehr intensiv duftende kleine Tier sein Nest ein.
Ich sag’s ja: Von allem reichhaltig und gekonnt gemixt und bei mir nicht einen Moment lang zu süßlich oder gar klebrig (eher "wonniglich")!

So entsteht ein kraftvoller Blumenchypre, der seine erotisch-lockende Komponente auch gern auslebt und seinem Namen "Animale" voll gerecht wird.
Wahrscheinlich schon zu seiner Zeit kein Duft für Puristen, heute schon gar nicht!
Ist doch die damalige mehr oder weniger subtile Dufterotik inzwischen doch stark in Richtung lässig dahinfließender Unisexdüfte gedimmt worden.
Vielleicht sind auch derartige vollmundige Duftauftritte, deren Entwicklung sich über Stunden hinzieht, bis sie zu voller Schönheit erblüht, in unserer schnelllebigen Zeit einfach zu anstrengend geworden: Gönnt man auch den Sinnen keine Zeit mehr?

Ich folge „Animale“ gern auf dieser nostalgischen Reise, betrachte jede Duftzutat sinnlich aufmerksam, freue mich an ihr und erspähe dabei auch immer wieder Mosaiksteinchen meiner eigenen Vergangenheit.

Ja, ich gebe es zu: Düfte wie „Animale“ haben sich wohl überlebt, aber ihre Schönheit erfreut Liebhaber wie mich immer wieder aufs Neue.
Und ich hoffe, noch viele dieser so strahlend lebendigen Erinnerungen hier treffen zu dürfen.
Gerade zur Hochzeit der duftenden Opulenz erschien eine Vielzahl dieser facettenreichen und duftvoll schwellenden Kompositionen, von denen die eine oder andere sicher noch in den tiefen eines Schrankes (von Oma, Mutti oder Tante) schlummert und nur darauf wartet, hier die Parfumo-Plattform betreten und ihren Reiz versprühen zu dürfen.

Denn ein wenig dürfen wir schon unserer Vergangenheit nachtrauern, auch wenn dies nur innerhalb eines nicht mehr aktuellen Duftkokons stattfindet.
11 Antworten
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Minigolf

2447 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Suche das Tier!! In Blumengärten und in Wäldern und Wiesen!....
Animale. Ein Miniflakon mit 5 ml Inhalt, der von einem Flohmarkt zu mir gewandert ist. Klein, rein äußerlich, aber der Inhalt: Große Chypretiere welcher Rasse auch immer. Verstecken sich hinter Blumen, Gräsern und Bäumen. Lauern hinter Gewürzsträuchern und unter Moos. Ich sehe, bzw. rieche sie. Sie können mir nicht entkommen. Oder umgekehrt? Ist ja wurscht ( wird zwar auch aus Tieren gemacht, ist aber in diesem Duft nicht drin), sondern eher was Scharfkralliges von gewissen Katzen (Zibet) und kleinen, unschuldigen Moschustieren. Die kommen leise geschlichen zwischen Nelken Rosen und Maiglöckchen, Jasmin täuscht auch irgend ein Tier vor...weil's bestimmte Insekten mögen. Lauern im Süßgras und im Patschulistrauch. Leise, ganz leise schleichen sie sich heran. Doch bevor man sie hört, sind sie schon da. A N I M A L E. A-- wie Aussergewöhnlich. N-- wie Nichtmehrproduziert (leider) I--- wie irrsinnig interessant. M---wie machtvoll mystisch A---- wie alles ausfüllend. L---wie leidenschaftlich liebenswert. E--- wie einmalig eigenwillig. Kurz gesagt: Tierisch thematisch außerordentlich gelungen. Chyyyypreeee!!!!!
2 Antworten
7
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Evita

48 Rezensionen
Evita
Evita
10  
Apstrakte Art eines Chypre Parfum's
Oh, wie ungewöhnlich! Ehrlich gesagt, wenn Sie nicht gewönnt sind auf altmodische Düfte und deren Überaschungen ist nicht zu empfehlen des zu testen; es sei deine Nase ist vertraut mit den alten scharfen Chypre touch .. bombastische, explosiver Start, mit dem Duft von Hyazinthe. Betont würzig, mit angenehme Bitterkeit, Koriander und grünen Noten die nur angedeuten das es Bergamotte ist .. er verfliegt schnell aus den Top wo der Duft erst anfangt sein unwesen zum treiben. Floral- scharf und staubig und unglaublich herausfordernd .. fast eine Kombination von fast masculinen Karanfill (Carnation)und berauschenden Jasmin mit Honig und viel Ylang-Ylang .Süß, aber die Iris Würzel gleicht es aus.Lilie und Maiglöckhen greiffen die Spur so zart nur um Sie daran zu erinnern, dass dies eine verrückte ursprünglich instinktive Duft ist.Schwierig ist es mir zu vorstellen- Kokos in Duftbasis einen Chypre Duftes -das darf nur ein abstrakter Maler machen, die Eiche und Vetiver mit der Kokosnuss zu zeichnen und stolz dabei bleiben das es seine Kunst ist,das es einmallig ist .. diese wilde Duft hat mich überrascht und überzeugt als noch ein Corpus delicti dass die Welt des Parfums auch abstrakter wirken kann als man sich denkt.Bewundere es und versuche unermüdet eine versteckte Botschaft aus dem Duft zu entdecken.
3 Antworten

Statements

13 kurze Meinungen zum Parfum
FrauKirscheFrauKirsche vor 2 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
80er Zeitmaschine
blumig üppig
koriander gewaltig
tief moosig
patchouli dunkel
sexy animalisch
retro erwachsen...
29 Antworten
JeobJeob vor 2 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein Kracher
aus sich ineinander verlaufenden kraftvollen Blüten,
in sattes Grün gebettet.
In der Mitte schnurrt
ein königliches Tier.
50 Antworten
TofuwachtelTofuwachtel vor 4 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Blüten in C-Moll
Durchdrungen von
Grünem Nebel
Getragen von
Zartem Holz
Begleitet von
Würzigem Dunst
In tierischem Takt
23 Antworten
BridaBrida vor 2 Jahren
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Don't you forget about me…
tanz ganz für mich alleine
blumentoupiertes Haar
grüner Disconebel
Leopardenbeine
Im Dunkeln ist alles ganz klar
29 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 2 Jahren
1
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Startet grün-herb + Koriander-seifig. Dazu honigsüße üppige Blüten. Doppel-Wummsig + leicht indolisch. Im DD wagt sich das Kätzchen hervor.
7 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Animale

Animale Animale for Men von Animale Animale Animale von Animale Animale for Men (Eau de Toilette) von Animale Animale Sport von Animale Love von Animale Animale Instinct Homme von Animale Animale Temptation for Men von Animale Chaleur d'Animale pour Homme von Animale Animale Temptation for Women von Animale Animale Gold von Animale Animale Intense for Men von Animale Azul von Animale Animale Intense for Women von Animale Chaleur d'Animale von Animale Instinct d'Animale von Animale Animale for Men (After Shave) von Animale Animale (Parfum) von Animale Animale Instinct Femme von Animale Animale Black von Animale