Nemo (Eau de Toilette) von Cacharel

Nemo 1999 Eau de Toilette

Taurus
26.10.2023 - 03:20 Uhr
18
Top Rezension
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft

Nemo gefunden

Bei dem Namen Nemo wird wohl jeder seine eigene Assoziation haben. Die einen denken natürlich sofort an den gleichnamigen Kapitän aus Jules Vernes "20.000 Meilen unter dem Meer", andere an den kleinen A"NEMO"nenfisch, der verloren geht. Beide Figuren haben jedenfalls was recht maritimes.

Dieses Thema passt aber weniger zum Charakter des Duftes wie auch der Flakon, der mich persönlich an ein Y-Chromosom erinnert (da können andere wiederum eine Wünschelrute oder mit genügend Phantasie ein Peace-Zeichen oder mit noch mehr Kreativität einen unvollständigen Tetrapoden als Wellenbrecher interpretieren).

Dieser Nemo kommt jedenfalls in keinster Weise aquatisch rüber sondern eher holzig-würzig mit einer ordentlichen Ladung Kardamom. Nach ein paar Sekunden meint man etwas duschgeliges wahrzunehmen, allerdings Duschgel in Gut! Dazwischen eine ansprechende Mixtur aus Lavendel, Muskat, Patchouli, ein wenig harzigen Noten sowie eine dezente Spur Leder plus einem Hauch Zimt.

Das Ganze wunderbar maskulin, wird aber noch mal gesteigert durch eine raffiniert punktuiert eingesetzte Süße, bei der sich nicht direkt verorten lässt, ob sie floralen oder ggfs. fruchtigen Ursprungs ist. Ich denke, wenn man jetzt z. B. Ananas oder Beere schreiben würde, dass der ein oder andere tatsächlich jene zu schnuppern glaubt.
Bei dieser Qualität möchte man tiefer in den Duft eintauchen und wünscht sich demententsprechend noch mehr Haltbarkeit und Projektion, obwohl von beidem genug vorhanden ist.

Ad hoc fällt mir nichts Vergleichbares ein, aber man vernimmt eine gelungene Symbiose aus klassischen 70/80er Jahre Düften und aktuellen Kreationen. Gegebenenfalls hilft es einem weiter, wann man sich Z-14 von Halston mit zusätzlichen edleren holzigen und würzigen Nuancen vorstellt. Somit war Nemo tatsächlich seiner Zeit voraus und es gehört zu den Mysterien, warum er so schnell wieder eingestellt wurde.
Am Inhalt dürfte es nicht liegen, denn nach wie vor ist Nemo bei Liebhabern recht gefragt. Vermuten könnte man, dass Cacharel als Brand keine große Anziehungskraft gerade in punkto Herrendüfte hat und der Y-Flakon polarisiert, weil er zu progressiv und/oder zu wackelig wirkt. Heißt: anscheinend haben sich gar nicht mal so viele mit dem Duft tiefergehend befasst, sonst wäre es bestimmt bekannter und noch heute im Programm.
26 Antworten
Lavendel18Lavendel18 vor 2 Jahren
Toller Kommentar, jetzt habe ich auch eine gute Vorstellung der Duftnoten. Scheint tatsächlich ein Jammer zu sein, dass er eingestellt wurde. Es gab früher einige tolle Herrendüfte, die ich meinem Sohn gerne noch zum Schnuppern gegeben hätte. Vielleicht würde ihm auch Nemo gefallen, sein Name beginnt mit einem Y. 😉 Sehr gerne gelesen! 🏆
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Vielen Dank! Ja, das würde passen - aber leider sind ja viele tolle Düfte aus den 80ern und 90ern nicht mehr erhältlich oder durch eine Reformulierung nicht mehr identisch. Aber vielleicht finder sich ja noch was :-)
SerenissimaSerenissima vor 2 Jahren
So begeistert habe ich Dich ja noch nie erlebt: Toll, dass Du Nemo gefunden hast.
Bei mir klingelt da gar nichts, dabei klingt Deine Beschreibung doch recht verlockend.
Vielleicht ist dieser unbemerkt an mir vorbeigeschwommen; selbst der Flacon ist mir fremd.
MarieposaMarieposa vor 2 Jahren
Toll hast du den Duft eingefangen! Mein bester Freund trug ihn während der Abijahre - und ich glaube, das tut er immer noch, aber nur ganz, ganz selten, damit der Flakon nicht leer wird ;)
MarieposaMarieposa vor 2 Jahren
... Oder sehr viele Bunkerflakons im Keller hat ;)
TaurusTaurus vor 2 Jahren
1
Ich danke Dir vielmals fürs Lesen und denke mal, dass Dein bester Freund über die Jahre eine sehr große Zurückhaltung üben musste :-)
DuftgroupieDuftgroupie vor 2 Jahren
Den Nemo kann ich jetzt auf meiner Wunschliste finden 😇 Entweder man mag den Flakon oder nicht, ich gehöre da zu den Mag-Kandidaten
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Ich fand des damals wohl etwas zu abgefahren ... darum habe ich mich leider auch nicht tiefer mit beschäftigt.
PonticusPonticus vor 2 Jahren
Mir ist auch zuerst das Chromosom eingefallen und Aquatik hätte ich hier sowieso nicht vermutet! Ansonsten klingt Deine Beschreibung des Duftes recht gut und wäre allemal einen Versuch wert, es selbst zu testen! Der Flakon macht das Parfüm wohl zu etwas besonderem!
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Es freut mich, wenn ich Dich zumindest für diesen Duft ein wenig neugierig machen konnte :-)
IntersportIntersport vor 2 Jahren
Zusammen mit dem ursprünglichen pour L´Homme wohl das beste was das Haus gemacht hat … ich empfand diese Gewürzmischung nahezu als Prototyp zu den vielen Weihrauch-Gewürz Düften die Jahre später so populär wurden… gut mal wieder was von Nemo zu hören
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Vielen Dank für Deine Einschätzung :-)
FloydFloyd vor 2 Jahren
Meine Noten sind es nicht. Der Flakon würde eh immer umfallen ;-D Gerne gelesen!
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Danke! :-) Der Flakon ist echt so ein Wackelkandidat ...
DuftJunkieDuftJunkie vor 2 Jahren
Den habe ich einige male unter der Nase gehabt. Aber irgendwie hat es nie gefunkt. Vielleicht wegen dem (für mich) etwas kitschigen Flakon ? 🤔
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Ich denke, der Flakon hatte mich damals auch in meiner Meinung beeinflusst. Ganz glücklich bin ich damit nicht gewesen ...
Can777Can777 vor 2 Jahren
Toller Duft. Das war noch richtig guter Stoff. Mag ich sehr!
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Ja, da hatte Cacharel damals echt einen rausgehauen ... ;-)
KovexKovex vor 2 Jahren
Schöne Rezension. Ach, schade, dass der auch an mir vorüber ging.
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Danke :-) ... damals habe ich den auch nur oberflächlich wahrgenommen.
PollitaPollita vor 2 Jahren
Cooler Flakon. Und als ich den sah, habe ich mir gleich gedacht, dass der vermutlich eingestellt ist.
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Ja, der ist leider mehr oder weniger "ausgestorben" ...
YataganYatagan vor 2 Jahren
Hat schon auch Kultstatus - dieser Duft.
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Und zwar zurecht :-)
TradescantiaTradescantia vor 2 Jahren
Cacharel hat irgendwie immer so eine gewisse Kante in den Parfums und laut Deiner Beschreibung hätte dieser Duft wohl mehr Aufmerksamkeit verdient.
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Genau! Der Cacharel pour L´Homme hatte auch das gewisse Etwas :-)