Essenze

Mediterranean Neroli 2015 Eau de Toilette

Mediterranean Neroli (Eau de Toilette) von Ermenegildo Zegna
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.2 / 10 60 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Ermenegildo Zegna für Herren, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist zitrisch-frisch. Es wurde zuletzt von Estēe Lauder Companies vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Frisch
Grün
Blumig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte IngwerIngwer ZitroneZitrone Grüne MinzeGrüne Minze PetitgrainPetitgrain
Herznote Herznote
NeroliNeroli RosmarinRosmarin JasminJasmin LavendelLavendel RhabarberRhabarber ZypresseZypresse
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus AmbroxAmbrox CypriolCypriol MoosMoos SandelholzSandelholz
Bewertungen
Duft
8.260 Bewertungen
Haltbarkeit
7.552 Bewertungen
Sillage
7.052 Bewertungen
Flakon
8.164 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.714 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 19.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum war Teil der Kollektion „Essenze”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Mediterranean Neroli (Eau de Parfum) von Ermenegildo Zegna
Mediterranean Neroli Eau de Parfum
Neroli Portofino Forte von Tom Ford
Neroli Portofino Forte
Bright Neroli von Ferrari
Bright Neroli
Colonia Essenza (Eau de Cologne) von Acqua di Parma
Colonia Essenza Eau de Cologne

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
7
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Unterholz

57 Rezensionen
Unterholz
Unterholz
Top Rezension 0  
Colonia mediterranea
In einem St. Galler Warenhaus in der Grabbelkiste fand ich diesen Mediterranean Neroli und da musste ich nicht lange überlegen. Schon vorher hatte ich ihn mal flüchtig probiert; einer der besseren der Essenze-Reihe. Ein Tester war auch noch vorhanden und damit überzeugte er mich restlos. Mittlerweile finde ich ihn richtig gut, auf der Haut allein ist er allerdings ein wenig dünn. Auf Haut UND Textil aufgetragen wirkt er viel dichter. Das kann manchmal den Unterschied ausmachen.

Einige von Zegna‘s Essenze(n) wirken in der Basis etwas künstlich, weshalb ich bei denen nicht gerade in Freudenstürme ausbreche. Ein Trend, der aber auch in der (preislich) gehobenen Parfümerie nicht mehr umkehrbar ist. Bedingt ist das durch die neuen IFRA-Richtlinien, aber letztlich muss das nicht immer eine Qualitätseinbusse darstellen. Es gibt ja viele Marken, die bewusst mit Molekülzauber spielen (Escentric Molecules, Pierre Guillaume, Comme des Garçons etc.) und die dennoch überzeugen können. Med. Neroli ist dagegen sehr traditionell und naturalistisch gehalten. Bemerkenswert, wie dem oder der unbekannten Parfumeurin eine solch feine und unaufdringliche Inszenierung mediterraner Landschaft(en) gelungen ist.

Im Zentrum steht klar Neroli, die Blüte des Bitterorangenbaums. Die Bitterorangenblüte ist herber, weniger süss und lieblich als die Blüte der süssen Orange. Man hat den Eindruck, dass noch Petitgrain (Blätter diverser Agrumen) mitschwingt und begrünt. Rosmarin, Lavendel und Minze tragen ebenfalls zum Bild herb-grüner fliessender Pflanzensäfte bei. Von den Agrumen erkenne ich insbesondere Bergamotte, die hier wirklich perfekt ins bitterliche Bild passt. An dieser Stelle realisiere ich: das sind ja alles Zutaten, die ein Eau de Cologne ausmachen. Tatsächlich eröffnet Med. Neroli mit einem wunderbaren Kölnisch-Akkord. Nur, dass Neroli normalerweise bei einem Cologne eher in der Basis (falls man bei einem solch kurzlebigem Vergnügen von einer sprechen kann) anzutreffen ist, hier aber sofort präsent ist. Verstärkt und saftig akzentuiert ev. durch erwähntes Petitgrain.

Für mich ist und bleibt Med. Neroli während seines Verlaufs ein sehr potentes Eau de Cologne, dessen Einzelteile durch feine Ausbalancierung an Schärfentiefe gewinnen. Es ist als ergänzten sich die Duftstoffe hier ideal, sie stehen in Diskurs miteinander. Harmonie – und doch bleiben Einzelteile erkennbar. Was dieses "Cologne" zu einem mediterranen Erlebnis macht, ist die geschickte Integration von Lavendel und Zypresse, wobei letztere ein sanftes Bild einer toskanischen Landschaft mit weichen Hügeln und Zypressen oder Pinienhainen evoziert.

Die in der Pyramide genannte Basis kann ich so nicht nachvollziehen. Einmal mehr. Ambroxan registriere ich nicht, das irritiert mich meist zuverlässig. Moschus klingt allenfalls plausibel, wobei dieser unter Umständen das beschriebene Duftbild potenziert - den Duft grösser erscheinen lässt. In Med. Neroli eine echte Basis erkennen zu wollen, ist aber meines Erachtens müssig. Die Duftentwicklung hört mit der Herzphase auf und das passt für mich, denn die Haltbarkeit ist für so ein leichtes Parfum (EdT) echt gut, auf meiner Haut immerhin bis 7 Stunden.

Insgesamt eine gelungene Neroli-Interpretation, durch seine Schlichtheit modern und gleichzeitig wunderbar vertraut mit seinen Cologne-Bezügen.
10 Antworten

Statements

12 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 5 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Die Kölnisch Wasser-Variante von Zegna: etwas üppiger orchestriert als die meisten Colognes dieser Richtung mit dezent kunstholziger Basis.
4 Antworten
ChizzaChizza vor 5 Jahren
8
Flakon
7.5
Duft
Spannende Neroli-Umsetzung, Rhabarber, Lavendel verleihen Tiefe durch neue Facetten, die Basis ist leicht rau, Geschmackssache.
8 Antworten
SirLancelotSirLancelot vor 8 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Orangen, die in duftenden Lavendel sinken,
grüne Sträuße wilder Minze,
Luft, erfüllt von betörendem Jasmin.
Warmes Licht am Horizont...
1 Antwort
CaligariCaligari vor 4 Jahren
6
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Stumpfes Grün, statt zitrisch-frisch, würde ich sagen. Vielleichte etwas pudrig und altbacken.
1 Antwort
SchakaaSchakaa vor 8 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Riecht einfach nur nach Erfrischungstuch.
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Ermenegildo Zegna

Javanese Patchouli (Eau de Toilette) von Ermenegildo Zegna Indonesian Oud (Eau de Toilette) von Ermenegildo Zegna Z Zegna Milan von Ermenegildo Zegna Madras Cardamom von Ermenegildo Zegna Haitian Vetiver von Ermenegildo Zegna Florentine Iris (Eau de Toilette) von Ermenegildo Zegna Indonesian Oud (Eau de Parfum) von Ermenegildo Zegna Acqua di Bergamotto von Ermenegildo Zegna Zegna Intenso (Eau de Toilette) von Ermenegildo Zegna Florentine Iris (Eau de Parfum) von Ermenegildo Zegna Z Zegna (Eau de Toilette) von Ermenegildo Zegna Acqua di Iris von Ermenegildo Zegna Uomo (Eau de Toilette) von Ermenegildo Zegna Sicilian Mandarin von Ermenegildo Zegna Essenza di Zegna (Eau de Toilette) von Ermenegildo Zegna Peruvian Ambrette von Ermenegildo Zegna Italian Bergamot (Eau de Toilette) von Ermenegildo Zegna Passion von Ermenegildo Zegna Mediterranean Neroli (Eau de Parfum) von Ermenegildo Zegna Italian Bergamot (Eau de Parfum) von Ermenegildo Zegna