Chant d'Arômes (Eau de Toilette) von Guerlain

Chant d'Arômes Eau de Toilette

Serenissima
06.04.2021 - 07:35 Uhr
48
Top Rezension
9Duft 7Haltbarkeit 6Sillage 9Flakon

aus Liebe erschaffen

Mit 18 Jahren begann Jean-Paul Guerlain seine Lehrzeit als "Nase".
Als Enkel von Jacques, wiederum einem Enkel des Dynastiegründers, war er bereits erblich vorbelastet.
Das war 1955; er assistierte bei der Kreation von "Ode", der letzten Schöpfung seines Großvaters.
Bereits 1959 kreierte er seinen eigenen Herrenduft und drei Jahre später sein erstes großes Damenparfüm: "Chant d'Arômes".

Dieses, sein erstes Meisterwerk widmete er der Frau, die er liebte.
"Wer weiß besser, wie eine Frau duften kann, als ein Mann", wird dieser Mann, der Frauen und Blumen besonders liebte, eines Tages sagen.
Die bezaubernde Hintergrundgeschichte dazu berichtete mir Marieposa, von der ich auch eine Abfüllung dieses wunderbaren Duftes erhielt.
(Vielen Dank dafür, Du Liebe! Mir wurde zwar vor kurzem erklärt, ich müsste mich nicht bedanken; aber ich sehe ich das anders!)
Die junge Frau von Jean-Paul Guerlain trug zu Beginn der Ehe immer und mit großer Leidenschaft "Ma Griffe" von Carven.
Das gefiel dem Chef-Parfümeur des Hauses Guerlain natürlich gar nicht und er setzte alles daran, einen Duft zu kreieren, der seine Herzensdame von seinen Fähigkeiten als "Nase" überzeugte und somit das Konkurrenzunternehmen auch im privaten Bereich auszuschalten.
So entstand "Chant d'Arômes" - der "Gesang der Aromen"!

Als Mitglied der Chypre-Familie spricht "Chant d'Arômes" die Sprache der Blumen.
Jede einzelne hat ihre besondere Bedeutung, die auf die Blumensprache zurückzuführen ist, die im Serail eines türkischen Sultans entstand.
So wurde "Chant d'Arômes" als Liebesbeweis an seine Frau ein Frühlingsbouquet: fröhlich und charmant und sofort den Eindruck von Frische vermittelnd.
Selbstbewusste Frauen lieben es, sich um ihrer selbst zu parfümieren: einen anderen Anlass brauchen sie nicht!
Der erste Eindruck von "Chant d'Arômes" sind deshalb Hesperidendüfte; einer der wichtigen Bestandteile der klassischen Chypredüfte.
Diese ziehen einen Hauch von Geißblatt nach sich - wundervoll betörend in seiner Honignote!
Die weitere Duftentwicklung fügt sich in einen fröhlich gestimmten Blumenchor ein: die edle Gardenie; der Pfeifenstrauch, hier als "blasser Jasmin" Vorbote der duftintensiven weißblütigen Schönheit, die mich immer wieder entzückt.
Und nicht zu vergessen: Ylang-Ylang, das den lateinischen Beinamen "Odorata" nicht zu Unrecht trägt: sein Duft umarmt großzügig und liebevoll - so auch hier.
Diese strahlenden Blütenstimmen jubeln dem duftigen Himmel entgegen und schmeicheln Frau und Seele.
Der Takt dieses Chores wird aber schlussendlich durch die dumpferen Schwingungen angegeben: denen von Eichenmoos, erdigem Vetiver, erotischem Sandelholz und harzigem Benzoe.
Das große Duftfinale wird durch sinnlich-warme Wirbel von dunkel-violetter Vanilleblume/Heliotrop und cremig-träger Vanille abgeschlossen.

So entsteht die duftende Liebeserklärung an eine ganz besondere Frau und gleichzeitig an alle Frauen.
"Chant d'Arômes" ist ein Geschenk an alle Frauen; ein Geschenk von einem Mann, der uns Frauen verstand.

Da "Chant d'Arômes" ein Frühlingsduft ist, sind Sillage und Haltbarkeit nicht unendlich; aber treu und liebevoll umschmeichelnd: eine Umarmung des Geliebten in Duftform!

Die Zeit, dem "Gesang der Aromen" zu lauschen wird in diesem Jahr erst noch kommen.
Die Zeit ,"Chant d'Arômes" zu tragen, ist gerade jetzt und immer, wenn wir es möchten!
Denn für eine Liebeserklärung ist immer die richtige Zeit!
15 Antworten
XyzXyzXyzXyz vor 8 Monaten
Y u p
————————————————
TurandotTurandot vor 3 Jahren
1
Offensichtlich war es Dir gegönnt, eine Vintageversion zu testen. Ich habe eine aktuelle Abfüllung hier und bin wieder mal enttäuscht, was Guerlain inzwischen mit seinen alten Schätzen angestellt hat. Meinen Kommentar müsste ich eigentlich nun einstampfen.
XyzXyzXyzXyz vor 8 Monaten
Dann muss die ja der Wahnsinn gewesen sein, wir waren gestern in der Galeria schon von dem, was da als Tester stand, sowas von Hin&Weg
NeverthelessNevertheless vor 4 Jahren
3
Ach wie nett, etwas über den Hintergrund dieses traumhaften Duftes zu lesen. Ich lieb den ja sehr.
Danke schön! :)
0815abc0815abc vor 4 Jahren
2
Wie schön,diesen zauberhaften Kommentar gleich zum Tagesbeginn zu lesen.Eine Freude!
Tatiana80Tatiana80 vor 4 Jahren
1
Wunderbar, wundervoll... :)
Jetzt möchte ich den Duft umso mehr kennen lernen!
MarieposaMarieposa vor 5 Jahren
Oh, wie ich mich freue: über deinen bezaubernden Text und weil dir der Duft so gefällt. Wie schön, dass ich dich mit meiner Begeisterung für den Duft anstecken konnte.
RuesselchenRuesselchen vor 5 Jahren
1
eine duftende Liebeserklärung - wie schön!
GelisGelis vor 5 Jahren
Klingt verführerisch. Aber das Eichenmoos ist schon sehr groß geschrieben...
EileweileEileweile vor 5 Jahren
1
Mir war gerade heute schon nach diesem Duft, aber Deiner Empfehlung folgend probiere ich den auch mal, wenn es wärmer ist.
RenataRenata vor 5 Jahren
Auch wenn ich kein Chyprefan bin, aber Deine Rezension hat mir sehr, sehr viel Hintergrundwissen vermittelt, dafür einen großen Pokal von mir..........
PollitaPollita vor 5 Jahren
Danke für diese tollen Hintergrundinformationen. Jean-Paul Guerlain muss seine Frau sehr geliebt haben.
SalvaSalva vor 5 Jahren
Ein ganz ganz bezaubernder Kommentar, den ich als selbsternannter „Guerlain-Jünger“ super gerne gelesen habe! Dieser Duft war quasi mein Einstieg in die Welt der Damen-Chypres. Ein toller Duft, den Du prima beschrieben hast!
FaveaFavea vor 5 Jahren
Eine tolle Hintergrundgeschichte, die ich wirklich sehr informativ finde. Der Duft wartet hier auf sein intensives Probetragen an wärmeren Tagen.
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
Wunderbarer Kommentar.
Mit dieser Reihe kann ich leider so gar nicht.