48
Top Rezension
aus Liebe erschaffen
Mit 18 Jahren begann Jean-Paul Guerlain seine Lehrzeit als "Nase".
Als Enkel von Jacques, wiederum einem Enkel des Dynastiegründers, war er bereits erblich vorbelastet.
Das war 1955; er assistierte bei der Kreation von "Ode", der letzten Schöpfung seines Großvaters.
Bereits 1959 kreierte er seinen eigenen Herrenduft und drei Jahre später sein erstes großes Damenparfüm: "Chant d'Arômes".
Dieses, sein erstes Meisterwerk widmete er der Frau, die er liebte.
"Wer weiß besser, wie eine Frau duften kann, als ein Mann", wird dieser Mann, der Frauen und Blumen besonders liebte, eines Tages sagen.
Die bezaubernde Hintergrundgeschichte dazu berichtete mir Marieposa, von der ich auch eine Abfüllung dieses wunderbaren Duftes erhielt.
(Vielen Dank dafür, Du Liebe! Mir wurde zwar vor kurzem erklärt, ich müsste mich nicht bedanken; aber ich sehe ich das anders!)
Die junge Frau von Jean-Paul Guerlain trug zu Beginn der Ehe immer und mit großer Leidenschaft "Ma Griffe" von Carven.
Das gefiel dem Chef-Parfümeur des Hauses Guerlain natürlich gar nicht und er setzte alles daran, einen Duft zu kreieren, der seine Herzensdame von seinen Fähigkeiten als "Nase" überzeugte und somit das Konkurrenzunternehmen auch im privaten Bereich auszuschalten.
So entstand "Chant d'Arômes" - der "Gesang der Aromen"!
Als Mitglied der Chypre-Familie spricht "Chant d'Arômes" die Sprache der Blumen.
Jede einzelne hat ihre besondere Bedeutung, die auf die Blumensprache zurückzuführen ist, die im Serail eines türkischen Sultans entstand.
So wurde "Chant d'Arômes" als Liebesbeweis an seine Frau ein Frühlingsbouquet: fröhlich und charmant und sofort den Eindruck von Frische vermittelnd.
Selbstbewusste Frauen lieben es, sich um ihrer selbst zu parfümieren: einen anderen Anlass brauchen sie nicht!
Der erste Eindruck von "Chant d'Arômes" sind deshalb Hesperidendüfte; einer der wichtigen Bestandteile der klassischen Chypredüfte.
Diese ziehen einen Hauch von Geißblatt nach sich - wundervoll betörend in seiner Honignote!
Die weitere Duftentwicklung fügt sich in einen fröhlich gestimmten Blumenchor ein: die edle Gardenie; der Pfeifenstrauch, hier als "blasser Jasmin" Vorbote der duftintensiven weißblütigen Schönheit, die mich immer wieder entzückt.
Und nicht zu vergessen: Ylang-Ylang, das den lateinischen Beinamen "Odorata" nicht zu Unrecht trägt: sein Duft umarmt großzügig und liebevoll - so auch hier.
Diese strahlenden Blütenstimmen jubeln dem duftigen Himmel entgegen und schmeicheln Frau und Seele.
Der Takt dieses Chores wird aber schlussendlich durch die dumpferen Schwingungen angegeben: denen von Eichenmoos, erdigem Vetiver, erotischem Sandelholz und harzigem Benzoe.
Das große Duftfinale wird durch sinnlich-warme Wirbel von dunkel-violetter Vanilleblume/Heliotrop und cremig-träger Vanille abgeschlossen.
So entsteht die duftende Liebeserklärung an eine ganz besondere Frau und gleichzeitig an alle Frauen.
"Chant d'Arômes" ist ein Geschenk an alle Frauen; ein Geschenk von einem Mann, der uns Frauen verstand.
Da "Chant d'Arômes" ein Frühlingsduft ist, sind Sillage und Haltbarkeit nicht unendlich; aber treu und liebevoll umschmeichelnd: eine Umarmung des Geliebten in Duftform!
Die Zeit, dem "Gesang der Aromen" zu lauschen wird in diesem Jahr erst noch kommen.
Die Zeit ,"Chant d'Arômes" zu tragen, ist gerade jetzt und immer, wenn wir es möchten!
Denn für eine Liebeserklärung ist immer die richtige Zeit!
Als Enkel von Jacques, wiederum einem Enkel des Dynastiegründers, war er bereits erblich vorbelastet.
Das war 1955; er assistierte bei der Kreation von "Ode", der letzten Schöpfung seines Großvaters.
Bereits 1959 kreierte er seinen eigenen Herrenduft und drei Jahre später sein erstes großes Damenparfüm: "Chant d'Arômes".
Dieses, sein erstes Meisterwerk widmete er der Frau, die er liebte.
"Wer weiß besser, wie eine Frau duften kann, als ein Mann", wird dieser Mann, der Frauen und Blumen besonders liebte, eines Tages sagen.
Die bezaubernde Hintergrundgeschichte dazu berichtete mir Marieposa, von der ich auch eine Abfüllung dieses wunderbaren Duftes erhielt.
(Vielen Dank dafür, Du Liebe! Mir wurde zwar vor kurzem erklärt, ich müsste mich nicht bedanken; aber ich sehe ich das anders!)
Die junge Frau von Jean-Paul Guerlain trug zu Beginn der Ehe immer und mit großer Leidenschaft "Ma Griffe" von Carven.
Das gefiel dem Chef-Parfümeur des Hauses Guerlain natürlich gar nicht und er setzte alles daran, einen Duft zu kreieren, der seine Herzensdame von seinen Fähigkeiten als "Nase" überzeugte und somit das Konkurrenzunternehmen auch im privaten Bereich auszuschalten.
So entstand "Chant d'Arômes" - der "Gesang der Aromen"!
Als Mitglied der Chypre-Familie spricht "Chant d'Arômes" die Sprache der Blumen.
Jede einzelne hat ihre besondere Bedeutung, die auf die Blumensprache zurückzuführen ist, die im Serail eines türkischen Sultans entstand.
So wurde "Chant d'Arômes" als Liebesbeweis an seine Frau ein Frühlingsbouquet: fröhlich und charmant und sofort den Eindruck von Frische vermittelnd.
Selbstbewusste Frauen lieben es, sich um ihrer selbst zu parfümieren: einen anderen Anlass brauchen sie nicht!
Der erste Eindruck von "Chant d'Arômes" sind deshalb Hesperidendüfte; einer der wichtigen Bestandteile der klassischen Chypredüfte.
Diese ziehen einen Hauch von Geißblatt nach sich - wundervoll betörend in seiner Honignote!
Die weitere Duftentwicklung fügt sich in einen fröhlich gestimmten Blumenchor ein: die edle Gardenie; der Pfeifenstrauch, hier als "blasser Jasmin" Vorbote der duftintensiven weißblütigen Schönheit, die mich immer wieder entzückt.
Und nicht zu vergessen: Ylang-Ylang, das den lateinischen Beinamen "Odorata" nicht zu Unrecht trägt: sein Duft umarmt großzügig und liebevoll - so auch hier.
Diese strahlenden Blütenstimmen jubeln dem duftigen Himmel entgegen und schmeicheln Frau und Seele.
Der Takt dieses Chores wird aber schlussendlich durch die dumpferen Schwingungen angegeben: denen von Eichenmoos, erdigem Vetiver, erotischem Sandelholz und harzigem Benzoe.
Das große Duftfinale wird durch sinnlich-warme Wirbel von dunkel-violetter Vanilleblume/Heliotrop und cremig-träger Vanille abgeschlossen.
So entsteht die duftende Liebeserklärung an eine ganz besondere Frau und gleichzeitig an alle Frauen.
"Chant d'Arômes" ist ein Geschenk an alle Frauen; ein Geschenk von einem Mann, der uns Frauen verstand.
Da "Chant d'Arômes" ein Frühlingsduft ist, sind Sillage und Haltbarkeit nicht unendlich; aber treu und liebevoll umschmeichelnd: eine Umarmung des Geliebten in Duftform!
Die Zeit, dem "Gesang der Aromen" zu lauschen wird in diesem Jahr erst noch kommen.
Die Zeit ,"Chant d'Arômes" zu tragen, ist gerade jetzt und immer, wenn wir es möchten!
Denn für eine Liebeserklärung ist immer die richtige Zeit!
15 Antworten
————————————————
Danke schön! :)
Jetzt möchte ich den Duft umso mehr kennen lernen!
Mit dieser Reihe kann ich leider so gar nicht.