L'Insoumis Ma Force von Lalique

L'Insoumis Ma Force 2018

Taurus
19.08.2018 - 06:47 Uhr
25
Top Rezension
5
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
4
Duft

Forcebar wie befürchtet

Als ich hier auf Parfumo den Flakon sah, musste ich schon ein wenig meine Äuglein reiben. Eigentlich ist das Label Lalique seit Ende des 19. Jahrhunderts für feine Glaskunst bekannt, darunter zählen auch erlesene Parfumflakons aus Kristallglas. Gut 100 Jahre später kam man dann auf den Trichter, selber mit Parfums Geld zu verdienen, was ja an sich nicht verwerflich ist.

Bisher waren die Laliqu-Düfte auch relativ gut gemacht, auch wenn sie hier und da dem Zeitgeist mehr oder wenig angepasst waren.
Doch mit L´Insoumis Ma Force, dem mächtigen Widerspenstigen, geht man einen heftigen Schritt Richtung schnarchiger Belanglosigkeit, wie ich es für Lalique nicht für möglich gehalten habe.

Der Flakon ist schon quasi der erste Warnschuss, auch wenn man nicht von Äußerlichkeiten auf innere Qualitäten schließen sollte. Doch dieser wirkt so lieblos gestaltet und erinnert mich mit seinem matt satinierten Design nicht nur vom Namen her an Baldessarini „Cool Force“. Jener ist schon eine relativ murksige Anbiederung an Armanis Acqua di Giò, doch Ma Force kann das scheinbar noch unterbieten.

Die Pyramide würde ich hierbei ausblenden, denn alles was aus dem Sprüher kommt ist keine spritzige Frische, sondern eine synthetische Frechheit, wie ich sie selten erlebt habe.
Die Kopfnote ist mehr stechend als fruchtig und so minderwertig, dass man sich fragt, wer das kaufen soll, denn die wahrscheinlich angepeilte Zielgruppe findet im Supermarktregal garantiert aufregenderes.

Später wird es auch nicht besser, denn auf den aufgesprühten Stellen bleibt halt so eine penetrant dumpfe Synthetiknote, die an Hölzer und Gewürze angelehnt sein will, jedoch sofort ins billigste Billig umkippt. Und die Basis? Komm, Schwamm drüber im wahrsten Sinne des Wortes, denn wer trotz dieser Mahnung weiterhin mit einer Anschaffung liebäugelt, hat die Sache mit den schönen und wertigen Düften immer noch nicht verstanden.

Somit ist Ma Force quasi der Abklatsch eines Abklatsches. Also bitte nicht unterstützen, sonst glauben die bei Lalique noch, dass mit man dem Schund durchkommt, auch wenn die Marge dafür verlockend ist. So kann man sich den Ruf einer Marke ordentlich ruinieren.

L´Insoumis Ma Force – einfach widerwärtig schwach!
11 Antworten
SonarIDSonarID vor 4 Jahren
Ja das war auch mein erster Gedanke als ich den Flakon sah. Man konnte das alles schon irgendwie erahnen.
HasiHasi vor 7 Jahren
Forcebares sollte man tunlichst nicht forcieren! ;)
KnickzimtKnickzimt vor 7 Jahren
Ich stimme dir aus vollem Herzen zu. Du bist fast noch zu gnädig mit ihm. :) Welche Firmenstrategie steckt nur dahinter? Lalique hatte doch eine ganz gute Nische für sich gefunden mit ihrer gefälligen, aber recht hochwertigen Machart. Lasst uns mal alle Daumendrücken, dass es sich um keine grundsätzliche Neuausrichtung handelt.
CravacheCravache vor 7 Jahren
Fairerweise muss man sagen, dass Lalique (als Flaconspezialist) offen und ehrlich mittels des Flacons kommuniziert, dass der Duft Mist ist :-)
ErgoproxyErgoproxy vor 7 Jahren
Oha, dann ist man schon mal vorgewarnt.
MeggiMeggi vor 7 Jahren
Ohauerha. Aber ne Nase davon nehmen werde ich bei Sahling mal.
DOCBEDOCBE vor 7 Jahren
May the force not be with you,
ParmaParma vor 7 Jahren
Das klingt ja erschreckend. Hoffe, deine Warnung findet Gehör!
YataganYatagan vor 7 Jahren
Du Armer, das ist ja wirklich forcebar! :)) Gestern getestet?
FittleworthFittleworth vor 7 Jahren
Schöner und sehr zutreffender Verriß! Forcebarkeits-Pokal!
DaveGahan101DaveGahan101 vor 7 Jahren
Schade..hatte mir ein stärkeres Insoumis vorgestellt, den mocht ich sehr, nur war er sehr schwach. Danke für den Eindruck..den Test kann ich mir also sparen;-)!