Terra
19.04.2018 - 12:36 Uhr
Top Rezension
10Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 10Flakon

Wie warme Sonnenstrahlen auf der Haut

Viele von euch werden das kennen: Der Sommer bricht herein, die Textilien werden knapper und die brennend heißen Sonnenstrahlen auf der Haut führen zu einer friedvollen, nicht ermüdenden Sedierung die gern mit einem grundlos-debilen Lächeln auf dem Gesicht einhergeht. Ein wenig wie die opiatartig-verballerte Zufriedenheit nach dem Sex, nur das die Lust darauf proportional mit dem Gefühl steigt und es scheint, als wären die Menschen um einen herum plötzlich viel attraktiver.

APOM ist ein Duft, der all das irgendwie widerspiegelt. Er hat etwas von warmen Sonnenstrahlen auf der Haut und verbreitet ein nicht unähnliches Gefühl. APOM ist durchaus üppig – wie auch die Hitze. Eine super saftig-dick-sonnenfarbene Orangenblüte ergibt mit der Zeder einen einzigartigen Vibe der sicher polarisieren kann, aber Wiedererkennungswert besitzt. Die Grundlage bilden ein kosmetikartiger Cremeamber und eine diffuse, leicht pudrig-trockene Fougèrenote.

Nun könnte man APOM auf den ersten Blick tatsächlich einfach als gepflegten Cremeduft oder auch einfach als süß-blumigen Duft bezeichnen. Das allein könnte langweilig werden, wäre Kurkdjian nicht ein so talentierter Parfümeur, der dem Ganzen genau so viel Schmutz und Verruchtheit verpasst, um es raffiniert und nie zu offensichtlich wirken zu lassen. Schließlich ist Orangenblüte nicht nur zum Kosmetikamber passend cremig, sondern auch etwas indolisch und hat schon für sich stehend leicht schmutzige Anteile. Der besagte, nie zu vordergründige Fougèreakkord ist trocken, ein wenig krautig, irgendwie „sauber-dreckig“ und bringt den fougèretypischen, „gepflegten Männercharme“ mit. Das lässt kaum daran zweifeln, dass es sich um einen Männerduft handelt, aber es geschieht im Hintergrund. Modern, ohne Gebrüll und Gehabe.

Das alles erscheint im Grunde zu warm, zu üppig und nicht zuletzt zu projektionsstark für einen Sommerduft und zugegeben, bei 30 Grad greife ich auch eher selten zu APOM. Doch es gibt Wetterlagen und Stimmungen, wo für mich kein Duft besser passt. Manchmal sind es diese leicht schwülen, aber lauen Sommerabende. Ein anderes Mal die wenigen, supersonnigen aber nicht allzu warmen Tage im Jahr. Und es ist meist eher ein Date oder ein Treffen mit Freunden als ein allzu förmlicher Anlass.

Mein erster Kommentar zu APOM pour Homme war auf den 19.12.2015 datiert. Vermutlich nicht die glücklichste Jahreszeit, um ihn zu testen. Ich habe seitdem mehrere Proben aufgebraucht und vorerst eine Abfüllung gekauft, bis ich hier vor kurzem einen Flakon ergattert habe. Mal fand ich APOM zu nett, was so nicht stimmt. Mal roch er für mich nur cremig, mal gar zitrisch. Er täuschte und täuschte mich und ich fand ihn zwar immer gut, aber es hat lange gedauert, bis meine Nase verstanden hat, wie er riecht und mein Hirn verstanden hat, dass er tatsächlich A Part Of Me ist.
12 Antworten
DerDefconDerDefcon vor 6 Jahren
Dieser Duft muss aktiv im Alltag getestet werden, was ich vor einigen Wochen auch tat. Hierdurch lernte ich ihn erst richtig lieben. Diese leicht staubige Orangenblüte, die lange hält, stark, jedoch nicht zu stark ausstrahlt, sorgt unweigerlich für gut Laune und kann eigentlich, sofern die Temperaturen nicht über die 25 Grad klettern, immer getragen werden. Es wurde zwar vorerst "Baccarat Rouge 540 (Eau de Parfum)" gekauft, doch APOM wird irgendwann auch einziehen.
FvSpeeFvSpee vor 7 Jahren
1
Ein persönlicher, präziser und höchst sorgfältig durchdachter und geschriebener Kommentar, auch wenn ich im Geschmacksurteil nicht mit ihm übereinstimme. Bekenne mich, APOM betreffend, klar zur Zugehörigkeit zur "OMG-was-ist-das-viel-zu-schwülstig-und-süß-Fraktion". Es mag sein, dass mein Pröbchen noch die nicht-reformulierte Variante ist.
SabsiSabsi vor 8 Jahren
Schöne Beschreibung. Kenne allerdings nur Apom pour femme, den ich überaus liebe.
Andi136Andi136 vor 8 Jahren
Er ist mir manchmal schon zu schwülstig, schmutzig (stimmt) und moschusartig.Demnach sollte ich die reformulierte Version wirklich mal testen gehen....
ShamisShamis vor 8 Jahren
1
Och schade - "universeller tragbar" ist immer schlecht für die, die einen Duft wegen seiner Ausgefallenheit und Andersartigkeit mochten:-( Aber toll beschriebene Stimmung.
ErgoproxyErgoproxy vor 8 Jahren
Nach einer halben Flasche hatt ich den über.
TorfdoenTorfdoen vor 8 Jahren
Bestimmt ein ausgezeichneter, extravaganter Duft, bei dem ich wieder Probleme hätte, ihn mit meinem Selbstbild zu vereinbaren. Das mag ich aber an Kurkdjian, dass er es schafft, einen so zu verunsichern.
BartSBartS vor 8 Jahren
2
Die beste Orangenblüte für den Mann auf dem Markt. Habe ihn auf Kreta getragen und es hat sehr gut mit dem Wetter (25-30 grad) harmoniert.
YataganYatagan vor 8 Jahren
Ich kann mir ziemlich genau vorstellen, warum man den so mögen kann, tue es aber selbst nicht. Zu viel Kurkdjian-DNA.
NikEyNikEy vor 8 Jahren
Schöner Kommentar, hat schon was intimes! Gestern bei über 25° nochmal getestet. War schon ganz schön schmuddelig die erste halbe Stunde, sicher auch unter Beteiligung von Amber. Dann aber schön, wirklich sommerlich, und dann gut wenn man gerade keinen Erfrischer braucht. Mag ihn mehr und mehr, aber keine Ahnung von wann meine Probe ist.
TomDuftTomDuft vor 8 Jahren
Irgendwie ärgere ich mich immer wieder, dass ich erst vor eineinhalb Jahren mit Parfum angefangen habe. Früher war alles besser. ;) Schöner Kommentar. Danke dafür. :)
Jas0NJas0N vor 8 Jahren
Schöne Beschreibung. Mal sehen, jetzt wird es doch mal Zeit für eine Abfüllung...