
Jojorere
Hilfreiche Rezension
5
Meine Meinung als Nicht-Kaffeetrinker/-liebhaber
Bekommen habe ich den Duft von einer lieben Parfuma, da ich durch Whispers in the Library und By the Fireplace Lust auf die anderen Replica Düfte hatte.
Da ich von den beiden Düften begeistert war, weil sie so besonders und interessant sind, hatte ich natürlich auch leichte Erwartungen an die anderen Düfte. Zumindest an deren Verlauf, da ich den Verlauf der beiden oben genannten Düfte sehr faszinierend fand.
Vorab muss ich noch kurz erwähnen, dass ich kein Kaffeetrinker bin und den Geruch von Kaffee auf Dauer bzw je nach Stimmung anstrengend finde.
Doch nun zum Duft:
Das erste Mal aufsprühen, weckte eine gewisse Vorfreude und Neugier in mir, da sich die Replicas, die ich bisher riechen durfte wunderbar und besonders verändert haben.
Und so auch der Coffee Break, denn ich würde regelrecht erschlagen von einer Kaffewolke auf meiner Haut. Doch kein schwarzer Kaffee, irgendwie ein schöner cremiger Kaffee mit Milchschaum, wie meine Mutter und meine beste Freundin ihn gerne trinken.
Mich fasziniert der Geruch in der Kopfnote, da es wirklich wie ein schöner Milchkaffee riecht und gleichzeitig dachte ich mir auch "Neee, muss nicht sein", denn ich stellte mir die Frage, ob ich selber so extrem nach Kaffee riechen möchte.
Doch ich stellte die Frage zurück und wollte den weiteren Verlauf des Duftes abwarten.
Sobald die Kaffenote langsam (oder bei mir eben etwas schneller) verflogen ist, kommt der Lavendel durch.
Doch es ist irgendwie nicht der frische Lavendel, den man direkt am Strauch leicht zwischen den Fingern verreibt...
Er ist irgendwie etwas synthetischer, in ein paar Statements konnte ich Duschgelvergleiche entdecken und ich muss sagen, dass er zwar nicht direkt damit vergleichbar ist, aber vielleicht aufgrund des Synthetischen etwas in diese Richtung eingeordnet werden könnte. Meiner Meinung nach wirkt es eher zitrisch frisch, ich hätte es nicht als Lavendel identifizieren können, wenn es nicht in den Noten gestanden hätte.
Dieser Geruch (ob Lavendel oder etwas zitroniges) bleibt auf meiner Haut aber trotzdem durchgehend cremig durch die leichte Kaffee/Milchnote im Hintergrund.
Lässt man den Duft nun noch etwas länger auf der Haut, verfliegt auch das meiner Meinung nach eher zitrische und es bleibt auf meiner Haut ein wunderschön weicher, warmer Duft des Sandelholz.
Die Sillage und Haltbarkeit ist eher naja, da der Duft nach der ersten starken Kaffeenote direkt nach dem Aufsprühen etwas abflacht. Als Träger des Duftes zieht man so keine extremen Duftwolken mit sich, weshalb der Duft meiner Meinung nach ein angenehmer Duft für den täglichen Gebrauch wäre.
Sofern man natürlich Kaffee mag. ?
Meine Frage, ob ich so riechen möchte, beantwortete ich mir trotz des nur noch leichten Kaffeegeruchs mit nein, da mich der Duft persönlich einfach nicht so überzeugen konnte, wie es andere Düfte tun.