(untitled) l'eau 2011

(untitled) l'eau von Maison Margiela
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 273 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Maison Margiela für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist grün-frisch. Es wird von L'Oréal vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Frisch
Zitrus
Würzig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GalbanumGalbanum ZitroneZitrone BuchuBuchu Grüne MinzeGrüne Minze MandarineMandarine
Herznote Herznote
GalbanumGalbanum MastixharzMastixharz Orangenblüte AbsolueOrangenblüte Absolue
Basisnote Basisnote
SerenolidSerenolid PatchouliPatchouli WeihrauchWeihrauch

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.7273 Bewertungen
Haltbarkeit
6.8205 Bewertungen
Sillage
5.9209 Bewertungen
Flakon
7.8201 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.353 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 19.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
(untitled) von Maison Margiela
(untitled)
Jasmin Angélique von Atelier Cologne
Jasmin Angélique
Velvet Cypress von Dolce & Gabbana
Velvet Cypress
Cristalle / Cristal (Eau de Toilette) von Chanel
Cristalle Eau de Toilette
Irish Leather (Eau de Parfum) von Memo Paris
Irish Leather Eau de Parfum
Eau du Sud von Goutal
Eau du Sud

Rezensionen

7 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
DaveGahan101

535 Rezensionen
DaveGahan101
DaveGahan101
Top Rezension 21  
Wunderbar!
Also mit dem "normalen" untitled kam ich gar nicht zu recht, zu herb, zu kantig, zu krautig. Das L'Eau macht das in jedem Punkt besser..schöner! L'Eau ist auch ein grün-frischer, leicht herber Duft, aber irgendwie schmeichelnder, leichter zu tragen als der große Bruder!
Er erfrischt mich mehr als der Bruder, ist spritziger und hat gleichzeitig ein Hauch von minimaler Süsse.
Das ist für mich das ideale Zusammenspiel. In seiner Schönheit in etwa mit Panorama zu vergleichen, ohne aber die dominierende Feigen-Süsse zu besitzen. L'Eau hat dadurch keinen Nervfaktor, ohne dass mich aber Panorama wirklich genervt hätte. L'Eau hat zusätzlich noch eine schöne Cremigkeit, also eine weiche Seite, die ich beim Original vergeblich gesucht habe.
Für mich ist L'Eau ein super gelungener Allrounder bei warmen Temperaturen, hat aber noch genug Tiefgang um nicht als reiner eindimensionaler Frischeduft abgestempelt zu werden. Er ist einfach deutlich schneller zugänglich als sein Bruder, ohne aber wirklich ein Leichtgewicht zu sein! Der Mix aus Zitrusfrüchten, Minze und Weihrauch halte ich für sehr gelungen und ist bestens für beide Geschlechter geeignet, auch wenn er über eine Tragezeit von 2-3 Stunden immer mehr ins grün-herbe abgleitet, was übrigens zum gerade einsetzenden Regen und dessen lang ersehnte Abkühlung perfekt passt.
Die Haltbarkeit ist sehr gut und auch hier kann L'Eau gegenüber Panorama punkten, 5-6 Stunden gehen dann schon problemlos, wenn auch nach 2 Stunden ein Ticken mehr als hautnah. Aber der günstige Preis lässt regelmässiges Nachsprühen sehr gut zu!
Klare Empfehlung für Fans dieser Duftrichtung, unabhängig vom (Hoch-)Sommer!
9 Antworten
8
Flakon
4
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
LeBert

1 Rezension
LeBert
LeBert
Top Rezension 25  
Hol den Sommer ins Büro
Gewonnen! Ich hatte das Glück, als stolzer Gewinner aus der Verlosung eines dicken Probenpakets hervorzugehen (vielen Dank nochmal an den netten Parfumo). Bedingung für die Teilnahme an der Verlosung war das Versprechen den schönsten Duft mit einem Kommentar zu belohnen. Schwierige Entscheidung. Von Anfang an hatte ich ein paar Favouriten im Auge. "Wonderwood" oder "Fahrenheit" zum Beispiel, die ich beide noch nie getestet hatte und dementsprechend neugierig war. Der Plan war es ertmal ein wenig auszusortieren und dann am Ende die Favouriten gegeneinander antreten zu lassen.

Umso überraschter war ich, als untitled an der Reihe war. Erster Eindruck: Herrliche Orangen/Mandarinen/Zitronen, spritzig, saftig, ein kleines bisschen sauer, fernab von beißender "synthetik-Citrus-pseudo-Frische". Gleichzeitig mit sich zu dem Orange etwas grünes. Ich weiß nicht welche Note das sein könnte, aber von irgendwo kommt dieser feine Wiesengeruch. Keine Wiese à la Vorgarten oder Stadtpark, sonder eine richtig wilde sizillianische Hochsommerwiese. Eine sizillianische Hochsommerwiese umgeben von saftigen Orangenbäumen und irgendwo wächst noch etwas wilde Minze.

Für mich ein eindeutiger Hochsommerduft, allerdings im Sinne von "riecht nach Hochsommer" und nicht von "kann nur im Hochsommer getragen weden". Wer sich den Sommer ins Büro holen will, ist mit untitled sicherlich bestens bedient. Vermutlich sind es die Weihrauchnoten die dem Duft seine Tiefe verleihen, so dass "(untitled) l'eau" die Liga der "flachen spritzigen Cologne-Erfrischer für den Sommer" mühelos hinter sich lässt.

Die Haltbarkeit würde ich im oberen Mittelfeld einordnen, die Sillage ist eher dezent. Tragbar für jede Altersklasse und jedes Geschlecht (vorausgesetzt man liebt den Sommer).
2 Antworten
9
Duft
Bertel

236 Rezensionen
Bertel
Bertel
Top Rezension 26  
Kräftig-dichtes "Eau"
"(untitled) l'eau" ist alles andere als ein dünnes, verwaschenes Wässerchen was man bei diesem Zusatz "L'Eau" (nicht selten zurecht) vermuten könnte. Vielmehr ist es eine kräftige, wunderbar komplexe und breitgefächerte Zitruskomposition die ihr Spektrum von erdigen über grün-orange-gelbe bis hin zu minzigen und floralen Tönen aufspannt.

Bereits zu Beginn sind Mandarine und Zitrone nicht als flach-zitrische "frisch!!"-Attacke sondern vielmehr als herbe, leicht säuerliche, vor allem aber aromatisch-saftige und eher dunkel-tiefe Töne zu genießen. Minze rundet und stützt dies sehr rund und angenehm im Zusammenspiel mit einer kombinierten Note die sehr erinnert an den vielschichtigen Geruch von zwischen den Fingern zerriebenen verschiedenen aromatischen grünen Pflanzenblättern, all die frischen, sattgrünen, leicht hellen, saftig-aromatischen Blättchen am Wegesrand, daraus quasi ein Querschnitt oder Potpourri. Orangenblüte setzt den saftigen Mandarinen-Ton sehr harmonisch ins Florale fort.

Die Buchu-Pflanze (Agathosma betulina bzw. crenulata) ist ein blühendes Gewächs aus der großen Familie der Rautengewächse (Rutaceae) zu denen beispielsweise auch sämtliche Zitrusfrüchte gehören. Ihr öliger Extrakt wird traditionell für die Aromatisierung von Tees und Spirituosen verwendet, Geruch und Geschmack ähneln angeblich dem der Schwarzen Johannisbeere. Obwohl ich Buchu nicht selbst kenne ist dieser dunkle, leicht süßliche Johannisbeer-Ton als nach unten in die Breite hin sanft abrundende Akkord gut wahrnehmbar. Die holzige, leicht rauchige, recht warme und angenehm runde Basisnote auf welcher der Duft erstaunlich lange anhält ist schließlich den hier nicht aufgeführten Komponenten Zedernholz und sanftem Weihrauch zuzurechnen.

Kein überwältigend neuer oder einzigartiger, dafür sehr ansprechender und für seine so deutliche Zitrus-Minzigkeit harmonisch-runder und durch tiefe und schöne Komplexität glänzender Duft. Er wirkt auf mich ein wenig wie ein etwas tieferer, dichterer, bodenständigerer Verwandter der eher leichten, transparenten, schwebenden "Un Jardin..."-Düfte von Hermes, in der Anmutung der zugleich zitrischen und floralen Komposition sehe ich da durchaus Ähnlichkeiten, und das meine ich als Kompliment ;-)
2 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Sequoia

137 Rezensionen
Sequoia
Sequoia
Top Rezension 18  
Grünschnitt
Der grüne Daumen ist weit an mir vorbeigegangen und eine Hobbygärtnerin werde ich wohl auch nicht mehr werden. Aber als "Landei" genieße ich den Duft des frischen Grüns im Frühjahr und Frühsommer. Der erste Rasenschnitt, die ersten Blüten, die frisch gestutzten Hecken und als Finale die blühenden Rapsfelder... ein herrlich frischer, saftiger grüner Duft, dem ich nicht entgehen kann.

Und wenn ich die angenehmen sonnigen Frühlingstage am Schreibtisch in der Stadt verbringen muss? Dann hole ich mir den Grünschnitt eben ins Büro! Zwei Spritzer "(untitled) l'eau" und mich umgibt eine wunderbare Mischung aus saftigen Zitrusfrüchten, dezentem Holz und vor allem Grünzeug. Irgendwo in der kleinen Flasche müssen sich die Buchsbaumsträucher meiner Schwiegermutter versteckt haben. Galbanum und Weihrauch runden das ganze dezent elegant ab. Minze sorgt für einen kleinen zusätzlichen Frischekick.

Dieser Duft ist ein Muntermacher und liebt den Sonnenschein. Dabei verbreitet er seine gute Laune einen guten halben Tag lang. Trotzdem würde ich ihn nicht als Immergeher bezeichnen, denn er ist schon deutlich und hat einen ganz eigenen Charakter. "(untitled) l'eau" passt sich nicht dem Tag an - er macht den Tag.

Wenn man darauf Lust hat und sich darauf einlassen kann, ist dieser Duft ein wunderbarer Begleiter durch Frühjahr und Sommer. Außerdem verschafft er selbst Heuschnupfen-Nasen ein bisschen ungehemmten Spaß am Duft der ergrünenden Natur.
2 Antworten
YellaYella

37 Rezensionen
YellaYella
YellaYella
Hilfreiche Rezension 20  
Mr. G and all his friends
untitled war ein aus bissi kognitiver und sonstiger pandemiebedingter Fadesse geborener Blindkauf, wie übrigens rund 75 Prozent aller zuletzt getätigten Duftkäufe hier. Mit völliger Respektlosigkeit sage ich hier und jetzt: Spannend in meinem Leben war zuletzt nur, ob der Coronatest anschlägt oder nicht. Zum Glück mag ich meinen Alltag, aber all die kleinen Fluchten, die all das business as usual für mich mit Poesie und Zauber versehen haben, die vermisse ich. Peu a peu kommen sie aber wieder zurück und ich mag das, dem fadenscheinig gewordenen Teppich aus Begegnungen und Erlebnissen beim Weben neuer Erinnerungen zuzuschauen.

untitled jedenfalls. Warum fiel mir dieses Parfum auf? Erstens, der Nichtname. Ich mag das Vage, Undefinierte, Schwebende. Zweitens, ich mag die Replicas, großteils, und vieles von Daniela Andrier. Und drittens, Galbanum. Kannte ich nicht, klang aber interessant.

Ausgepackt habe ich ihn mit der fixen Idee, dieser Duft wäre für mich gemacht. Keine Ahnung, warum. Manchmal geht mir das auch mit Menschen so. Und selten, sehr selten, liege ich daneben. Jedenfalls, eine Knisterfolie und Kartonage später, wusste ich, meine Vermutung hat mich nicht getrogen. Ich rieche im opening eine wunderbare, frische, klare, herbe Note, die mich auch bei "Cuirs Nomades - Moroccan Leather | Memo Paris" so in ihren Bann zieht. Detective E. kombiniert messerscharf: Ah, DAS ist also Galbanum!

untitled geizt weiterhin auch in der Herznote nicht mit seinen durch und durch grünen Reizen, wirft alles an optimistischen Frühjahrsvibes in die Waagschale, was der Flakon hergibt und verliert dabei nie seinen dezenten, kristallklaren Charme. Ich bin mittlerweile völlig verzückt und finde ihn sehr unique, sehr strahlend und einen Hauch blütig, wobei das Kräuterige, das ich so mag, dominiert. Vor meinem geistigen Auge tauchen Sommerwiesen und ein mit Wildblumen umrandeter See auf. Und eindeutig Team Teadress hier, meine Herrenhemden bleiben im Schrank, dabei würde die sich auch gut matchen. Stichwort: Klare Linie.

Der Drydown verabschiedet die Galbanumpräsenz etwas, trotzdem bleibt untitled aber ein grüner, heller und frischer Duft. Die Sillage ist für diese Art von Duft übrigens sehr in Ordnung. Und ich habe meinen neuen besten Freund im Flakon gefunden: Mr. G. (Auf dem Weg zu mir befindet sich übrigens Vol de Nuit Eau de Toilette, Galbanumgöttin der ersten Stunde, liess ich mir sagen. Ich bin gespannt.)
8 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

58 kurze Meinungen zum Parfum
JonasP1JonasP1 vor 12 Monaten
7
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Grünes Sommerrauschen
Herb-kühler Galban-Flüsse
Minz-garnierte Zitrusfrucht
Im Griff
Krautiger Melodien
Mastix-Prickelnd
Weih-um-haucht...
47 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
6
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Untitled in frisch. Deutlich mehr Galbanum, Zitrusnoten und vor allem Mastix. Der Weihrauch ist etwas heller und der Rest dient als Stütze.
55 Antworten
PollitaPollita vor 4 Jahren
7
Sillage
8.5
Duft
Galbanum in zart. So herrlich erfrischend wie ein Regenschauer auf Blattgrün. Mediterran anmutend und wunderschön. Der Sommer ist da.
18 Antworten
SetaSeta vor 1 Jahr
7.5
Duft
Beginnt als wunderbar klarer, schwebender Zitrus-Grün-Duft; doch das rauchige Oldschool-Patchouliharz lässt mich auf den Boden zurückfallen.
34 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Gefällt mir noch besser als "(untitled)". Leichter, frischer, aber dennoch mit der gewissen Kante, die den Duft interessant macht. Toll.
17 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

24 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Maison Margiela

By the Fireplace von Maison Margiela Jazz Club von Maison Margiela Whispers in the Library von Maison Margiela Beach Walk von Maison Margiela Lazy Sunday Morning (Eau de Toilette) von Maison Margiela Lipstick On von Maison Margiela (untitled) von Maison Margiela At the Barber's von Maison Margiela Under The Lemon Trees von Maison Margiela Coffee Break von Maison Margiela Soul of the Forest von Maison Margiela Sailing Day von Maison Margiela Bubble Bath von Maison Margiela Autumn Vibes von Maison Margiela From the Garden von Maison Margiela When the Rain Stops von Maison Margiela Matcha Meditation von Maison Margiela On a Date von Maison Margiela Springtime in a Park von Maison Margiela Music Festival von Maison Margiela