1
Top Rezension
Retro, gut gemacht, geht immer
Miu Miu, die "günstigere " Modelinie von Prada hat nun also auch noch ein passendes Parfum. Wie bei der Mode, so hat man sich sowohl beim Flakon, als auch beim Inhalt auf das interpretieren von Schonmaldagewesenem festgelegt und sticht damit dann auch aus der Masse der oftmals schlichten Flakons und deren fruchtig.-blumigen Einheitsbrei-Inhalt hervor.
Wer aber genau hinsieht und vor allem hinriecht , dem kommt das alles irgendwie bekannt, ja gar vertraut vor.
Entgegen dem jugendlich-mädchenhaften Image der Modelinie verhält sich der Duft fast schon erwachsen, ja beinahe ernsthaft.
Miu Miu startet mit einer sehr klassisch-grünen Blumennote. Gemessen an dem, was sich zurzeit (bis auf einige Ausnahmen) im Massenmarkt olfaktorisch so tummelt, ist das schon bemerkenswert und ich wage zu behaupten, dass mit ein wenig Seife im Auftakt fast schon so etwas wie eine Chypre-Kopfnote entstanden wäre.
Die grünliche Färbung des Duftes zieht sich nach gut 10 Minuten dann vornehm in den Hintergrund. Liebhaberinnen klassischer Damendüfte dürfte nun das Gefühl überkommen, den Duft bereits zu kennen, oder ihn gar schon ihr Eigen zu nennen. Der Blumenakkord der Herznote ist gut ausbalanciert, driftet weder zu stark ins Romantische oder gar ins Schwülstige und erweist sich als sehr ausdauernd.
Erst recht spät kommt für meine Nase eine dezente Holznote durch, um die grüne Note zu ersetzen und den Blumenakkord etwas zu dimmen, ohne ihn komplett zu überlagern.
Miu Miu ist kein Parfum für Freunde großer Duftveränderung, da es, wie die meisten klassischen Parfums konsequent beim Thema bleibt.
Die Haltbarkeit finde ich gut und die Projektion passt für mein Empfinden ebenfalls. Der Duft wird wahrgenommen, erschlägt aber nicht.
Ich kann mir vorstellen, dass gerade die Anhänger der Floral-Fruity-Düfte Miu Miu als altbacken bezeichnen, was dem Duft nicht gerecht wird. Wie die Mode, so ist auch der Duft zwar oldschool, aber eben auch irgendwie cool und Hip.
Miu Miu kann ich mir zur Abwechslung mal eher weniger an einem Mann vorstellen, aber das ist reine Ansichtssache, versteht sich.
Zusatz: Da die Frage nach besagten älteren Düfte des Öfteren kam, hier zwei Düfte, welche ich in der Art in Erinnerung habe (kann natürlich auch daneben liegen, da ich keinen zum Vergleich hier hatte). Miu Miu ist aber kein Duftzwilling der genannten Düfte.
Balmain: Jolie Madame
Dior: Diorissimo
Wer aber genau hinsieht und vor allem hinriecht , dem kommt das alles irgendwie bekannt, ja gar vertraut vor.
Entgegen dem jugendlich-mädchenhaften Image der Modelinie verhält sich der Duft fast schon erwachsen, ja beinahe ernsthaft.
Miu Miu startet mit einer sehr klassisch-grünen Blumennote. Gemessen an dem, was sich zurzeit (bis auf einige Ausnahmen) im Massenmarkt olfaktorisch so tummelt, ist das schon bemerkenswert und ich wage zu behaupten, dass mit ein wenig Seife im Auftakt fast schon so etwas wie eine Chypre-Kopfnote entstanden wäre.
Die grünliche Färbung des Duftes zieht sich nach gut 10 Minuten dann vornehm in den Hintergrund. Liebhaberinnen klassischer Damendüfte dürfte nun das Gefühl überkommen, den Duft bereits zu kennen, oder ihn gar schon ihr Eigen zu nennen. Der Blumenakkord der Herznote ist gut ausbalanciert, driftet weder zu stark ins Romantische oder gar ins Schwülstige und erweist sich als sehr ausdauernd.
Erst recht spät kommt für meine Nase eine dezente Holznote durch, um die grüne Note zu ersetzen und den Blumenakkord etwas zu dimmen, ohne ihn komplett zu überlagern.
Miu Miu ist kein Parfum für Freunde großer Duftveränderung, da es, wie die meisten klassischen Parfums konsequent beim Thema bleibt.
Die Haltbarkeit finde ich gut und die Projektion passt für mein Empfinden ebenfalls. Der Duft wird wahrgenommen, erschlägt aber nicht.
Ich kann mir vorstellen, dass gerade die Anhänger der Floral-Fruity-Düfte Miu Miu als altbacken bezeichnen, was dem Duft nicht gerecht wird. Wie die Mode, so ist auch der Duft zwar oldschool, aber eben auch irgendwie cool und Hip.
Miu Miu kann ich mir zur Abwechslung mal eher weniger an einem Mann vorstellen, aber das ist reine Ansichtssache, versteht sich.
Zusatz: Da die Frage nach besagten älteren Düfte des Öfteren kam, hier zwei Düfte, welche ich in der Art in Erinnerung habe (kann natürlich auch daneben liegen, da ich keinen zum Vergleich hier hatte). Miu Miu ist aber kein Duftzwilling der genannten Düfte.
Balmain: Jolie Madame
Dior: Diorissimo
10 Antworten
Und wem ähnelt der nun?