Iris Cendré von Naomi Goodsir

Iris Cendré 2015

Augusto
23.08.2019 - 18:10 Uhr
24
Top Rezension
9Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 8Flakon

Erd-Iris

Die warme und die kühle Seite der Iris ist hier so zusammengebracht, dass es für AugustA einen sehr erdigen Effekt gibt.

Möhre, frisch-saftig ist darumherum riechbar und ein wenig Frucht, zentral und voll aber erstmal Erde, zwar nicht grün-braun wie bei Patchouli, sondern eher grau, transparent, dunstig, als wäre es nicht die Erde selbst, sondern ihre Ausdünstung, die Schicht darüber, mit ein wenig Dampf oder Nebel, der emporsteigt. Vergangene Erde. Asche.

Das könnte der Wirkung des Veilchens zuzuschreiben sein, das mit Iris ganz natürlich harmoniert, den beide haben einen sehr verwandten Vibe. Dadurch wirkt der Duft fein und ernsthaft und zugleich sehr vertraut. Er schafft eine ganz besondere Umgebung für die Haut, der man sich anheimgeben kann. Das zu erfühlen ist noch schöner, als direkt an der Haut herum zu riechen, was man aber auch nicht ganz lassen kann. Die Schicht darüber ist so anziehend!

Auch die Tabaknote am Ende spiegelt das wider. Sie wirkt eher warm-vertraut als dass sie nach Rauchwaren riecht. Zistrose gibt etwas Feuer und Helligkeit dazu. Der Amber macht warm im Abgang.

Cendré - aschfarben erinnert nicht nur farblich an helles Grau, sondern auch daran, dass es ein Feuer gegeben haben muss. Die Erde nach dem Feuer.

Und am Ende läuft dieses Duft-Gesamt dann noch auf ein zartes, weiches Leder hinaus.

Iris in einem Kontext, wie man sie zwar kennt, aber auch irgendwie nur selten riecht, sehr gut vorstellbar an Männern wie auch für Frauen, die eine trocken-grün-ledrige Auslegung der Iriswurzel zu schätzen wissen. Iriswurzel, deren Bezug zur Erde hier geradezu greifbar wird beim Riechen. Denn jeder Regenbogen der Göttin Iris beginnt und endet auf der Erde.

Ein wunderschöner Duft, der vertraut und fremd zugleich wirkt.
10 Antworten
MiscaMisca vor 4 Jahren
Super Beschreibung! Fand den sehr schön
StanzeStanze vor 6 Jahren
Weiß nicht, ob mir das gefallen würde. Aber schön beschrieben, daher angebrannter Möhrenpokal für euch.
FvSpeeFvSpee vor 6 Jahren
1
Klingt wie eim guter Duft. Und sehr schlüssig beschrieben.
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Jahren
1
Der spielt für mich in der selben Liga wie Iris Silver Mist von Lutens.
YataganYatagan vor 6 Jahren
Dann wäre der von mir auch mal zu testen. Spannend!
ParmaParma vor 6 Jahren
Fantastischer Kommi! Differenziert, einfühlsam, mit Kontextbezug. Du machst den Duft greif- und fühlbar. Diese Ambivalenz zwischen vertraut und fremd empfinde ich auch. Bei mir wird sie durch die Orangennote fast aufgehoben. Man könnte sagen "vertraut distanziert" :) Super gerne gelesen!!
RenataRenata vor 6 Jahren
Ganz ausgezeichneter Kommentar von Dir, aber ich glaube, dass ist doch nicht so mein Duft .........
Helena1411Helena1411 vor 6 Jahren
Iris=gut, karottig-erdig-wurzelig=gut, rauchig=hmmh, ledrig=hmmhhmmhhmmh.
Ich muss da nochmal nachdenken, schätze ich. Nicht über Deinen Kommentar, der war nämlich sehr informativ!
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
Dein Kommi begann so vielversprechend, aber die Parfümledernote, ich kann es nicht an mir ertragen. Da muss irgendwo auch noch was Holzig-Rauchiges sein, welches das im Verein mit Veilchen/Iris ergibt. Aber sie verraten einem ja nicht alles.
DaisyDaisy vor 6 Jahren
Oh, das klingt fein! Trocken-pulvrig-erdig-wurzelig kann für mich Iris nicht schöner duften. :-)