31.01.2025 - 02:41 Uhr

DonBenchamun
9 Rezensionen

DonBenchamun
6
Erster!
Hallo liebe Schnuppernäschen. Da es noch keine Rezension gibt, will ich interessierten gerne meine Eindrücke kundtun.
Ich habe praktisch keine Informationen zu diesem Duft online gefunden, lediglich die angegebenen Duftnoten. Diese klangen vielversprechend und genau nach meinem Geschmack. Eigentlich habe ich mir ja vorgenommen, keine Blindbuys mehr zu tätigen – jedoch habe ich in den letzten Tagen gleich viermal zugeschlagen. Ja, ich bin schwach. Anyway.
Als ich den Duft bereits gekauft hatte, stolperte ich dann doch noch über ein kurzes Review, das ihn als Angel’s Share-Klon anpries. Ich hoffte, dass sich das nicht bewahrheiten würde. Ich hatte das Original bereits und fand es zwar gut, konnte aber gut darauf in meiner Sammlung verzichten.
Nun gut. Nach der Spätschicht nach Hause gekommen, Paket im Postfach – Leinen los! Direkt aufgesprüht.
Der Duft startet würzig und leicht fruchtig. Zimt und Pflaume nehme ich wahr, jedoch nicht so süß, wie man vermuten könnte. Außerdem gibt es eine ganz leichte Frische, die aber dezent im Hintergrund bleibt, hätte mir da eine stärker ausgeprägte Orangenschale gewünscht. Ein Boozy Touch ist auch vorhanden.
Die gelistete Iris und Myrrhe erschnuppert mein Näschen nicht wirklich, bin aber auch kein Profi.
Der Drydown ist gut – Vanille, Tonkabohne, Sandelholz und Karamell klingen nach einer sehr süßen Mischung, sind es aber nicht. Eine würzige Note bleibt glücklicherweise den ganzen Duftverlauf über erhalten. Die gelisteten rauchigen Noten hätten für meinen Geschmack gerne etwas intensiver sein dürfen, sie halten sich zurück.
Kennt man Angel’s Share, erkennt man Parallelen, jedoch unterscheidet sich der Orientica vom Kilians-Duft von Anfang an, besonders aber im Drydown. Der Kilian blieb mir extrem durch seine Haselnuss-Note in Erinnerung – das hat mich irgendwie nicht abgeholt. Der Orientica ist zwar linearer im Duftverlauf, hat aber auch im Drydown mehr Würze und keinerlei Haselnuss-Pralinen-Note.
Ich wollte eigentlich gar keinen Vergleich ziehen, denn meiner Meinung nach ist dies kein "Dupe-Versuch" (zum Glück). Zum Verständnis: Die Düfte sind in etwa so vergleichbar wie Azraq und Oajan.
Was mir aufgefallen ist: Der hohe Ölanteil, den der Duft auf der Haut hinterlässt. Ausgewiesen ist er als Extrait. Es ist aber kein Sillage-Monster. Die Haltbarkeit ist bisher jedoch gut – ich habe ihn vor dem Schlafen aufgesprüht und konnte ihn nach neun Stunden hautnah noch gut wahrnehmen.
In Anbetracht des fairen Preises (ich habe für 120 ml 45 Euro bezahlt) kann man ihn definitiv mal ausprobieren. Ich werde Sillage und Haltbarkeit noch ausführlich nachtragen, sobald ich Aussagekräftige Alltagserfahrung gemacht habe.
Ich habe praktisch keine Informationen zu diesem Duft online gefunden, lediglich die angegebenen Duftnoten. Diese klangen vielversprechend und genau nach meinem Geschmack. Eigentlich habe ich mir ja vorgenommen, keine Blindbuys mehr zu tätigen – jedoch habe ich in den letzten Tagen gleich viermal zugeschlagen. Ja, ich bin schwach. Anyway.
Als ich den Duft bereits gekauft hatte, stolperte ich dann doch noch über ein kurzes Review, das ihn als Angel’s Share-Klon anpries. Ich hoffte, dass sich das nicht bewahrheiten würde. Ich hatte das Original bereits und fand es zwar gut, konnte aber gut darauf in meiner Sammlung verzichten.
Nun gut. Nach der Spätschicht nach Hause gekommen, Paket im Postfach – Leinen los! Direkt aufgesprüht.
Der Duft startet würzig und leicht fruchtig. Zimt und Pflaume nehme ich wahr, jedoch nicht so süß, wie man vermuten könnte. Außerdem gibt es eine ganz leichte Frische, die aber dezent im Hintergrund bleibt, hätte mir da eine stärker ausgeprägte Orangenschale gewünscht. Ein Boozy Touch ist auch vorhanden.
Die gelistete Iris und Myrrhe erschnuppert mein Näschen nicht wirklich, bin aber auch kein Profi.
Der Drydown ist gut – Vanille, Tonkabohne, Sandelholz und Karamell klingen nach einer sehr süßen Mischung, sind es aber nicht. Eine würzige Note bleibt glücklicherweise den ganzen Duftverlauf über erhalten. Die gelisteten rauchigen Noten hätten für meinen Geschmack gerne etwas intensiver sein dürfen, sie halten sich zurück.
Kennt man Angel’s Share, erkennt man Parallelen, jedoch unterscheidet sich der Orientica vom Kilians-Duft von Anfang an, besonders aber im Drydown. Der Kilian blieb mir extrem durch seine Haselnuss-Note in Erinnerung – das hat mich irgendwie nicht abgeholt. Der Orientica ist zwar linearer im Duftverlauf, hat aber auch im Drydown mehr Würze und keinerlei Haselnuss-Pralinen-Note.
Ich wollte eigentlich gar keinen Vergleich ziehen, denn meiner Meinung nach ist dies kein "Dupe-Versuch" (zum Glück). Zum Verständnis: Die Düfte sind in etwa so vergleichbar wie Azraq und Oajan.
Was mir aufgefallen ist: Der hohe Ölanteil, den der Duft auf der Haut hinterlässt. Ausgewiesen ist er als Extrait. Es ist aber kein Sillage-Monster. Die Haltbarkeit ist bisher jedoch gut – ich habe ihn vor dem Schlafen aufgesprüht und konnte ihn nach neun Stunden hautnah noch gut wahrnehmen.
In Anbetracht des fairen Preises (ich habe für 120 ml 45 Euro bezahlt) kann man ihn definitiv mal ausprobieren. Ich werde Sillage und Haltbarkeit noch ausführlich nachtragen, sobald ich Aussagekräftige Alltagserfahrung gemacht habe.
2 Antworten