
MarwinH
7 Rezensionen

MarwinH
3
Ein Besuch in der Hamburger Hof Parfümerie in Hamburg
Pantheon Roma ein Haus, dass ich immer mal vollends testen wollte, aber leider nie die Möglichkeit dazu hatte. Nun habe ich den A aus dem Hause ja bereits in meiner Sammlung und leider ist er fast leer. Ich lieben den Duft und bald muss ein neuer Flakon her.
Geplantes Wochenende in Hamburg stand vor der Tür und auf einmal lese ich, dass die Hamburger Hof Parfümerie auf dem Neuen Wall in der Innenstadt ganz neu Pantheon Roma aufgenommen hat. Hamburg hat ja einige bekannte Adressen, was die Nische betrifft, wo ich sonst immer gerne gewesen bin. Die Hamburger Hof Parfümerie scheint ihr Portfolio in der Niche auszubauen und da soll wohl einiges spannendes kommen, wie man mir erzählt hat. Ich bin gespannt.
Zum eigentlichen Thema Pantheon Roma war ich nun in der vergangenen Woche in der Parfümerie und an dieser Stelle auch ein Lob an den jungen Mann, der mich durch die Düfte geführt hat. Wenn man in der Niche gerne sein Geld ausgibt, freut man sich immer über informierte Mitarbeiter. Da konnte ich viel erfahren über die Marke.
Grundsätzlich kannte ich das Packaging nur vom A, welcher in einem Lederkoffer kommt. Die anderen Düfte sind alle in einer zylindrischen Verpackung, die ich so noch nie gesehen habe und ann auch noch in unterschiedlichen Farben. Oftmals entsorge ich sogar Verpackungen, wenn sie nicht all zu besonders sind, aber diese behalte ich sicher.
Die regulären Düfte gibt es sowohl in 50 ml, wie auch in 100 ml und vor allem die 50 ml finde ich besonders schön. Aber auch die 100 ml Flakons sind teilweise an die Düfte angelehnt und in unterschiedlichen Farben lackiert.
Ich muss sagen, dass ich nicht nur mittlerweile viele Düfte in meiner Sammlung habe, sondern auch viel ausprobiert habe, aber eine DNA wie bei Pantheon ist mir noch nicht daher gekommen.
Viele der Düfte wären für mich eher zwischen Herbst und Frühling am besten tragbar. Das Haus scheint sich mehr auf "schwerere" Düfte spezialisiert zu haben bzw habe ich mich auch gefragt, ob sie so komplex sind, dass ich sie erst einmal richtig verstehen muss. Das sagen ich deshalb, weil ich bei eigentlich jedem Duft das Gefühl hatte, dass das Haus in einer anderen oder eigenen Liga spielt. Alle Düfte habe ich, wenn auch den ein und anderen mehr oder weniger, als sehr hochwertig von den Inhaltsstoffen empfunden.
Ganz besonders hatte es mir der Anniversario angetan, dicht gefolgt von Annone und Notte D´Amore.
Wenn ich durch die Noten gehe, spielt der Duft Spielchen mit mir. Ich weiss nicht, ob ich wirklich mehr Erdbeere oder doch Himbeere habe, dann doch wieder Pfirsich, aber auch nur ganz leicht. Die Kokos ist auch da - irgendwo verspielt im Hintergrund. Dann wird es holzig, vanillig und das thailändische Oud nehme ich kaum war und denke, dass es eher in der Basis, wie auch der Moschus, für die gute Haltbarkeit sorgt.
Zwischendurch dann immer wieder die blumigen Noten wie Orchidee, Rose und Jasmin. Ein wirklich tolles Zusammenspiel der fruchtigen, blumigen und hölzernen Noten, was ich so noch nie gerochen habe. Wo hingegen man immer mal wieder bei einigen Düfte eine Ähnlichkeit zu anderen erkennt, fällt mir hier kein Pondon ein und ich habe das Gefühl etwas völlig Neues für mich entdeckt zu haben, was einen besonderen Platz in meiner Sammlung erhält.
Zur Haltbarkeit und Sillage muss ich sagen, dass ich den Duft jetzt einige Tage getragen habe und da würde ich schon eine 10 vergeben wollen. Eine 10 deshalb, weil ich bei anderen Düften mit starker Sillage manchmal auf Dauer auch etwas benebelt bin und es mir dann manchmal zu viel ist. Hier scheint auch das für mich perfekt zu sein und ich habe bis in den Abend hinein Freude und klassicherweise wurde ich auch schon das ein und andere Mal auf den Duft angesprochen.
Viel Spaß beim Entdecken.
Geplantes Wochenende in Hamburg stand vor der Tür und auf einmal lese ich, dass die Hamburger Hof Parfümerie auf dem Neuen Wall in der Innenstadt ganz neu Pantheon Roma aufgenommen hat. Hamburg hat ja einige bekannte Adressen, was die Nische betrifft, wo ich sonst immer gerne gewesen bin. Die Hamburger Hof Parfümerie scheint ihr Portfolio in der Niche auszubauen und da soll wohl einiges spannendes kommen, wie man mir erzählt hat. Ich bin gespannt.
Zum eigentlichen Thema Pantheon Roma war ich nun in der vergangenen Woche in der Parfümerie und an dieser Stelle auch ein Lob an den jungen Mann, der mich durch die Düfte geführt hat. Wenn man in der Niche gerne sein Geld ausgibt, freut man sich immer über informierte Mitarbeiter. Da konnte ich viel erfahren über die Marke.
Grundsätzlich kannte ich das Packaging nur vom A, welcher in einem Lederkoffer kommt. Die anderen Düfte sind alle in einer zylindrischen Verpackung, die ich so noch nie gesehen habe und ann auch noch in unterschiedlichen Farben. Oftmals entsorge ich sogar Verpackungen, wenn sie nicht all zu besonders sind, aber diese behalte ich sicher.
Die regulären Düfte gibt es sowohl in 50 ml, wie auch in 100 ml und vor allem die 50 ml finde ich besonders schön. Aber auch die 100 ml Flakons sind teilweise an die Düfte angelehnt und in unterschiedlichen Farben lackiert.
Ich muss sagen, dass ich nicht nur mittlerweile viele Düfte in meiner Sammlung habe, sondern auch viel ausprobiert habe, aber eine DNA wie bei Pantheon ist mir noch nicht daher gekommen.
Viele der Düfte wären für mich eher zwischen Herbst und Frühling am besten tragbar. Das Haus scheint sich mehr auf "schwerere" Düfte spezialisiert zu haben bzw habe ich mich auch gefragt, ob sie so komplex sind, dass ich sie erst einmal richtig verstehen muss. Das sagen ich deshalb, weil ich bei eigentlich jedem Duft das Gefühl hatte, dass das Haus in einer anderen oder eigenen Liga spielt. Alle Düfte habe ich, wenn auch den ein und anderen mehr oder weniger, als sehr hochwertig von den Inhaltsstoffen empfunden.
Ganz besonders hatte es mir der Anniversario angetan, dicht gefolgt von Annone und Notte D´Amore.
Wenn ich durch die Noten gehe, spielt der Duft Spielchen mit mir. Ich weiss nicht, ob ich wirklich mehr Erdbeere oder doch Himbeere habe, dann doch wieder Pfirsich, aber auch nur ganz leicht. Die Kokos ist auch da - irgendwo verspielt im Hintergrund. Dann wird es holzig, vanillig und das thailändische Oud nehme ich kaum war und denke, dass es eher in der Basis, wie auch der Moschus, für die gute Haltbarkeit sorgt.
Zwischendurch dann immer wieder die blumigen Noten wie Orchidee, Rose und Jasmin. Ein wirklich tolles Zusammenspiel der fruchtigen, blumigen und hölzernen Noten, was ich so noch nie gerochen habe. Wo hingegen man immer mal wieder bei einigen Düfte eine Ähnlichkeit zu anderen erkennt, fällt mir hier kein Pondon ein und ich habe das Gefühl etwas völlig Neues für mich entdeckt zu haben, was einen besonderen Platz in meiner Sammlung erhält.
Zur Haltbarkeit und Sillage muss ich sagen, dass ich den Duft jetzt einige Tage getragen habe und da würde ich schon eine 10 vergeben wollen. Eine 10 deshalb, weil ich bei anderen Düften mit starker Sillage manchmal auf Dauer auch etwas benebelt bin und es mir dann manchmal zu viel ist. Hier scheint auch das für mich perfekt zu sein und ich habe bis in den Abend hinein Freude und klassicherweise wurde ich auch schon das ein und andere Mal auf den Duft angesprochen.
Viel Spaß beim Entdecken.



Kopfnote
Erdbeere
Pfirsich
Safran
Heidelbeere
Kokosnuss
Herznote
Heliotrop
Rose
Jasmin
Orchidee
Basisnote
indonesisches Patchouli
thailändisches Oud
weißer Moschus
Ambra
Sandelholz
Vanille








Aida13
Baerlie
ONFRAG89
Meinesonne85
Niklasker






























