Dryad von Papillon Artisan Perfumes
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 184 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Papillon Artisan Perfumes für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2017. Der Duft ist chypreartig-grün. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Chypre
Grün
Blumig
Holzig
Würzig

Duftnoten

EichenmoosEichenmoos GalbanumGalbanum CostusCostus JonquilleJonquille NarzisseNarzisse VetiverVetiver ZitronatzitroneZitronatzitrone AprikoseAprikose BergamotteBergamotte BenzoeBenzoe

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.0184 Bewertungen
Haltbarkeit
7.9150 Bewertungen
Sillage
7.3151 Bewertungen
Flakon
7.6119 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.866 Bewertungen
Eingetragen von Cassandra, letzte Aktualisierung am 12.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Vol de Nuit (Extrait) von Guerlain
Vol de Nuit Extrait
Au Delà - Narcisse / Narcisse des Montagnes von Fzotic / Bruno Fazzolari
Au Delà - Narcisse
Mystère (Eau de Parfum) von Rochas
Mystère Eau de Parfum
Chamade (Eau de Parfum) von Guerlain
Chamade Eau de Parfum
Bandit Suprême von Robert Piguet
Bandit Suprême
Hera von Papillon Artisan Perfumes
Hera

Rezensionen

9 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
ElAttarine

81 Rezensionen
ElAttarine
ElAttarine
Top Rezension 38  
Komm in meine schattigen Arme...
Wir sind viele, sehr viele. Schwestern. Baumnymphen. Wir sind mit dem Baum verbunden, mit dem wir leben. Dabei können wir unser Aussehen ändern, je nach dem Aussehen unseres Baumes. Birkennymphen haben zum Beispiel leuchtend hellgrüne Haare und Haselnymphen dunkelbraune Augen. Wir Dryaden sind für die Eichen zuständig und leben mit ihnen. Wir sind sehr alt, viel älter, als Ihr Menschen es Euch vorstellen könnt. Wenn Ihr uns seht, was aber nicht so oft der Fall ist, haben wir für Euch eine schöne, bewegliche, menschliche Gestalt. Aber wir können auch komplett mit unserem Baum verschmelzen, und dann seht Ihr uns nicht.
Wir aber nehmen Euch immer wahr, wenn Ihr Euch zwischen uns aufhaltet. Normalerweise sind wir liebevoll und möchten Euch gerne in unsere Arme locken, und wenn Ihr wollt, könnt Ihr mit uns Kontakt aufnehmen. Aber wenn Ihr unseren Bäumen etwas antut, was leider immer öfter passiert, können wir richtig zornige Rächerinnen werden. Ihr solltet also besser kooperieren…
-----
Geh doch zum Beispiel unter mir spazieren und spüre meinen Raum. Ich gebe Dir Schatten, wenn es heiß ist. Vielleicht kannst Du den Duft meiner bemoosten Äste einatmen, den Holzduft, der in der Sonne meiner zerklüfteten Borke entspringt, und meine herben Blätter. Wenn sie herunterfallen, duften sie wieder anders, wenn sie zertreten werden oder einfach langsam vergehen im Unterholz, wo auch viele kleine Tiere wohnen. Da, wo die Sonne durch mein Blätterdach scheint, blühen und duften Muskatellersalbei und andere Kräuter. Immer wieder leuchten einzelne helle Blüten im Grün auf. Manchmal kommen auch zwei von Euch und legen sich in meinem Schatten auf dem schönen grünen Gras hin und vergnügen sich dort zu zweit. Dann duftet es nach Eurem Schweiß und der Lust. Leicht ist es hier, Eure Menschenzeit zu vergessen und ganz in meinen Raum und meine Zeit einzutauchen… Manche von uns haben sich auch in eine:n von Euch verliebt und sich in menschlicher Gestalt mit Euch hier zur Liebe getroffen. Es ist dann schwer für uns zu sehen, wie Ihr altert, während wir bleiben… Wenn ich Dich einmal liebgewonnen habe, werde ich Dir für immer Schatten geben, wo immer Du gehst. Vielleicht möchtest aber auch Du nie wieder zurückkehren… Ich kann Dir noch so viel erzählen… Komm… Bleib…
-----
Dies ist ein Duft, der lebt und atmet, und das schon sehr, sehr lange, wie es sich für mich anfühlt. Eine wunderbare Komposition. Hier gibt es eine herbe Eichenmoosnote gleich von Beginn an, wunderschön grünes Galbanum, dunkle Harze und Hölzer, leicht modrige Erde, helle zarte Blumen leuchten hier und da im Dickicht auf (die aber niemals süß werden), Costus, Bibergeil und Zibet steuern hier und da Animalik bei. Rauchige und leicht süßliche Harze werden wahrnehmbar und treten wieder zurück. Alles lebt und blüht und atmet und lockt und liebt und stirbt und beginnt von neuem…

Danke an @Jeob für diese schöne alte Duftseele!

https://www.youtube.com/watch?v=TEVQr3gTad0
54 Antworten
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Can777

250 Rezensionen
Can777
Can777
Top Rezension 30  
Der Atem des Faun
Zeig Dich mir Du Wesen der Natur und Wälder. Zeig Dich in deiner
ganzen grünen Herrlichkeit und Magie. Wilde Vegetation ist dein Königreich. Braun ist deine Haut und von Erde und Moos marmoriert. Farn und feuchte Blätter zieren deine Brust und Schultern. Stattlich deine Hörner und von Mutter Natur ihren Sohn gegeben. Einer Krone gleich zieren sie dein animalisches Angesicht. In deinen hell-grünen Augen kann ich es sehen. Die Ehrfurcht und die Größe der Natur. Die Artenvielfalt des Waldes ist dein Heer und Hofstaat. Mächtige Bäume und Farne. Alle Arten von Pflanzen und Gewächsen verneigen sich vor Dir und deiner Macht. Sanft streichelt Du mir über mein Haar und flüsterst mir so schöne Worte in mein Ohr. Herb und animalisch ist der Klang deiner Stimme,schwül und heiß ist dein Atem auf meinen Gesicht. Jeder Atemzug ist dunkle und herrliche Natur und pure Magie. Komm Faun, hülle Dich in den Morgennebel wie in dein schönstes Gewand aus weißen Rauch. Spiele deine Flöte und lass die Nymphen singen zu deiner Mutter Erde. Spiel das Lied der Fauna und Flora und ihrer Kinder.
Es ist der Tackt der ungezügelten und wilden Natur. Die Melodie der Erde und des Waldes.

Dryad ist das jüngste Meisterwerk was Liz Moores für Papillon Artisan Perfumes erschaffen hat. Ein hoch-komplexerer Duft aus über dreißig Duftstoffen. Ein Parfüm das so verwoben und fein abgestimmt ist,dass es fast unmöglich ist es in seine Bestandteile zu zerlegen. So wie man die Natur auch nicht zerlege kann wenn man sie im ganzen riecht. Eine Huldigung an den Wald und ihrer Bewohner. Grün und wild in seiner Projektion und Ausstrahlung. Liz Moores hat mit Dryad etwas großes erschaffen. Etwas unglaublich magisches und faszinierendes. Dieser Duft ist ein mystischer und dunkler Märchenwald. Eingefangen in einen Flakon. Ein Kunstwerk aus grün-animalischen Träumen. Ein Duft so heiß und feucht-warm wie der Atem eines Faun. Oder so erdig-grün wie der Kuss einer Nymphe. Ich bin überwältigt von der Kraft und dem Charisma was Dryad verströmt.
Dryad ist für mich persönlich ein Meilenstein mit Anubis zusammen in der Erfolgsgeschichte von Liz Moores. Ein Duft vor dem ich mich verneige.

Thanks to Mrs. Liz Moores for this outstanding fragrance.
15 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 33  
Drama in mindestens drei Akten. (Ich liebe aber Novellen).
Viel hilft viel? Immer rein damit! Nein, auch wenn sich mir erst mal ein Füllhorn voller Spezerein darbietet. So einfach hat es sich Liz Moores ganz sicher nicht gemacht. Ich bin überzeugt, jede Note hat ihre ganz bestimmte Wirkung, ihre Berechtigung und einen Grund, warum sie zur Vollendung von Dryad beitragen muss. Und ich beneide alle Kommentatoren, die diesen Duft verstehen, in ihm lesen können, ihn würdigen, ihn mit Begeisterung tragen würden und ihm hier ein Denkmal gesetzt haben.

Und nun muss ich gestehen: Ich bin dafür wohl zu einfach gestrickt. Mir setzt Dryad noch nicht mal ein Kopfkino in Gang, denn dazu müsste ich einen roten Faden finden. Das ist bei meinen Vorlieben für Minimalismus aber einfach too much. Ich bin überzeugt, aus den Zutaten, die uns die Datenbank von Parfumo für Dryad anzeigt, würde so manch anderer Parfumeur mindestens zwei, wenn nicht drei ausdrucksstarke Parfums kreiern, ohne Abstriche an der Qualität machen zu müssen.
Chypre, Animalisches, Gewürze und Harze aus den Gefilden des Orients und das alles auf einmal, da bin ich überfordert. Und nach Stunden auf der Haut finde ich dann doch nur ein undefinierbares Allerlei, das in mir keine besondere Reaktion mehr hervorruft.

Ist das nun ein Verriss? Nein, ganz und gar nicht. Es ist eher ein Bekenntnis meiner eher einfach gestrickten Vorliebe für Düfte, die mir einen Spiegel vorhalten, mein Ich ansprechen und mir nicht alle Herrlichkeit auf Erden auf einmal überstülpen möchten. Selbst die Waldgeister, Nymphen, Faune und Dryaden müssten für mich nicht mit so gewaltiger Präsenz einhergehen, um ein olfaktorisches Abbild zu kreieren. Das schaffen z.B. L'Original, Cedre von Lutens oder Feminite du bois mit deutlich weniger Duftnoten, aber für mich mit mehr Kontur.
11 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Birdee

2 Rezensionen
Birdee
Birdee
Top Rezension 32  
Wenn die Nymphe dem Satyr am Kötenbehang zuppelt…
…dann wird es interessant.

Nein, nicht das, was ihr jetzt denkt. Das schreibt man mit einem zusätzlichen L, also K-l-ötenbehang. Einen Klötenbehang kann der Satyr zweifelsohne ebenfalls vorweisen. Allerdings befindet sich dieser ein wenig weiter oben und wäre somit Thema für eine andere Parfumrezension.

Der Kötenbehang (ohne L) ist das üppige Gezumsel an den stattlichen Hufen des Satyrs. Von dem rede ich.

Wie dem auch sei, in unserem Falle liegt der Satyr also rücklings auf dem bemoosten Waldboden und hält seine Haxen wohlig grunzend in die Höhe, während die Nymphe sein verfilztes Gezottel krault.
Und wenn wir dann nach dieser Hufmassage an den liebreizenden Fummelfingerchen der Nymphe schnuppern, dann bekommen wir ein recht genaues Bild von dem, was in dem Flakon von 'Dryad' steckt:

Neben Unmengen an Moos, zerquetschten Blättern unterschiedlicher Bäume und zertrampelten Zweigen finden sich da noch ein paar Blümchen, wie struppige Geranien und die eine oder andere Iris, sowie Kräuter, Kräuter und nochmal Kräuter (durch welchen Garten der Bengel wohl gestrolcht ist?), frisch zerrieben durch die dicken Hufen des Satyrs, wodurch deren ätherischen Öle in dichten Wolken um das ganze andere Grünzeug herumwabern.

‚Dryad‘ ist aber alles andere als ein luftiges grünes Düftchen, oh nein! Denn dazu gesellt sich noch dieser tranige tierisch schwitzige Talg aus den filzigen Zotten des behuften Wesens, das sich garantiert noch nie gewaschen hat. Wahrscheinlich weiß der Faunus noch nicht einmal, dass es so etwas wie Seife gibt. Und wenn, dann käme er nie darauf, was man damit anstellen könnte.

Wir haben hier eine fette Soße, randvoll mit zermahlenen Pflanzen aller Art, angerührt mit tierischen Absonderungen aus Drüsen, die noch nie irgend eine Form von Körperhygiene erlebt haben, abgerundet mit ein paar Alibiblümchen (als ob so ein Faunus bei einer Dryade sich jemals die Mühe machen würde, mit einem Strauß Blumen um die Ecke zu kommen), und diese Brühe wird kaschiert mit einer Wolke aus ätherischen Kräuterölen.

Das mag sich vielleicht schlimm anhören. Ist es aber nicht, denn all das hält sich die Waage.

Das ist das pralle Waldleben.

Es ist also gar nicht so schlimm an den Fingern der Dryade zu schnuppern, nachdem sie am Kötenbehang des Faunus herumgenestelt hat.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, dass ich an ihren Drecksgriffeln riechen möchte, wenn das Nymphchen am K-l-ötenbehang des gehörnten Wesens gefummelt hat.
20 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Serenissima

1183 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 25  
Wäre ich Rotkäppchen,
... würde ich es mir ernsthaft überlegen, in diese dunkle Fülle allein einzutauchen. Selbst auf die Gefahr hin, dass Großmutter einmal ohne Kuchen und Wein auskommen muss. (Sicher hat sie einige Vorräte in ihrem Häuschen.)
Oder aber ich würde mir gleich den Wolf als eine Art Bodyguard sichern - ein neues Dreamteam: Rotkäppchen und Lupo!
So ginge es vielleicht!

"Dryad" ist dunkel - dunkel und geheimnisvoll verlockend!
Alte bemooste Eichen verströmen den typischen Duft ihres Laubes: herb und nicht nur ein wenig an Verwesung erinnernd. Die riesigen Stämme mit der rissigen Rinde verbreiten zusätzlich kräftiges Holzaroma.
Vetivers erdiges Wesen vermittelt noch mehr Tiefe; trotz der alles beherrschenden Eichen entsteht der Eindruck dichten Unterholzes, das diesen Duftpfad umschließt. Zusammen mit feuchtem Laub, das unter jedem Schritt raschelt.
Unter diesem wohnt sicher noch mehr, als nur eine Igelfamilie, die Schutz sucht.
(Aber wollen wir das wirklich genauer wissen?)
Schon zu Beginn der Bekanntschaft mit "Dryad" überwiegt eine Würze, die sicher nicht jedermanns Sache ist.
Allein schon die Würzkräuter Thymian, Estragon und Muskatellersalbei steuern eine duftende Kraft bei.
Da braucht es dann schon die erhellende fruchtige Frische beider Zitrusfrüchte und die Süße der Aprikose, um sich mit der bisherigen Duftkomposition anzufreunden.
Selbst Sternanis bringt ein wenig Helligkeit (auch wenn er mich wieder ein bisschen kratzt), bevor sich dann - nach einem großen duftenden Feld blühenden Lavendels, eingerahmt von Tabakpflanzen mit schon etwas vertrockneten Blättern - ein verborgener Blumengarten zeigt.
Nach diesem etwas strengen Entrée begrüße ich ihn mit doppelter Freude!
Dort sind sie versammelt, diese rein weiblichen Blüten: Rosengeranie (hier gut mit den Küchenkräutern harmonierend und deren starke Würzigkeit ein wenig dämpfend).
Eine erstaunliche Fülle von Rosen und Iris - beide Blumendamen stolz, durch die Sonne verwöhnt und sehr duftintensiv.
Der zarte, feine Zauber der Orangenblüten fügt diesem Duftgeheimnis Wärme und Herzlichkeit bei: dieser Duft ist eigentlich immer willkommen - hier ganz besonders! Bei diesem Waldspaziergang tut ein wenig Zärtlichkeit gut!
Ein bekanntes Leuchten erscheint nun auch am Duft-Horizont: Ylang-Ylang entert die Bühne! Helle Lichter, kleinen Lebenwesen gleich, flimmert jetzt durch die Kreation - wie ich diesen Duft liebe!
Dieses Licht führt dann in ein wahres Labyrinth von rauchigen Harzen: Als erstes treffe ich natürlich Labdanum - nun, wir kennen einander schon seit einigen Jahre. Deshalb wohl dieser erste "Aha-Moment"!
Aber auch Benzoe, Galbanum und die vanilleartige Süße des Styrax-Harzes grüßen vertraut zusammen mit so vielem, das sich mir im einzelnen nicht erschließt.

Es ist sehr viel Lebendigkeit in "Dryad": Ein Rauschen der Blätter, ein Rascheln des trockenen Laubes und vieler kleiner Tierchen - animalische Zugabe zum dunklen Zauber. Das deutliche Wissen: ein Lebenwesen stirbt - ein anderes findet Nahrung! Hier schließt sich ein Kreis!
Und ein Flüstern: Ein geheimnisvolles Flüstern, für das wohl die Dryaden, die Waldnymphen verantwortlich sind.
Diese "Nymphen der Eichen" aus der griechischen Mythologie locken hier deutlich.
Ihre eigenartig ansprechende Schönheit, immer von leichtem Nebel umgeben, verführt: Der rechte Weg soll verlassen und so das Eintauchen in eine Welt voller Versprechen und Geheimnisse leicht gemacht werden.
Die Versuchung, sich "Dryad" hinzugeben, sich auch in diesem Duft zu verlaufen, ist groß!

Er braucht viel Platz, entfaltet sich im Laufe der Zeit immer weiter (erinnert mich ein wenig an einen Hefekloß, der unter der Wärme wunderbar aufgeht!), wird geheimnisvoller: Letztendlich zeigt sich dann ein dunkel-würziger Chypre! Ein eindrucksvolles gewaltiges Finale!
Sicher nicht "everybody's Darling", aber doch sehr, sehr interessant!

Ich habe es nicht bereut, mit "Dryad" einen Abstecher tief in dessen Zauberwald, an der Grenze zwischen Wirklichkeit und Traum, Wahrheit und Lüge, Licht und Dunkel einzutauchen.
Dieser Duft spricht mich deutlich an, auch wenn ich ihn gleichzeitig ein wenig fürchte.
Vielleicht sollte auch ich mir einen treuen Begleiter zulegen, ehe ich mich "Dryad" erneut hingebe?
Denn dass die Dryaden ihre Netze nicht auch nach Frauen auswerfen, möchte ich jetzt doch bezweifeln!
Sie scheinen mir ziemlich besitzergreifend - wie eben auch dieser Duft!
15 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

55 kurze Meinungen zum Parfum
AxiomaticAxiomatic vor 8 Monaten
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Liz, Du bist der neue Stern am Duftfirmament!
Chypre üppig klassisch mit Früchten und Blüten.
Elegante Animalik, herrliche Basis.
Marvelous*
44 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 1 Jahr
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Der Geruch
von letzter Nacht
schmilzt auf Aprikosenhaut
Schenke dir Blumen
und Kräuter
gebettet auf Moos
Male Bilder
in dunkelgrün...
42 Antworten
Danny264Danny264 vor 10 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
neben würz-Wasser auf
grün bitterholz gebettet
liegt Costus Tierchen
etwas herb grantig
doch irgendwie Chypre
Tabak süß...
37 Antworten
TherisTheris vor 1 Jahr
8
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Klassisch - mytisch
Grüne Lichtungen
Waldgeister sich moosgetarnt
Aus der Decke pirschen
Costusrote Augen
Die Sinne rauben
30 Antworten
MarieposaMarieposa vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Neige nun dein Haupt,
O Faun,
Im Reigen der Dryaden.
Leichten Fußes am Waldesrand,
Krönt man dich mit goldenen Narzissen
23 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Papillon Artisan Perfumes

Anubis von Papillon Artisan Perfumes Salome von Papillon Artisan Perfumes Bengale Rouge von Papillon Artisan Perfumes Tobacco Rose von Papillon Artisan Perfumes Spell 125 von Papillon Artisan Perfumes Angélique von Papillon Artisan Perfumes Hera von Papillon Artisan Perfumes Epona von Papillon Artisan Perfumes