04.07.2018 - 06:08 Uhr

Chanelle
749 Rezensionen

Chanelle
Hilfreiche Rezension
5
Sommer-Oud
Als ich neulich vom allerliebsten Kankuro u.a. diesen Duft ans Herz gelegt bekam, dachte ich: "Habe ich etwas falsch gemacht? Kankuro ist verstimmt? Trouble, von dem ich nichts ahne?", denn daß ich kein Freund von Oud-lastigen Düften bin, habe ich schon oft erwähnt und geschrieben. Um ehrlich zu sein, till I was blue in the face. Aber Kankuro ist geschmacklich mit mir meistens pari, also wenn er nicht gerade sauer auf mich ist (war mir keiner Schuld bewusst!), dann denkt er vielleicht wirklich, ich fände Aoud No. 3 evtl gut.
Ich las dann, daß Martine Micallef die Finger im Spiel hat, und Micallef`s Handschrift ist mir bekannt und von mir durchaus gern gerochen.
Also machte ich heute den Schritt und sprühte testhalber den 3. Aoud aus dem Hause Brückner.
Überraschend schöne, orangenfruchtige Kopfnote! Ein wenig süß, schon leicht orientalisch, insgesamt aber sehr präsent! Um nicht zu sagen, gewaltig!
Dann geht der Duft doch kurz in die Richtung oudlastig, um aber, kurz bevor er mir unangenehm wird, eine mir - und auch jedem anderen auf diesem Planeten! - bekannte Entwicklung zu vollziehen. Erst nur leicht zimtig, aber dann: One Million - Orange Plantation Edition.
Selbst mein Mann, ein langjähriger, hartnäckiger Träger des Ur-One Million, kam in mein Büro und schnuffelte mit verklärtem Gesicht, als der diese Luxus-Edition seines früher (und wahrscheinlich heimlich immer noch) heißgeliebten Signatureduftes, den ich ihm mühsam ausgeredet hatte, in voller Breitseite wahrnahm. Nachdem er schon Wolken von Ambre Eternel, Santal Royal etc durch Öffnung aller zu öffnenden Fenster des Hauses verwies, wirkte er doch bei Aoud No. 3 sehr wohlgestimmt. Ich werde gleich mal nach neuen Schuhen fragen.
Aber zurück zum Duft: Es ist wirklich so - One Million in der Herznote ist unverkennbar, aber zum Glück ist der Duft nicht nur das. Er hat gleichzeitig etwas kühlendes, holziges, und die frische, süße Frucht macht ihn umso sommerlicher.
Unglaubliche Performance, orientalische Schwere gepaart mit Würzorange lässt ihn zum sommertauglichen Oud-Duft für Anhänger dieser Richtung werden.
Das Außergewöhnlichste, was ich bisher in Sachen Oud gerochen habe!
Ich las dann, daß Martine Micallef die Finger im Spiel hat, und Micallef`s Handschrift ist mir bekannt und von mir durchaus gern gerochen.
Also machte ich heute den Schritt und sprühte testhalber den 3. Aoud aus dem Hause Brückner.
Überraschend schöne, orangenfruchtige Kopfnote! Ein wenig süß, schon leicht orientalisch, insgesamt aber sehr präsent! Um nicht zu sagen, gewaltig!
Dann geht der Duft doch kurz in die Richtung oudlastig, um aber, kurz bevor er mir unangenehm wird, eine mir - und auch jedem anderen auf diesem Planeten! - bekannte Entwicklung zu vollziehen. Erst nur leicht zimtig, aber dann: One Million - Orange Plantation Edition.
Selbst mein Mann, ein langjähriger, hartnäckiger Träger des Ur-One Million, kam in mein Büro und schnuffelte mit verklärtem Gesicht, als der diese Luxus-Edition seines früher (und wahrscheinlich heimlich immer noch) heißgeliebten Signatureduftes, den ich ihm mühsam ausgeredet hatte, in voller Breitseite wahrnahm. Nachdem er schon Wolken von Ambre Eternel, Santal Royal etc durch Öffnung aller zu öffnenden Fenster des Hauses verwies, wirkte er doch bei Aoud No. 3 sehr wohlgestimmt. Ich werde gleich mal nach neuen Schuhen fragen.
Aber zurück zum Duft: Es ist wirklich so - One Million in der Herznote ist unverkennbar, aber zum Glück ist der Duft nicht nur das. Er hat gleichzeitig etwas kühlendes, holziges, und die frische, süße Frucht macht ihn umso sommerlicher.
Unglaubliche Performance, orientalische Schwere gepaart mit Würzorange lässt ihn zum sommertauglichen Oud-Duft für Anhänger dieser Richtung werden.
Das Außergewöhnlichste, was ich bisher in Sachen Oud gerochen habe!
2 Antworten