03.05.2024 - 09:30 Uhr

Eviaano
15 Rezensionen

Eviaano
1
Unglaubwürdige Geschichte von Papier.
Bitteres Papier, gepackt als Stapel, im dramatischen Fall zum kalten Metallboden oder doch die leerstehende Papierfabrik im Ruhestand, randvoll mit zurückgelassenen Waren?
Type Writer fungiert als Momentaufnahme einer in Zeitlupe fallenden Dramatik aus metallischer Technik oder der eines barocken Stillebens neu interpretiert zu Zeiten der Industrialisierung.
Manchester, England, 1904.
Eine Schreibmaschine wird bis an die Spitze des Erfindungsreichstums weiterentwickelt. Es ensteht eine Fließbandversion für Großaufträge.
Schreib! Schreib! — zwei Erfindungen später mag kein Mensch sie mehr benutzen. Sie wird geschlossen.
Ganz ruhig bleiben alle Geräte und unfertigen Waren stehen. Keiner sorgt sich darum.
Das blaue Tageslicht greift erfüllt von Kälte durch die matten Fenster der Fabrik.
Gebürsteter Stahl dramatisiert die Kälte bis zum Klimax als Reflexion.
Gelegentlich fällt ein Blatt Papier langsam zu Boden. Ein Stapel selten.
Doch heute ist der Tag—vor dem Knall muss er sich einer Zeitlupenartigen Stunteinlage hingeben, welche letztendlich mit lautem Krach in einem Fass vertrockneter, blauer Druckfarbe landet.
Die Geschichte ist gut erzählt—doch der Autor vergriff sich zeitweise in der Duftwahl, weshalb man ihr weniger Glauben schenken mag.
Type Writer fungiert als Momentaufnahme einer in Zeitlupe fallenden Dramatik aus metallischer Technik oder der eines barocken Stillebens neu interpretiert zu Zeiten der Industrialisierung.
Manchester, England, 1904.
Eine Schreibmaschine wird bis an die Spitze des Erfindungsreichstums weiterentwickelt. Es ensteht eine Fließbandversion für Großaufträge.
Schreib! Schreib! — zwei Erfindungen später mag kein Mensch sie mehr benutzen. Sie wird geschlossen.
Ganz ruhig bleiben alle Geräte und unfertigen Waren stehen. Keiner sorgt sich darum.
Das blaue Tageslicht greift erfüllt von Kälte durch die matten Fenster der Fabrik.
Gebürsteter Stahl dramatisiert die Kälte bis zum Klimax als Reflexion.
Gelegentlich fällt ein Blatt Papier langsam zu Boden. Ein Stapel selten.
Doch heute ist der Tag—vor dem Knall muss er sich einer Zeitlupenartigen Stunteinlage hingeben, welche letztendlich mit lautem Krach in einem Fass vertrockneter, blauer Druckfarbe landet.
Die Geschichte ist gut erzählt—doch der Autor vergriff sich zeitweise in der Duftwahl, weshalb man ihr weniger Glauben schenken mag.