Paul Smith Rose 2006

Paul Smith Rose von Paul Smith
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 73 Bewertungen
Ein Parfum von Paul Smith für Damen, erschienen im Jahr 2006. Der Duft ist blumig-frisch. Es wurde zuletzt von Interparfums vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Frisch
Grün
Pudrig
Zitrus

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MagnolieMagnolie VeilchenVeilchen
Herznote Herznote
Paul-Smith-RosePaul-Smith-Rose grüner Teegrüner Tee türkische Rosetürkische Rose
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus ZederZeder

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.473 Bewertungen
Haltbarkeit
7.150 Bewertungen
Sillage
5.845 Bewertungen
Flakon
6.248 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.022 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 28.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Un Matin au Jardin - Rose Fraîche / Fresh Rose von Yves Rocher
Un Matin au Jardin - Rose Fraîche
Stella (Eau de Toilette) von Stella McCartney
Stella Eau de Toilette
English Rose (1997) (Eau de Toilette) von Yardley
English Rose (1997) Eau de Toilette
Roses de Chloé von Chloé
Roses de Chloé

Rezensionen

7 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Preis
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Parma

272 Rezensionen
Parma
Parma
Top Rezension 20  
Bath, England
Bath im Südwesten Englands - etwa auf dreiviertel Wegstrecke zwischen London und Cardiff (Wales) - ist eine wunderschöne, geschichtsträchtige Stadt. Gelegen in den südlichen Ausläufern der leicht hügeligen, grünen Landschaft der Cotswolds (einem „Gebiet von außergewöhnlicher Naturschönheit“ – frei übersetzt nach der britischen Bezeichnung AONB = "Area of Outstanding Natural Beauty", vergleichbar mit den Landschaftsschutzgebieten hier) und durchzogen vom Fluss Avon, weckt sie durch ihre prachtvollen, außerordentlich gut erhaltenen Bauten aus verschiedenen Epochen eine ganz eigene Stimmung. Ein bisschen museal, jedoch sehr lebendig. Dort finden sich u.a. römische Bäder, eine Kathedrale, eine im Halboval angelegte, überwältigend große Wohnanlage (Royal Crescent) mit davor liegendem englischen Garten und eine über den Fluss führende Brücke aus dem 18. Jh., auf der damals schon Wohn- und Geschäftszeilen gebaut wurden. Aufgrund der Ansammlung so vieler besonderer Baudenkmäler zählt die Stadt unweit der quirligen Studentenstadt Bristol zum Weltkulturerbe.

In Bath trug es sich nun zu, dass ich Paul Smiths Rose kennenlernte. Wie immer auf Reisen nach Parfümerien Ausschau haltend, traf ich in einer solchen an der belebten Haupteinkaufsstraße auf einen einsamen, letzten Flakon im untersten Regal. Ich hatte ihn schon lange auf dem Radar, vornehmlich aufgrund seines Namens. Ähnlich wie bei den Helmut Lang-Düften, übte dieser durch seinen Personenbezug und seine Einfachheit eine besondere Faszination auf mich aus. Zudem war er hier wenig besprochen und ist in Ladenlokalen im Prinzip nicht vertreten. Alles Gründe, die mich stets triggern. Hinzu kommt, dass er die Rose in den Mittelpunkt stellt, meine nach dem Maiglöckchen liebste florale Note in Parfums.

Und wie duftet er?

Kurz gesagt: Unspektakulär, jedoch angenehm nach einer sauberen, taufrischen Tee-Rose auf schonend dosierter Moschuscremeseife. Eine Grünteenote ist deutlich auszumachen, die der hellen, dezent fruchtigen Protagonistin ihre unverbrauchte Frische verleiht. Zitrischsäuerlich-prickelnd und sacht herb. Sie kontrastiert effektvoll und passend die dezent cremige Blumigkeit und schenkt dem Duft jenen Pfiff, der ihn von anderen Moschusrosen (die ich kenne) absetzt. Alle drei genannten Bestandteile sind bei Dominanz der Rose - und etwa ausgeglichener Verwendung des Tees und Moschus - so gewichtet, dass sich ein prägnanter, klarer, harmonischer, grünrosiger Duftcharakter ergibt. Für mich in seiner erfrischend und unerwartet einfach wirkenden, reduzierten Konstruktion vergleichbar mit den Düften der australischen Marke Aēsop. Lediglich die Qualität der Zutaten kann da nicht mithalten und lässt ein wenig zu wünschen übrig, denn es stellt sich ein leicht künstlicher Eindruck ein, den ich auf die Moschus- und Teenote zurückführe, wobei v.a. letztere in ihrer zitrischen Säuerlichkeit für mich ein µ zu hoch reguliert und etwas kratzig wirkt. Wenn man es positiv interpretieren möchte, könnte dieser Effekt die Dornen der Blume symbolisieren. Aber auch die Rosennote wirkt auf mich eher wie Rosenwasser, welches die qualitativ einfachste Möglichkeit ist, einen Roseneindruck zu erwecken. In der Abstrahlung ergibt sich jedoch durchgängig ein grünteeig-frischrosiger Eindruck – understated, ohne schüchtern zu sein –, der erstaunlich lang anhält und im Verlauf kaum an Ausdruckskraft einbüßt, was ich in erster Linie den kompositorischen Fähigkeiten des Parfumeurs Antoine Maisondieu zuschreibe und erst in zweiter den synthetischen Bestandteilen, die erfreulicherweise keinen unschönen Verlauf nehmen. Seine grüne, frische Anlage macht ihn dabei zu einem frühlingshaft-sommerlichen Duft, der durch die ausdrucksstarke Teenote nach traditionellen Maßstäben zarte Unisextendenzen aufweist. Im Charakter unkompliziert, unaffektiert, optimistisch, sympathisch, lebendig und casual-elegant. Vielleicht so etwas wie das robustere Geschwisterkind der zwei Jahre älteren Rose Ikebana oder der deutlich jüngeren Eau Rose und Eau Plurielle von Diptyque.

Ich habe ihn mir vor Ort übrigens nicht gekauft - obwohl er mir gut gefiel und mit einem rabattierten Preis von 30 £ für 100ml ausgesprochen günstig angeboten wurde - , da ich am Tage des Tests noch weiter reiste, bereute es im Nachgang jedoch immer ein bisschen. Gesehen habe ich ihn danach trotz weiterer Parfümeriebesuche leider nicht mehr. Nun hatte ich vor ein paar Wochen das Glück ihn in hiesigen Gefilden sehr preiswert zu erstehen und ausgiebig testen zu können. Obwohl er mich nun nicht mehr ganz so überzeugt, trage ich ihn regelmäßig, da er unanstrengend ist und durch die Teenote interessant genug. Und weil er mich immer an die wunderbare Stadt am Avon erinnert.

Kurzinfo zur Marke:
Paul Smith gilt mit seiner 1970 gegründeten Marke als wirtschaftlich erfolgreichster Modeschöpfer Großbritanniens. Er stellt Kleidung für Damen, Herren und Kinder her, die er weltweit in fast 150 eigenen Boutiquen (darunter zwei in Deutschland: Hamburg und München) sowie dem gehobenen Einzelhandel vertreibt. Dazu gesellen sich Schuhe, Accessoires, Uhren, Schmuck, Einrichtungsgegenstände und seit dem Jahr 2000 auch Parfums. Im gleichen Jahr wurde er für seine Verdienste um die britische Mode zum Ritter geschlagen.
(Quelle: Wikipedia)
13 Antworten
8
Duft
pudelbonzo

2404 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Top Rezension 11  
Teatime
Paul Smith überrascht mich immer wieder - sind seine Creationen doch stets "very British".

Ich mag das, erinnert es mich doch sehr an meine Zeit als Austauschschülerin in "good old London".

Eine altehrfürchtige Stadt, voller Tradition, voller Unkonvention, voller Skurrilität, voller Swing, voller Beat, voller Punk, voller Sonette, voller Regen, voller Sonne, voller Schönheit - voller Sympathie für mich.

Besonders das "Gardening", das "Dog Breading" und das "Horse Riding" wird dort groß geschrieben.
Alles meine Fächer.

Meine Gastfamilie besaß drei reizende Pudelchen, zwei schnurrende Katzen und der Garten war ein kleines Paradies.

5 o`clock Westminsterschlag setzte man sich gepflegt zur Tea Time zusammen.

Der herbe Teegeruch entströmte den schnörkeligen Tässchen und durch das offene Fenster wehte der betörende Duft der Austin Rosen ins Zimmer, vermischt mit zartrosa Magnolie.
Die Holzvertäfelung des Salons atmete feinen Zedernduft aus.
Die aufgeschlagene Times verkündete Neuigkeiten aus der Welt, die aber merkwürdig entrückt schien.

Die Konversation war locker und unangestrengt, mit einigen humorvollen Einwürfen des Hausherrn garniert - doch dennoch ernsthaft und gehaltvoll.

Diese stilvolle Atmosphäre ist gut in Rose eingefangen worden.
Der Duft transportiert nicht nur die klassische "English Rose", sondern zugleich" the english attitude".

Für Anglophile, so wie mich, ist der Duft ein must have.
1 Antwort
5
Flakon
6
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Rosaviola

177 Rezensionen
Rosaviola
Rosaviola
Top Rezension 7  
Englische Teerose
Auf Paul Smith Rose bin ich durch Zufall gestossen: Wie bei so vielen Düften habe ich ihn gebraucht irgendwo entdeckt und da ich Rosendüfte mag dann einfach zugefriffen.
Paul Smith Rose ist ein sehr einfacher Duft, nichts kompliziertes, raffiniertes. Ein Duft für den Alltag, zuhause oder in der Arbeit, er passt immer.
Der Name sagt eigentlich schon alles, die Gartenrose bestimmt hier das Hauptthema.
Hier bekommt man eine frisch erblühte Rose aus dem englischen Rosengarten, ohne Zucker, sehr natürlich. Von der Farbe her würde ich mir eine weiße oder rosafarbene Rose vorstellen. Ein zarter Hauch Magnolien gesellt sich zu den Rosenblüten. Eine leichte Teenote und ein bißchen Zeder lässt sich noch erahnen.
Viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Meiner Meinung nach ähnelt er sehr Un Matin au Jardin-Rose Fraiche von Yves Rocher, nur dass Paul Smith Rose mehr Sillage hat und doch eine recht gute Haltbarkeit. Also allen, die der YR-Duft Rose Fraiche gefällt, aber sich zu schnell "verduftet", kann ich diesen hier nur empfehlen.
2 Antworten
Elisandra

23 Rezensionen
Elisandra
Elisandra
Sehr hilfreiche Rezension 6  
die beschwingte Leitmelodie einer virtousen Solistin
Die Rose, wie schon der Name sagt, ist die wichtigste Komponente, bei dieser beschwingten Komposition. Nicht die muffige, schwere, tiefe träge Rose anderer Kreationen, die diese Edelblume zum Thema haben, nein es ist ihre schöne leichte und frische Schwester.
Bereits beim ersten Aufsprühen und Schnuppern, steigt sie in den Kopf, ohne die Sinne zu betäuben oder zu "Stechen", sie kommt sehr präsent daher, schwungvoll und doch charmant und dezent, was ein Widerspruch zu sein scheint, aber hier nicht ist.
Es mag daran liegen, dass sie in der Kopfnote mit dem Veilchen Hand in Hand geht. Jeder kennt den Poesiealbum Spruch "Sei wie das Veilchen im Moose, sittsam, bescheiden und rein, nicht wie die stolze Rose, die stets bewundert will sein!"

das liebe Veilchen rundet den ganz grossen Auftritt der Rose dezent ab, und macht ihn sympthischer. Auch nach 1-2h ist diese "Leitmelodie" von Rose noch deutlich da, ich möchte in diesem Duft baden, denn er trägt mich auf heiteren umschmeichelnden Wogen durch den Tag und beschwingt sogar meinen Schritt. Gegen Ende rieche ich sie immer noch, sie lässt nur allmählich nach, und verschwindet sehr langsam in einem sehr dezenten, feinen Akkord von unterstreichender Holznote. Und ganz zum Schluss kommt das Veilchen nochmal raus und hat einen kleinen Auftritt.
Wäre dieses Parfum ein Musikstück, wäre es sicher eine quirlige Sonate von Mozart.
1 Antwort
5
Haltbarkeit
6
Duft
Judithz

16 Rezensionen
Judithz
Judithz
Top Rezension 2  
Rose auf dem Balkon
Als meine Lebenssituation noch so war, dass ich mich um die Aufzucht von Duftrosen kümmern konnte, suchte ich auch auf dem Parfummarkt nach DEM Rosengeruch. Klar, einzelne Rosensorten unterscheiden sich vom Duft, aber vor Allem die Parfums, die ich in Parfumerien als "Rosendüfte" vorgestellt bekam, hatten meiner Ansicht nach die Rose eher als Nebenthema. Oder waren übertrieben.
Dieser Duft kommt, meiner Meinung nach, den eigentlichen Allgemein-Rosenduft ziemlich nahe, er ist allerdings etwas frischer.
Und das war´s auch schon. Also ein Duft, mit dem man "nichts falsch machen kann".
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

7 kurze Meinungen zum Parfum
GoldGold vor 3 Jahren
5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
6.5
Duft
Eine sehr leichte, etwas grüne Rose. Schlichte Banalität.
Stört nicht u. geht immer.
Aber nichts fürs Herz.
6 Antworten
PlutoPluto vor 5 Tagen
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Zarte Rose mit etwas Grün + Tee, hübsch, frisch, leider etwas schwach auf der Brust.
11 Antworten
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
8.5
Duft
Das ist der Frühling! Eine frische, leichte, vollkommen unbeschwerte Rose, noch mit der Kühle der vergangenen Wintertage. Tagesduft.
0 Antworten
AstraeaAstraea vor 9 Jahren
8.5
Duft
Ein sehr sanfter und angenehmer Tee-Rose Duft. Manche Rosendüfte stechen, aber hier sticht nix. Sehr schön für den Frühling oder Sommer.
0 Antworten
ChnokfirChnokfir vor 9 Monaten
7
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
5.5
Duft
Leichte, aber nicht seichte rose-farbene Rose
Grüne, pudrige Akzente
Wird mir leider schnell sehr nervig
Goodbye, England's Rose
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Paul Smith

Paul Smith Man (Eau de Toilette) von Paul Smith Paul Smith Men (Eau de Toilette) von Paul Smith Extreme Men (Eau de Toilette) von Paul Smith Paul Smith London for Men (Eau de Toilette) von Paul Smith Portrait for Men von Paul Smith Story (Eau de Toilette) von Paul Smith Paul Smith London for Men (Eau de Parfum) von Paul Smith Extreme Women von Paul Smith Paul Smith Women von Paul Smith Paul Smith London for Women von Paul Smith Paul Smith Floral von Paul Smith Cologne von Paul Smith Optimistic for Men von Paul Smith Paul Smith Rose Summer Edition 2012 von Paul Smith Essential von Paul Smith Sunshine Edition for Men von Paul Smith Paul Smith Man 2 (Eau de Toilette) von Paul Smith Portrait for Women von Paul Smith Sunshine Edition for Women von Paul Smith Optimistic for Women von Paul Smith