Paul Smith Rose von Paul Smith

Paul Smith Rose 2006

Parma
24.03.2023 - 15:59 Uhr
20
Top Rezension
10
Preis
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft

Bath, England

Bath im Südwesten Englands - etwa auf dreiviertel Wegstrecke zwischen London und Cardiff (Wales) - ist eine wunderschöne, geschichtsträchtige Stadt. Gelegen in den südlichen Ausläufern der leicht hügeligen, grünen Landschaft der Cotswolds (einem „Gebiet von außergewöhnlicher Naturschönheit“ – frei übersetzt nach der britischen Bezeichnung AONB = "Area of Outstanding Natural Beauty", vergleichbar mit den Landschaftsschutzgebieten hier) und durchzogen vom Fluss Avon, weckt sie durch ihre prachtvollen, außerordentlich gut erhaltenen Bauten aus verschiedenen Epochen eine ganz eigene Stimmung. Ein bisschen museal, jedoch sehr lebendig. Dort finden sich u.a. römische Bäder, eine Kathedrale, eine im Halboval angelegte, überwältigend große Wohnanlage (Royal Crescent) mit davor liegendem englischen Garten und eine über den Fluss führende Brücke aus dem 18. Jh., auf der damals schon Wohn- und Geschäftszeilen gebaut wurden. Aufgrund der Ansammlung so vieler besonderer Baudenkmäler zählt die Stadt unweit der quirligen Studentenstadt Bristol zum Weltkulturerbe.

In Bath trug es sich nun zu, dass ich Paul Smiths Rose kennenlernte. Wie immer auf Reisen nach Parfümerien Ausschau haltend, traf ich in einer solchen an der belebten Haupteinkaufsstraße auf einen einsamen, letzten Flakon im untersten Regal. Ich hatte ihn schon lange auf dem Radar, vornehmlich aufgrund seines Namens. Ähnlich wie bei den Helmut Lang-Düften, übte dieser durch seinen Personenbezug und seine Einfachheit eine besondere Faszination auf mich aus. Zudem war er hier wenig besprochen und ist in Ladenlokalen im Prinzip nicht vertreten. Alles Gründe, die mich stets triggern. Hinzu kommt, dass er die Rose in den Mittelpunkt stellt, meine nach dem Maiglöckchen liebste florale Note in Parfums.

Und wie duftet er?

Kurz gesagt: Unspektakulär, jedoch angenehm nach einer sauberen, taufrischen Tee-Rose auf schonend dosierter Moschuscremeseife. Eine Grünteenote ist deutlich auszumachen, die der hellen, dezent fruchtigen Protagonistin ihre unverbrauchte Frische verleiht. Zitrischsäuerlich-prickelnd und sacht herb. Sie kontrastiert effektvoll und passend die dezent cremige Blumigkeit und schenkt dem Duft jenen Pfiff, der ihn von anderen Moschusrosen (die ich kenne) absetzt. Alle drei genannten Bestandteile sind bei Dominanz der Rose - und etwa ausgeglichener Verwendung des Tees und Moschus - so gewichtet, dass sich ein prägnanter, klarer, harmonischer, grünrosiger Duftcharakter ergibt. Für mich in seiner erfrischend und unerwartet einfach wirkenden, reduzierten Konstruktion vergleichbar mit den Düften der australischen Marke Aēsop. Lediglich die Qualität der Zutaten kann da nicht mithalten und lässt ein wenig zu wünschen übrig, denn es stellt sich ein leicht künstlicher Eindruck ein, den ich auf die Moschus- und Teenote zurückführe, wobei v.a. letztere in ihrer zitrischen Säuerlichkeit für mich ein µ zu hoch reguliert und etwas kratzig wirkt. Wenn man es positiv interpretieren möchte, könnte dieser Effekt die Dornen der Blume symbolisieren. Aber auch die Rosennote wirkt auf mich eher wie Rosenwasser, welches die qualitativ einfachste Möglichkeit ist, einen Roseneindruck zu erwecken. In der Abstrahlung ergibt sich jedoch durchgängig ein grünteeig-frischrosiger Eindruck – understated, ohne schüchtern zu sein –, der erstaunlich lang anhält und im Verlauf kaum an Ausdruckskraft einbüßt, was ich in erster Linie den kompositorischen Fähigkeiten des Parfumeurs Antoine Maisondieu zuschreibe und erst in zweiter den synthetischen Bestandteilen, die erfreulicherweise keinen unschönen Verlauf nehmen. Seine grüne, frische Anlage macht ihn dabei zu einem frühlingshaft-sommerlichen Duft, der durch die ausdrucksstarke Teenote nach traditionellen Maßstäben zarte Unisextendenzen aufweist. Im Charakter unkompliziert, unaffektiert, optimistisch, sympathisch, lebendig und casual-elegant. Vielleicht so etwas wie das robustere Geschwisterkind der zwei Jahre älteren Rose Ikebana oder der deutlich jüngeren Eau Rose und Eau Plurielle von Diptyque.

Ich habe ihn mir vor Ort übrigens nicht gekauft - obwohl er mir gut gefiel und mit einem rabattierten Preis von 30 £ für 100ml ausgesprochen günstig angeboten wurde - , da ich am Tage des Tests noch weiter reiste, bereute es im Nachgang jedoch immer ein bisschen. Gesehen habe ich ihn danach trotz weiterer Parfümeriebesuche leider nicht mehr. Nun hatte ich vor ein paar Wochen das Glück ihn in hiesigen Gefilden sehr preiswert zu erstehen und ausgiebig testen zu können. Obwohl er mich nun nicht mehr ganz so überzeugt, trage ich ihn regelmäßig, da er unanstrengend ist und durch die Teenote interessant genug. Und weil er mich immer an die wunderbare Stadt am Avon erinnert.

**Kurzinfo zur Marke:**
Paul Smith gilt mit seiner 1970 gegründeten Marke als wirtschaftlich erfolgreichster Modeschöpfer Großbritanniens. Er stellt Kleidung für Damen, Herren und Kinder her, die er weltweit in fast 150 eigenen Boutiquen (darunter zwei in Deutschland: Hamburg und München) sowie dem gehobenen Einzelhandel vertreibt. Dazu gesellen sich Schuhe, Accessoires, Uhren, Schmuck, Einrichtungsgegenstände und seit dem Jahr 2000 auch Parfums. Im gleichen Jahr wurde er für seine Verdienste um die britische Mode zum Ritter geschlagen.
(Quelle: Wikipedia)
13 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 2 Jahren
Auch ohne Deinen Namen obendran wußte ich, von wem dieser Kommentar ist :-)
Sowohl Orts- als auch Duftbeschreibung lesen sich ausgezeichnet. Ich mag solche sympathischen und unanstrengenden Düfte ja auch sehr gern.
Das Leben ist anstrengend genug, da darf ein Duft gern einfach mal nur schön duften und erfreuen.
ZerotoninZerotonin vor 2 Jahren
Wieder ein gutes Beispiel dafür, dass Düfte nicht immer hochkomplex sein müssen, um einfach nur schön zu riechen.
Rosen guck ich mir ja lieber nur an, aber Bath hast du mir dafür sehr schmackhaft gemacht! :-) Muss wunderschön sein.
Gerne gelesen, vielen Dank!
ViolettViolett vor 2 Jahren
Klingt hübsch dieser Duft , den du so detailliert beschrieben hast. Und er klingt in der Tat auch sehr entspannt und tragbar.
Can777Can777 vor 2 Jahren
Dich sollte man auch zum Ritter schlagen. Für Deine Kunst einen immer mitzunehmen durch das Reich der Düfte. Alles ist immer so bildlich,klar und kompetent gezeichnet. Kompliment! Und noch Glückwunsch zu diesen wohl doch sehr selten Schätzchen..!
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
Paul Smith begleitete mich lange, tolle Klamotten.
Der Duft reiht sich gekonnt in englische Rosen-Interpretationen ein, wie ich vermute.
Sehr ausdifferenziert geschrieben, gefällt mir. Und noch dazu die wunderbare Reise durch das schöne Bath!
🏆
IntersportIntersport vor 2 Jahren
Sehr schöner Text zu Paul Smith's Rose. Mitte der 90'er Jahre hatte ich sein allererstes Eau de Cologne, das es leider nie in den regulären Vertrieb geschafft hat, und das fuer mich immer noch der schönste unter seinen Dueften war, mit den anderen wurde ich nie richtig warm.
IsolaniIsolani vor 2 Jahren
Wieder sehr schön ge- und beschrieben; Bath habe ich ähnlich erlebt wie Du, und PS kenne ich von der Kleidung her. Der Duft ist mir unbekannt, obwohl: Rose....
KovexKovex vor 2 Jahren
Der wäre wohl nichts für mich aber Du hast ihn so detailliert und nachvollziehbar beschrieben, dass ich ihn mir sehr gut vorstellen kann. Wie immer bei Dir: äußerst hilfreich! Schönes Wochenende 😊
SiebenkäsSiebenkäs vor 2 Jahren
Es war mir ein Vergnügen mit dir durch Bath zu spazieren und deine wunderbar differenzierte Duftschilderung zu hören! Groẞer Jane-Austen-Pokal für dich!
Camey5000Camey5000 vor 2 Jahren
Schöne Erinnerung an Bath. Wir gingen damals wahrlich baden. Im englischen Regen.
PollitaPollita vor 2 Jahren
Das liest sich so schön Schade, dass ich mit Rosen so wenig anfangen kann.
YataganYatagan vor 2 Jahren
Bath kenne ich auch und war da auch mal auf Duftsuche, und auch ich habe mich damals leider gegen einen Kauf entschieden. War aber ein anderer Duft. Schöner Kommentar!
ClarissaClarissa vor 2 Jahren
Ein schöner Rosenduft, den ich eine Zeitlang sehr gerne getragen habe.
Dein schöner Kommentar hat ihn mir nochmals positiv in Erinnerung gerufen. 🌹