06.06.2018 - 20:09 Uhr

Seerose
677 Rezensionen

Seerose
Top Rezension
Mahagoni-Teerauch
Dies ist der letzte Duft der Providence Perfumes. Insgesamt decken sie von "zum Hinknien schön" über "schön" bis "naja, nicht meins" und "betont öko" ein breites Spektrum ab.
Aber mit diesem hier: "Osmanthus Oolong" kann ich sehr wenig anfangen.
Oolong-Tee ist ein halbfermentierter chinesischer Tee und er wird, wie viele chinesische Tees über Feuer getrocknet, geräuchert. Osmanthus ließ mich eine fruchtig-blumige zarte Note erwarten in einen möglicherweise schwachen Teeduft.
Aber ich rieche zuerst nur eine Art Rauch-Teergeruch (nein, das "r" zwischen "Tee" und "Geruch" ist kein Tippfehler), wie ich das von versotteten Schornsteinen kenne, richtiger Schornsteinfegergeruch. Zunächst rieche ich nichts weiter, dieser Rauchgeruch ist nicht mal der von Holzkohlenfeuer. Auch der rauchigste Tee aus China, den man damals in Ökoläden kaufen konnte hatte diesen Geschmack oder Geruch, allerdings nicht ganz so stark auf jeden Fall.
Ich mochte sie alle schon damals nicht. Und womöglich noch mit Jasmin oder Bergamotte aromatisiert waren sie besonders scheußlich für mich.
Aber auch das ist hier nicht der Fall, nur sottig-klebriger Rauchgeruch kommt von meinem Handgelenk. Solcher Sott dringt durch die gemauerten Steine eines Schornsteins und bei feuchtem Wetter, wenn der Ofen nicht beheizt wird, riecht man so etwas in den Räumen. Erzeugt wird dieser Sott durch zu frisches und nasses Feuerholz und unsachgemäßes Anfeuern.
Als ich hier den Duft aufrufe ist als Holz "Aglaia" genannt. Das ist ein Mahagonibaum. Nun gut, dann soll das hier Holzkohle aus Aglaia-Mahagoni sein?
Danach schwächt sich der Geruch von sottiger Holzkohle ab, ich rieche ganz schwache Noten von Wachs und etwas Wässrig-Fruchtig-Blumiges. Und neben dem jetzt ganz schwachem Rauchgeruch kann ich tatsächlich Holz und eine Spur Sandelcremigkeit wahrnehmen.
Diese Mischung etwas stärker und ohne diese grobe Teernote und mit einer zarten Teenote an dessen Stelle zu Beginn würde ich schon mögen.
Irgendwie scheint mir "Ostmanthus Oolong" nicht so gelungen wie man es gedacht hatte. Ich gebe so eine niedrige Bewertung, weil die oben genannte Ingredienzenliste völlig überzogen erscheint und Erwartungen weckt, die überhaupt nicht erfüllt werden.
Aber mit diesem hier: "Osmanthus Oolong" kann ich sehr wenig anfangen.
Oolong-Tee ist ein halbfermentierter chinesischer Tee und er wird, wie viele chinesische Tees über Feuer getrocknet, geräuchert. Osmanthus ließ mich eine fruchtig-blumige zarte Note erwarten in einen möglicherweise schwachen Teeduft.
Aber ich rieche zuerst nur eine Art Rauch-Teergeruch (nein, das "r" zwischen "Tee" und "Geruch" ist kein Tippfehler), wie ich das von versotteten Schornsteinen kenne, richtiger Schornsteinfegergeruch. Zunächst rieche ich nichts weiter, dieser Rauchgeruch ist nicht mal der von Holzkohlenfeuer. Auch der rauchigste Tee aus China, den man damals in Ökoläden kaufen konnte hatte diesen Geschmack oder Geruch, allerdings nicht ganz so stark auf jeden Fall.
Ich mochte sie alle schon damals nicht. Und womöglich noch mit Jasmin oder Bergamotte aromatisiert waren sie besonders scheußlich für mich.
Aber auch das ist hier nicht der Fall, nur sottig-klebriger Rauchgeruch kommt von meinem Handgelenk. Solcher Sott dringt durch die gemauerten Steine eines Schornsteins und bei feuchtem Wetter, wenn der Ofen nicht beheizt wird, riecht man so etwas in den Räumen. Erzeugt wird dieser Sott durch zu frisches und nasses Feuerholz und unsachgemäßes Anfeuern.
Als ich hier den Duft aufrufe ist als Holz "Aglaia" genannt. Das ist ein Mahagonibaum. Nun gut, dann soll das hier Holzkohle aus Aglaia-Mahagoni sein?
Danach schwächt sich der Geruch von sottiger Holzkohle ab, ich rieche ganz schwache Noten von Wachs und etwas Wässrig-Fruchtig-Blumiges. Und neben dem jetzt ganz schwachem Rauchgeruch kann ich tatsächlich Holz und eine Spur Sandelcremigkeit wahrnehmen.
Diese Mischung etwas stärker und ohne diese grobe Teernote und mit einer zarten Teenote an dessen Stelle zu Beginn würde ich schon mögen.
Irgendwie scheint mir "Ostmanthus Oolong" nicht so gelungen wie man es gedacht hatte. Ich gebe so eine niedrige Bewertung, weil die oben genannte Ingredienzenliste völlig überzogen erscheint und Erwartungen weckt, die überhaupt nicht erfüllt werden.
7 Antworten