29.05.2018 - 19:08 Uhr

Seerose
677 Rezensionen

Seerose
Sehr hilfreiche Rezension
Getrockneter Jasmin
"Hindu Honeysuckle" bedient jedes Vorurteil, das man so allgemein, ich jedenfalls früher, gegen Ökodüfte hat bzw. hatte. Es startet kurz mit einer acetonig-scharfen Note und geht sofort über in einen Geruch nach vor langer Zeit getrocknetem Jasmin, der nun muffig, ranzig und alt riecht. Dafür aber hat "Hindu Honeysuckle" denn doch eine starke Sillage.
Geißblatt soll darin sein? Ich rieche lange Zeit keines. Allenfalls nach der anfänglichen Acetonnote könnte man ihn ganz entfernt erahnen. Aber vielleicht habe ich mir das nur gewünscht und mir den Geruch von Geißblatt so aus der Erinnerung vorgestellt. Die Realität des recht penetranten Geruchs ließ mich erst wieder an das Geißblatt erinnern, als ich den Duft hier aufrief und das was ich roch mit der Pyramide verglich.
Zwar wird mit dem Nachlassen der Sillage der mir unangenehme Geruch nach altem scharfen Jasmin etwas schwächer, ich ahne Vetiver, Ambrette (ansatzweise).
Wenn sich also "Hindu Honeysuckle" gewissermaßen beruhigt hat, wird es etwas grüner, weniger bedrängend und lässt eine gewisse Süße frei, die man fast als Geißblatt identifizieren möchte.
Nur frage ich mich, zu was man diesen Duft tragen soll? Ich würde ihn nicht einmal als Raumduft oder in einer Duftlampe verwenden mögen.
Also hier ist noch Entwicklungsbedarf.
Geißblatt soll darin sein? Ich rieche lange Zeit keines. Allenfalls nach der anfänglichen Acetonnote könnte man ihn ganz entfernt erahnen. Aber vielleicht habe ich mir das nur gewünscht und mir den Geruch von Geißblatt so aus der Erinnerung vorgestellt. Die Realität des recht penetranten Geruchs ließ mich erst wieder an das Geißblatt erinnern, als ich den Duft hier aufrief und das was ich roch mit der Pyramide verglich.
Zwar wird mit dem Nachlassen der Sillage der mir unangenehme Geruch nach altem scharfen Jasmin etwas schwächer, ich ahne Vetiver, Ambrette (ansatzweise).
Wenn sich also "Hindu Honeysuckle" gewissermaßen beruhigt hat, wird es etwas grüner, weniger bedrängend und lässt eine gewisse Süße frei, die man fast als Geißblatt identifizieren möchte.
Nur frage ich mich, zu was man diesen Duft tragen soll? Ich würde ihn nicht einmal als Raumduft oder in einer Duftlampe verwenden mögen.
Also hier ist noch Entwicklungsbedarf.
5 Antworten