Régine's (1989) (Eau de Toilette) von Régine's
Flakondesign:
Thierry Lecoule
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Régine's 1989 Eau de Toilette

Version von 1989
7.6 / 10 73 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Régine's für Damen, erschienen im Jahr 1989. Der Duft ist blumig-süß. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Süß
Orientalisch
Würzig
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
HimbeerblattHimbeerblatt OrangenblüteOrangenblüte
Herznote Herznote
Bienenwachs AbsolueBienenwachs Absolue JasminJasmin RoseRose VeilchenVeilchen
Basisnote Basisnote
AmberAmber TonkabohneTonkabohne MoschusMoschus PatchouliPatchouli VanilleVanille
Bewertungen
Duft
7.673 Bewertungen
Haltbarkeit
7.953 Bewertungen
Sillage
7.455 Bewertungen
Flakon
7.359 Bewertungen
Eingetragen von DeGe53, letzte Aktualisierung am 26.10.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Régine's (1989) (Structure de Parfum) von Régine's
Régine's (1989) Structure de Parfum
Gatsby (Eau de Toilette) von Pacoma
Gatsby Eau de Toilette
Parlez-moi d'Amour Gold Edition von John Galliano
Parlez-moi d'Amour Gold Edition
Memoir Woman (Eau de Parfum) von Amouage
Memoir Woman Eau de Parfum
Parfum de Peau / Montana (1986) (Eau de Toilette) von Montana
Parfum de Peau Eau de Toilette

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
Gschpusi

302 Rezensionen
Gschpusi
Gschpusi
Top Rezension 14  
Puffig? Old fashioned?
Eins von beiden auf jeden Fall. Beides käme auch hin. Alleine schon die Verpackung, dann der veschnörkelte Flakon, die - bei meiner Version - dunkle Flüssigkeit des Duftes und der Druck auf der Verpackung sind typisch 80er. Auffällig und ach herrje, was kommt denn da wohl auf mich zu *g*
Wummsige Orangenblüte und schwerer Jasmin gepaart mit mächtig Patchouli und Rose. Laut und fast kreischend hippie-mäßig. Irgendwie aber nicht abschreckend, sondern typisch 80er. Fast schon erschreckend erotisch und aufdringlich und dennoch schön. Bienenwachs passt für meine Nase jetzt nicht wirklich in diesen Duft. Es stört irgendwie das laute Gesamtbild. Das Veilchen und Moschus helfen allerdings bereits nach weniger als 2 Std. dabei, den Duft etwas leiser werden zu lassen. Als ob man kurz auf einer Party geht, alle Tanzenden mit diesem Duft verrückt und sabbernd hinterlässt und dann ganz schnell ein ruhiges Plätzchen für sich sucht, an dem man die leise Melodie vom "klein" gewordenen Jasmin, dem sanfteren Patchouli und dem ummantelnden Amber und die leise Vanille zu genießen.
Ein typisch 80er Duftwasser, das man mag oder hasst!
10 Antworten
10Duft 10Haltbarkeit 7.5Sillage
Medusa00

838 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
Top Rezension 17  
The forgotten Fragrance!
Schon als ich Scorpios Kommentar las, begannen meine Giftzähne zu tropfen und ich machte mich sofort auf die Jagd. Eigentlich bin ich immer auf der Jagd nach irgendwas. Wenn ich mal zur Ruhe komme, ist es wohl in dem Moment, wenn der Sargdeckel über mir zuschlägt. Eine große Pulle habe ich im WWW nicht gefunden, konnte aber einen Mini ergattern.
Vom Duft Regine´s und auch von Régina Zylberberg hatte ich vor Scorpios Kommi noch nie gehört. Na ja im Osten hatten wir zwar auch Diskotheken, aber da gab es als Auflage, daß mindestens 70% Ostsongs gespielt werden mußten. "Alt wie ein Baum", Über sieben Brücken muß ich geh´n", "Wenn ein Schwan stirbt" etc. Keiner hielt sich dran, aber ein paar Leutchen mußten dann immer draußen Schmiere stehen, besonders wenn "j´taime" mit Jane Birkin und Serge Gainsbourg abgenuddelt wurden. Solchen Schweinkram durften wir FDJ ler uns nicht anhören, da war dann die Stasi vor. Wir haben´s trotzdem getan,g.
Tja und wenn wir damals schon Regine´s gekannt hätten, dann hätten wir vielleicht nicht getanzt, sondern gleich flach gelegen, aber der Duft kam erst 16 Jahre später raus.Will sagen "j´taime" kam uns erstmals 1973 zu Ohren.
Regines ist von unverhohlener Erotik.
Im Auftakt ein wenig oldfashioned, aber das vergeht schnell und macht einem dunklen, flirrenden Duft Platz. Ähnlich einer Diskokugel.
In Purpur getauchte Blüten. Schwarze Rosen und balsamische Träume. Ein Hauch Vanille, grade richtig.
Keine erschlagende Schwere, aber irgendwie, als wenn man nicht nur in der Disco tanzt, sondern mit einem Flirt im Theater hinter dem Samtvorhang knutscht.
Wenn wir damals zur Disco gingen, haben wir uns richtig aufgerüscht, nix Jeans und verblichene Shirts. Glanz and Glimmer! Und wir haben zu zweit getanzt. Discofox und gekuschelt , wenn die richtigen Songs gespielt worden.
Ein wundervoller Duft, der mich fast 40 Jahre zurück trägt "j´taime"
Anmerkung: Habe Disco oder Diskothek oder andersrum absichtlich abwechselnd mit "c" und "k" geschrieben, denn in der DDR war man der Ansicht, wenn man solch kapitalistischen Kram schon duldet, dann muß er mit "k" geschrieben werden.
12 Antworten
9Duft
Scorpio

118 Rezensionen
Scorpio
Scorpio
Top Rezension 14  
Unbekannt ... aber so wunderbar
Die wenigsten von euch werden sie kennen. Régina Zylberberg (*1929), alias Regine. Die schillernde Grande Dame der Nacht. Die echte "Queen of the Night". Sie besaß (besitzt?) mehr als 20 Diskotheken vom mondänsten. In Monaco, New York, Rio, London, Paris und sogar Kairo. Was da an Geld hinter steckt kann man nur im Ansatz erahnen.

1989 beschloss Regine ein eigenes Parfum auf den Markt zu bringen. Ich weiss es noch als wäre es gestern gewesen. Einmal geschnuppert, nie wieder vergessen. So einen Duft habe ich vorher und nachher nicht noch einmal gerochen. Süß, blumig, sexy, weiblich und absolut einzigartig. Weder wumsig, aufdringlich oder gar billig. Ein echter Geheimtipp! Er wird ja mittlerweile zu Schleuderpreisen angeboten. Das hat er nicht verdient. Bei Douglas & Co. habe ich ihn schon sehr lange nicht mehr gesehen. Auch hier liegt er ja regelrecht im dicksten Dörnröschenschlaf. Nicht mal seine "Zutaten" sind gelistet. Habe lange im Netz gewühlt und dann doch noch die Duftnoten gefunden. Ohne Gewähr!

Kopfnote: Orangenblüte, Himbeere
Herznote: Jasmin, Rose, Veilchen, Bienenwachs
Basisnote: Moschus, Patschuli, Ambra, Tonkabohne, Vanille.

Ihr Herrenduft "Jimmy´z" ist übrigens nach ihrem in Monte Carlo ansässigem Nachtclub benannt. An ihren "Zoa" kann ich mich auch noch erinnern. Ein nicht minder genialer Duft. Allerdings in diesem Flakon:

http://www.punmiris.com/images/secundar/o.19084.jpg

Hier ein Foto von Regine:

http://media.saywho.fr/images/soiree554/13440_image.jpg
6 Antworten
8.5Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
Serenissima

1216 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Hilfreiche Rezension 11  
die "Königin der Nacht" von Paris
„Régine’s?“
„Da war doch was!“ meldete sich mein Gedächtnis sofort, als eine Userin diesen Duft erwähnte, bei der ich mich an dieser Stelle für eine Kostprobe bedanke.
Ach, ja: Da war wirklich etwas!
1958 eröffnete Regina Zylberberg die erste "Disco" in Paris; alles, was Rang und Namen hatte, verbrachte die Nächte im „Chez Régine“: Belmondo, Delon, Bardot, Dalì, um nur einige Namen zu nennen; sogar Georges Pompidou, der ehemalige französische Staatspräsident, gehörte zu den Gästen.
Hier wurde auch das das erste Mal außerhalb der USA „Twist“ getanzt.
(Régine weigerte sich übrigens, dem Herzog von Windsor außerhalb ihrer Räume diesen Tanz beizubringen.)
Später eröffnete Régine dann ihren legendären Nachtclub: Einfach nur „Régine’s“ – das reichte als Wegweiser durch die Nacht.

Und nun der Duft „Régine’s“:
Geboren 1989 und schon als Eau de Toilette reich an Dufteindrücken und für manchen sicher auch erdrückend: Diese Opulenz entspringt allein schon dem Zeitgeist – wir liebten es damals üppig und warm und trugen diese Düfte auch regelmäßig; Tageszeit und Ort waren uns egal.
Dabei startet „Régine’s“ eigentlich recht noch leise, denn zarte, aber doch intensiv duftende Orangenblüten räkeln sich lasziv auf einem Bett aus dunkelgrünen Himbeerblättern; sie verbreiten eine feine Sinnlichkeit, die leicht, aber schon intensiv streichelt.
Das Bienenwachs (ich hielt es erst für eine gute Dosis goldenen Honigs) enthält alles an Blütenschönheit, dem die Bienen in einem warmen Sommertag begegneten und heimbrachten:
Die Aromen von Rosen in voller Pracht, fast schon ein bisschen überreif, Unmengen weißer, kräftig duftender Blütensterne des Jasmins und auch die warme weibliche Lieblichkeit der Veilchen.
Fast eine Art kostbare "Enfleurage" mit Bienenwachs, denn hierdurch kommen diese Blumendüfte der klassischen orientalischen Parfümeurskunst mit all ihrem geballten Charme wundervoll zum Ausdruck.
Sie nutzen allerdings auch die Wärme der Haut, um ganz schnell eine nicht zu verleugnende erotische Ausstrahlung zu entwickeln und damit zu locken.
So ist „Régine’s“ schon recht bald kein Duft für Puristen, sondern versprüht Leben, das gern auch aus dem Vollem schöpft, wenn die Nacht lang und die "Träger"-Haut entsprechend ist.
Dazu gehört natürlich auch die durchaus sinnliche Basis aus animalisch erdigen Patchoulitönen und Moschuswolken, die von Vanille und Tonkabohne geschwängert sind; ein kleines schmutziges Tier könnte auch gut in der Nähe gewesen sein.
Selbst meine kühle Haut weist darauf hin, ehe sich Amberrauch über die gesamte Duftschöpfung legt.
Ja, im „Régine’s“ waren – jedenfalls früher – die Nächte lang, laut, heiß und somit auch verführerisch duftend.

Dieser Duft ist Eintauchen in Opulenz und weckt eine lebhafte Sinnlichkeit, die heute teilweise fehlt: Die moderne Duftentwicklung lässt kaum Platz für Raffinesse und Erotik, die erweckt und erfüllt werden möchte: Sind wir wirklich so nüchtern geworden?

„Régine’s“ ist eine Zeitreise für alle, die – und sei es nur in Gedanken – gut gelaunt durch Paris flanieren und vor einem legendären Nachtclub landen, der voll und laut und all-umarmend ist.
Denn auch hier macht „Régine’s“ als Duftkreation der „Königin der Nacht von Paris“, die erst 2022 in „ihrer Stadt“ starb, alle Ehre.

So ganz nebenbei ist „Régine’s“ gut tragbar, wenn auch sehr sexy und erinnert daran, dass Parfüm sehr viel mehr ist als nur eine schöne Dufthülle:
„Régine’s“ ist Leben und die Haltbarkeit in ihrer sinnlichen Entfaltung deshalb auch mindestens so lang wie eine durchtanzte Nacht in Paris!

Und gerade deshalb ist „Régine’s“ für Duftgenießer wie mich, die sich zurzeit bevorzugt in der Vergangenheit herumtreiben, ein großes Erleben.
11 Antworten
7.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
Irini

36 Rezensionen
Irini
Irini
Sehr hilfreiche Rezension 6  
Himbeerlikör
Himbeeren und Honigwaben, die die Hauptrolle in diesem Parfum spielen, sind in diesem Duft so zusammen verschmolzen, das man glaubt an einem leckeren Likör zu riechen.

Gleich nach dem Aufsprühen ist er satt, spritzig, ausdrucksvoll...schön, gefällt mir!
Ein paar Minuten später wird er dickflüssiger, süsser, schwerer, nur delikate und angenehme Seifigkeit hebt die ganze Dichte des Duftkörpers.

Ein einmaliges Dufterlebnis mit Gourmandcharakter. Regine's nehme ich gerne nicht nur abends, sondern auch am Tage.
Ich muss leider über die mindere Silage ( vielleicht wegen seiner Schwere kann er sich nicht so gut entfalten ).

Ich trug Regine's gern in diesem Herbst und Winter.

Ich bin den lieben Kommentarverfassern für ihre spannenden Geschichten über die verführerische Regine's sehr dankbar, die mich begeistert und bewegt hatten dieses Parfum zu kaufen ( hatte noch Glück gehabt ihn bekommen zu können und kennen zu lernen ).
4 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

15 kurze Meinungen zum Parfum
42
48
Wächserne Blüten
verschmelzen mit
Fruchttropfen
zu dunklem Rosentau
Werden Räucherstäbchen
zu Pudervanille
moschussinnlich
patchoulidreckig
48 Antworten
26
19
OMG da bebts im Bienenstock:
Schwere 80ies Orangen-Himbeerwucht
Auf dick vanilliertem Amber-Moschus-Grund:
SO tanzte&fummelte man
Einst...
19 Antworten
20
14
Hat gewisse Ähnlichkeit mit der Vintageversion Joop Femme. Schwer, schwül, sündig und wachsige Süße. Muss umsichtig dosiert werden.
14 Antworten
17
8
Der war mir immer etwas zu laut u. üppig mit zu wenig Feintuning u. zu starker Bienenwachs-Komponente. Sehr 80's, aber keiner der Topdüfte.
8 Antworten
14
6
Hat eine klare End-80er-DNA mit satten Blüten, fetter Tonka-Amber-Patch-Basis (süß!) und im Drydown auch schweres Puder im passenden Flakon.
6 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

19 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Régine's

Royal Oud von Régine's Zoa (Eau de Toilette) von Régine's Jimmy'z (Eau de Toilette) von Régine's Zoa Night Perfume (Eau de Parfum) von Régine's Régine's for Men von Régine's Régine's (1989) (Structure de Parfum) von Régine's Palace von Régine's Zoa (Parfum) von Régine's Eau de Beluga pour Homme von Régine's Eau de Beluga pour Femme von Régine's Mademoiselle Danse! von Régine's Zoa Night Perfume (Extrait de Parfum) von Régine's Jimmy'z (After Shave) von Régine's Régine's von Régine's