35
Top Rezension
Ihr entscheidet!
Wer Grapefruit liebt, diese möglichst authentisch erriechen möchte und zusätzlich noch ein bisschen zu viel Geld auf dem Konto hat, kommt um zwei Düfte eigentlich nicht drumherum. Ich spreche von "Elysium", der Variante als Cologne natürlich - nicht ganz so preisintensiv wie manch andere Produkte aus demselben Hause, aber für das Konto noch immer schmerzhaft genug. Auch spreche ich von "A Midsummer Dream". Bedenkt bitte, dass es hier finanziell noch mehr ins Eingemachte geht. Aber gut ... wir wollen hier nicht nur über Geld reden.
Wer den Sommernachtstraum liebt, wird auch "Elysium" lieben. Beide bestechen durch eine wunderbar authentische, schön spritzige Grapefruit. Der Sommernachtstraum ergänzt jene mit floralen Komponenten in Form der Orangenblüte sowie mit abrundenden grünen Noten. Wer jedoch mit Orangenblüten nichts anfangen kann - und da gibt es viele - und stattdessen einen transparenteren, leichter zu tragenden Duft bevorzugt, sollte sich das "Elysium" im blauen Flakon genauer anschauen. Dessen Grapefruit bleibt im gesamten Duftverlauf omnipräsent und wird nach nur kurzer Zeit mit einer beerig-metallischen, ziemlich kühlen Note unterlegt, was wohl der Johannesbeere geschuldet ist, die auf mich einen gefrosteten Eindruck macht. Lässt man dann noch ein wenig Zeit vergehen und erfreut sich an diesem gar nicht mal so schwach auf der Brust seienden Cologne, schmeichelt zusätzlich sanftes Zedernholz die Nase, welches mich umgehend an einen Bleistift zu erinnern vermag. Das war es auch schon mit dem Duftverlauf, der für mich durch drei Noten besticht.
Spritzig-herbe Grapefruit, unterlegt mit einem metallischen Fundament und dezenter Bleistiftnote versus spritzig-herbe Grapefruit, unterlegt mit leicht süßer Orangenblüte und kleinen grünen Spitzen? Die Entscheidung liegt bei euch und eventuell auch bei eurer Geldbörse. Frohes Testen!
Wer den Sommernachtstraum liebt, wird auch "Elysium" lieben. Beide bestechen durch eine wunderbar authentische, schön spritzige Grapefruit. Der Sommernachtstraum ergänzt jene mit floralen Komponenten in Form der Orangenblüte sowie mit abrundenden grünen Noten. Wer jedoch mit Orangenblüten nichts anfangen kann - und da gibt es viele - und stattdessen einen transparenteren, leichter zu tragenden Duft bevorzugt, sollte sich das "Elysium" im blauen Flakon genauer anschauen. Dessen Grapefruit bleibt im gesamten Duftverlauf omnipräsent und wird nach nur kurzer Zeit mit einer beerig-metallischen, ziemlich kühlen Note unterlegt, was wohl der Johannesbeere geschuldet ist, die auf mich einen gefrosteten Eindruck macht. Lässt man dann noch ein wenig Zeit vergehen und erfreut sich an diesem gar nicht mal so schwach auf der Brust seienden Cologne, schmeichelt zusätzlich sanftes Zedernholz die Nase, welches mich umgehend an einen Bleistift zu erinnern vermag. Das war es auch schon mit dem Duftverlauf, der für mich durch drei Noten besticht.
Spritzig-herbe Grapefruit, unterlegt mit einem metallischen Fundament und dezenter Bleistiftnote versus spritzig-herbe Grapefruit, unterlegt mit leicht süßer Orangenblüte und kleinen grünen Spitzen? Die Entscheidung liegt bei euch und eventuell auch bei eurer Geldbörse. Frohes Testen!
16 Antworten


Den muss ich nach deiner Beschreibung nach wohl unbedingt testen!
Bevorzuge daher den bürotauglichen Elysium. Pokal geht raus, für deine sehr treffende Duftbeschreibung!