Obwohl ich meist kein Blumenfreund bin, Zistrose darf gerne bleiben und den Forest mochte ich auch sehr gern (auch wenn die Zistrose hier in meiner Erinnerung keine Rolle spielte...)
Puh ja Zistrose... oft passt sie mir nicht, hat so eine ganz eigene aufdringliche Süße... in manchen Düften mit den passenden Gegenspielern komme ich aber gut damit klar
Weihrauch und Blumen sind für mich auch oft eine unangenehme Kombination. Gibt ganz wenige Düfte die das vernünftig umsetzen und bei Zistrose bin ich sowieso (meistens) raus.
Sehr grün-ätherische Kiefernnadeln im Auftakt mit kühlen, leicht süßlich-prickelnden Harz, dezenten schwarzen Pfeffer & holziger Basis, kein Cannabis. Hier ist noch was leicht säuerlich-blumiges mit Zistrosenvibes, was mir den Duft verdirbt. Harzig im aufdringlichen Sinne. Interessant, denn Comme des Garcons Avignon, auch so ein Duft, hatte Zistrose gelistet. Zistrose selbst nehme ich oft als prickelnd-kratzig, süffig/boozy & süßlich-balsamisch wahr, sehr intensiv & nervig, manchmal sogar leicht schwitzig. Ich denk da neben dem CdG noch an Tauers Lair du desert Maroccain, Tom Fords London oder Byredos De los Santos, welche auch diese Note & Eigenschaften hatten. Wird noch leicht pudrig-staubig & holzig. Also am meisten rieche ich hier Zistrose & Weihrauch.
Blumen & ich wir werden wohl niemals zusammen finden 🙂 Auch wenn hier eine zu Harz verarbeitet wurde. Zistrose sticht oft für mich zu sehr von anderen Noten heraus.
Dankeschön an Seejungfrau für die Testgelegenheit 🙏🏼
Kiefern und Zistrose zählen zu den Duftnoten die ich nicht so mag.
Blumen & ich wir werden wohl niemals zusammen finden 🙂 Auch wenn hier eine zu Harz verarbeitet wurde. Zistrose sticht oft für mich zu sehr von anderen Noten heraus.
Dankeschön an Seejungfrau für die Testgelegenheit 🙏🏼