Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Chiara 41
1941

6.3 / 10 11 Bewertungen
Ein Parfum von Spezierie Palazzo Vecchio für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist würzig-süß. Es wird noch produziert.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Süß
Grün
Holzig
Fougère

Duftnoten

KräuterKräuter AmbraAmbra amerikanische Zederamerikanische Zeder LavendelLavendel MoschusMoschus PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz weißer Moschusweißer Moschus MinzeMinze VanilleVanille russischer Korianderrussischer Koriander Sri-Lanka-KardamomSri-Lanka-Kardamom ZypergrasZypergras äthiopischer Weihrauchäthiopischer Weihrauch
Bewertungen
Duft
6.311 Bewertungen
Haltbarkeit
7.36 Bewertungen
Sillage
5.99 Bewertungen
Flakon
6.211 Bewertungen
Eingetragen von Yatagan, letzte Aktualisierung am 13.04.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
7Duft 6Haltbarkeit 5Sillage
Serenissima

1220 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 19  
ein Sonntag im Bett
Ich hatte diesen Duft schon lange im Hinterkopf, aber Francesca di Massimo bestätigte mir auf meine Anfrage im vergangenen Jahr, dass Europa mit diesem ganz persönlichen Geburtstagsgeschenk im Flacon für Dottore Giovanni di Massimo (geb. 1941), dem Kopf von "I Profumi di Firenze" erst ab April 2020 rechnen kann.
Bis dahin war "Chiara 41" nur in Amerika erhältlich oder aber ein Sampler als Beilage zu einer Duft-Bestellung über Francesca selbst.
Natürlich wurde ich neugierig: die Werbung dafür erschien so wunderbar weiblich und schwebend - sie rief regelrecht meinen Namen.
So spekulierten Gelis und ich, die wir uns einige facebook Duft-Einträge teilen, ob uns diese Kreation wohl gefallen würde.
Denn wir tauschen uns seit längerer Zeit auch hinter den Kulissen von Profumo aus.

Wieder einmal stellte sich heraus, dass bei uns beiden nur sehr selten eine Übereinstimmung des Duftempfindens zu finden ist. Besonders bei den leichteren Kompositionen macht sich das bemerkbar.
Meist sind die Düfte, die sich bei mir so wunderbar entwickeln und lächelnd plaudern, bei ihr fast nichtssagend, manchmal vielleicht sogar ein wenig mufflig: als sprächen wir von zwei ganz verschiedenen Wesen.
So ist es auch hier; aber ich bedanke mich an dieser Stelle für die Überlassung einer großzügigen Abfüllung.
Denn wie es zu erwarten war: "Chiara 41" gefällt mir.

"A girl and her bed on Sundays are an endless Love Affair!"
Die wirklich passende Zeit, diese Love Affair zu zelebrieren, kommt erst noch: graue und kalte Tage, an denen das Bett der einladenste Ort des Zuhauses ist und nur notfalls, und dann auch nur leise murrend, verlassen wird.
Eine weiche kuschelige Decke ist dann das Wichtigste: diese bietet "Chiara 41" mir.

Alles beginnt mit einem kräutrigen Mix aus Kardamom, Koriander und viel frisch geschnittenem Gras und Minze, die mich übrigens doch recht lange begleitet. Sie entwickelt sich auf meiner Haut zum zarten Köpfchen dieser Dufttänzerin.
Auch andere duftintensive Kräuter, die bei einem Spaziergang durch die Macchia zu finden sind, begleiten den bald auftretenden Lavendel.
Lavendel ist für mich auch so ein wechselhaftes Wesen: er kann krautig und leicht stachelig duften oder die klassische Frische begleiten. (Yatagan ist inzwischen ja Lavendel-Duftspezialist!)
Hier aber entwickelt er seine zärtliche, umarmende Wirkung, einer weichen Kuschel-Duftdecke gleich. Selbst mich, wo ich gern mit ihm etwas über Kreuz bin, umschmeichelt er diesmal erfolgreich; die anhaltende Minzenote geschickt für sich ausnutzend.
Wer hier wen benutzt, finde ich nicht heraus: es ist mir aber auch ziemlich egal.
Das Duftergebnis ist schon jetzt sehr anheimelig und die Stabilität, die noch fehlt, wird bereits durch Weihrauch angekündigt.
Nicht eine dieser dunklen, harzig-bissigen Weihrauchsorten: nein, eine helle - ja, fast transzendente - Weihrauchgabe unterstreicht die würzigen Kräuter und erdet ihre Leichtigkeit.
Apropos Erde: natürlich darf auch Patchouli nicht fehlen. Sein goldbrauner Duftfluss lagert sich genüsslich auf dem Weihrauch-Kräuterbett und harrt scheinbar der Dinge, die noch kommen.
Und das Warten lohnt sich!
Vanille, in ihrer schönsten wärmenden Form, tändelt hier mit großzügigen Moschusnoten.
Natürlich darf auch Aphrodite nicht fehlen und darf mitmischen!
Ein Duft, so ganz ohne leichte weibliche Verlockung - nein, das kann nicht sein!
Denn "Chiara 41" ist ein durch und durch weiblicher Duft.
Noch ein bisschen Sandelholz, die leicht verschwitzte Wärme liefernd, und die würzige Zeder beschließen diese nach wie vor sehr luftig-leichte Komposition.
Aber so ganz ohne den Luxus des goldenen Ambra-Leuchtens wäre dieser Duft kein angemessenes Geburtstagsgeschenk: ein bisschen Glitzern muss schon sein!

"Chiara 41" ist eine sehr transparente Duftschöpfung und diese mangelnde Körperlichkeit mag auch ihre Flüchtigkeit erklären.
Es scheint ein Duft gewordener Traum zwischen Vergangenheit und Zukunft, der das Heute liebevoll streift und kurzfristig verweilt.

Haltbarkeit und Silage sind einem Duftwasser entsprechend; heißt doch der Vorgängerduft auch "Acqua di Chiara".
Aber ich bin ganz ehrlich: Ich sprühe manchmal sehr gern nach und folge dann der Duftentwicklung.
Es ist immer wieder eine erstaunliche Erfahrung!

Mir ist dieses Geschöpft schon deshalb sympathisch, weil es völlig auf die üblichen Zitrusfrüchte verzichtet und nur auf die Kräuter setzt, die auf einem Spaziergang über weite südliche Wiesen anzutreffen sind. So ganz ohne "Frische-Kick"!
Nichts ist bissig oder kratzig; alles ist weich und kuschelig.
Natürlich ist "Chiara 41" auch für den Alltag geeignet; aber für einen Sonntag im Bett ist es der optimale Kuschelduft, der Licht und Sonne und Wärme verbreitet.
13 Antworten

Statements

6 kurze Meinungen zum Parfum
20
15
kratzbürstiger Schmeichler
anfangs riecht er fast wie gekippt, wird dann süß-würzig und immer weicher, mit sphärischem Vanille-Weihrauch.
15 Antworten
vor 5 Jahren
15
10
Fast so desaströs wie die politische Weltlage im namensgebenden Jahr.
10 Antworten
5
4
Witziges Zeug. Wenn man in der Wolke sitzt, riecht es nach Kräutern, Vanille und Minze. Finde ich gut. Aber in der Aura riecht man nur Maggi
4 Antworten
5
3
Gourmand aus Maggikraut + allmählich ansteigender Vanillesüße. Krautige Note immer da. Kurze schwache Eindrücke von Blüte + Minze. :(.
3 Antworten
2
Francesco der alte Gentleman lehnt an dem Stapel aus Zederholz. Sein Minztee ist kalt als er zum Kräutergarten spaziert. Der Lavendel blüht.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Spezierie Palazzo Vecchio

Vaniglia del Madagascar (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Talco Delicato (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Spezie de Medici (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Costa Mediterranea (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Limone di Sicilia (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Ambra del Nepal (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Mirra Elemi (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Amita von Spezierie Palazzo Vecchio Asli / أصلي von Spezierie Palazzo Vecchio Incenso d'Oriente (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Patchouly Rosso (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Plenilunio - Fragole e Mughetto (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Caterina de' Medici (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Violetta di Bosco (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Tulipano Nero (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Cashmere / Il Fiume e il Salice von Spezierie Palazzo Vecchio Vaniglia e Fichi (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Sapore di Mare / Brezza di Mare (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Agrumi di Sicilia (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Fresco di Vetiver (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio Senza Fine / Incanto (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio