Spezie de Medici Eau de Parfum

Spezie de Medici (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 41 Bewertungen
Spezie de Medici (Eau de Parfum) ist ein beliebtes Parfum von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist würzig-zitrisch. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Zitrus
Fruchtig
Süß
Gourmand

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
OrangeOrange ZitroneZitrone
Herznote Herznote
GewürznelkeGewürznelke MuskatMuskat IngwerIngwer OrangenblüteOrangenblüte weißer Pfefferweißer Pfeffer ZimtZimt rosa Pfefferrosa Pfeffer
Basisnote Basisnote
Bourbon-VanilleBourbon-Vanille
Bewertungen
Duft
7.641 Bewertungen
Haltbarkeit
7.431 Bewertungen
Sillage
6.834 Bewertungen
Flakon
6.536 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 23.06.2023.

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Serenissima

994 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 13  
der Geist der Weihnacht wohnt in diesem Flacon
Während ich abwusch, schmorte neben mir auf dem Herd der Rotkohl; das Hirschgulasch morgen verlangt nach ihm. Gerade begannen die Zutaten: Äpfel, Gewürznelken, Honig und Feigen sich auf das sinnlichste zu vereinen. Sie bildeten ein harmonisches Ganzes.
Das ist immer ein besonderer Moment beim Kochen, wenn aus vielen Zutaten eine Einheit wird!
So schwebten meine Gedanken auf den Flügeln dieses Küchenduftes dahin und dabei fiel mir auf einmal eine Abfüllung von "Spezie de' Medici" ein.
Gesucht - gefunden - erneut getestet!

"I Profumi di Firenze" ist eine kleine Manufaktur, die immer ganz spezielle Düfte herstellt.
Deren Bestandteile kommen meist nicht einmal von weit her; wenn man hier von der Exotik der Vanilleschote einmal absieht.
Die Umgebung Florenz', seine Hügel und weiteren Ebenen bieten großzügig, was zur Herstellung dieser feinen Düfte verwendet werden kann.

Ein Entrée aus Orangenschalen: wer erinnert sich nicht gern an diesen Duft, der sich entwickelt, werden diese Früchte geschält? Da meldet sich schon das erste Mal die Erinnerung an Weihnachten.
Zusammen mit der Frische der Zitrone bildet sich ein wirklich sehr fruchtiger Auftakt.
Das ist auch nötig! Denn jetzt wird die Schatulle mit den Gewürzen geöffnet!
Gewürznelke und Muskat, in der Küche besondere Lieblinge von mir, treffen auf die zarte Duft-Schönheit der Orangenblüte: das Ergebnis ist würzig-warm, wozu sich noch die saftige Frische der beiden Begrüßungs-Duftnoten gesellt.
Zimt, Garant für Wärme und Weihnachtsbäckerei, vollendet das bisherige Frische-Gewürz-Arrangement.
Nur fehlt diesem Duft bisher allerdings noch etwas Stabilität und Tiefe.
Dafür sorgen nun roter und schwarzer Pfeffer (was für mich heißt: Vorsicht!). Diese verleihen der Komposition im wahrsten Sinne des Wortes den richtigen "Pepp"!
Auf das angenehmste abgerundet wird "Spezie de' Medici" allerdings durch großzügig verabreichte samtig-warme Vanille.
Erst jetzt ist diese Duftkreation komplett und könnte als Basis jeder Weihnachtsbäckerei dienen!

Aber auch als Duft ist "Spezie de' Medici" eine wahre Freude; für mehrere Stunden begleitet er, langsam feiner und fragiler werdend. Aber er wird nicht leerer, sondern hinterlässt einen Hauch, der auch noch über einen ganz speziellen Reiz verfügt.
Ein aromatischer Duft, der jeden "haarigen" Pullover - ich denke dabei an Kaschmir, Angora oder Mohair - zu einer "Wohlfühl-Oase" werden lässt.
Am liebsten würde man sich von diesem duftigen Stück gar nicht mehr trennen.

Nicht nur für Weihnachten ist "Spezie de' Medici" ein schöner Begleiter. Aber gerade heute passt er doch besonders.
Vielleicht wäre heute Nacht die passende Gelegenheit, den "Geist der Weihnacht" aus der Flasche, seinem puristischen Glasflacon, zu befreien?
7 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Morgaina

50 Rezensionen
Morgaina
Morgaina
Top Rezension 14  
Mein neuer Weihnachtsduft
Nach vier Stunden Parfumschnuppern mit drei weiteren duftverrückten Parfumas, stehe ich in der Schlossparfümerie in Stuttgart, leicht müde, die Nase übersättigt von den - wieder mal viel zu vielen - probierten Düften und warte wieder an die frische Luft zu kommen. Gelangweilt schlendere ich in die hinterste Ecke der Parfümerie und entdecke dort zehn verschiedene "I Parfumi di Firenze". Witzig sind schon die Pappschachteln, alte Gemälde, mit einer Stadtansicht von Florenz mit dem Palazzo Vecchio, auf der anderen Seite viele Handwerker, ein richtiges Gewusel wie auf einem "Wimmelbild". Der Name der Parfumes wirkt wie handgeschrieben auf den Schachteln und auch auf den Flakons. Richtig nostalgisch wird mir und im Geiste sehe ich mich in einer uralten Apotheke in der Toskana bei Dottor di Massimo handverlesene Essenzen ergründen.
Auf der Haut kein Fleckchen mehr frei zum probieren, also dann eben ein kurzer Sprühstoss aufs Kosmetiktuch. Eine Flasche nach der anderen probiere ich schnell aus, rechne nicht mehr damit, fündig zu werden.
Und dann passiert es: Ich schnuppere, atme den Duft tief ein, frischgeschälte Orangenschalen mit Zimt, Nelken und Vanille vermischt. Ein Hauch Pfeffer und Zitrone sorgen, dass es nicht zu süß wird. Ein flüssiges Weihnachts-Potpourri im Parfumflakon schlägt mir entgegen. Das Kleinod muss ich haben! Sofort! Wie heißt das? "Spezie de Medici". So muss Weihnachten für mich riechen. Ob die de Medici den Duft wohl auch schon trugen an "Buon Natale"? Mit gebrannten Mandeln-, Zuckerwatte-, Karamell- oder Vanillepuddingschwaden, wie auf den Weihnachtsmärkten, kann man mich jagen in Parfumes. Aber so, wie diese Gewürze der Medicis, genau so möchte ich in der Vorweihnachtszeit duften.
Die Anderen verstehen meine spontane Begeisterung gar nicht, wundern sich, wie schnell zwei Düfte über den Verkaufstresen wandern können, nach stundenlangem "Ich-finde-heute-nichts-Gejammer". Wahrscheinlich sind deren Nasen noch geplagter als meine nach diesem freitäglichen Duftmarathon.

Übrigens für den nächsten Sommer musste ich dann doch noch kurzerhand "Costa Mediterranea" dazu erstehen.
7 Antworten
8
Duft
Touchart

2 Rezensionen
Touchart
Touchart
1  
würzig und aromatisch
Ein "vollwertiges Parfum" mit reinen natürlichen Duftanteilen!
Riecht frisch und hat dennoch eine kräftige Würze,
die Mischung macht es!
Jetzt im Herbst genau das richtige Duftwässerchen,
nicht zu viel einen Hauch von Parfüm auftragen.
Habe mich heute ein wenig verliebt.....
1 Antwort

Statements

13 kurze Meinungen zum Parfum
SmoetnSmoetn vor 6 Monaten
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Recht netter Duft, bei dem Anfangs der Zimt dominiert, später die Orange. Beides ergibt eine schöne Kombi. Leider liegt auch hier anfangs..*
11 Antworten
YataganYatagan vor 5 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Tatsächlich finden sich hier weihnachtliche Gewürze, aber auch sommerliche Frucht. Riecht wie ein Glühwein vom Weihnachtsmarkt.
4 Antworten
MörderbieneMörderbiene vor 4 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Das hat was: vom sommerlichen Zitronenhain zu Wintergewürzen. Schöne Idee schön umgesetzt, gefällt!
4 Antworten
GoldGold vor 3 Jahren
5
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Nett. Ganz viel Zimt mit Orangenpunsch. Trinke ich zur Weihnachtszeit echt gern. Brauche ich aber als Parfum nicht.
5 Antworten
HeikesoHeikeso vor 1 Jahr
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Orange mit Nelke, Ingwer, Pfeffer und Vanilleschote. Ich rieche auch Zimtkaugummi und dieser ist ein bisschen maßlos.
8 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze

Vaniglia del Madagascar (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Talco Delicato (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Costa Mediterranea (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Limone di Sicilia (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Ambra del Nepal (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Patchouly Rosso (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Mirra Elemi (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Plenilunio - Fragole e Mughetto (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Sapore di Mare / Brezza di Mare (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Agrumi di Sicilia (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Fresco di Vetiver (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Acqua Mirabile Odorosa di Firenze N°1 (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Violetta di Bosco (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze La Notte di Angelica (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Tulipano Nero (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Incenso d'Oriente (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Vaniglia e Fichi (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Senza Fine / Incanto (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Dolceamaro von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze Giglio Fiorentino (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze