24.12.2017 - 06:38 Uhr

Serenissima
994 Rezensionen

Serenissima
Top Rezension
13
der Geist der Weihnacht wohnt in diesem Flacon
Während ich abwusch, schmorte neben mir auf dem Herd der Rotkohl; das Hirschgulasch morgen verlangt nach ihm. Gerade begannen die Zutaten: Äpfel, Gewürznelken, Honig und Feigen sich auf das sinnlichste zu vereinen. Sie bildeten ein harmonisches Ganzes.
Das ist immer ein besonderer Moment beim Kochen, wenn aus vielen Zutaten eine Einheit wird!
So schwebten meine Gedanken auf den Flügeln dieses Küchenduftes dahin und dabei fiel mir auf einmal eine Abfüllung von "Spezie de' Medici" ein.
Gesucht - gefunden - erneut getestet!
"I Profumi di Firenze" ist eine kleine Manufaktur, die immer ganz spezielle Düfte herstellt.
Deren Bestandteile kommen meist nicht einmal von weit her; wenn man hier von der Exotik der Vanilleschote einmal absieht.
Die Umgebung Florenz', seine Hügel und weiteren Ebenen bieten großzügig, was zur Herstellung dieser feinen Düfte verwendet werden kann.
Ein Entrée aus Orangenschalen: wer erinnert sich nicht gern an diesen Duft, der sich entwickelt, werden diese Früchte geschält? Da meldet sich schon das erste Mal die Erinnerung an Weihnachten.
Zusammen mit der Frische der Zitrone bildet sich ein wirklich sehr fruchtiger Auftakt.
Das ist auch nötig! Denn jetzt wird die Schatulle mit den Gewürzen geöffnet!
Gewürznelke und Muskat, in der Küche besondere Lieblinge von mir, treffen auf die zarte Duft-Schönheit der Orangenblüte: das Ergebnis ist würzig-warm, wozu sich noch die saftige Frische der beiden Begrüßungs-Duftnoten gesellt.
Zimt, Garant für Wärme und Weihnachtsbäckerei, vollendet das bisherige Frische-Gewürz-Arrangement.
Nur fehlt diesem Duft bisher allerdings noch etwas Stabilität und Tiefe.
Dafür sorgen nun roter und schwarzer Pfeffer (was für mich heißt: Vorsicht!). Diese verleihen der Komposition im wahrsten Sinne des Wortes den richtigen "Pepp"!
Auf das angenehmste abgerundet wird "Spezie de' Medici" allerdings durch großzügig verabreichte samtig-warme Vanille.
Erst jetzt ist diese Duftkreation komplett und könnte als Basis jeder Weihnachtsbäckerei dienen!
Aber auch als Duft ist "Spezie de' Medici" eine wahre Freude; für mehrere Stunden begleitet er, langsam feiner und fragiler werdend. Aber er wird nicht leerer, sondern hinterlässt einen Hauch, der auch noch über einen ganz speziellen Reiz verfügt.
Ein aromatischer Duft, der jeden "haarigen" Pullover - ich denke dabei an Kaschmir, Angora oder Mohair - zu einer "Wohlfühl-Oase" werden lässt.
Am liebsten würde man sich von diesem duftigen Stück gar nicht mehr trennen.
Nicht nur für Weihnachten ist "Spezie de' Medici" ein schöner Begleiter. Aber gerade heute passt er doch besonders.
Vielleicht wäre heute Nacht die passende Gelegenheit, den "Geist der Weihnacht" aus der Flasche, seinem puristischen Glasflacon, zu befreien?
Das ist immer ein besonderer Moment beim Kochen, wenn aus vielen Zutaten eine Einheit wird!
So schwebten meine Gedanken auf den Flügeln dieses Küchenduftes dahin und dabei fiel mir auf einmal eine Abfüllung von "Spezie de' Medici" ein.
Gesucht - gefunden - erneut getestet!
"I Profumi di Firenze" ist eine kleine Manufaktur, die immer ganz spezielle Düfte herstellt.
Deren Bestandteile kommen meist nicht einmal von weit her; wenn man hier von der Exotik der Vanilleschote einmal absieht.
Die Umgebung Florenz', seine Hügel und weiteren Ebenen bieten großzügig, was zur Herstellung dieser feinen Düfte verwendet werden kann.
Ein Entrée aus Orangenschalen: wer erinnert sich nicht gern an diesen Duft, der sich entwickelt, werden diese Früchte geschält? Da meldet sich schon das erste Mal die Erinnerung an Weihnachten.
Zusammen mit der Frische der Zitrone bildet sich ein wirklich sehr fruchtiger Auftakt.
Das ist auch nötig! Denn jetzt wird die Schatulle mit den Gewürzen geöffnet!
Gewürznelke und Muskat, in der Küche besondere Lieblinge von mir, treffen auf die zarte Duft-Schönheit der Orangenblüte: das Ergebnis ist würzig-warm, wozu sich noch die saftige Frische der beiden Begrüßungs-Duftnoten gesellt.
Zimt, Garant für Wärme und Weihnachtsbäckerei, vollendet das bisherige Frische-Gewürz-Arrangement.
Nur fehlt diesem Duft bisher allerdings noch etwas Stabilität und Tiefe.
Dafür sorgen nun roter und schwarzer Pfeffer (was für mich heißt: Vorsicht!). Diese verleihen der Komposition im wahrsten Sinne des Wortes den richtigen "Pepp"!
Auf das angenehmste abgerundet wird "Spezie de' Medici" allerdings durch großzügig verabreichte samtig-warme Vanille.
Erst jetzt ist diese Duftkreation komplett und könnte als Basis jeder Weihnachtsbäckerei dienen!
Aber auch als Duft ist "Spezie de' Medici" eine wahre Freude; für mehrere Stunden begleitet er, langsam feiner und fragiler werdend. Aber er wird nicht leerer, sondern hinterlässt einen Hauch, der auch noch über einen ganz speziellen Reiz verfügt.
Ein aromatischer Duft, der jeden "haarigen" Pullover - ich denke dabei an Kaschmir, Angora oder Mohair - zu einer "Wohlfühl-Oase" werden lässt.
Am liebsten würde man sich von diesem duftigen Stück gar nicht mehr trennen.
Nicht nur für Weihnachten ist "Spezie de' Medici" ein schöner Begleiter. Aber gerade heute passt er doch besonders.
Vielleicht wäre heute Nacht die passende Gelegenheit, den "Geist der Weihnacht" aus der Flasche, seinem puristischen Glasflacon, zu befreien?
7 Antworten