10.01.2011 - 15:44 Uhr

Louce
132 Rezensionen

Louce
Top Rezension
Aus Saulouce wurde Paulouce
„Einfacher Businessplan: Kleines italienisches Label mit Insiderstempel und die Nischenfreaks werden schon, deppig, wie sie sein können, jeden Mist kaufen, zumal I Profumi di Firenze-Parfums Preisschnäppchen unter den Minilabel-Düften sind.
Jedoch: Diese Spekulation kann bei Talco Delicato nicht aufgehen - der ganz normal natürliche Geruchssinn müsste einen doch vor Schädlichem warnen. Leichengeruch, Exkremente und Eiter werden ja auch ziemlich zuverlässig erkannt. Diese Gammelzitrone geht nicht gewinnbringend durch, nein, die nicht!
Wenn man eine Zitrone anschneidet, weil man nur 1-2 Scheiben für ein Getränk braucht und den Rest in der Küche vergisst,… lange vergisst,… laaaange ,... dann bringt sich diese Zitrone wieder in Erinnerung: Ausgetrocknet und im Fruchtfleisch orange verfärbt riecht sie süßlich verwesend, aber irgendwie immer noch säuerlich und ein weißer, mehliger Schimmel wandert ihre Schale entlang. Das, genau das ist der Geruch von Talco Delicato.“
…. DACHTE ICH.
Und es war FALSCH!
Es war das Resultat auf dem PAPIERSTREIFEN!
Als ich Worte finden wollte für einen totalen Veriss in kleinste Fitzelteilchen, sprühte ich mir widerstrebend und der Parfumo-Mission über die Schmerzgrenze hinaus treu dienend, Talco Delicato auf den Handrücken…
… und erlebte einen wunderschönen Duft!
Die Gammelzitrone zeigt sich allein auf dem Teststreifen, auf der Haut ist keine Spur davon, nicht die geringste!
Eine schöne, leicht bitzelige, nicht zu gleißend hellfrische Zitronennote funkelt da zunächst in schöner Klarheit auf der Haut, bis sie nach kurzer Zeit von einer sanften Quaste gestreichelt und bepudert wird. Mehrere Schichten Puder umhüllen sie zunehmend und ihr Strahlegelb wird immer mehr hellbeige. Eine zarte, saubere Süße kommt hinzu. Ein herzallerliebstes Veilchen bringt holde, zierliche Blumigkeit und langsam, sehr langsam, wird die Zitrone fast ganz unsichtbar unter dem samtigen Talkumstaub. Jetzt wird der leichte Duft immer schwerer und dicker: Eine warme, gemütliche Vanilligkeit mit einem Tucken Honigsüße wird ein bisschen aufgelockert von herben Holzakzenten und breitet für den lang anhaltenden und jetzt eine Spur "lehmig" werdenden Puderduft ein fluffigweiches Federbettchen aus.
Ein hautnaher Duft aus der Skinscentliga mit gefälliger, dichter Bepuderung dessen Helle und Frische in eine ultramatte und süßliche Pudersauberkeit übergehen.
Und er riecht auf Papier komplett anders (Gammelzitrone). Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Ich empfehle dringend den Hauttest für alle, die Puderduft, Hautduft und/oder Zitrone mögen! Die können hier einen echten Schatz entdecken.
_________________________________________________
EDIT: *seufz* Nach dem heutigen Ganztages- und Arbeitstest und den drastisch vielen (Echt reihenweise!) guten Rückmeldungen ("Mmmh, das macht ja gute Laune!","Boah, ist das hell und fröhlich, so riechst Du ja sonst nie!", "Ihr Weichspüler macht aber einen schönen Duft.",...) bleibt mir keine andere Wahl, als die Bewertung um 10% hochzusetzen und Talco Delicato zu kaufen.
nochmal EDIT: Mittlerweile kenne ich diesen Schatz ganz gut. Anzumerken ist noch: Er ist bombastisch haltbar (für Puderzitrone) und hat eine ordentliche Sillage. Er toppt jeden anderen Duft auf der Haut, nix mit Layering - ein Winzspritzerchen TD und alles andere ist spurlos wech. Er wird von außen stark wahrgenommen und ist in Wollkleidung EWIG zu riechen. Ein sehr, sehr starkes Puderzitrönchen!
Jedoch: Diese Spekulation kann bei Talco Delicato nicht aufgehen - der ganz normal natürliche Geruchssinn müsste einen doch vor Schädlichem warnen. Leichengeruch, Exkremente und Eiter werden ja auch ziemlich zuverlässig erkannt. Diese Gammelzitrone geht nicht gewinnbringend durch, nein, die nicht!
Wenn man eine Zitrone anschneidet, weil man nur 1-2 Scheiben für ein Getränk braucht und den Rest in der Küche vergisst,… lange vergisst,… laaaange ,... dann bringt sich diese Zitrone wieder in Erinnerung: Ausgetrocknet und im Fruchtfleisch orange verfärbt riecht sie süßlich verwesend, aber irgendwie immer noch säuerlich und ein weißer, mehliger Schimmel wandert ihre Schale entlang. Das, genau das ist der Geruch von Talco Delicato.“
…. DACHTE ICH.
Und es war FALSCH!
Es war das Resultat auf dem PAPIERSTREIFEN!
Als ich Worte finden wollte für einen totalen Veriss in kleinste Fitzelteilchen, sprühte ich mir widerstrebend und der Parfumo-Mission über die Schmerzgrenze hinaus treu dienend, Talco Delicato auf den Handrücken…
… und erlebte einen wunderschönen Duft!
Die Gammelzitrone zeigt sich allein auf dem Teststreifen, auf der Haut ist keine Spur davon, nicht die geringste!
Eine schöne, leicht bitzelige, nicht zu gleißend hellfrische Zitronennote funkelt da zunächst in schöner Klarheit auf der Haut, bis sie nach kurzer Zeit von einer sanften Quaste gestreichelt und bepudert wird. Mehrere Schichten Puder umhüllen sie zunehmend und ihr Strahlegelb wird immer mehr hellbeige. Eine zarte, saubere Süße kommt hinzu. Ein herzallerliebstes Veilchen bringt holde, zierliche Blumigkeit und langsam, sehr langsam, wird die Zitrone fast ganz unsichtbar unter dem samtigen Talkumstaub. Jetzt wird der leichte Duft immer schwerer und dicker: Eine warme, gemütliche Vanilligkeit mit einem Tucken Honigsüße wird ein bisschen aufgelockert von herben Holzakzenten und breitet für den lang anhaltenden und jetzt eine Spur "lehmig" werdenden Puderduft ein fluffigweiches Federbettchen aus.
Ein hautnaher Duft aus der Skinscentliga mit gefälliger, dichter Bepuderung dessen Helle und Frische in eine ultramatte und süßliche Pudersauberkeit übergehen.
Und er riecht auf Papier komplett anders (Gammelzitrone). Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Ich empfehle dringend den Hauttest für alle, die Puderduft, Hautduft und/oder Zitrone mögen! Die können hier einen echten Schatz entdecken.
_________________________________________________
EDIT: *seufz* Nach dem heutigen Ganztages- und Arbeitstest und den drastisch vielen (Echt reihenweise!) guten Rückmeldungen ("Mmmh, das macht ja gute Laune!","Boah, ist das hell und fröhlich, so riechst Du ja sonst nie!", "Ihr Weichspüler macht aber einen schönen Duft.",...) bleibt mir keine andere Wahl, als die Bewertung um 10% hochzusetzen und Talco Delicato zu kaufen.
nochmal EDIT: Mittlerweile kenne ich diesen Schatz ganz gut. Anzumerken ist noch: Er ist bombastisch haltbar (für Puderzitrone) und hat eine ordentliche Sillage. Er toppt jeden anderen Duft auf der Haut, nix mit Layering - ein Winzspritzerchen TD und alles andere ist spurlos wech. Er wird von außen stark wahrgenommen und ist in Wollkleidung EWIG zu riechen. Ein sehr, sehr starkes Puderzitrönchen!
16 Antworten