For Men
For Gentlemen
1981

For Men / For Gentlemen von Woods of Windsor
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 55 Bewertungen
Ein Parfum von Woods of Windsor für Herren, erschienen im Jahr 1981. Der Duft ist würzig-grün. Es wird von Wipro Limited vermarktet.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Grün
Frisch
Holzig
Zitrus

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GewürznelkeGewürznelke BergamotteBergamotte MuskatMuskat OrangeOrange ZitroneZitrone
Herznote Herznote
KräuterKräuter
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos PatchouliPatchouli
Bewertungen
Duft
7.555 Bewertungen
Haltbarkeit
7.044 Bewertungen
Sillage
6.443 Bewertungen
Flakon
6.147 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.910 Bewertungen
Eingetragen von Seglein, letzte Aktualisierung am 17.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Aramis (Eau de Toilette) von Aramis
Aramis Eau de Toilette
Eau Dynamisante von Clarins
Eau Dynamisante

Rezensionen

7 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8.5
Duft
Yatagan

413 Rezensionen
Yatagan
Yatagan
Top Rezension 30  
Die Würde des Lord Wisebottom (Teil 1)
Gravitätisch entstieg er den Ledersitzen seines Bristol Brigand, der mit einem leisen Knirschen auf dem Kies des Zufahrtsweges zu seinem Landhaus zum Stehen gekommen war. Natürlich fuhr er keinen Rolls Royce und auch keinen Bentley. Erstens waren diese Marken in den letzten Jahren von deutschen Autoherstellern übernommen worden und das hatte ihm einen regelrechten Schock versetzt und zweitens überließ er diese rollenden Schlachtschiffe der Queen oder stillosen neureichen Aufschneidern, die unbedingt jedem zeigen wollten, dass sie auf mehr oder minder unlautere Weise zu Geld gekommen waren. Er selbst blieb bei Bristol, einer englischen Automarke, die schon sein Vater bevorzugt hatte, und der man nicht im Geringsten ansah, dass sie beim Anschaffungspreis kaum günstiger als ein Rolls Royce, beim Understatement aber unschlagbar war. Das Auto war alt, aber für eine lebenslange Nutzung ausgelegt.

Sein Harris Tweed Jackett, das durch starken Gebrauch schon ein wenig abgewetzt war (als Angehöriger der englischen Oberschicht wusste er natürlich, dass ein leichter used look geradezu ein Qualitätsmerkmal war), atmete noch den Duft der hochwertigen Ledersitze seines Luxusautos. Nur wer ganz genau hinsah, der entdeckte, dass die Lederflecken an den Ellbogen so abgenutzt waren, dass eine Ausbesserung notwenig gewesen wäre.

Kurz bevor er sein Landhaus betrat, sog er noch einmal tief die frische Luft in seine Lungen und nahm voller Zufriedenheit die Düfte seines Gartens zur Kenntnis: Kräuter und Rosen, die die Auffahrt säumten. Nicht sehr gepflegt, seit er den Gärtner entlassen musste, aber immer noch schön.

Im Inneren seines Hauses dann der Kontrast: dunkel und schattig, so wie er es liebte, ein wenig staubig vielleicht. Er würde Rose bitten müssen... Er war unverheiratet, hatte diesen Umstand aber nie besonders bedauert. Natürlich stellte sich die Frage, wer sein Anwesen erben würde, aber da gab es noch genug gierige Neffen und Nichten, die bedacht werden mussten. Seine einzige wirkliche Sorge war, dass das Landhaus nicht verkauft werden dürfte. Alles, wirklich alles sollte der Familie und deren Nachkommen erhalten bleiben.

Rose, seine Haushaltshilfe, hatte bereits seinen Tee vorbereitet. Er bevorzugte eine Mischung aus Earl Grey und Darjeeling. Nur Rose wusste, wie sie richtig zubereitet wurde. Earl Grey sollte im Vordergrund stehen, das Bergamotteöl noch deutlich wahrnehmbar ohne aufdringlich zu wirken. Dieser leichte Duft von Bergamotte, gemischt mit dem Geruch frisch gebackener Scones und Shortbreads, die heute intensiv nach Gewürzen dufteten: den ganzen Tag über hatte er sich darauf gefreut. Was hatte Rose diesmal verwendet? War das Zimt. Ja doch, sicher! Vielleicht Muskat? Wahrscheinlich. Irgendwie erinnerte ihn dieser Mix aus Gerüchen an etwas anderes, etwas Vertrautes. Tief in seinem Unterbewusstsein formte sich ein Gedanke, aber dass es sich bei diesem vertrauten Geruch um die Note seines Cologne handeln könnte, darauf kam er nicht, das ahnte er nur, und schnell war diese Ahnung auch wieder verflogen. Schließlich war er nicht mehr der Jüngste.

Gemessenen Schrittes bewegte er sich in seinen Wintergarten, in dem Zitronen- und Orangenbäume standen, deren sanfter, kaum wahrnehmbarer Duft den Aufenthalt in diesem Teil seines Hauses so angenehm machten, ihn an seine vergangenen Sommeraufenthalte an der englischen Südküste erinnerten, wo derlei Pflanzen auch im Freien wuchsen.

Gerade als er sich in seinen abgewetzten Lieblingssessel setzen wollte, hörte er den Klang der Türglocke und kurz darauf die eiligen Schritte von Rose, die nach dem Weggang seines Butlers auch die Aufsicht über die Haustüre übernommen hatte.

„Lord Wisebottom“, hörte er ihre Stimme, „der Gerichtsvollzieher ist wieder da. Ich fürchte, diesmal meint er es wirklich Ernst“.

Der konnte warten. Er dachte gar nicht daran, sich während der tea time stören zu lassen. Was diese kleinen Beamten sich erlaubten. In aller Ruhe nahm er seine geliebte Times in die Hand und genehmigte sich noch einen Schluck Earl Grey.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bristol_Brigand
20 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Mustang69

98 Rezensionen
Mustang69
Mustang69
Sehr hilfreiche Rezension 15  
Nimm dir etwas Zeit
Ein unbefangener Duft, der gleichwohl gebührende Tiefe aufweist. Ein schlichter Duft, der sich durch große Liebe zum Detail auszeichnet. Ein preisgünstiger Duft, doch das Ergebnis genügt höchsten Ansprüchen. Mit einem angenehm überschaubaren Spektrum an Zutaten vereint For Men / For Gentlemen all diese Eigenschaften in sich.

Der Auftakt ist herrlich und wie geschaffen für durchwachsene Frühlingstage. Zitrisch, leicht ambriert, etwas torfig und bitter. Eine sanfte Wachholderbeernote setzt flüchtige Akzente. Das ist erfrischend, das ist erdgebunden, man hat sofort das Gefühl, mit sich selbst und der Umwelt im Reinen zu sein.

Rasch gesellt sich dem eingangs beschriebenen Gefüge eine für den mittleren Duftverlauf prägende, krautig-moosige Würze bei. For Men / For Gentlemen erhält ledrige, gegerbte Nuancen und auch der Muskat ist in dieser Phase deutlich wahrnehmbar. Ich würde dem Duft durchaus maskuline Attribute zusprechen, gleichzeitig ist die Sillage aber von erfreulicher Unaufdringlichkeit.

Es dauert ein Weilchen, bis der Patchouli sich im Bewusstsein verankert, wenn es dann aber soweit ist, zeigt er sich von einer sehr schönen Seite. Dezent, erdig, leicht medizinisch komplettiert er geschickt den naturverbundenen Gesamteindruck.

Nach etwa drei Stunden nimmt sich For Men / For Gentlemen deutlich zurück, die einzelnen Facetten des Duftspektrums werden eingebettet in eine milde Seifennote. Dennoch ist der Ausklang anhaltend und begleitet noch lange in den Nachmittag hinein. For Men / For Gentlemen mag anfangs vielleicht etwas unspektakulär erscheinen, wer dem Duft aber die nötige Aufmerksamkeit zuteilwerden lässt, der wird entlohnt werden mit Stunden voller Gelassenheit.
12 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Minigolf

2465 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Olfaktorische Wohltat
Bei all den schrillen, fruchtigen, pudrigen, berauschenden und wasweißich- sonstnoch-Düften die es gibt und von denen zweifellos einige sehr gut sind, ist "For Gentlemen" von Woods of Windsor eine Art Erholung für die Nase. Frisch, grün, waldig, moosig, herrlich.Es kommt mit wenigen prägenden Duftnoten aus: Nelke für etwas Würze, Muskat als Vermittler, Zitrus für die Frische und Patchouli und Eichenmoos für die erdige Moosigkeit,.Es ist, als ob man nach einem langen und ausgiebigen Parfumeriebesuch, bei dem man vieles gerochen hat, in einen abendlichen feuchten Landstrich hinaustritt, in dem Bäume und Gräser und Moose die Nase beruhigen und sanft einhüllen, und man wieder befreit durchatmen kann.... Und dennoch ist "For Gentlemen" kein banaler Duft, sondern einer mit Tiefe und Weite....
1 Antwort
10
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Fittleworth

89 Rezensionen
Fittleworth
Fittleworth
11  
Die Wälder von Windsor ...
Ein frischer, kühler Wind weht von den alten, knorrigen Bäumen herüber.
Es raschelt in den grünen, schon ein wenig herbstlich vergilbten Blättern.
Eine Windharfe …
Hell, fast silbrig, aufsteigend in den weiten blauen Himmel.

Das rissige, zerfurchte Holz der Baumstämme, auf denen die Sonne goldene Muster flicht, webt stille, dunkle, erdige Töne in den Akkord der Windharfe.
Ein leichtes Raunen schwebt darin, eine flüchtige, heitere Folge leuchtender, gleichsam sonnengelber Töne, die ehrwürdigen, alten Stämme umspielend.

Eine leise Flöte stimmt mit ein, unscheinbar, schlicht, aber beharrlich - ein wenig melancholisch, will es scheinen ... ein Wechselspiel, ein Rufen …
Treibt mit den Klängen der Windharfe an jenem morschen Gartenzaun vorüber, auf dem ein Sattel abgelegt wurde, achtlos, vergessen beinahe …
Vermischt sich mit dem warmen Duft der Sonne auf dem alten Leder, brüchig und spröde …

Schließ die Augen.
Lausche.
3 Antworten
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Tom27

39 Rezensionen
Tom27
Tom27
Hilfreiche Rezension 9  
Der Flohmarktbesuch, oder wie ich zu einem echten englischen Gentlemans Duft kam
Neulich besuchte ich nach längerer Zeit mal wieder unseren städtischen Sonntagsflohmarkt. Kaufen wollte ich eigentlich nichts bestimmtes, sondern nur ein bisschen rumstöbern. Nachdem ich fast eine Computerfestplatte gekauft hätte, die laut Verkäufer noch ganz in Ordnung sei und nur hin wieder nicht vom System erkannt werde, wollte ich mich schon wieder mit Nullausbeute auf den Weg nach Hause machen, da fiel mein Blick auf eine kleine Sammlung von Miniaturflakons am gegenüberliegenden Verkaufsstand. Interessiert nahm ich die Sammlung in Augenschein. Es gab viele kleine verstaubte Flakons mit und ohne Deckel. Das einzig brauchbare schien ein etwas größerer Flakon mit der Aufschrift Woods of Windsor for Gentleman und einem Turm auf einem gelben Etikett zu sein. Auch dieses Gefäß war stark staubig, die Form sehr klassisch und es schien schon ein paar Jahrzehnte alt zu sein. Auf der Rückseite wurde meine Vermutung bestätigt. Der Flakon auf das Jahr 1991 datiert. Da noch etwa 3/4 des Inhalts vorhanden war kaufte ich das seltene Stück für sage und schreibe 2 Euro. Ich hatte nicht mal verhandeln müssen.
Zuhause angekommen testete ich den Inhalt zuerst auf einem Papierteststreifen und überrascht stellte ich fest, wie gut das Zeugs doch roch. Eine schöne frische Zitronengrasnote mit etwas Orange unterstützt von Eisenkraut. Von alt oder gekippt keine Spur. Toll !
Angetan davon sprühte ich mir das Parfum auf den Handrücken. Wieder diese tolle Frischenote, nicht aufdringlich, aber dennoch sehr präsent. War es das etwa schon ? Mitnichten ! Es wurde immer besser. In der Herznote kamen immer mehr und mehr diverse Gewürze zum Vorschein. Staubiger Zimt, pfeffrige Muskatnuss und scharfe Gewürznelke eingebettet in Hölzer wie Sandelholz oder/und Zedernholz. Umrahmt wurde diese Holz-Gewürzmischung von einer erdig, leicht bitteren, klar definierten Vetiver Note. Im Drydown hin zur Basis setzen sich die Hölzer immer stärker durch und nach 4 Stunden klang der Duft langsam aus und ließ sich nur noch dünn auf der Haut wahrnehmen.
Ich hatte das Gefühl einen unauffälligen, aber unverwechselbaren trockenen Holz-Kräuterduft mit viel noblen, britischen Stil zu tragen. Er könnte perfekt zu dem Besuch englischer Gentlemen Clubs, wie dem Reform Club, passen.
Auf jeden Fall war es ein Glücksfund, denn das aktuelle reformierte Woods of Windsor for Gentleman scheint bei der Gewürzentfaltung lange nicht mehr die Qualität der Vintage Version zu haben. Berichtigt mich, wenn ich da falsch liege.

1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
Greenfan1701Greenfan1701 vor 4 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
6.5
Duft
Sehr kräuterlastig, minimal würzig, von Zitrone/Orange merk ich nix, Eichenmoos und Patch auch nur ganz wenig, leider nicht die Ur-Version.
4 Antworten
ProfumosamProfumosam vor 7 Jahren
5
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Kräuternoten zitrisch abgestimmt & moosig gebettet, alles sehr natürlich & wohltuend - fein! Ein entspannender Klassiker mit top P/L!
3 Antworten
BellemorteBellemorte vor 6 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Don, ich brauche bitte für die Dufttorte noch die Duftrichtung "MUFFIG", um diesen Duft adäquat einordnen zu können!
1 Antwort
DasguteLebenDasguteLeben vor 8 Jahren
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Eau du Sud in der englischen Understatement-Variante. Aromatisch-zitrisch und Holz, nahtlos, dezent, hochwertig, aber explizit unluxuriös.
1 Antwort
FischlandmenFischlandmen vor 1 Monat
für gestandenen Männer die Stil Charakter Eleganz Eigenständigkeit zu schätzen wissen. Eine Wohltat für die Nase - zitrisch frisch mit ....
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Woods of Windsor

Lily of the Valley von Woods of Windsor Lavender von Woods of Windsor True Rose von Woods of Windsor Cedar Woods von Woods of Windsor Pomegranate & Hibiscus von Woods of Windsor White Jasmine von Woods of Windsor Bergamot & Neroli von Woods of Windsor Blue Orchid & Water Lily von Woods of Windsor Rondaletia von Woods of Windsor For Men / For Gentlemen (Aftershave) von Woods of Windsor Wild Orchid / Orchidée Sauvage von Woods of Windsor Forget Me Not / Myosotis von Woods of Windsor Wild Rose von Woods of Windsor Peach Blossom von Woods of Windsor Violet / Violette von Woods of Windsor Flower Fairies - Sweet Pea von Woods of Windsor Mimosa von Woods of Windsor Flower Fairies - Jasmine von Woods of Windsor