Diamonitirion - Elixir Atonit 2024

Diamonitirion - Elixir Atonit von Adi ale Van
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.5 / 10 21 Bewertungen
Ein neues Parfum von Adi ale Van für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist grün-harzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Harzig
Zitrus
Frisch
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KardamomKardamom LimetteLimette rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
altes Papieraltes Papier KerzenwachsKerzenwachs WeihrauchWeihrauch MyrrheMyrrhe OpoponaxOpoponax
Basisnote Basisnote
HarzeHarze AmberAmber MoschusMoschus

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.521 Bewertungen
Haltbarkeit
7.917 Bewertungen
Sillage
7.417 Bewertungen
Flakon
9.128 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.910 Bewertungen
Eingetragen von MartialScent, letzte Aktualisierung am 05.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Preis
10
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
JonathanPR

24 Rezensionen
JonathanPR
JonathanPR
Hilfreiche Rezension 2  
Kreise
Mein Weg windet sich durch einen Wald, gebettet auf weichem Moos, dichte Bäume mit Ästen, von denen Flechten wie Schleier herabhängen. Während das lichter werdende Blätterdach den Wald heller werden lässt, fällt mein Blick auf eine alte, aus rohem Stein geschlagene, romanische Kirche. Je näher ich diesem Bauwerk komme, das an eine Ruine grenzt, desto stärker wird dieser Geruch.
Es ist, wider Erwarten, ein heller Duft. Er mischt sich mit der Tiefe alter Schriften, kaltem Mauerwerk, Weihrauch und edelsten Harzen.
Neugierig und vorsichtig stoße ich die knarzende Tür des Gemäuers auf. Ein großer, kahler Raum öffnet sich. Leer, dunkel, durchzogen von der Kühle jahrhundertealter Mauern. Im schwachen Licht erkenne ich am gegenüberliegenden Ende einen Sessel. Ich atme die Luft, langsam, und gehe auf ihn zu. Mit einer Mischung aus Unbehagen und Interesse bemerke ich, dass ich nicht allein bin.
Auf dem Sessel sitzt ein alter Mann. Ein langer Bart, trübe Augen, abwesender Blick. Um ihn nicht zu erschrecken, berühre ich sanft seine Schulter, als wolle ich ihn aus der Umnachtung wecken.
Plötzlich spüre ich etwas hinter meiner Brust als ob eine Kraft nach mir greift, durch ein Nadelöhr zieht und mit sich reißt.
Der Ort, an dem ich erwache, ist hell. Die Momente in der kühlen, feuchten Kirche wirken fern, wie aus einer anderen Welt.
Und da ist er wieder: dieser Duft. Genauso wie dieser Ort, zartes grünes Licht mischt sich in strahlen aus orangenen Harz. Eine unglaublich klare, helle Note, durchdringend und still. Die Mischung der Farben Grün und Orange in Duftform.
Der Raum um mich ist leuchtend, erfüllt von Strahlen, ohne Anfang, ohne Ende. Zeit löst sich auf. Ich bleibe. Ich atme.
Während ich mich verliere, wächst Stille in mir. Als ich wieder spüre, wie Kälte in meine Haut kriecht, bin ich bereits dort. In der leeren Kathedrale. In diesem Sessel. Ich blicke hinab auf meine Hände, sie sind alt.
Die Tür knarzt und er tritt ein.
Diamonitrium eröffnet mit einer hellen, erfrischenden Limettennote. Schon bald kommen harzige und weihrauchartige Akzente hinzu, die sich harmonisch in die Zitrusfrische einfügen. Es schwingen feine Nuancen von Kerzenwachs, altem Papier und der kühlen Atmosphäre eines alten Gemäuers mit. Die Kombination aus frischen und dunkleren Noten hat mich wirklich beeindruckt, schlichtweg schön. Die Projektion ist zwar eher dezent, dafür überzeugt die Haltbarkeit. Auch die grüne Frische bleibt fast durchgängig wahrnehmbar.
2 Antworten
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Floyd

533 Rezensionen
Floyd
Floyd
Top Rezension 59  
Ein Visum für die Pforten am Rande der Zeit
Es ist kühl hier oben in den silbernen Nebeln, die den steinernen Visumposten umwehn. Mit einer Handvoll schweigender Pilger bist Du den weiten Weg gegangen. Dann darfst Du den frierenden Raum betreten. Ein Mönch wischt den glatten Ziegelboden. Weihrauch hängt noch in den alten Gemäuern. Es ist mehr die Erinnerung daran. Da ist der Geruch von brennenden Kerzen. Ihr Wachs erstarrt auf dunklen Harzresten, den Spuren in zahllosen winzigen Ritzen, die den alten Schreibtisch übersäen. Vergangenheit schläft in den vergilbten Blättern, wie ein Gedächtnis aus Staub und Schleiern, aus Silbernebeln und Weihrauchharzen, aus Bernsteinglanz auf kalten Wänden. Eines ist Dein Diamonitrion, der Passierschein ins Innere der Klostermauern, durch die Pforten am Rande der Zeit.
**
Das rumänische Nischenparfümhaus Adi ale Van kollaboriert mit renommierten Parfümeuren und versucht so viel wie möglich in Handarbeit von kleinen lokalen Unternehmen in Rumänien herstellen zu lassen, ein Verfahren, welches sich bei limitierten Auflagen, anbietet. Die Flakons sind handgefertigte Unikate des Künstlers Adi ale Van.
"Diamonitrion - Elixir Atonit" thematisiert die ländlichen kleinen Kirchen Rumäniens. Der Name leitet sich von dem gleichnamigen Visum für Pilger in die Mönchsrepublich Athos in Griechenland ab. Der Duft ist somit ein geruchgewordener Passierschein in diese Kirchen, was sich auch aus der Gestaltung der Flakons, welcher ein altes Holzkreuz einer Kapelle in einem Bergdorf darstellt, ablesen lässt.
Die Eröffnung ist kühl, leicht scharf (Kardamom, Pfeffer) und säuerlich (Limette), fast etwas mineralisch. Da ist mit dem dezenten hellen Weihrauch tatsächlich der Geruch alter Kirchenmauern, wie ich ihn ähnlich in "Relique d'Amour" schon gerochen habe. In Diamonitrion wirkt die Vebindung von Weihrauch, Myrrhe, Pfeffer, Harz und Moschus durch den Kardamom und die Limette jedoch noch kühler und nebliger als bei Legrands fernem Verwandten. Kerzenwachs und das alte Papier wirken vom Herzen an wie ein wächsern-staubiger Filter, man kann sich sogar eine leicht säuerliche Leimung einbilden, die bei altem Papier, neben all den Düften, die es mit den Jahren in sich aufgenommen hat, erhalten bleiben kann. In diesem Papier steckt der Duft kleiner steinerner Kapellen, in welchen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Der Geruch projiziert moderat aber überdurchschnittlich lange.
47 Antworten

Statements

6 kurze Meinungen zum Parfum
BosworthBosworth vor 9 Monaten
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Verborgener Raum unter der Kirche.
Kalter Steinboden, Kerze verglüht auf dem Pult.
Vergilbtes Papier. Jemand war hier. Parfum in der Luft.
24 Antworten
ChizzaChizza vor 1 Jahr
8
Flakon
7
Duft
Harze mit einer Art Cologne-Frische, ein fruchtig-weihrauchiger Hauch, dennoch auch gestanden wirkend. Der hier ist spannend konstruiert.
14 Antworten
Dan93Dan93 vor 1 Jahr
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Die Feder gleitet über goldbraunes Papier.
Auf den Wänden der alten Landkirche tanzen Schatten vom Kerzenlicht.
Ob er das Visum erhält?
3 Antworten
BencebubBencebub vor 7 Monaten
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Liebe auf den ersten sniff. Der hier vereint alles was ich liebe: zitrische Klänge+Harze+grün und staubig trockene Akzente.
1 Antwort
VersacedudeVersacedude vor 6 Monaten
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Das Tor zum Verborgenen
Hinter mir die grüne frische
Vor mir eine Kirche
Alte Schriftrollen Kerzen Weihrauch, Harze
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Adi ale Van

Decembrie 89 - Freedom Elixir von Adi ale Van Dilema von Adi ale Van Saints Tears von Adi ale Van Hai Hui von Adi ale Van Urma Vie von Adi ale Van U.M.B.R.E. von Adi ale Van The Book of Wisdom - Elixir Fatal von Adi ale Van Mioritic von Adi ale Van My Judgement Day von Adi ale Van Deceneu - Getic Potion von Adi ale Van Coliva - Gourmand Potion von Adi ale Van Dark Weed von Adi ale Van Soul Tattoo - Outlaw's Elixir von Adi ale Van Gethsemane von Adi ale Van Origini von Adi ale Van Glie - Elixir Rural von Adi ale Van Leaves in the Wind – Elixir de Muscel von Adi ale Van Triodul - Elixir of Patimilor von Adi ale Van Perseide von Adi ale Van Occident '90 - Expat Potion von Adi ale Van