Gethsemane 2023

Gethsemane von Adi ale Van
Flakondesign:
Adi Ale Van
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.3 / 10 14 Bewertungen
Ein beliebtes limitiertes Parfum von Adi ale Van für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist rauchig-ledrig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Limitiert
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Rauchig
Ledrig
Harzig
Würzig
Animalisch

Duftnoten

WeihrauchWeihrauch BibergeilBibergeil GewürznelkeGewürznelke metallische Notenmetallische Noten NagarmothaNagarmotha VetiverVetiver Indische NardeIndische Narde LederLeder AmbretteAmbrette BasilikumBasilikum ElemiharzElemiharz GurjunbalsamGurjunbalsam KieferKiefer LorbeerLorbeer OliveOlive OudOud SalzSalz ZederZeder ZypresseZypresse

Parfümeur & kreative Köpfe

Bewertungen
Duft
8.314 Bewertungen
Haltbarkeit
9.111 Bewertungen
Sillage
8.111 Bewertungen
Flakon
8.925 Bewertungen
Eingetragen von Dan93, letzte Aktualisierung am 04.10.2024.
Wissenswertes
Es wurden 55 Flakons produziert. Elixir of Faith (Serafimi und Gethsemane) basieren auf Nardenöl und Weihrauch und sind von der Via Dolorosa in Jerusalem inspiriert.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Flakon
7
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
BeJot

87 Rezensionen
BeJot
BeJot
Sehr hilfreiche Rezension 16  
Annäherung an Gethsemane

Die Flakons von Adi ale Van habe es mir angetan! Und der Gethsemane erst recht.
Darum war meine Freude riesig, als im Frühjahr ein Päckchen von ElAtterine mit dem Flakon ankam, mit der Bitte ihn zu fotografieren und zu testen.

Flakon-Assoziationen:
Mit vor Aufregung klopfendem Herzen öffne ich den Ledergürtel, der die Holzkiste verschließt. Eingewickelt in ein Tuch aus Leder liegt er da, der außergewöhnliche Flakon.
Die Assoziationen in meinem Kopf sind nicht mehr zu bremsen:
Sarg…Leinentuch…kostbarer Schatz… Schatzkiste …
Kann ein Sarg eine Schatzkiste sein?
Ja! Es liegt ein menschlicher Schatz darin.
Für wen war Jesus ein Schatz?
Miriam.
Es gab damals keine Särge.
Der Verstorbene wurde in Leinentücher gewickelt.
Leder-Tuch…Leinentuch…einwickeln… Leinenbinden… Mumien…
Der Flakon erweckt den Eindruck, als sei er uralt. Eine Reliquie.
Im Grab war es dunkel … eine Höhle…Ein riesiger Stein lag davor….
Das war nicht der Garten Gethsemane…
Für mich gehört der Flakon in diesen Oster-Garten, in diese Szene …
Ich nehme den Flakon heraus.
Auferstehung…Ostern...Eine neue Realität wird eingeläutet…
Osterglocken…
Ich gehe in den Garten und pflücke ein paar Osterglocken.
Sie habe zum Glück kleine Blüten. Das passt.
Ich lege sie dazu. Sie schauen in die Kiste, neigen sich.

Ein erstes Foto. (https://www.parfumo.de/Benutzer/BeJot/Bild/319528)

Berührung…Anrühren…Angerührt sein…Ich lasse mich anrühren…
Ich nehme den Flakon heraus. Und stelle ihn auf.
Ja, das ist eine Krone, aber keine Dornenkrone mehr.
Eine korrodierte 2000Jahre alte Krone…Patina…
Auch nach 2000 Jahren ist Christus noch der gekrönte.
Personifizierte Liebe.
Der Flakon - ein Symbol für Liebe? Ich weiß nicht…
Die Narzissen stelle ich daneben…lege sie davor.

Ein zweites Foto. (https://www.parfumo.de/Benutzer/BeJot/Bild/319531)

Liegen und aufstehen…Tod und Auferstehung…
Für mich ist der untere Teil des Flakons die Auferstehung.
Aufgebrochene Erde.. oliv, erdfarben mit Grün durchzogen und Gelb..
Die Narzissen korrespondieren mit dem Gelb im Flakon.
Ein durchscheinendes Tuch umspielt den Flakon.
Transparenz…Transzendenz… Durchscheinen verschiedener Realitäten… Unklar… Nicht greifbar…

Drittes Foto. (https://www.parfumo.de/Benutzer/BeJot/Bild/319534)

„Du kannst mich nicht festhalten“ hat Jesus Miriam gesagt.
So ist es.
Was können wir schon festhalten?
Das Wesentlichste im Leben jedenfalls nicht: Die Liebe.

Und erst dann habe ich mir einen kleinen Spritzer auf das Handgelenk gesprüht…
Duft-Assoziationen:

Ein leichter Hauch Weihrauch… sehr hell... und trockene Erde.
Der Weihrauch wird deutlicher… würzige Narde bitter… fast scharf.
Es wird dunkler… krautig.
Noch mehr Erde… hinab in die Erde.
Es riecht wie unter der Erde zwischen den Wurzeln. Ich fühle mich hier wohl.
Es ist kühl… Jetzt leicht animalisch… kühl distanziert… kein kuscheliges Tier.
Leder… derb… dunkel… alt.
Unter Tage…
Immer wieder kommt ein Hauch Weihrauch…
Das Leder riecht nach Schweiß.
Es riecht nach schwerer Arbeit. Welche Arbeit, weiß ich nicht.
Ostern?… Jesus?… weit weg…

Jetzt trage ich ihn 4 Stunden und der Eindruck von schweißigem Leder / Animalischem bleibt.
Nach 15 Stunden ist der Duft immer noch deutlich da.

Ganz herzlichen Dank, liebe ElAttarine, für diese Dufterfahrung!!
12 Antworten
10
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
BunteHexe27

33 Rezensionen
BunteHexe27
BunteHexe27
Sehr hilfreiche Rezension 13  
Bleibet hier und wachet mit mir
Still ist es. Still und stumpf. Die Stille surrt metallisch. Du hörst nichts außer dem metallischen Ton im Ohr. Die Stille hat sich über dich gestülpt wie eine Kappe. Du siehst nichts, du fühlst nichts. Du bist ganz allein. Da nimmst du einen feinen Geruch wahr. Während die Stille alle Laute schluckt, riechst du den Rauch des Holzfeuers. Er allein dringt zu dir. In ihm ein silberner Faden Trost, der dich auf deine wunde Seele legt. Dreimal hast du deine Freunde angefleht, mit dir zu wachen. Dreimal hat sie die Schwere der Nacht erdrückt. Es ist eure letzte, es ist deine letzte unter dem freien Himmel, Jeschua. Du bist ganz allein. "Gott rettet" bedeutet dein Name, nur dich rettet Gott nicht. Du hast Angst. Sie werden dich holen. Sie werden dich verletzen. Deine Tage sind gezählt. Du hängst deinen dumpfen Schmerz, zu groß um ihn zu spüren, an diesen silbernen Faden.
Schon früh, als du ein kleiner Junge warst, berührten dich die Räucherwerke. Weihrauch und die anderen Harze gaben dir Ruhe und Kraft. Gehüllt in ihre feinen Fäden und die vertrauten Gebete kamst du dem Ewigen nahe. Zeder und Zypresse wärmten und erhellten dich. In der Werkstatt deines Vaters labten dich der Geruch des Leders und der Hölzer, die Olive, die Kiefer. Am Feuer deiner Mutter liebtest du ihre Kräuter und Gewürze. Die Nelke, den Lorbeer. Du liebtest auch die Ausdünstungen eurer Tiere in eurem kleinen Haus. Waren die Eltern fort, leisteten sie oder die Tiere selbst dir Gesellschaft oder du hütetest sie, während sie weideten. Der Duft ihres Salzsteins. Das Salz brennt jetzt in deine offenen Wunden, die dir schon bald zugefügt werden. Kein Nardenöl wird sie mehr heilen, diese Wunden werden sich nicht mehr schließen. Da dringt noch etwas von dem teuren Balsam an deine Nase, mit der die Frau dich vorhin gesalbt hat, auf die Stirn, an die Schläfen, auf deinen Scheitel.
Der metallische Ton ist fort. Die Kappe der Einsamkeit hat sich gelöst. Du bist dem Ewigen wieder nahe. Zu dir dringt die Wärme des noch glimmenden Feuers. Du hörst die Laute deiner schlafenden Freunde. Du bist am Leben. Licht kommt kaum merklich in einem blaugrauen Morgen. Diese Nacht ist vorbei. Du bist bereit.

Was für ein Duft. Eure Beschreibungen und Fotos, @BeJot und @ElAttarine haben mich um die Osterzeit sehr berührt. Danke an @Floyd für die Probe. Jetzt im Sommer trifft er mich mit voller Wucht und nimmt mich erst mit in eine tiefe Isolationserfahrung, gibt mir Trost und öffnet mich wieder ins Leben.

Er beginnt mit einer metallischen Schärfe, die mich nicht nur an die Nägel des Kreuzes denken lässt, sondern auch an andere Härten. Beim zweiten Aufsprühen kommt auch ein alkoholischer Eindruck. Beim ersten Mal ist schon bald Weihrauch präsent, balsamisch und silbern hell, und dann entfalten sich holzige, würzige und krautige Eindrücke wie aus dem prallen Leben einer orientalischen Stadt, auch Leder, Animalisches. Ich kann kaum einzelne Noten herausriechen, außer die Narde, aber kaum bitter. Es entstehen warme, durchlichtete Bilder wie in einem Erinnerungskaleidoskop, bis alles zusammenschmilzt zu einem kräftigen rauchigen Balsam, der immer sanfter ausklingt, lange anhält und dann wieder bitterer wird.

Gethsemane ist zu Jesu Zeiten ein Garten in Jerusalem, in dem er mit seinen engsten Freunden im Gebet seine letzten Stunden verbringen möchte, bevor ihn die Soldaten abholen und der Folter und dem Gericht übergeben. In der traditionellen Theologie übernimmt Jesus die Schuld der Menschen wie ein Sündenbock, um sie wieder mit Gott zu versöhnen. Moderne Ansätze sprechen davon, dass Jesus dieses Leid und den grausamen Tod auf sich nimmt, als Gottes menschliche Seite, damit wer immer gefangen, gefoltert, verhöhnt, hingerichtet wird, sich Gottes Nähe sicher sein kann. In Gethsemane ist es die Einsamkeit. Dreimal bittet Jesus seine Freunde, ihm im Gebet beizustehen, dreimal schlafen sie ein. Jesus bittet Gott darum, dass ihm das Kommende vielleicht erspart wird, doch seine Bitte wird nicht erhört. Jesus hat sein letztes Abendmahl mit seinen Freunden verbracht, aber niemand von ihnen weiß, was das bedeutet. Er ist allein. Nur eine unbekannte Frau - in einem anderen Evangelium ist es seine Freundin Maria von Magdala - salbte ihn zum Erstaunen aller mit teuren Ölen. In der tiefsten Einsamkeit ist Gott nahe in Düften und dem Geruch des Feuers.

Adi ale Van, der Kreateur, gibt sich gerne spirituelle Themen wie "Searching for Faith" oder "The Book of Wisdom". Die Flacons sind Skulpturenkunstwerke. Er kommt aus Rumänien, hat sich nicht nur von Landschaften und Folklore, sondern auch von Partisanenkämpfen, dem orthodoxen Glauben und dem Heiligen Land inspirieren lassen. Er berichtet von seinen Geruchseindrücken beim Weg durch die Jerusalemer Altstadt. Das erinnert mich an meine eigenen Wege dort vor ein paar Jahren mit ihren Holz- und Lederaromen und ihrem vielfältigen Räucherwerk, Staub, Schweiß und die eigentümliche Spannung an diesem Ort zwischen touristischem Hotspot, religiöser sowohl Vielfalt als auch Antiquiertheit, politischen Kämpfen. Mein Hostel mitten in dickem Gemäuer ohne Fenster, menschliche Begegnungen von beinahe biblischer Qualität.

Eine solche quasi biblische Qualität hat für mich dieser Duft und erinnert mich daran, dass die ersten Düfte der Menschheit Gebete waren.
Ich wollte noch eine Wendung zum Leichteren hinkriegen, aber leicht bleibt nur dieser am Ende leicht rauchig bittere und tröstliche Balsam auf meiner Haut.
9 Antworten
10
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
ElAttarine

83 Rezensionen
ElAttarine
ElAttarine
Sehr hilfreiche Rezension 12  
alle schlafen ein, du bist wach...
Es ist Abend. Du hast große Angst davor, was morgen auf Dich zukommen wird. Du ahnst, was sie Dir antun wollen. Weil Du für Deine tiefsten Überzeugungen einstehst, war Untertauchen nie eine Lösung für Dich, wie es viele wohlmeinend vorgeschlagen haben. Du bist ganz unruhig vor Angst. Nach dem Abendessen mit deinen Freund:innen willst du versuchen zu meditieren und zu beten, um nicht völlig außer dir zu sein. Du hast deine Freund:innen gebeten, dich in diesen schönen Olivengarten zu begleiten, um dir Beistand zu leisten, und mit Dir wach zu bleiben. Jetzt ist es dunkel. Hier am Rand des Gartens und oben in den Häusern der Stadt sind die Feuer heruntergebrannt, und die Abendluft ist gefüllt vom Holzrauch. Aus dem Saum von deinem Gewand riecht es immer noch ein klein wenig nach Nardenöl, aber das beruhigt dich nicht und riecht heute auch nicht schön, fast beißt es dir in der Nase. Deine Freund:innen sind erschöpft, und jetzt siehst du, wie sie nach und nach doch alle einschlafen. Du kannst nicht schlafen, obwohl du sehr müde bist, die Angst und Aufregung sind zu groß und die quälenden Gedanken zu laut. In der Dunkelheit fängst du an zu beten...

Gethsemane kann über Adi ale Vans Homepage bestellt werden. Die Flakons sind handgefertigte Kunstwerke, ihrerseits aufwändig und wunderbar verpackt in ein Stück olivfarbenes Leder, mit Band mit einer Holzmünze verschnürt und in einer eigens gestalteten Holzkiste mit Reminiszenzen an alte christliche Symboliken, dazu gibt es einen persönlichen Dank von Adi ale Van auf künstlerisch gestaltetem Papier. Schon das Auspacken ist eine Freude und Augenweide.
Laut den Angaben auf Adis Homepage erinnert die Kappe des Flakons an die Dornenkrone, die Flasche selbst ist so gestaltet, dass sie in stilisierter Weise einen der alten Olivenbäume aus dem Garten Gethsemane darstellt. Die Holzkiste erinnert an alte Mitgifttruhen, die junge Frauen am Vorabend ihrer Hochzeit erhielten – wohl auch oft eher mit Bangen als mit Vorfreude auf den kommenden Tag. Die Farben erinnern an rußgeschwärzte alte Ikonen.

Mit Aufregung und gemischten Erwartungen gebe ich am frühen Abend einen vorsichtigen Sprüher auf meinen Handrücken, und mit einem heftigen Schlag ist der Duft da: Weihrauch, ja, aber vor allem Holzrauch. Der Weihrauch macht, dass sich keine Räucherschinkenassoziation durchsetzt, aber der Holzrauch ist richtig stark. Dazu kommen fast beißende metallische Noten und Leder. Das Ganze ist unglaublich stark und präsent und verändert sich zunächst nur sehr wenig. Immer wieder schnuppere ich fasziniert an meinem Handrücken, der Duft ist dermaßen stark und präsent, dass ich ihn fast quälend finde. Weil ich irgendwann schlafen gehen möchte und mit diesem Duft an Schlaf nicht zu denken ist, wasche ich ihn mit Seife ab – bzw. versuche ich das, denn auch nach dreimaligem Waschen ist er immer noch da. Immerhin nur noch schwach, aber die Duftqualität bleibt die Gleiche. Erst am nächsten Morgen (nach 12 Stunden inkl. Abwaschen!) bin ich in der Lage, wärmeren Weihrauch, den Olivenakkord, Hölzer, Nelke und Narde wahrzunehmen.

Uiuiui, der ist wirklich anspruchsvoll. Absolut nichts zum „gut Duften“, sondern ein gelungener Konzeptduft mit der Tendenz zum Quälen. Dabei aber wirklich interessant. Den werde ich noch viele Male testen müssen und bin extrem gespannt, wie sich meine Wahrnehmung wohl entwickelt. Und auch, ob und wie sich der Duft entwickelt, nachdem nun etwas Luft in der Flasche ist. Aber ich weiß gar nicht, ob ich möchte, dass er etwas milder wird. Ich werde berichten.

Haltbarkeit unglaublich (siehe oben), Sillage stark.

Also, der ist sehr besonders. Liebe Leute, dieser Duft ist nichts für schwache Nerven!

-----
Nachtrag 28.3.24: Mit der Zeit ist er tatsächlich ein klein wenig milder und für mich damit tragbarer geworden, ohne dass er seine Kraft eingebüßt hätte. Toll!
10 Antworten
9
Preis
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft
Dan93

52 Rezensionen
Dan93
Dan93
6  
Zwischen den Welten
Früh am Morgen bereitet sie den Dornenkranz vor.

Sie tut dies nicht aus freiem Willen, denn die römischen Soldaten zwangen sie die alten Dornenbüche zu beschneiden, um einen Kranz aus trockenem Holz anzufertigen.

Die Sonne hat bereits in den letzten Wochen all die Vegetation ausgetrocknet.

Auch heute legte sie einen unerträglichen Schleier aus Hitze über die Straßen von Jerusalem.

Den Mob hörte man schon seit der frühen Morgenstunde. Sie bereiteten das schwere Kreuz vor.

Kurz vor Mittag ist es dann soweit.

Jesus, der von Peitschenhieben schwer gezeichnet ist, trägt die Dornenkrone auf dem Kopf und das Holzkreuz auf den Schultern. Sie treiben ihn von Pilates Gerichtshalle in die Hitze und durch enge Straßen.

Hinauf nach Golgotha, wo sein Richter wartet.

Jesus hat tagelang kein Tageslicht gesehen. Das grelle Licht auf den hellen Hauswänden, der Lärm der Menschenmenge am Straßenrand und die Sonne schrenken seine Wahrnehmung auf ein Minimum ein.

Das einzige, dass seine Sinne verarbeiten können, ist ein Geruch.

Vielleicht nur eine Erinnerung aber er riecht Dinge wie Balsam, Pfeffer, Leder, Weihrauch und etwas sehr Spezielles.

Das Öl des Nardenbaums. Den Geruch kannte er aus seiner Kindheit, wo er häufig die Rinde von Narden entfernte und damit kleine Schiffe baute.

Er versuchte sich diese schönen Momente in seine Gedanken zu rufen, während er die letzten Schritte hinauf stieg, wo ihn sein grausames Schickal
bereits erwartete.

6 Antworten

Statements

4 kurze Meinungen zum Parfum
FloydFloyd vor 1 Jahr
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Nadel für Nadel
Schlägt ins Metall
Ein brennender Beutel
Versottener Alkohol
Tränkt Dein ledernes Antlitz
Wurzelt bitter in rostigem Holz
40 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
7
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Das wird jetzt einige verwundern, aber den finde ich klasse. Weih und anderer Rauch, deutlich Narde und auch geiler Großnager, Leder ist...
53 Antworten
ChizzaChizza vor 2 Jahren
9
Flakon
6.5
Duft
Klar, ledrig, rauchig, oudig ist es schon aber das Oud wirkt sehr platt, Narde eher stechend, recht monoton und rasch blass. Schade.
9 Antworten
Dan93Dan93 vor 2 Jahren
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft
So etwas hast du noch nicht gerochen!

Narde-Oud-Weihrauch in Perfektion! Bissige Animalik!

Limited. Ich habe 01/55 ergattern können!
13 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Adi ale Van

Decembrie 89 - Freedom Elixir von Adi ale Van Dilema von Adi ale Van Saints Tears von Adi ale Van Hai Hui von Adi ale Van Urma Vie von Adi ale Van U.M.B.R.E. von Adi ale Van The Book of Wisdom - Elixir Fatal von Adi ale Van Mioritic von Adi ale Van Diamonitirion - Elixir Atonit von Adi ale Van My Judgement Day von Adi ale Van Deceneu - Getic Potion von Adi ale Van Coliva - Gourmand Potion von Adi ale Van Dark Weed von Adi ale Van Soul Tattoo - Outlaw's Elixir von Adi ale Van Origini von Adi ale Van Glie - Elixir Rural von Adi ale Van Leaves in the Wind – Elixir de Muscel von Adi ale Van Triodul - Elixir of Patimilor von Adi ale Van Perseide von Adi ale Van Occident '90 - Expat Potion von Adi ale Van