12.11.2024 - 11:45 Uhr

Floyd
508 Rezensionen

Floyd
Top Rezension
38
Being James Dean
Einmal wachtest Du auf und warst James Dean, mit myrrhischem Blick und Motorradklamotten, diesen weichen mit den Safrannähten, die vor Lederfett glänzten und rochen wie Schuhkrem. Du fielst aus den alten Fotographien, den in bräunlichen Tönen mit Büttenrändern, die mürbe und mulchig geworden waren, so als könnte man sie in die Erde pflanzen, damit Spiegelbilder daraus wuchsen wie Wildlederflaum an morschen Rinden.
**
Das britische Haus Argentum (lat. Silber), welches eine Boutique in Notting Hill besitzt, verbindet Mikrosilber enthaltende Hautpflegeprodukte mit einem ganzheitlichen Ansatz, bei welchem die äußere Pflege mit innerem Gleichgewicht verschiedener Wesenszüge unterstützt werden soll. Angelehnt an ein Tarot-Kartenspiel bildet das Haus deshalb zwölf Archetypen in Düften ab, welche diese unterschiedlichen Attribute repräsentieren sollen: "In honour of these energies, les parfums infinis, a collection of long-lasting natural fragrances was introduced in 2022. Formulated in Grasse, they symbolise the ethos of 12 Become 1, which begins and ends with the much-loved ARgENTUM signature scent, No.0 Become." heißt es dazu auf der Homepage. Mit Delphine Thierry hat man dafür eine renommierte Nase engagieren können. Frei nach dem Motto, wonach fühle ich mich heute, kann man dann zum Beispiel den entsprechenden Duft tragen und sich so auf diesen Charakterzug besinnen. Der "Rebell" soll dabei daran erinnern, den eigenen revolutionären Ansätzen mit Demut zu begegnen.
Olfaktorisch hat Delphine Thierry dafür einen Lederakkord ins Zentrum gesetzt, welcher dezent animalisches, mulchig-ledriges Oud mit einem Hauch würzigem, eher rot wirkendem Safran sowie verschiedenen Harzen kombiniert. Tatsächlich entfalten das balsamische Benzoe, das zimtartig-süße Styrax und die leicht gummiartige, würzig-warme Myrrhe in dieser Verbindung typische Schuhcreme-Aromen, die mit dem morschen, wildledrigen Oud auf mich sehr angenehm weich und zugleich roh wirken. Die einzige Entwicklung des Duftes ist für mich im darunter liegenden Papyrus zu verorten, welches sich von trocken-holzig zu erdig-würzig zu verschieben scheint. Der Duft, dessen Konsistenz passend zum Label einer milchigen Lotion ähnelt, projiziert durchweg moderat bis zurückhaltend aber dafür auf meiner Haut überdurchschnittlich lang anhaltend.
(Mit Dank an Spatzl)
**
Das britische Haus Argentum (lat. Silber), welches eine Boutique in Notting Hill besitzt, verbindet Mikrosilber enthaltende Hautpflegeprodukte mit einem ganzheitlichen Ansatz, bei welchem die äußere Pflege mit innerem Gleichgewicht verschiedener Wesenszüge unterstützt werden soll. Angelehnt an ein Tarot-Kartenspiel bildet das Haus deshalb zwölf Archetypen in Düften ab, welche diese unterschiedlichen Attribute repräsentieren sollen: "In honour of these energies, les parfums infinis, a collection of long-lasting natural fragrances was introduced in 2022. Formulated in Grasse, they symbolise the ethos of 12 Become 1, which begins and ends with the much-loved ARgENTUM signature scent, No.0 Become." heißt es dazu auf der Homepage. Mit Delphine Thierry hat man dafür eine renommierte Nase engagieren können. Frei nach dem Motto, wonach fühle ich mich heute, kann man dann zum Beispiel den entsprechenden Duft tragen und sich so auf diesen Charakterzug besinnen. Der "Rebell" soll dabei daran erinnern, den eigenen revolutionären Ansätzen mit Demut zu begegnen.
Olfaktorisch hat Delphine Thierry dafür einen Lederakkord ins Zentrum gesetzt, welcher dezent animalisches, mulchig-ledriges Oud mit einem Hauch würzigem, eher rot wirkendem Safran sowie verschiedenen Harzen kombiniert. Tatsächlich entfalten das balsamische Benzoe, das zimtartig-süße Styrax und die leicht gummiartige, würzig-warme Myrrhe in dieser Verbindung typische Schuhcreme-Aromen, die mit dem morschen, wildledrigen Oud auf mich sehr angenehm weich und zugleich roh wirken. Die einzige Entwicklung des Duftes ist für mich im darunter liegenden Papyrus zu verorten, welches sich von trocken-holzig zu erdig-würzig zu verschieben scheint. Der Duft, dessen Konsistenz passend zum Label einer milchigen Lotion ähnelt, projiziert durchweg moderat bis zurückhaltend aber dafür auf meiner Haut überdurchschnittlich lang anhaltend.
(Mit Dank an Spatzl)
32 Antworten